Der Bau von Gebäuden auf einem Grundstück richtet sich nicht nur nach den Wünschen des Eigentümers. Bei der Entwicklung eines Projekts sollten Sie die Standards berücksichtigen und den Bau mit der Gemeinde abstimmen. Die gleichen Anforderungen gelten für die Sauna. Separate Gesetze beziehen sich auf die Entfernung vom Badehaus zum Zaun, zum Nachbarhaus und zum natürlichen Reservoir. Durch die Einhaltung der Anforderungen kann der Besitzer des Dampfbads Konfliktsituationen und Rechtsstreitigkeiten verhindern.
Zulässiger Abstand nach SNiP vom Badehaus zum Zaun
Die Gebäude sollten gemäß den geltenden Gesetzen errichtet werden, insbesondere SNiP Nr. 30-02-97 und SP Nr. 53.13330.2011, aktualisiert im Jahr 2018. Die normativen Dokumente geben den zulässigen Abstand des Bades vom Haus, zum Nachbarzaun und anderen Gegenständen an. Darüber hinaus legen die Gesetze den Standort von Gebäuden in IZHS, SNT und im privaten Sektor fest.
Die Liste der Regeln, die befolgt werden müssen:
- Gebäude werden in einem Mindestabstand vom Zaun errichtet - 3 Meter.
- Das Gebäude sollte keinen Schatten auf das Land seiner Nachbarn werfen.
- Eine Holzsauna befindet sich von einem angrenzenden Blockhaus in 10 m Entfernung.
- Bei Konstruktionen aus nicht brennbaren Materialien ist ein Spalt von 6 m zulässig.
- Die Konstruktion des Ofens und des Rohrausgangs werden unter Berücksichtigung der Brandschutznormen entwickelt.
Der zulässige Mindestabstand kann sich je nach Höhe und Material des Zauns erhöhen. Es werden Beschränkungen eingeführt, um den Brandschutz zu verbessern und das Eindringen von Abwasser in den Garten und Gemüsegarten zu reduzieren.
In Situationen, in denen auf dem Nachbargrundstück keine Gebäude vorhanden sind, darf der Abstand auf 2,5 Meter reduziert werden. Es gibt jedoch eine Bedingung - die Höhe der Sauna entlang der Firstlinie sollte 3 m nicht überschreiten.
Gebäudeplatzierungsstandards
Die Normen für die Einrückung des Bades von der Grenze des Nachbargrundstücks unterscheiden sich je nach Region. Die Entfernung wird durch die Entfernung von der Siedlung zum Waldgürtel, Stausee, Gebirge sowie klimatischen Bedingungen beeinflusst.
Platzierung des Bades
Bei der Planung des Baus einer Sauna aus Schaumstoffblöcken darf diese in einem Abstand von 0,6 bis 0,8 m vom Zaun aufgestellt werden. Wenn sich beim Ferienhaus des Nachbarn keine Haushaltsstrukturen in der Nähe befinden, können Sie den Abstand von 30 cm zur Grenze einhalten. Bei Vorhandensein von Strukturen wird der Abstand auf einen Meter erhöht.
Gemäß den Regeln für das Aufstellen eines Bades auf dem Gelände in Bezug auf andere Bauwerke ist der folgende Abstand einzuhalten:
- Trinkwasserquelle, Außentoilette - 8 m;
- Scheune, Garage - von 1 bis 4 m;
- Außendusche - 8 m;
- Wohngebäude - 3 qm
Wenn das Bad getrennt von anderen Bauwerken gebaut wird, wird es mit einer Klärgrube ausgestattet oder die Kanalisation wird zugeführt. Eine solche Anordnung ermöglicht den Bau einer Sauna in einem Mindestabstand vom Zaun eines benachbarten Grundstücks - 1 m Es wird empfohlen, den Grabenablauf mit Sand mit Kies oder Schotter mittlerer Fraktion zu füllen.
Bei Obstbäumen in einem angrenzenden Bereich ist es besser, Gebäude im Abstand von 4 m zu platzieren, da die Gefahr der Wurzelfäule besteht.
Entfernung vom Stausee
Die Entfernung von einem natürlichen Gewässer zu einem Wohngebäude oder einem Bad wird durch die Standards des Wassergesetzbuchs der Russischen Föderation geregelt. Nach den aktuellen Regeln wird ein Mindestabstand von 20 Metern vom Ufer zum Gebäude eingehalten.Bei einem kleinen Fluss oder See von weniger als 10 km Länge beträgt der Abstand 5 m.
Brandschutzanforderungen
Brennbare Produkte sind Holz, Kunststoff und andere Arten. Bei Schnittholz gibt es jedoch eine Einteilung nach Klassen, beispielsweise mit Flammschutzmitteln behandelte Materialien oder das Vorhandensein von Brandschutzplatten.
Der Bau eines Bades erfolgt auf der Grundlage der folgenden PB-Regeln:
- Wenn ein Wohngebäude und eine Sauna aus nicht brennbaren Materialien gebaut werden, beträgt der Abstand zwischen ihnen 600 cm.Ähnliche Anforderungen gelten für eine Garage, einen Pavillon und Nebengebäude.
- Wenn das Dach einer der Strukturen eine brennbare Beschichtung hat, wird der Abstand auf 800 cm erhöht.
- Gebäude aus Ziegeln mit Holzbalken sind 10 m voneinander entfernt.
- Gegenstände aus brennbaren Materialien schlagen eine Erhöhung von bis zu 12 m vor, Holz - 15 m.
- Bei Gasheizung in der Sauna wird das Gebäude im Abstand von 600 cm vom Backsteinhaus errichtet. Liegt das Gartengrundstück innerhalb der Stadt, so werden 800 cm eingehalten.
Wenn die Fenster eines Nachbarhauses zum Bad zeigen, muss es unter Berücksichtigung der Windrose aufgestellt werden, damit Rauch aus dem Schornstein nicht in die Wohnräume gelangt. Andernfalls können Konflikte nicht vermieden werden.
Anforderungen an das Badprojekt
Allgemeine Brandschutzanforderungen sind im Bundesgesetz Nr. 69 beschrieben. Der normative Rechtsakt Nr. 123 enthält technische Vorschriften. Daher ist es vor Baubeginn erforderlich, ein Projekt gemäß SP 11-106-97 zu entwickeln.
Unter Einhaltung dieser Regeln kann der Eigentümer des Grundstücks das Sicherheitsniveau der verwendeten Geräte unabhängig regulieren. In Bezug auf die Entfernung der Sauna von anderen Objekten auf dem Gelände ähneln die Normen SNiP. Feuerwehrleute achten auf die richtige Anordnung und Installation eines Kaminofens mit Schornstein. Dies verhindert die Brandgefahr und schützt das Leben der Benutzer der Räumlichkeiten.
Die folgenden Anforderungen beziehen sich auf die Normen für den Bau eines Bades auf einem Grundstück:
- das Vorhandensein eines Feuerlöschers in Wohngebäuden;
- feuerbeständige Beschichtung von Wänden in Kontakt mit dem Ofen;
- die maximal zulässige Heiztemperatur des Ofens - 120 °;
- Der Probelauf wird unter Aufsicht der Feuerwehr durchgeführt.
Bei der Prüfung des Ofens wird ein Gesetz über den Brandschutz der Ausrüstung erstellt. Wenn der Besitzer des Bades die Arbeit alleine macht, spiegelt sich dies auch im Dokument wider. Bei der Inbetriebnahme ist die gleichmäßige Erwärmung zu überprüfen. Wenn sich die Temperatur in einigen Bereichen stark unterscheidet, muss ein zusätzlicher Schutz verwendet werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Traktion gelegt. Beim Brennen darf kein Rauch durch die Mauerwerksspalten entweichen und in den Raum gelangen.
Wenn während der Benutzung der Badewanne kein Zug auftritt, reinigen Sie den Schornstein von Schmutz und Ruß.
Das Verfahren zur Genehmigung eines Badeprojekts auf einem Grundstück
Jedes im Bau befindliche Gebäude mit Fundament auf einem Sommerhaus oder Gartengrundstück zu nicht gewerblichen Zwecken bedarf der Genehmigung in der Planungsphase. Wenn Sie die Ausführung von Dokumenten verweigern, wird dem Objekt der Status "samostroy" zugewiesen. Es wird nicht funktionieren, eine solche Struktur in das Immobilienregister aufzunehmen.
Das Verfahren zur Erlangung einer Genehmigung umfasst die Sammlung der folgenden Dokumente:
- Ein auf dem Portal Rosreestr oder State Services ausgefüllter Antrag. Der Kontakt über das MFC ist erlaubt.
- Der Reisepass des Antragstellers (Eigentümer der Hütte).
- Eigentumsdokumente.
- Topografischer Plan des Geländes mit der Bezeichnung von Objekten, Entfernungen zwischen ihnen und technischen Knoten. Das Papier muss mit dem Generalplan der Siedlung verknüpft sein.
- Katasterpass des Grundstücks.
- Das Gesetz mit der Bewertung des Immobilienobjekts wird im BTI erstellt.
- Gestaltung der Kommunikation mit Anschlusspunkten zu zentralen Netzen, falls vorhanden.
Außerdem ist eine Zeichnung einer neuen Struktur auf dem Gebiet des Eigentümers beigefügt.
Wenn das Projekt von einem Architekturbüro in Auftrag gegeben wurde, ist der Eigentümer des Hauses vom Verfahren zur Registrierung und Abholung von Papieren befreit. Diese Aktivitäten werden von Mitarbeitern der Organisation durchgeführt. Überprüfen Sie beim Erhalt der Zeichnungen, ob die folgenden Informationen verfügbar sind:
- Merkmale und Zweck der zukünftigen Struktur;
- die genauen Parameter des Umfangs und des internen Layouts;
- Art des Dampfbades, Marke der Heizgeräte;
- eine Bestandsaufnahme der verwendeten Baumaterialien und Oberflächen, einschließlich der Menge;
- Technologie der Wasserversorgung und Kanalisation;
- Lüftungsart mit Leistungsberechnung;
- den Abstand auf dem Gelände von Gegenständen, auch vom Zaun und dem benachbarten Wohngebäude.
Das Projekt der zukünftigen Sauna kann unabhängig entwickelt werden. Lesen Sie dazu die Bestimmungen von SNiP und halten Sie sich an die im Dokument beschriebenen Regeln. Bei Zweifeln und Befürchtungen, einen Fehler zu machen, wenden Sie sich bitte an das Architekturbüro.