Selbstmontage von Schneefanggittern auf dem Dach

Nach starken Schneefällen rollen Lawinen über die Dächer und gefährden den Menschen sowie die Bauwerke, auf die sie fallen. Um das Risiko zu reduzieren, werden in den meisten Häusern unterschiedlicher Stockwerke Schneefanggitter auf dem Dach installiert. Universelle technische Geräte werden während der Dachkonstruktion oder nach Fertigstellung der Dacheindeckung montiert, wobei die optimale Art des Schutzelements unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren ausgewählt wird.

Die Notwendigkeit eines Schneefangs auf dem Dach

Schneeschützer verhindern die Lawinengefahr bei großen Schneemassen

Schnee auf dem Dach ist gepackt, sein Gewicht erreicht in einigen Fällen einen Zentimeter und mehr, daher ist es wichtig, einen plötzlichen Masseverlust während der Erwärmung zu vermeiden. Bei steilen Dachschrägen ist es umständlich, die Abdeckung von Hand zu reinigen, daher müssen Schneehaltevorrichtungen für das Dach installiert werden.

Die Idee ist, dass bei festem Niederschlag die Lawine unter dem Einfluss der eigenen Schwerkraft über die Ziegel oder Wellpappe zu rutschen beginnt und Hindernisse im Weg die Kappe auf dem Dach halten. Gleichzeitig taut die Masse allmählich auf und nimmt an Volumen ab, das Verletzungsrisiko für zufällige Personen wird verringert.

Die Installation des Halters hat den Zweck:

  • sorgen für das allmähliche Schmelzen des Schnees;
  • den Ausfall des Entwässerungssystems verhindern;
  • um das Risiko einer Zerstörung des Tragrahmens bei plötzlichem Lösen von einer großen Masse zu verringern;
  • zum Schutz von Personen beim Reinigen der Dachfläche vor Schnee;
  • Sparen Sie dem Besitzer Zeit, damit er nicht Eis und einen gepackten Schneehaufen entfernen muss.

Schnee dient als zusätzliche Isolierung der Dachfläche. Schneefangvorrichtungen verteilen die Niederschlagslast gleichmäßig über die Oberfläche.

Verschiedene Designs

Rohr-Schneefang

Verzögernde Modelle werden unterteilt in Strukturen, die Masse durch sich selbst dosieren und solche, die undurchdringliche Barrieren schaffen. Ein phasenweiser Schneedurchgang bewirkt eine Verringerung der kinetischen Energie der absteigenden Masse von einem kritischen Niveau auf ein akzeptables und sicheres. Schnee wird von den Barrieren ferngehalten und schmilzt nach und nach, ohne Schaden anzurichten, vorausgesetzt, das flexible Dach oder die Profilmetallabdeckung ist richtig wasserdicht.

Dosierte durchlässige Schneefänger auf dem Dach sind in mehrere Varianten unterteilt:

  • röhrenförmige Halter für eine reibungslose Konvergenz;
  • Gittertypen;
  • Bögen (Zähne) hauptsächlich für flexible Abdeckung.

Das Hindernis bildet in Abständen eine befahrbare Barriere, der Schnee wird durch sein Eigengewicht in die Rohre oder zwischen die senkrechten Pfosten des Gitterrostes gedrückt. Die bröckelnden Teile gelangen in das Abwassersystem und richten keinen Schaden an.

Vollständig blockierende Installationen sind:

  • Ecke oder Lamellen;
  • Schnee protokolliert.

Sie haben Barrieren um den Umfang herum angebracht, nicht weit vom Boden auf Höhe der vertikalen Projektion der Hauswand. Die Halter müssen oberhalb der Auflagefläche des Sparrens an der Wand befestigt werden. Die Montagemethode wird gemäß der Montageanleitung für einen bestimmten Dachtyp festgelegt.

Röhrenförmig

Das Gerät besteht aus vertikal angeordneten Halterungen, deren Löcher zur Befestigung von horizontalen Abschnitten mit Rohren mit einer Quergröße von 10 - 30 mm verwendet werden.Der röhrenförmige Schneehalter muss am Boden der Pisten installiert werden, seine Teile sind aus Metall und mit widerstandsfähiger Farbe behandelt, die dem Dachmaterial entspricht.

An Rohrtypen werden Anforderungen gestellt:

  • dem Gewicht der berechneten Last standhalten;
  • haben Steifigkeit und Stärke;
  • nicht durch Feuchtigkeit zerstört.

Rohrhalter werden je nach Art der Beschichtung (Metall, Profilblech, Keramik) in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Bei Kupferblechen bestehen Schneefanggitter aus einem ähnlichen Material. Als optimale Form der Durchgangsbohrung gilt ein Oval - so hält die Installation der Belastung effektiv stand und erfährt keine zerstörenden Verformungen.

Gitter

Gitterkonstruktion

Die Barrieren sind ein horizontal ausgerichtetes Gitter wie eine Brüstung. Das Gerät verfügt über vertikale Stangen, deren Größen zwischen 5 und 20 cm variieren.Die Montage von Schneefanggittern auf Metallziegeln erfolgt mit Klammern, sie werden an jeder Art von Dach befestigt.

Kraftvolle Stützen werden mit selbstschneidenden Schrauben für das Dach befestigt, während sie unter den Dachtragelementen in die Karosserie eingetrieben werden. Die Gitterlänge beträgt jeweils 1 - 3 Meter, es werden 2 - 4 Klammern genommen. Bei Bedarf wird die Länge der Roste auf das gewünschte Maß gekürzt. Die Universaltypen haben eine flache Grundfläche, sodass sie problemlos auf Oberflächen mit unterschiedlichen Eigenschaften, wie wellig oder flach, montiert werden können.

Gittermodelle werden nicht nur für ihren vorgesehenen Zweck, sondern auch als Dachsysteme verwendet. Häufiger werden solche Elemente an Giebel-, Hüftkonstruktionen mit einer Neigung von mehr als 20 ° verwendet.

Ecke und Lamellen

Ecke Schneefang

Diese Typen werden für geringe Schneelasten verwendet, die auf Konstruktionen mit leichter Hangneigung montiert werden. Der Eckschneehalter (der zweite Name ist Platte) wird durch ein Metallwalzprofil des entsprechenden Abschnitts dargestellt. Im unteren Fachboden sind Löcher zur Befestigung an der Oberfläche mit selbstschneidenden Schrauben von 50 - 80 mm Länge (am Wellenkamm durch einen Holzsockel befestigt) vorgesehen.

Montageparameter:

  • die durchschnittliche Höhe des Eckelements beträgt 60 - 100 mm und die Länge variiert zwischen 200 - 300 cm;
  • die Abstände zwischen den Reihen betragen 0,5 - 1,0 m;
  • bei einer Dachneigung von bis zu vier Metern werden 2 Etagen platziert, bei einer Länge von mehr als 6 Metern werden 3 - 4 Reihen installiert.

Über der tragenden Wand werden anstelle der maximalen Durchstanzfestigkeit des Daches Schutzelemente angebracht. Die Oberkante der Ecke wird immer so eingestellt, dass sie in einem Winkel von 90° zur Dachebene steht, die Länge der Ecke wird rechnerisch gewählt.

Bugels

Die Anhängerkupplungen sind auf einem weichen Dach platziert

Sie werden Zähne-, Spitzen- und Hakenschneehalter für weiche Dächer genannt. Das Design und die geringen Abmessungen in der Länge erlauben es nicht, hohen Belastungen und großen Schneemengen standzuhalten. Manchmal werden die Geräte in Kombination mit Rohr- oder Spaliertypen installiert und separat nur für Dächer mit flexibler Bedachung verwendet.

Das Einzelelement wird durch ein dreieckiges Design mit einer Befestigungsplatte dargestellt. Solche Installationen verhindern nicht den Fall der Schneemasse, sondern gleichen einen Teil der Anstrengung bei einem Lawinenabgang aus. Die Jochstopps werden gleichmäßig über den Erfassungsbereich verteilt und das Platzierungsschema wird je nach Neigung und Gestaltung der Pisten individuell angewendet.

Bei der Befestigung an gewellten Materialien wird an der Kiste eine Tragschiene montiert, die in einer erhöhten Welle entlang der Höhe des Profilbogens gelegt wird. Es ist besser, die Installation gleichzeitig mit dem Dachgerät durchzuführen.

Holzstamm

Stammdurchmesser - 120-150 mm

Anfangs wurde eine solche Schneerückhaltung auf dem Dach an Hängen mit kleinen Neigungen verwendet, dann gewann der Typ an Popularität und wurde auf Dächern unterschiedlicher Steilheit montiert. Das Element ist ein Rundholz mit einem Durchmesser von 120 - 150 mm und einer Länge von 3 m.Das Hindernis wird an zwei Befestigungselementen gehalten, trägt oft nicht das Gewicht der eisigen Schneemasse und fällt.

Solche Barrieren sind für Holzdächer und Schindeln relevant. Der Nachteil ist, dass in der Lücke zwischen Dach und Baumstamm (2 - 3 cm) Schnee verstopft ist, der keine Zeit hatte, unter seinem eigenen Gewicht zu sinken. Unter dem Einfluss von Tropfen schmilzt und gefriert es, und mehrere solcher Zyklen führen zu einer Ansammlung von Schichten und einer Überlastung des Elements.

Baumstämme werden aus einem Hohlrohr hergestellt, das passend zum Dach als Baumstamm stilisiert ist. Massive Holzkonstruktionen werden mit langen Schrauben oder Bolzen mit Muttern an den Sparren befestigt.

Schneefanggitter auf dem Dach montieren

Schutzelemente werden am besten während der Überdachung installiert. Zuverlässige stoßdämpfende Pads werden verwendet, um die Integrität der Abdichtungsbahn zu erhalten. Die Stufe und Abstände zwischen den Elementen bei der Installation von Schneefanggittern werden in Abhängigkeit von der Dachneigung und dem Material der Abdeckung berechnet.

Werkzeuge zum Zusammenbauen eines Satzes von Elementen für ein Schneerückhaltesystem;

  • Schraubendreher mit Düsen, Bohrer für Metall;
  • Schraubenschlüssel im Set;
  • Gebäudeebene, Spitze;
  • Messwerkzeug (Quadrat, Maßband);
  • elektrische Stichsäge, Schere für Eisen, Bügelsäge mit Klinge für Metall.

Jede Art der Installation hat ihre Besonderheiten, das System wird über das gesamte Dach oder nur an bestimmten Stellen installiert, zum Beispiel Balkone, Hauseingänge, Parkplätze und Fußgängerwege.

Aus Metallfliesen

Auf den Beschichtungen dieses Materials sind Stopper verschiedener Sorten angebracht. Sie verwenden Gitter, röhrenförmige Optionen, setzen Ecken. Schneehalter für ein Walmdach werden vom Plattentyp benötigt, wenn die Neigung nicht mehr als 20° beträgt. Metallfliesen werden mit vorgefertigten Zusatzelementen verkauft, dieses Kit enthält auch Schneeschutzvorrichtungen einer bestimmten Farbe, sodass sie nach der Installation auf der Dachfläche schwer zu unterscheiden sind.

Lamellenbarrieren werden mit einer Stahlstütze geliefert, um die Struktur zu verstärken. Rohrbrüche treten häufig auf, da die Montagewinkel schlecht an den Sparren oder am Gitterrost befestigt wurden. Ein ineffizienter Betrieb des Verzögerungssystems ist manchmal mit Fehlern in der Entwurfsphase verbunden. Die Elemente fangen keinen Schnee ein, wenn sie zu selten auf dem Dach aus Metallziegeln platziert werden oder wenn die Anzahl der Etagen nach unten geändert wird.

Aus Wellpappe

Wenn die Blechdicke des Profilblechs gering ist oder die selbstschneidende Schraube nicht ausreichend lang gewählt wird und nicht in den Körper des Holzstabes eindringt, werden die Stützelemente unter der Einwirkung der eisigen Masse abgerissen.

Weitere Gründe für die Trennung von der Wellpappenoberfläche:

  • die Konsolen wurden im Traufbereich und nicht über der Wand befestigt;
  • unzureichende Anzahl von Stützen;
  • falsches Zählen der Zeilenanzahl;
  • große horizontale Abstände zwischen den Schneehaltern.

Die Halterungen werden mit Gummidichtungen auf dem Wellblech angebracht. Während der Installation versuchen sie, die Stoßdämpfer der selbstschneidenden Schrauben nicht zu drücken, um die Dichtheit zu erhalten. Zusätzlich werden die Befestigungsstellen mit Dichtstoffen für den Außenbereich mit frost- und feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften behandelt.

Bei der Montage von Rohrhaltern wird das Extremrohr um 15 cm entfernt, ein geringerer Abstand erhöht die Belastung der Extremstütze und kann zu einer Panne führen.

Für Stehfalzdächer

Das Beschichtungsmaterial ist verzinkt, gewöhnliches Eisen, Kupfer oder Aluminium, Stahl mit einer Polymerbeschichtung. Glatte Oberflächen fangen keinen Schnee ein, daher erhöht sich die Lawinengefahr. Auf einem Falzdach werden Schneeschutzkonstruktionen nicht standardmäßig installiert, was eine Befestigung durch das Abdeckmaterial an den tragenden Elementen vorsieht.

An den Details der Kanten (überstehende Fugen) werden Schneehalter montiert. Die Konsolen werden auf einen Falz gelegt, mit Klammern befestigt und Gitter- oder Rohrbarrieren installiert. Es müssen keine zusätzlichen Teile installiert werden, um die Struktur der Sparren oder der Lattung zu verstärken, die Integrität des Dachmaterials wird nicht verletzt.Ein Falzdach-Lieferant verkauft Halterungen und Schneefangsysteme mit dem Produkt, oder Sie können Standard-Befestigungsteile separat im Geschäft kaufen.

Für weiche Dächer

Die Anhängerkupplungen werden gleichzeitig mit der weichen Überdachung montiert

Zahnelemente oder Joche sind für Oberflächen mit rauer Oberfläche bestimmt, die selbst feste Ablagerungen auffangen. Zu den gleichen Materialien gehören Euroruberoid mit Dressing, Bitumenfliesen, Teppichmaterialien mit feinkörnigen Schutzschichten. Bei Steigungen von bis zu 15 - 20° werden die Joche als Haupthindernisse gesetzt. Die Erhöhung der Steigung erfordert die Hinzufügung anderer Schneerückhaltesysteme.

Die Elemente werden in einem Abstand von 0,5 Metern entlang der Dachbreite befestigt und es bleibt ein Abstand von 10-15 cm entlang der Länge.Schneehalter werden gleichzeitig mit der Installation des flexiblen Bodens installiert, da die Befestigung des Zahns unter der Dachkonstruktion.

Berechnung der Zeilenanzahl:

  • Neigungswinkel 30 - 40 ° - 2 Reihen, 4 Stück pro 1 m2;
  • Neigung 40 -70 ° - 3 Etagen, 6 Stück sind für 1 m2 vorgesehen.

Wenn die Befestigungselemente der Joche bei der Installation des Daches nicht montiert wurden, setzen Sie externe Halterungen ein und verwenden Sie Gitter- und Rohrschneehalter, Metallstreifen.

DIY-Technologie

Sie stellen selbst Winkelhalter her und sparen so Geld. Sie benötigen ein Edelstahlblech mit oder ohne Polymerschutzschicht. Das Muster des Produkts wird mit einem Lineal und einem Marker auf Karton ausgeführt, dann auf ein Blech übertragen und das Werkstück mit einer Schere aus Metall geschnitten.

Der Winkel der Stange wird auf einer Biegemaschine hergestellt. Als Ergebnis wird ein Teil von 6-10 cm Höhe mit zwei Regalen zur Befestigung erhalten. In einer Hälfte sind Löcher zum Einbringen von selbstschneidenden Schrauben mit einer elektrischen Bohrmaschine angebracht. Die Länge der Elemente entspricht der Größe der Dachbahn oder der Hälfte davon.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung