Thermoplastisches Polymer ist ein transparentes Material, das Licht in den Raum lässt. Das Material schützt gut vor Kälte, daher werden lichtdurchlässige Einsätze beim Bau von Wänden und Dächern von Gewächshäusern verwendet. Polycarbonat ist in verschiedenen Größen erhältlich, sodass für jede Art von Struktur und Verwendung ein leichtes und flexibles Material ausgewählt werden kann. Es zeichnet sich durch hohe Eigenschaften der Lichtdurchlässigkeit, Hitzebeständigkeit und Stoßfestigkeit aus.
Eigenschaften von Polycarbonat
Polycarbonat ist beständig gegen alle Wetterbedingungen. Die niedrige Temperatur, bei der das Material spröde wird, liegt außerhalb des Betriebstemperaturbereichs. Druckfestigkeit und Härte sind mit denen von Aluminium vergleichbar.
Polycarbonat ist:
- zellular (zellular);
- monolithisch (fest);
- profiliert.
Polycarbonat ist das haltbarste aller Arten von transparenten Materialien, daher ist es gefragt. Hersteller geben eine garantierte Lebensdauer von 10 - 12 Jahren an, tatsächlich verschlechtert sich das Material jedoch nicht innerhalb von 15 Jahren.
Die inneren Trennwände einer Polymerwabenplatte sind in einem solchen Winkel angeordnet, dass sie die kinetische Energie eines Aufpralls, beispielsweise Hagel, um das 1,5-fache reduzieren. Bei zumutbaren Biegungen reißt das Material nicht, was gewölbte und gewölbte Dachkonstruktionen ermöglicht.
Polymerlaminat hält extremen Temperaturschwankungen stand. Es gehört zur Gruppe der umweltfreundlichen Materialien, reagiert nicht mit chemischen Bestandteilen der Atmosphäre.
Leistungen:
- Durch die Leichtigkeit von Polycarbonat können Sie die Elemente des Tragrahmens einsparen, deren Dicke viel geringer ist als bei der Installation einer Glasabdeckung.
- Die Dichte des Materials ist mehr als doppelt so hoch wie die von Fensterglas, und die Dicke von beispielsweise einem profilierten Polymer beträgt 0,7 mm.
- Um dünne Profilbleche zu schneiden, nehmen sie eine Schere für das Eisen und schneiden die Wabe mit einem Kreis, in den eine Scheibe mit feinen Zähnen eingelegt wird.
Wenn Polycarbonat in offenem Feuer ist, brennt es nicht, sondern schmilzt, ohne schädliche Bestandteile in die Atmosphäre abzugeben. Dadurch entsteht eine spinnennetzartige Masse, die nicht nach unten fließt. Ohne Feuerquelle hört das Material auf zu schmelzen. Wenn die Oberfläche durch einen starken Aufprall reißt, fliegen die Bruchstücke nicht weg, sondern bleiben innerhalb der Plattengrenzen.
Zu den Nachteilen gehört die Notwendigkeit einer sorgfältigen Handhabung der Platten. Um lange Platten zu bewegen, wird ein Arbeiter auf 1,5 - 2,0 m über die gesamte Plattenlänge platziert.
UV-Schutz
Polycarbonat in seiner reinen Form zeigt keine Beständigkeit gegen UV-Strahlen, daher wird es in der Sonne zerstört. Bei der Herstellung wird eine Schutzschicht aufgetragen, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
Es gibt zwei Möglichkeiten sich zu bewerben:
- Coextrusionsverfahren. Auf der Vorderseite werden Partikel einer Schutzsubstanz implantiert. Die Schicht verhindert, dass die Sonnenstrahlen die Plattenebene erreichen. Die Platten werden mit der behandelten Seite nach außen montiert.
- Sprühen. Das Verfahren wird von Herstellern von kostengünstigen Materialien verwendet. Die obere Schicht wird nach und nach von Staubpartikeln aus dem Flugzeug gelöscht, vom Regen ausgewaschen, vom Wind weggeweht.
- Das Einbringen von Additiven mit Stabilisatoren in die Masse während der Produktion. Das Verfahren führt zu einer Erhöhung der Warenkosten, daher wird es nicht oft verwendet, solches Polycarbonat wird in kritischen Anlagen verwendet.
Die Bestrahlung mit ultraviolettem Licht ist für Pflanzen schädlich, daher schützt die Schutzschicht die Oberfläche des Materials vor Verformung sowie Bepflanzungen im Gewächshaus.
Einfluss der Materialstärke auf seine Eigenschaften
Glas gilt als führend bei der Lichtdurchlässigkeit, daher wird der Grad seiner Transparenz mit 100 % angenommen. Monolithische Art von Polycarbonat verliert an Glas nur um 5% und Waben - um 14 - 20%, je nach Dicke und Farbe des Lacks.
Die Abhängigkeit der Lichtdurchlässigkeit von der Dicke:
- transparente Waben mit einer Dicke von 4 und 6 mm - 86%, 8 und 10 mm - 85%, 16 mm - 76%.
- Bronzefarbe mit einer Dicke von 4 mm - 50%, 6 und 8 mm - 44%, 10 mm - 42%, 16 mm - 29%.
Die Wärmeübertragungskapazität von Polycarbonat ist geringer als die von Glas und Plexiglas - monolithisch leitet die Wärme um 17 - 20 % weniger. Eine Wabe mit einer Dicke von 4 mm entspricht Glas, eine Größe von 6 - 8 mm ist vergleichbar mit einer Glaseinheit. Die Wirkung beruht auf dem Luftgehalt in den Zellen. Um die Leistung zu erhalten, isolieren Sie die offenen Enden der Platten während der Installation.
Die Dicke des Polycarbonats beeinflusst die Schallabsorption:
- monolithisch 4 mm - 25 dB, 6 mm - 27 dB, 8 mm - 29 dB, 10 mm - 31 dB, 16 mm - 36 dB;
- Mobilfunk 4 mm - 15 dB, 6 mm - 18 dB, 8 mm - 20 dB, 10 mm - 22 dB, 16 mm - 25 dB.
Die Stärke der Platten hängt auch von der Dicke ab. Der Indikator reicht von 653 - 707 kg / m² und die Zugfestigkeit beträgt 20400 - 23120 kg / m².
Standardblattgrößen
Jede Polycarbonatkategorie hat ihre eigenen Abmessungen, die vom Hersteller des Materials festgelegt werden. Abhängig von den physikalischen Eigenschaften und Abmessungen wird die Transportmethode gewählt. Bei der Ermittlung des Schaltplans und der Anordnung der Paneele in der Struktur werden auch Abmessungen in der Berechnung berücksichtigt.
Hersteller verkaufen die folgenden Größen von Polycarbonatplatten:
- Die Hohlkammerplatten werden mit unterschiedlichen Plattendicken hergestellt, ihre Abmessungen weichen nicht von den von der Norm empfohlenen ab und betragen 2,1 x 6,0 m und 2,1 x 12,0 m. Der Spalt zwischen den inneren Versteifungsmembranen in Platten mit einer Dicke von 4,6 mm beträgt 5, 7 mm, 8 - 10 mm - 11 mm, 16 mm - 20 mm.
- Monolithische Platten werden in Form eines festen Materials ohne Hohlräume im Inneren hergestellt. Zum Verkauf stehen Platten mit den Maßen 2,05 x 1,25 m mit einer Dicke von 1 mm. Platten 1,5 - 12 mm werden mit Abmessungen von 2,05 x 3,05 m hergestellt.
- Profiliertes Polycarbonat wird aus monolithischen Platten in Form eines Trapezprofils gestanzt. Das schlagfeste Material hat eine Dicke von 0,7 bis 2,0 mm. Die Platten sind in Breiten von 1,15 bis 1,25 m erhältlich, die Länge beträgt 2,0 - 3,0 Meter. Bei der Berechnung werden Höhe und Wellenlänge berücksichtigt, um einen nutzbaren Überlappungsbereich zu erhalten.
GOST R 56.712 - 2015 schreibt die Standardbreite von Polycarbonat 2,1 m vor, während die Nennlänge 6 - 12 m beträgt.Materialhersteller können nicht standardmäßige Abmessungen herstellen und Abmessungen für einen bestimmten Kunden herstellen.
Biegungsradius
Polycarbonat ist eine vielseitige Beschichtung, die ohne Vorwärmen oder sonstige Vorbereitung gebogen werden kann. Die zulässige Biegung muss bekannt sein, um eine Zerstörung zu vermeiden. Es wird unterschieden zwischen dem zulässigen Biegegrad beim Transport und beim Einbau des Bleches in die Einbaulage.
Im ersten Fall ist ein Radius in Abhängigkeit von der Dicke zulässig:
- Platte 2,5 - 3,3 mm biegbar 250 - 280 mm;
- 3,5 - 3,8 mm - 300 - 310 mm;
- 4,0 mm - 375 - 400 mm;
- 6 mm - 500 - 600 mm;
- 8 mm - 700 - 800 mm;
- 10mm - 900 - 1000mm.
Platten mit einer Dicke von 12 - 20 mm dürfen nicht aufgerollt werden. Diese Methode ist nicht standardmäßig und wird vom Käufer nach eigenem Ermessen verwendet. Die Schuld für den Schaden liegt beim Eigentümer.
Empfohlene Biegeradien für die Montage auf Bogen- und Kuppeldächern:
- Blech 2,5 - 3,3 mm kann mit einem Radius von 450 - 530 mm gebogen werden;
- 3,5 - 3,8 - 550 - 580 mm;
- 4 mm - 600 - 700 mm;
- 6 mm - 900 - 1050 mm;
- 8 mm - 1250 - 1400 mm;
- 10 mm - 1600 - 1750 mm;
- 12 mm - 2000 - 2100 mm;
- 14 mm - 2350 - 2450 mm;
- 16 mm - 2600 - 2800 mm;
- 18 mm - 3000 - 3150 mm;
- 20mm - 3300mm.
Wenn die Platten während des Transports gebogen wurden, werden sie nach dem Entladen in eine horizontale Position zur Lagerung gelegt.
Polycarbonat Gewicht
Die Masse jeder Art wird durch das Gewicht eines Quadratmeters bestimmt.Der Indikator hängt von der Dicke und dem Querschnitt des Materials ab, während die Gesamtgröße der Polycarbonatplatte für Gewächshäuser keine Rolle spielt.
Das Gewicht wird auch durch GOST-Standards geregelt:
- ein Quadrat einer Wabenplatte von 4 mm wiegt 0,8 kg;
- 6 mm - 1,3 kg;
- 8 mm - 1,5 kg;
- 10 mm - 1,7 kg;
- 16mm - 2,7kg.
Monolithische Platten haben ein Gewicht:
- ein Blattquadrat mit einer Dicke von 4 mm wiegt 408 kg;
- 6 mm - 7,2 kg;
- 8 mm - 9,5 kg;
- 10mm - 12kg;
- 16mm - 19,1kg.
Das Gewicht von monolithischen Paneelen ist zweimal geringer als das Gewicht von Glas, fast genauso wie das von Plexiglas. Das Quadrat der Wabensorte hat eine 10-mal geringere Masse als eine Glasscheibe und eine 5-mal geringere Masse als Plexiglas.
Materialherstellung
Die Herstellung von Polycarbonatplatten ist technisch ein komplexer Prozess. In Verbindung mit einem etablierten Kontrollsystem auf allen Produktionsstufen werden technisch hochwertige Produkte erhalten. Es wird das Verfahren der Umformung und Verarbeitung von thermoplastischen Polymeren verwendet. Produkte werden durch Hochdruckguss hergestellt, Platten für den Bau werden durch Extrusion hergestellt, Formen von Produkten aus der Schmelze.
Die Produktion von zelligem, profiliertem und monolithischem Polycarbonat kann in 3 Phasen unterteilt werden:
- Vorbereitung des Rohmaterials;
- Extrusion;
- Produkte auf Maß zuschneiden.
Das erste Verfahren beinhaltet die Reinigung von Staub und Verunreinigungen von Polycarbonat-Granulat, dazu wird das Zyklonverfahren verwendet. Das Rohmaterial wird bei hoher Temperatur in ein Schmelzgefäß gegeben. Während des Prozesses werden verschiedene Weichmacher und Additive zur Verbesserung der Qualität in die Masse eingebracht. Es werden hitzeschützende, wasserabweisende, schmutzabweisende Additive verwendet.
In der zweiten Produktionsphase wird die erhitzte Masse in viskosem Zustand einer speziellen Extrudermaschine zum Pressen zugeführt. Nach dem Durchlaufen des Förderers wird ein Band mit dem erforderlichen Profil und Querschnitt erhalten. Als nächstes arbeitet eine Presse, um Glätte und die gewünschte Dicke in der Dicke zu verleihen.
Das abgekühlte Band wird in Produkte einer Standardgröße geschnitten, wobei die Standardlänge und -breite einer Polycarbonatplatte beibehalten wird. Die Platten werden in Folie verpackt, zum Verkauf oder in ein Lager geschickt.
Anwendung von Polycarbonat
Monolithisches (gegossenes) Material wird als Verglasung für Wände und Dächer von Gewächshäusern in Sommerversionen verwendet. Transparente Platten lassen Infrarotstrahlen durch, blockieren jedoch ultraviolettes Licht, das Pflanzen in großen Mengen abtötet.
Profiliertes Polycarbonat wird verwendet, um Vordächer, Markisen, Markisen abzudecken. Das Material ist sehr strapazierfähig und wird daher auf Dächern mit leichter Neigung platziert, auf denen Schneeansammlungen möglich sind.
Die Wabenoptik von Polycarbonat eignet sich hervorragend in beheizten Gewächshäusern als Fenster und Dachteile. Es leitet Wärme und Kälte schlecht, so dass seine Verwendung Heizressourcen spart.