Das Satteldach ist die beliebteste Konstruktion im privaten und gewerblichen Bau. Strukturen dieser Art vereinen Zuverlässigkeit, Stärke, Einfachheit und Funktionalität. Die recht erschwinglichen Kosten des Projekts sind ebenfalls ein wichtiger Faktor. Der unerfahrene Entwickler sollte berücksichtigen, dass das Satteldachsparrensystem seine Basis ist, die die Form, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bestimmt.
Das Gerät des Satteldachsparrensystems
Das Sparrensystem verfügt über ein solches Gerät:
- Mauerlat. Starkes Holz, das entlang tragender Wände verstärkt ist. Dient dazu, die vertikale Last gleichmäßig entlang der Hauswände zu verteilen und das Dach vor dem Umkippen durch den Wind zu bewahren.
- Sparrenbeine. Sie sind schräge Balken, die eine dreieckige Dachkonstruktion bilden. In Abständen von 60-120 cm installiert, abhängig von den damit verbundenen Faktoren.
- Schwelle. Eine kraftvolle Stange, die zwischen gegenüberliegende Seiten der Mauerlat passt. Entwickelt, um Zwischenelemente zu unterstützen und den Expansionsdruck der Sparren zu neutralisieren.
- Anziehen. Strafft die Basen der Sparrenbeine und verhindert, dass sie sich auseinander bewegen. Es wird in hängenden Systemen verwendet.
- Regale. Vertikal installiert, um den Skate zu stützen und sein Gewicht auf die Hauswände zu übertragen.
- Hosenträger. Wird unter die Sparren gelegt, um zu verhindern, dass sie unter der Masse der Decke, des Schnees oder der Arbeiter oben durchhängen.
- Drehen. Es besteht aus mehreren Reihen von Latten, die von oben an die Sparren genagelt werden. Dient als Estrich und Basis für Dachmaterial.
- Schlittschuh. Ein horizontal angeordneter Mittelträger, an dem die Sparrenbeine und Dachschrägen mit den oberen Enden befestigt sind.
- Stutfohlen. Sie werden verwendet, um einen Überhang zu schaffen, wenn die Länge der Strukturelemente von Dreiecksbindern nicht ausreicht.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Sparrensystem zu arrangieren, von denen jede ihre eigenen charakteristischen Eigenschaften, Vor- und Nachteile hat.
Design-Merkmale
Bei der Berechnung von Sparren für ein Satteldach müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- die Stärke der Holzart;
- Tragfähigkeit einer Stange eines bestimmten Abschnitts;
- die maximale Schneedecke in der Region;
- Klimakartendaten bezüglich Windrichtung und -stärke;
- Dachneigungswinkel;
- Gewicht pro Quadratmeter Dachmaterial;
- Gewicht der Isolierung, Membranfolie und Abdichtung;
- Firsthöhe über dem Boden;
- seismische Aktivität des Gebiets, in dem gebaut wird.
Zwischen Mauerlat und Bodenplatte muss unbedingt eine Abdichtungsschicht verlegt werden, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen. Die Befestigung von Rahmenfragmenten sollte nur mit Schnitten erfolgen, wobei jeder Knoten zusätzlich mit Stiften oder Nägeln, Platten oder Ecken befestigt wird.
Sie können die Stufe und den Querschnitt der Sparren mit den Tabellen und Formeln in SNIP II-26-76 korrekt berechnen. Online-Rechner, die auf den Webseiten der Baufirmen verfügbar sind, erleichtern den Prozess etwas. Dies ermöglicht jedoch ein ungefähres Ergebnis mit einem Fehler von bis zu 20 %. Es ist besser, Zeit zu verbringen, Daten zu sammeln und zu vergleichen, einen kompetenten Plan zu erstellen und zu zeichnen.
Arten von Satteldachbindersystemen
Im Bauwesen werden folgende Arten von Traversensystemen verwendet:
- Gezwungen. Die Unterkanten der Sparren sind fest mit der Mauerlat oder dem oberen Rand der Holzwände verbunden. Von oben erfolgt die Befestigung auf einem Grat oder einem Balken direkt untereinander in die Burg. Solche Strukturen sind Spacer und Nicht-Spacer. Die Essenz liegt im starren Kontakt von Dach und Wänden entlang des gesamten Gebäudeumfangs.
- Hängend. Hier werden die dreieckigen Fragmente zusammengefügt, wobei die Sparren mit einem horizontal angeordneten Spannelement verbunden werden. Der untere Balken ist mit der Mauerlat oder den Wänden verbunden. Die Besonderheit dieses Rahmentyps besteht darin, dass er nur die vertikale Last auf das Haus überträgt, da die Dehnungsvorgänge durch den Zug gedämpft werden.
Beim Bau von Häusern, bei denen die Säulen die Basis sind, wird der Einbau von Strukturen beider Typen durchgeführt. Die schräg angeordneten Sparren ruhen auf Stützen und die hängenden werden dazwischen platziert.
Montage und Befestigung von Sparren
Die Bauherren haben eine hervorragende Option entwickelt - Einschnitte in den tragenden Balken. Dies ist eine kleine Vertiefung, in die ein ähnlich geformter Vorsprung des benachbarten Fragments eingefügt wird. Die Fuge wird von oben mit Stahlverschlüssen verschlossen. Durch diese Methode hält das System effektiv Zug- und Abzugsbelastungen stand.
Selbstmontage des Sparrensystems
Um einen Dachrahmen zu installieren, müssen Sie über ein Minimum an Haushaltswerkzeugen verfügen und diese verwenden können.
- Locher;
- Schraubendreher;
- ein Hammer;
- waagerecht, Maßband;
- Bügelsäge oder Kettensäge;
- elektrische Bohrmaschine;
- Pinsel;
- Spatel aus Stahl;
- Zement und Sand;
- feuerhemmend, antiseptisch;
- wasserdichte Materialien.
Es ist notwendig, das Sparrensystem zum Schutz der Haut und der Atmungsorgane herzustellen. Die Montage des Rahmens erfolgt in einer Höhe, daher müssen Sie über die Sicherheitsfragen des Erbauers und der darunter liegenden Personen nachdenken. Es müssen Zäune aufgestellt oder Warnschilder aufgehängt werden.
- Bestimmung von Indikatoren wie Dicke der Schneedecke, Windgeschwindigkeit und seismische Aktivität.
- Ableitung der Formel zur Berechnung von Sparren, Erstellung eines Strukturdiagramms.
- Nivellieren der Gebäudewände mit Zementmörtel, Zunder oder Holzlatten.
- Verlegung der Mauerlat. Machen Sie einen Rahmen, der es der Dehnung widersteht.
- Markieren und Verlegen von Betten.
- Heften der Montagepunkte der Sparrenbeine.
- Aussägen von Fragmenten des Rahmens.
- Installation von Abdichtungen.
- Verarbeitung von Holz aus Insekten, Fäulnis und Feuer.
- Bett einbauen.
- Platzierung der Sparren entsprechend der Markierungen, Verbindung zum First oder untereinander.
- Installation von vertikalen Elementen.
- Montage von Haltegestellen.
- Anordnung der Dreharbeiten.
Abschließend wird die Montagequalität überprüft und Mängel beseitigt.