Bauwechselhäuser - Sorten nach Materialtechnologien

Nach dem Erwerb eines Grundstücks sollten Sie mit dem Bau und der grundlegenden internen Verbesserung eines temporären Umkleidehauses beginnen. Ein solches Gebäude wird benötigt, um das Werkzeug in der Anfangsphase des Baus zu lagern, die Arbeiter können in einigen Fällen das schlechte Wetter darin abwarten und die Nacht verbringen. Ein Bauschuppen wird in der Regel vom Grundstückseigentümer eigenhändig errichtet.

Arten, Zweck und Eigenschaften von Umkleidekabinen für den Bau

Eine gut ausgestattete Umkleidekabine kann zu einer vorübergehenden Unterkunft für Menschen werden

Strukturell kann das Gebäudewechselhaus sein:

  • Wandtafel:
  • Rahmen;
  • Baumstamm oder Holz;
  • Backstein.

Es gibt zwei weitere Haupttypen solcher Strukturen, die sich im Layout unterscheiden:

  • Weste;
  • Anhänger.

Der Schlitten befindet sich an der Seite, es gibt keine Trennwände im Inneren. Wenn auf der Baustelle ein Wechselhaus für Inventar benötigt wird, wird eine Trennwand im Inneren des Hauses in einem Abstand von nicht mehr als 2 Metern vom Eingang montiert. In diesem Fall werden ein kleiner Vorraum-Umkleideraum und ein Lagerraum für das Instrument gebildet.

Das Unterhemd befindet sich in der Mitte, der 1,5-2 m breite Vorraum wird mit Hilfe von zwei Quertrennwänden im Raum gebildet. Es wird als Ankleidezimmer genutzt. Wenn Sie eine weitere Trennwand im Vorraum installieren, ist es durchaus möglich, im resultierenden Raum eine Speisekammer oder ein Badezimmer auszustatten. Die anderen beiden Fächer dienen der Ausstattung eines Büros, eines Schlafzimmers, einer Küche oder eines Esszimmers.

Jede Umkleidekabine für Bauherren erfordert mindestens ein leichtes Fundament. Die einzige Ausnahme bilden die Gebäude der Panelmontage.

Schildwechselhäuser

Umkleidekabinen mit Holzbrettern

Aus Schilden zusammengesetzte Wechselhäuschen sind einfach herzustellen. Der Bau solcher Strukturen nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, aber sie werden am häufigsten als Zwischenlager für die Lagerung von Inventar und Baumaterialien verwendet.

Nach Abschluss der Arbeiten in der Anlage verschwindet der Bedarf an solchen Strukturen fast sofort, sie werden demontiert, die Einzelteile werden beispielsweise für die Herstellung von Rahmenschalungen verwendet.

Rahmenkonstruktionen

Der Bau von Rahmenkabinen erfolgt mit Holzklötzen oder Metallschienen. Solche Rahmen werden mit jedem verfügbaren Material ummantelt: Bleche, Platten, OSB-Platten usw. Auch wenn Sie Sandwichplatten verwenden, werden recht gute Strukturen erzielt. Auf der Basis von Metallrahmen montierte Anhänger haben jedoch die größte Haltbarkeit.

Log-Strukturen

Blockhütten oder Holzhütten sind die langlebigsten und angesehensten Strukturen. Bei hochwertiger Montage sehen sie auf jedem Gelände (Sommerhaus, Ferienhaus usw.) normal aus. Blockhäuser können nach Fertigstellung als Lager-, Nutz- oder sogar Wohnräume genutzt werden.

Von den Unzulänglichkeiten von Blockbauwerken werden ihre relativ hohen Kosten und die Notwendigkeit erwähnt, ein flaches oder säulenförmiges Streifenfundament zu legen.

Bau einer Umkleidekabine mit eigenen Händen

Leichtes Betonblockfundament für eine Umkleidekabine

Die meisten Kabinen auf Baustellen sind Rahmenkonstruktionen. Es wird nicht schwierig sein, den Bau eines temporären Anhängers unabhängig durchzuführen, selbst für eine Person, die nicht viel Erfahrung mit solchen Arbeiten hat. Es wird wenig Baumaterial benötigt.

Alle Holzteile des Schuppens müssen mit antiseptischen und flammhemmenden Materialien behandelt werden. Dies schützt das Holz vor vorzeitigem Verfall und verhindert auch ein versehentliches Feuer.

Baustellenvorbereitung und Fundamentierung

Die Arbeiten zum Bau eines Bauwagens beginnen mit der Vorbereitung der Baustelle. Der Platz dafür wird zunächst geräumt, dann horizontal ausgerichtet und entlang der Konturen des zukünftigen Fundaments markiert.

An einer markierten Stelle wird eine Bodenschicht bis zu einer Tiefe von 10-15 cm entfernt, in der resultierenden kleinen Grube schlafen sie nacheinander ein und stopfen Sand- und Schotterschichten vorsichtig fest. Dann wird entlang des Geländes eine Schalung platziert, deren Höhe von der geplanten Lage des Wechselhausbodens relativ zum Boden abhängt. Der gesamte zum Einbetonieren vorgesehene Bereich ist mit einem Armierungsgewebe aus Bewehrung bedeckt, das sich in der Mitte der Betonschicht befinden sollte.

Die so vorbereitete Baustelle wird in einem Arbeitsgang mit Beton ausgegossen. Vor dem Aushärten des Mörtels werden mehrere Fundamentschrauben (Anker) entlang der Kontur des Sockels installiert.

Anstatt Beton auf der Baustelle zu gießen, können Sie Fundamentblöcke installieren und darauf 2-3 Schichten Abdichtung, beispielsweise Dachmaterial, verlegen.

Rahmen zusammenbauen

Das Rahmenwechselhaus kann in 1 Tag aufgebaut werden

Nachdem die Arbeiten zum Verlegen des Fundaments abgeschlossen sind, beginnen sie mit der Montage des Rahmens. Für die Basis des letzteren wird eine untere Umreifung verwendet (4 Holzbalken mit einem Querschnitt von 100x50 mm), die sicher befestigt werden muss. Der gesamte Rahmen wird darauf montiert.

Darüber hinaus werden in den Ecken des Fundaments Regale installiert, die streng vertikal platziert sind - sie werden dann mit der oberen Umreifung verbunden, die bei der Installation des Daches eine wichtige Rolle spielt.

Jeder Pfosten wird mit Befestigungsklammern an der Basis befestigt. Darüber hinaus wird empfohlen, sie mit temporären Stützen zu verstärken.

Dach- und Bodenmontage

In der Regel ist der Schuppen mit einem Satteldach bedeckt, dessen Installation äußerst einfach ist:

  1. Auf beiden Seiten sind Sparrenkennleuchten angebracht.
  2. Die Sparrenbaken sind durch einen Querträger miteinander verbunden.
  3. An den Leuchttürmen sind Sparren angebracht.

Sie können auch ein Schrägdach ausstatten. Machen Sie dazu eine Wand unter der gegenüberliegenden, montieren Sie dann eine Sparrenreihe und legen Sie Dachbahnen darauf.

Als Dacheindeckung kann jedes Material verwendet werden, am häufigsten werden jedoch Wellpappe oder einfach verzinkte Eisenbleche verwendet.

Werden die Kabinen in der kalten Jahreszeit betrieben, muss das Dach von innen isoliert werden. Das beste Material dafür ist Mineralwolle.

Nach Abschluss der Dachmontage fahren sie mit der Anordnung des Bodens fort, der in der Regel zweischichtig (grob und endgültig) ist. Bei der geringen Größe der Wechselstuben dienen die Stäbe der unteren Umreifung als Stützen für den Unterboden. Bei einer großen Raumfläche kommen Zwischenverzögerungen hinzu. Zur Fertigstellung werden Protokolle auf dem rauen Boden befestigt. Der Zwischenraum zwischen Rough und Finish ist mit winddichtem Material vernäht und mit Isolierung gefüllt. Dann wird ein Fertigboden verlegt, für den OSB-Platten oder gehobelte Platten passen.

Wandverkleidung

Hauswände aus OSB-Platten ändern

Experten raten zur Wandverkleidung mit Schindeln oder OSB-Platten. Letztere werden während des Produktionsprozesses mit einem Antiseptikum behandelt und haben keine Angst vor Feuchtigkeit. Zudem sind sie warm genug und ermöglichen mit zusätzlicher Isolierung mit Mineralwolle den Betrieb des Anhängers sowohl im Sommer als auch im Winter.

Die Wände des Rahmens sind beidseitig ummantelt. Die Isolierung ist innen verlegt. Nachdem Sie die Bearbeitung einer Wand abgeschlossen haben, fahren Sie mit der nächsten fort.

Zusätzliche Ausgaben

Zusätzliche Kosten, die beim Bau von Kabinen-Umkleidekabinen berücksichtigt werden müssen, sind die eigenständige Herstellung oder der Kauf von vorgefertigten Türen und Fenstern. Das Vorhandensein von Fenstern, auch Miniaturfenstern, ist in solchen Räumen obligatorisch. Im extremsten Fall sorgen sie für Belüftung.

In der Umkleidekabine ist eine elektrische Verkabelung wünschenswert - mehrere Steckdosen und künstliche Beleuchtung in solchen Räumen stören nicht.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung