Ein Nebengebäude an einem Ferienhaus erscheint manchmal schneller als ein Wohngebäude. Werkzeuge für die Garten- und Gartenarbeit müssen irgendwo verstaut werden, wo man das Fahrzeug abstellen muss. Und auch das geerntete Gemüse oder die Setzlinge sollten nicht im Regen oder in der Sonne stehen.
- Grundlegende Gebäudeanforderungen
- Arten von Versorgungsblöcken
- Mehrzweckblöcke aus Metall
- Gebrauchsblöcke aus Holz
- Wählen Sie einen Ort für den Bau
- Strukturiertes Design
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Utility-Blocks
- Liste der Werkzeuge
- Stiftung
- Rahmen und Dach montieren
- Veredelung außen und innen
- Fertige Nutzblöcke für Sommerhäuser
Grundlegende Gebäudeanforderungen
Hozblok zum Selbermachen ist die primitivste Struktur. Sein Hauptzweck ist es, als Aufbewahrungsort für Werkzeuge, Ausrüstung, zerlegbare Strukturen wie Schaukeln, aufblasbare Pools, Hängematten oder andere Ausrüstungsgegenstände - ein Schlauchboot, Geräte, Angelruten - zu dienen.
An die Lagerung im Land werden folgende Anforderungen gestellt.
- Kompaktheit - ein Geräteschuppen sollte nicht groß gemacht werden. Im Gegenteil, je mehr Werkzeuge auf eine kleine Fläche passen, desto besser.
- Leichtigkeit - oft werden solche temporären Hütten ohne Fundament, auf dem Gelände oder auf dem einfachsten Fundament gebaut. Eine Scheune ist eine Struktur, die bei der Sanierung eines Sommerhauses leicht an einen anderen Ort verlegt werden sollte.
- Vorgefertigte Struktur - am besten ist ein Behelf, der nach Gebrauch zerlegt und die resultierenden Materialien anderweitig verwendet werden können. Diese Anforderung wird selten erfüllt.
- Die Baugeschwindigkeit - der Nutzblock, wenn er nicht für Hühner oder Ziegen bestimmt ist, muss sehr schnell gebaut werden.
- Kosten - Es macht keinen Sinn, in einem Ferienhaus aus schweren teuren Materialien einen Schuppen zu bauen oder auf ein Kapitalfundament zu stellen.
- Die Möbel in der Umkleidekabine werden durch die einfachsten Geräte repräsentiert: Regale, Regale, Haken an den Wänden. Ihre Menge und Qualität muss jedoch der Menge der hier gelagerten Materialien entsprechen.
Ein Schuppen, der nur für die Lagerung von Inventar bestimmt ist, ist nicht isoliert. Er muss jedoch die darin verbliebenen Gegenstände vor Regen, Schnee und Wind schützen. Feuchtigkeit ist hier nicht erlaubt.
Arten von Versorgungsblöcken
Das Utility-Block-Projekt ist einfach. Manchmal gibt es nicht einmal Fenster, außer der Belüftung. Das Dach ist das einfachste - einteilig, manchmal mit einem Baldachin. Es ist aus den günstigsten Materialien hergestellt.
Mehrzweckblöcke aus Metall
Zuverlässige und robuste Konstruktion, die ohne Fundament direkt auf der Baustelle installiert werden kann. Es ist ein aus Ecken und Kanälen geschweißter starrer Rahmen und ein mit Eisenblech ummanteltes Profilrohr. Wird der Schuppen im Winter genutzt, zum Beispiel beim Angeln, wird der Schuppen von innen mit Dämmung ummantelt und mit Schindeln oder Sperrholz verkleidet.
Ein Metallschuppen ist kostengünstig, sehr schnell aufgebaut und wartungsfrei. Die Eisenbox zieht überhaupt keine Nagetiere oder Insekten an, daher können Sie hier Holzwerkzeuge lassen.
Zu den Nachteilen gehört die gute Wärmeleitfähigkeit des Metalls. Im Winter ist es in einem Schuppen ohne Isolierung sehr kalt und im Sommer sehr heiß.
Gebrauchsblöcke aus Holz
Ein Selbstbau-Haushaltsblock für eine Sommerresidenz wird oft aus Holzwerkstoffen gebaut, da diese kostengünstiger und einfacher zu verarbeiten sind. Außerdem ist beim Selbstaufbau kein Schweißgerät erforderlich.
Die Vorteile einer solchen Scheune sind mehr:
- die Konstruktion ist leicht und kann auch ohne Fundament auskommen;
- der Baum bleibt warm, damit es im Herbst nicht kalt und im Sommer im Schuppen nicht heiß wird;
- die Montage ist sehr einfach und schnell, auch ein Anfänger kann damit umgehen;
- es ist nicht schwer, einen Holzschuppen zu vervollständigen oder zu modifizieren;
- Einfache Reparatur der Struktur im Schadensfall.
Zu den Nachteilen zählen die Brennbarkeit des Materials und die geringere Wasserbeständigkeit im Vergleich zu verzinktem Blech. Der Holzschuppen muss regelmäßig gestrichen oder lackiert werden.
Es gibt 2 Möglichkeiten.
- Zusammenklappbares Design - Drahtmodell. Die Basis ist ein Holzrahmen, der dann mit Schilden bespannt oder mit Paneelen, Schindeln, Spanplattenplatten gepolstert wird.
- Modular - die Wände werden aus einer Stange gefaltet und die Knotenelemente sind mit Doppelbrettern verstärkt. In diesem Fall sind die Wände selbsttragend, so dass es nicht funktioniert, das Haus zu zerlegen und an einen anderen Ort zu bringen.
Die erste Option ist häufiger. Es ist billiger, es ist einfach, es mit Blöcken wie einer Dusche, einem Fach zum Aufbewahren von Gemüse, einem Brennholz zu ergänzen.
Wählen Sie einen Ort für den Bau
Wenn sich am Ferienhaus keine anderen Gebäude befinden, ist die einzige Voraussetzung für den gewählten Ort ein niedriger Grundwasserspiegel. Sie können keinen Schuppen in ein Flachland stellen: Hochwasser und Regenwasser überfluten das Gebäude und es wird nicht lange halten.
Wenn auf dem Schrebergarten Wohnraum gebaut wird und eine andere Struktur vorhanden ist, werden bei der Standortwahl folgende Regeln beachtet:
- ein Holzblock sollte 15 m von einer anderen Holzkonstruktion entfernt sein;
- der Abstand zwischen der Scheune und dem Steingebäude beträgt 8 m;
- wenn der Schuppen mit einer Dusche ausgestattet ist, wird der Abstand auf 8 m eingehalten;
- die Umkleidekabine ist 1 m vom Zaun entfernt.
Anforderungen an den Abstand zu Grünflächen werden sehr sorglos erfüllt. Trotzdem sollte man das Nebengebäude nicht unter den alten hohen Baum stellen.
Bei mehreren Versorgungsblöcken empfiehlt es sich, alle Gebäude unter einem Dach zu vereinen.
Strukturiertes Design
Ein Lagerschuppen ist häufiger 1 Raum, der mit Lagergeräten ausgestattet ist - Regale, Halterungen, Ständer. Häufiger dienen nicht nur Wände, sondern auch das Türblatt als Basis für Regale und Haken. Wird beispielsweise ein Wasserscooter oder ein Motorrad im Schuppen abgestellt, wird der Raum konventionell in 2 Abteile unterteilt: einen Parkplatz für ein Fahrzeug und einen Werkzeugraum.
Komplexer ist der Utility-Block, der mehrere einfache Gebäude vereint. Es können mehrere parallele Räume ohne Kommunikation miteinander sein. Oder vielleicht ein Modul mit Innentüren. Oftmals hat eine solche Wechselstube eine eckige Konfiguration, um Platz zu sparen. In einem solchen Haus sind eine Dusche und sogar eine Toilette häufiger.
Der Plan wird auf Papier übertragen. Die Zeichnung erfolgt in 3 Projektionen. Es wird empfohlen, alle Hauptknoten im Diagramm zu reflektieren. Es ist wichtig, die Abmessungen des Nutzblocks und jedes Elements anzugeben: Dies erleichtert die Berechnung der erforderlichen Materialmenge und die Schätzung.
Wenn die Kommunikation mit dem Schuppen erfolgt, sind die Stellen für den Anschluss und die Installation von Steckdosen, einer Abschirmung, Schaltern, der Installation von Rohren usw. in der Zeichnung markiert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Utility-Blocks
Einen Utility-Block mit eigenen Händen zu bauen ist eine machbare Aufgabe. Die grundsätzliche Anzahl der einzelnen Abschnitte ist nicht wichtig, aber wenn die Abmessungen des Gebäudes 3 * 4 m überschreiten, ist es ratsam, das Umkleidehaus auf ein leichtes Fundament zu stellen.
Liste der Werkzeuge
Um einen Holzblock zu bauen, benötigen Sie die folgenden Baumaterialien und Werkzeuge:
- holz verschiedener Abschnitte - bessere Nadelbäume wie Kiefer und Lärche;
- gekantete Bretter oder Verkleidungen für Verkleidungen sowie Sperrholzplatten, Spanplatten;
- Dachmaterial oder Abdichtungsfolie;
- Sand, Kies für das Fundament;
- Asbestzementrohre;
- Schaufel, Eimer und Trog;
- Säge oder Bügelsäge für Holz;
- Schraubendreher und Bohrer;
- Lot, Gebäudeebene, Maßband.
Für die Fertigstellung der Scheune enthält die Liste Farbe, Antiseptikum und Lack.
Stiftung
Der Sockel für den Schuppen ist säulenförmig.Damit die Holzkiste nicht mit nassem Boden in Berührung kommt, wird eine Baustelle darunter gebaut.
- Sie räumen das Gebiet, indem sie Pflanzenwurzeln und Unkraut pflücken. Der fruchtbare Boden wird entfernt. Sie nehmen die Erde 20 cm heraus und stampfen 10 cm Sand auf den Boden. Von oben ist das Gelände mit feinem Kies bedeckt.
- In den Ecken des zukünftigen Bauwerks sowie bei Bedarf entlang des Umfangs der Wände werden unter den Stützpfeilern Gruben gegraben - bis zu 1 m tief Sand und feiner Kies werden am Boden der Gruben gestampft.
- In die Aussparung wird ein Bruchstück eines Asbestzementrohres eingebaut und in 3 Etappen mit Beton ausgegossen. Nach jedem Gießen wird der Beton mit einer Stange durchbohrt, um die Luft abzulassen. Der Pfosten sollte 20 cm über dem Boden stehen.
- Meistens dient das Rohr als verlorene Schalung. Aber wenn Sie möchten, können Sie das Rohr nach jedem Gießen anheben und so freigeben.
Das Fundament kann mit Bewehrung verstärkt werden. Es wird vor dem Gießen installiert. Um den weiteren Bau eines hölzernen Nebengebäudes zu erleichtern, sind im oberen Drittel Stifte zur Befestigung des unteren Rahmens zugemauert.
Rahmen und Dach montieren
Der Rahmen wird als Ganzes, dh für alle Räumlichkeiten, errichtet. In der Regel wird auch das Sparrensystem sofort eingebaut.
- Der untere Rahmen wird aus dem dicksten Holz montiert - 150 * 150 mm. In den Ecken wird das Holz "halber Baum" befestigt, die Nuten werden mit selbstschneidenden Schrauben verbunden.
- Die Pfosten sind mit Dachmaterial abgedichtet.
- Der fertige Rahmen wird auf das Fundament gelegt und an den Stiften befestigt. Es wird empfohlen, den Rahmen mit Querbalken zu verstärken.
- Der Rahmen ist mit antiseptischem und trocknendem Öl behandelt.
- Vertikale Racks - zuerst eckig, dann intermediär, werden mit selbstschneidenden Schrauben und Ecken am unteren Rahmen befestigt. Während der gesamte Rahmen montiert wird, können Sie die Racks mit provisorischen Auslegern verstärken.
- Verbinden Sie die vertikalen Elemente mit Querstreben. Setzen Sie sofort Rahmen für Fenster- und Türklötze ein.
- Die oberen Enden der Streben sind mit einem Rahmen verbunden. Normalerweise besteht es aus dem gleichen dicken Balken wie der untere, da er als Basis für die Sparren dient.
- Das Sparrensystem wird am besten am Boden montiert und kann auf den oberen Gurt gehoben werden. Es ist einfacher, ein Schrägdach zu bauen, aber dafür müssen Sie Wände unterschiedlicher Höhe bauen.
Ein Satteldach ist schwieriger, dafür müssen Sie Dreiecksbinder sammeln und mit einem First verbinden. Eine solche Struktur ist für eine Person schwer zu heben. Ein Assistent wird benötigt.
Veredelung außen und innen
Der Boden im Schuppen wird oft vor dem Aufstellen des Daches verlegt. Dazu werden Bretter an den Grund- und Querbalken befestigt. Wenn der Boden gedämmt werden muss, wird der Aufbau komplizierter: Zuerst wird der Unterboden verlegt, dann werden Abdichtung und Mineralwolle verlegt und dann der letzte Boden verlegt.
Das Dach ist mit Ziegeln, Wellpappe, Schiefer ausgelegt. Unter dem Material muss Dachmaterial verlegt werden, um ein Auslaufen zu verhindern.
Nebengebäude für eine Sommerresidenz werden manchmal von innen fertig, wenn es beispielsweise als Autowerkstatt fungiert und der Besitzer viel Zeit hier verbringt. Für die Verkleidung eignet sich am besten eine Verkleidung, aber auch Sperrholz, Spanplatten und sogar Kunststoffplatten werden verwendet. Soll der Schuppen auch im Winter genutzt werden, kann zwischen dem Abschluss und der Wand gedämmt werden.
Fertige Nutzblöcke für Sommerhäuser
Sie können einen Schuppen für eine Sommerresidenz kaufen. Erhältlich in Metall- und Kunststoffausführung.
Metallic unterscheidet sich in seinen Vorzügen nicht von hausgemacht. Die Struktur hat keinen Boden, sie ist auf einer Betonplattform installiert. Die Box ist ziemlich leicht, aber Sie benötigen noch Ausrüstung, um sie zu installieren.
Die Kunststoffkonstruktion ist noch leichter. Sie können ein solches Haus selbst aufstellen und mit Ihren eigenen Händen an einen anderen Ort verlegen. Der Zusammenbau dauert ein paar Stunden. Und das Aussehen des Plastikmodells ist ziemlich attraktiv.
Der gemeinsame Vorteil von Gebäuden ist die Bereitschaft. Sie müssen nicht zusammenbauen, die Struktur fertigstellen, nach zusätzlichen Materialien suchen usw.