DIY Bau eines Häuschens aus einem Schaumstoffblock

Ein ausgezeichnetes Material für den Bau eines Sommerhauses ist ein Schaumstoffblock. Gebäude dieser Art haben die positiven Eigenschaften von Holz und Ziegeln in sich aufgenommen. Der richtige Geschäftsansatz ermöglicht es Ihnen, die Technologie voll auszuschöpfen und ihre Nachteile zu minimieren. Zuerst müssen Sie sich mit den Eigenschaften von Schaumbeton und den dafür geltenden Bauvorschriften vertraut machen.

Die Zusammensetzung und Vorteile von Schaumstoffblöcken

Aus einem Schaumstoffblock lässt sich schnell ein Landhaus bauen

Wenn Sie sich entscheiden, ein Landhaus aus Schaumstoffblöcken zu bauen, sollten Sie sich mit der Produktpalette auf dem Markt vertraut machen. Es variiert in Zusammensetzung, Form, Größe und Leistung.

Blöcke werden aus folgenden Stoffen hergestellt:

  • Zement;
  • Sand;
  • Limette;
  • Weichmacher;
  • Pigmente;
  • spezielles Schaummittel.

Die Steine ​​haben eine offene poröse Struktur, die ihr geringes Gewicht und ihre geringe Wärmeleitfähigkeit gewährleistet.

Größen der Schaumstoffblöcke

Das Material kann folgende Abmessungen haben:

  • Länge - 40-80 cm;
  • Dicke - 10-40 cm;
  • Höhe - 20-40 cm.

Auch im Bauwesen gibt es eine Klassifizierung in Bezug auf die Dichte von Schaumstoffblöcken und den entsprechenden Wärmeleitkoeffizienten:

  • D400 - 0,88 W / (m • K);
  • D500 - 0,12 W / (m • K);
  • D600 - 0,22 W / (m • K).

Als Dämmung werden die Sorten D100-300 und D700-1200 für den Bau stark belasteter Wände in mehrstöckigen Gebäuden mit Stahlbetondecken verwendet.

Nach dem Herstellungsverfahren werden folgende Materialarten unterschieden:

  • nicht autoklaviert - Kühlung und Kristallisation erfolgen unter natürlichen Bedingungen;
  • autoklav - Formen mit einer Lösung werden in den Ofen eingespeist, wo sie hohen Temperaturen und überhitztem Dampf ausgesetzt werden.
Herstellung von Schaumstoffblöcken im Autoklaven

Die Entwickler glauben, dass der Hauptvorteil eines Landhauses aus Blöcken die Kombination aus großer Größe und geringem Gewicht der Blöcke ist, was Komfort, Genauigkeit und hohe Baugeschwindigkeit gewährleistet.

Darüber hinaus werden folgende Vorteile festgestellt:

  • die Genauigkeit der Geometrie der Gesichter;
  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • einfache Verarbeitung.

Zu den Nachteilen gehören Zerbrechlichkeit und Hygroskopizität.

Erstellung eines Projekts eines Landhauses aus Schaumstoffblöcken

Die Grundlage für den Erfolg des Baus eines Häuschens aus Schaumstoffblöcken ist eine kompetent durchgeführte Planung der anstehenden Arbeiten.

Das Projekt sollte die folgenden Nuancen berücksichtigen:

  • Leichtes, aber solides Fundament. Die beste Option ist ein flaches Band, das mindestens 60 cm eingetaucht ist und eine Kellerhöhe von mehr als 40 cm hat.
  • Maximale Wandhöhe. Bei den Marken D500-600 sind es 300 cm, D800-1200 - 600 cm, D300-400 geht an die inneren Trennwände.
  • Alle 2 Reihen sollte eine Bewehrung mit mindestens zwei Stahlstäben mit einem Durchmesser von 6-8 mm erfolgen.
  • Jede Ebene sollte mit einem 20-40 cm hohen Panzergürtel verstärkt werden.In diesem Fall darf das Eindringen der Stifte in die Wände nicht weniger als 40 cm betragen
  • Gasblöcke nehmen Feuchtigkeit gut auf. Es ist notwendig, wirksame Imprägnierungen, Putze oder Dampfsperren zu verwenden.
  • Die Struktur von Schaumbeton unterscheidet sich nicht in Festigkeit und Dichte. Sie sollten durchgängige oder tiefe Wege wählen, um verschiedene externe Strukturen daran zu befestigen.

Bauen Sie ein Landhaus aus Schaumstoffblöcken bei trockenem und warmem Wetter. Bei Kälte gefriert die Klebstofflösung und Niederschläge verderben das Material.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Methode zum Verlegen von Schaumstoffblöcken auf Leim

Ein Blockhaus besteht nicht nur aus tragenden Wänden und Trennwänden zwischen ihnen. Der Bau des Gebäudes beginnt beim Nullniveau und endet mit der Montage der Dacheindeckung.Auf dieser Grundlage wird ein ziemlich umfangreicher Satz an Werkzeugen und Materialien benötigt.

Für Streifenfundamente:

  • Schaufel;
  • Betonmischer;
  • Niveau;
  • Roulette;
  • Bulgarisch;
  • Zement, Sand, Schotter;
  • Armaturen;
  • Schalung;
  • Spachtel.

Für Wände:

  • Abdichtung;
  • Blöcke;
  • Armaturen;
  • Mauerschlitzer;
  • Zahnkelle;
  • Hammer;
  • Niveau;
  • Klebstoffzusammensetzung;
  • alles für die armopoyas - Bewehrung, Schalung, Beton, Bolzen.
Satteldach aus Metallprofil

Für das Dach:

  • Säge;
  • ein Hammer;
  • Nägel;
  • Balken und Bodenbretter;
  • Holz für das Fachwerksystem;
  • Latten zum Drehen;
  • Windschutz und Dampfsperre;
  • Isolierung;
  • Dachabdeckung;
  • zusätzliche Elemente.

Sie sollten sich an Sicherheitsvorkehrungen erinnern. Die Baustelle muss eingezäunt sein. Ziegen sind erforderlich, sowie eine Versicherung, ein Schutzhelm, eine Schutzbrille und Handschuhe.

DIY Bau

Streifenfundament für ein kleines Landhaus aus Schaumstoffblöcken

Mit einer langfristigen Vorhersage guten Wetters können Sie mit dem Bau beginnen. Für alle Fälle sollten Sie sich mit dichtem Zellophan aus der Berechnung der Abdeckung des Neubaus in jeder Phase des Baus eindecken.

Ein Landhaus aus Schaumstoffblöcken mit eigenen Händen wird in einer bestimmten Reihenfolge hergestellt.

Zuerst wird das Markup durchgeführt. Die genaue Lage und topografische Ausrichtung des Gebäudes wird ermittelt. Trace läuft. Das Gelände wird von Schutt und Haushaltsgegenständen geräumt.

Dann wird das Fundament gebaut:

  1. Ausheben einer Grube, Nivellieren und Verdichten des Bodens.
  2. Verlegung von Geotextilgewebe. Es verhindert das Keimen von Gras und Büschen, Erosion des Bodens unter der Kontur.
  3. Hinterfüllung von Sand- und Kieskissen.
  4. Abdichtung verlegen. Zellophan oder Dachmaterial wird verwendet.
  5. Schalungsanlagen.
  6. Einbau und Befestigung des Bewehrungskorbes. Besser mit Draht stricken.
  7. Vorbereitung und Gießen von Beton. Nivellieren der Mörteloberfläche.

Die Foundation sollte 21-28 Tage lang durch tägliches Gießen und Schutz vor der Sonne an Festigkeit gewinnen.

Beim Verlegen von Wänden müssen Sie den Füllstand überwachen

Der nächste Schritt besteht darin, die Wände zu entfernen:

  1. Nivellieren des Untergrundes mit Zementmörtel, wenn der Höhenunterschied mehr als 1,5 cm beträgt, dies mit einem teuren Kleber ist wirtschaftlich unrentabel.
  2. Abdichtung verlegen. Es ist besser, Dachmaterial zu verwenden, das auf das geschmolzene Bitumen geklebt wird.
  3. Einstellen des Pegels. Dazu werden in die Ecken eingetriebene Stahlstifte verwendet, zwischen denen die Schnur straff gezogen wird. Die Höhe wird über einen am höchsten Punkt des Fundaments angebrachten Ziegelstein übernommen.
  4. Auslegen der Ecken. Auf jeder Seite werden zwei Steine ​​verwendet. Anschließend erfolgt die exakte Einstellung der Höhe entlang der gestreckten Linie. Unterschiede werden mit Leim ausgeglichen.
  5. Die ersten beiden Reihen werden erstellt. Der Überschuss an den Fugen wird vorsichtig mit einem Schleifer oder einer Bügelsäge mit feinen Zähnen abgeschnitten.
  6. Die Verstärkung erfolgt nach jedem Paar von Ebenen. An der Oberfläche werden parallele Rillen angebracht, in die Stäbe gelegt werden, um eine geschlossene Kontur zu bilden. Anschließend werden die Rillen mit Mörtel verfüllt, die Kanten ausgerichtet.
  7. Brücken werden an den Stellen von Fenstern und Türen platziert. Es werden Stahlbetonpfosten oder Hohlprofile verwendet. Die Aussparungen werden bewehrt und mit Beton verfüllt.

In allen Fällen wird ein Armo-Belt über den Porenbetonwänden installiert. Es wird so gemacht:

  1. Vorbereitung von Verbindungselementen. Oben an den Wänden werden Durchgangslöcher gebohrt, in die Stifte eingesetzt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Stahlstifte schräg nach oben einzutreiben.
  2. Einbau von Schalungsplatten. Gebrauchte Platten, Sperrholz, andere Plattenmaterialien.
  3. Stricken des Bewehrungskäfigs. Es ist ratsam, einen Draht und einen Haken zu verwenden.
  4. Vorbereitung und Gießen von Beton. Dies geschieht von den Ecken zur Mitte, die Lösung wird verdichtet, die Oberfläche wird nivelliert.
Um die Schaumstoffblöcke stärker zu machen, wird empfohlen, die obere Reihe zu verstärken

Dachanordnung:

  1. Überlappende Fertigung. Es besteht aus Holz und Brettern oder massiven oder mehreren hohlen Stahlbetonplatten.
  2. Installation der Mauerlat. Diese Konstruktion nimmt die Last auf und verteilt sie gleichmäßig entlang des Panzergürtels.Es empfiehlt sich, feuchtigkeits- und insektenundurchlässiges Holz zu verwenden.
  3. Herstellung des Sparrensystems. Es wird in Übereinstimmung mit dem ausgewählten Dachtyp durchgeführt.
  4. Schaffung einer Dachdeckung "Kuchen". Die Befestigung von Lattung, Dampfsperre, Konterlattung, Außenbeschichtung und Zusatzteilen erfolgt stufenweise. Dann werden von innen zwischen den Sparren Dämmung und Innendekoration eingefügt.

Nach dem Bau der Hauptstrukturen werden Fenster und Türen installiert, die Kommunikation wird verlegt.

Außendekoration des Hauses

Für die Außendekoration können Sie preiswerte Polystyrolschaumplatten für Ziegel wählen

Das Erscheinungsbild der Wände ist nicht vorzeigbar, außerdem nehmen sie Feuchtigkeit gut auf. Daher hat die Außenverkleidung eine schützende und ästhetische Funktion. Bei der Auswahl des Materials und der Art der Verkleidung müssen Sie sich auf Faktoren wie die Gestaltung der nahegelegenen Gebäude, die Gestaltung des Standorts und die Klimaeigenschaften konzentrieren. Auch die Wahrscheinlichkeit einer Vandalismus-Exposition sollte berücksichtigt werden.

Die Optionen sind:

  • Abstellgleis;
  • Sandwichplatten;
  • dekorativer Putz;
  • Verbundplatten;
  • ein Naturstein;
  • Keramikfliesen;
  • Kunststoffplatten;
  • Silikonfarbe;
  • Nachahmung einer Bar.

Jede Entscheidung ist richtig, wenn sie technologisch begründet ist und ihr Aussehen bei anderen positive Emotionen hervorruft.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Igor

    Ich selbst habe aus Begeisterung eine solche Winterstraße gebaut. Ich habe alles so gemacht, wie es hier abgebildet ist. hat nicht aufgehört ist nicht zusammengebrochen Ich lebe dort seit 10 Jahren

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung