Selbstschweißen von Toren aus Profilrohren - Verfahren

Das Tor ist aus Vierkantrohren geschweißt, die aus Edelstahl, Kohlenstoffstahl mit verzinkter Beschichtung bestehen. Strukturen sind einflügelig und zweiflügelig, gleitend oder gleitend. Die Eigentümer versuchen, die Tore mit eigenen Händen aus einem Profilrohr zu montieren, um die Individualität der Struktur zu betonen und ein schönes und einzigartiges Design zu verwenden.

Profilrohr als Material für das Tor

Mit dem Profilrohr können Sie einen soliden Rahmen für das Tor herstellen

Der Produktionsknüppel ist ein Rundrohr, das durch Kaltverformung durch Walzen auf Rollen geformt wird. Anschließend werden die Produkte einer Wärmebehandlung unterzogen, um die beim Formen auftretenden inneren mechanischen Kräfte zu beseitigen. Die auf diese Weise hergestellten Produkte sind nicht für schwere Lasten ausgelegt, sie werden nicht im Rahmenbau verwendet, sondern werden zur Herstellung von Markisen, Pavillons, Geländer, Toren, Zäunen und anderen kleinen Formen in einem privaten Hof verwendet.

Positive Materialeigenschaften:

  • niedrige Produktionskosten;
  • geringes Gewicht der Fertigprodukte;
  • einfache Verarbeitung;
  • attraktives Aussehen der Strukturen nach der Fertigstellung;
  • Haltbarkeit;
  • Komfort beim Verbinden von Segmenten, Anbringen von Schlaufen, Eindrehen von selbstschneidenden Schrauben.

Die Nachteile zeigen sich darin, dass bei Nichtbeachtung der Fertigungstechnologie Stellen entstehen, an denen die Außenschicht gebrochen ist, Rost auftritt, dann Korrosion. Gewinde- und Schraubverbindungen lockern sich mit der Zeit, daher kommt ein Schweißgerät zum Einsatz. Die Struktur erfordert eine Grundierung und Lackierung, um ein schönes Aussehen zu erhalten und das Metall zusätzlich vor Zerstörung zu schützen.

So wählen Sie das richtige Profilrohr

Rechteckiges Rohr

Die Art des Metalls und die Konzentration der Legierungsbestandteile beeinflussen die Festigkeit von Walzprodukten und die Beständigkeit gegen Korrosionsschäden. Die tragenden Elemente bestehen aus hochfestem Eisen mit hohem Legierungsanteil. Die Festigkeit hängt von der Dicke des Metalls ab, daher werden für Eingangskonstruktionen und Zäune Rohre mit einer Außenmanteldicke im Bereich von 1,5 - 3 mm verwendet.

Es werden runde Rohre, ovale, rechteckige Produkte, quadratische und dreieckige Profile verwendet. Um den Durchgang zu organisieren, werden die zweite und dritte Option verwendet, da für eine einfache Montage eine flache Ebene erforderlich ist.

Empfehlungen zur Profilauswahl:

  • für eingegrabene Säulen wird ein Quadrat von 100 x 100 mm verwendet, Rechtecke werden 120 x 60 genommen, die Wandstärke beträgt 3 mm;
  • der Rahmen wird aus Rohren 40 x 40, 40 x 20, 50 x 50 mm mit einer Schalendicke von 2 mm gekocht;
  • für Steifen, Streben wird ein Abschnitt von 20 x 20 x 1,5 mm verwendet.

Sie können bei der Herstellung anderer Konstruktionen übrig gebliebene Rohrstücke verwenden, wenn diese so passen, dass sie nicht in Längsrichtung verschweißt werden müssen. Solche Verbindungen schwächen die Festigkeit des Türrahmens. Warmgewalzte nahtlose Rohre werden selten für Tore verwendet, da sie eine erhöhte Tragfähigkeit aufweisen und teuer sind.

Vorbereitung auf die Arbeit

Für die Herstellung von Metalltoren müssen Sie über Kenntnisse im Umgang mit einer Schweißmaschine verfügen

Sie können ein Tor aus einem professionellen Rohr mit Ihren eigenen Händen schweißen. Wenn Sie die Abmessungen der Struktur in Höhe und Breite richtig finden, wählen Sie die Öffnungsoption.

Die Breite des Gateways ist abhängig von der Fahrzeuggröße.Bei einem Pkw mit einer Breite von 1,5 - 1,7 m ist eine Größe von 2,5 m erforderlich, bei beengten Verhältnissen sieht die Schranke 2,0 - 2,1 m vor, jedoch ist beim Ein- und Aussteigen Vorsicht des Fahrers geboten. Die Größen der Autos sind unterschiedlich, daher orientieren sie sich daran, dass an den Seiten mindestens 40 - 50 cm verbleiben.

Es ist besser, die Struktur für die Passage des Güterverkehrs zu berechnen. In ländlichen Gebieten kann es ein Traktor sein, ein Auto mit Anhänger. Die Breite solcher Maschinen schwankt in der Größenordnung von zwei Metern. Für LKW ist eine Fahrstrecke von 3 m vorgesehen, dies ist das Minimum, das Maximum kann 3,5 - 4,0 m betragen.

Der Eingang zum Tor ist manchmal schräg, oder es gibt Strukturen und Bäume auf dem Weg. Dann wird die Breite je nach Situation auf 5 m oder mehr erhöht. Standardmäßig wird die Höhe auf der Höhe des Zauns gemessen, es gibt jedoch Möglichkeiten, die Leinwände gegenüber dem Zaun abzusenken oder umgekehrt anzuheben. Das Öffnen bei Swing-Produkten erfolgt nach innen, um den Durchgang und die Fahrt entlang der Straße nicht zu beeinträchtigen.

Zeichnungskonstruktion

Das Projekt wird benötigt, um das Materialvolumen vor dem Kochen des Tors korrekt zu berechnen. In der Regel werden mehrere Zeichnungen erstellt, zum Beispiel ein Plan für die Position von Stützpfosten, eine Skizze eines Rahmens, ist dicht. An den Säulen und am Rahmen sind Stellen für die Befestigung von Vordächern, Schloss, vertikalen und horizontalen Bolzen markiert.

Die Detailzeichnung zeigt:

  • Abmessungen der Werkstücke beim Schneiden;
  • Schweißschema für Quer- und Längsrahmenelemente;
  • Lage der Quersteifen;
  • Montageflächen für Eck- und Diagonalstreben.

Wenn Sie sich die Skizze auf einer Skala ansehen, können Sie die Proportionen des Produkts sehen und rechtzeitig Anpassungen vornehmen. Ein Tor wird oft in die Leinwand eingelassen, um einen großen Flügel nicht zu öffnen, wenn Menschen vorbeikommen. Die Zeichnung zeigt die Lage des Schlupfrahmens, die Befestigungspunkte der Querelemente des Rahmens, die Abmessungen des Öffnungsteils. Schlaufenfixierungspunkte und Verstopfungspunkte sind ebenfalls vorhanden.

Bei Verschiebemöglichkeiten zeigt die Zeichnung den Grundriss für die Längsführungen der Laufrollen bzw. den Einbauort der Oberschienen. Die Zeichnung des automatischen Tores zeigt die Einbaubereiche des automatischen Öffnungssystems.

Was ist über selbstgebaute Tore zu wissen

Beschläge für profilierte Schiebetore mit Gegengewicht

Der einfachste Weg ist eine Swing-Option. Die Konstruktion besteht aus Stützpfeilern, Torrahmen, Flügelrahmen und Innenfüllung. Zum Öffnen sind Markisen vorgesehen, die einseitig oder pendelnd (in verschiedene Richtungen schwingen) sind. Die Tore sind verriegelt, zusätzlich sind Riegel angebracht, unten befindet sich auch eine Fixierklinke, die am Straßenbett anliegt (sie graben sich in eine Hülse ein).

Für einen einwandfreien Betrieb sind folgende Aspekte wichtig:

  • ergonomisches und attraktives Design;
  • Informationszeichnung der Struktur mit den richtigen Abmessungen;
  • Profilrohr für Strom geeignet;
  • hochwertige Öffnungsbeschläge.

Schiebekonstruktionen erfreuen sich beim Publikum großer Beliebtheit, da sie keinen Platz vor und hinter ihnen zum Öffnen benötigen. Die Türen sind in einem Rahmen ausgeführt, Streben und Streben sind für Steifigkeit installiert. Schiebetore reagieren nicht auf Schneeverwehungen, der Besitzer muss zum Öffnen nicht Schnee räumen. Die Konsolenversionen haben keinen oberen Begrenzer, sodass Autos jeder Höhe einfahren können.

Wie man einen Zaun mit eigenen Händen schweißt

Vor der Fertigung müssen die Pfosten montiert werden, um die genauen Maße zum Anschweißen des Rahmens zu erhalten. Sie bestehen aus Metall- oder Asbestzementrohren, Ziegeln, Beton, Holz. Es ist besser, mit zwei Personen zu arbeiten, damit die Racks ohne Verzerrungen befestigt werden können.

Einbau von Stützpfeilern in Beton

Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung:

  1. graben Sie ein Loch 70-100 cm tief (je nach Schwere der Ventile);
  2. eine Sandschicht wird auf den Boden gegossen, dann Schotter, 10 bzw. 15 cm;
  3. das Bettzeug wird festgestampft und mit Wasser verschüttet;
  4. stellen Sie eine Stütze auf, stellen Sie sie vertikal mit einer Wasserwaage oder einem Lot ein.
  5. mit Abstandshaltern im Boden befestigt;
  6. beton wird vorbereitet, dazu mischen sie Zement, Sand, Schotter, das letzte Material kann durch Siebgut, Schlacke, Blähton oder fein gebrochenen Ziegel ersetzt werden;
  7. Betonieren eines Lochs im Boden um den Pfosten.

Der Beton härtet am zweiten Tag aus, gewinnt aber am 28. Tag 100% der Festung. Die Arbeiten an hängenden Leinwänden können eine Woche nach dem Betonieren durchgeführt werden.

Benötigte Werkzeuge, Vorrichtungen und Materialien

Um die Regale und Scharniere des Tores einzurichten, nehmen Sie eine Gebäudewaage oder einen Laser, ein Maßband, einen Kern und einen Bleistift.

Weitere erforderliche Werkzeuge:

  • ein elektrisches Schweißgerät, dafür werden Verschleißteile benötigt;
  • Bohrer, Schraubendreher, Kreuzschlitzschraubendreher;
  • Schleifer mit Scheibe zum Reinigen und Egalisieren von Schweißnähten;
  • Zange, Hammer, Metallbürste, grober Schmirgel;
  • Bajonettschaufel, Axt, Schrott für den Erdaushub;
  • ein Betonmischer oder ein Metalltrog zur Vorbereitung von Beton, eine Schaufel;
  • Lackierwerkzeug (Roller mit Pinsel oder Spritzpistole).

Für den Rahmen wird ein professionelles Rohr der erforderlichen Form und des erforderlichen Querschnitts verwendet, die Segmente für die Versteifungen werden berechnet. Das Füllmaterial wird so gewonnen, dass es weniger Verbindungsnähte an der Oberfläche der Klappen gibt. Sie kaufen fertige Scharniere, vorzugsweise mit einer verzinkten Schicht, Schlösser werden mechanisch, elektrisch oder elektronisch gewählt.

Arbeitsablauf

Schneiden eines Profilrohrs mit einer Schleifmaschine für Metall

Die Rohre werden entsprechend der Zeichnung in die gewünschte Größe geschnitten. Es wird berücksichtigt, dass Eckverbindungen unter 45° geschweißt werden und bei T-förmigen Verbindungen das Profil im rechten Winkel geschnitten wird.

Stufenweise Produktion:

  1. vorbereitete Teile werden mit Schleifpapier und einer Metallbürste von Rost gereinigt;
  2. das Schweißen von Rahmen erfolgt in horizontaler Position auf flachem Boden oder Ziegen, Tische werden entsprechend der Ebene aufgestellt;
  3. zuerst wird der Rahmen geschweißt, dann werden die Querstreben, Diagonal- oder Winkelstreben gesetzt;
  4. die Zunder von den Schweißnähten abschlagen, mit einem Schleifer auf Ebenheit, Grundierung, Farbe reinigen;
  5. Flügelverkleidung einsetzen und befestigen;
  6. scharniere werden an den notwendigen Stellen befestigt, Leinwände werden aufgehängt;
  7. Anschweißen von Schlössern, Bolzen;
  8. Die Endlöcher der Rohre mit Stopfen verschließen, schweißen oder mit einem Dichtmittel abdichten.

Für Schiebetore wird ein Betonsockel hergestellt, in dem Führungsprofile für Rollrollen befestigt sind. Die Drähte für die elektrische Steuerung werden beim Betonieren der Pfeiler in die Gruben geführt und in über die Oberfläche ragenden Rohren versteckt.

Um den Rahmen des Tores besser zu umhüllen

Verzinktes Profilblech kann in jeder Farbe mit Metallfarbe lackiert werden

Das Material wird auf Wunsch des Eigentümers nach seinen finanziellen Möglichkeiten ausgewählt.

Flügelfüllung ist möglich:

  • Solide. Eine solche Leinwand ist von außen nicht sichtbar. Zum Nähen werden Platten, Wellpappe, Abstellgleis, Sandwichplatten und andere Materialien verwendet.
  • Transparent und durchscheinend. Die Türen sind mit Polycarbonat gefüllt, Vollpaneele oder zellige Paneele werden eingebaut. Die Laken sind in verschiedenen Farben erhältlich, aber durch sie können Sie die Silhouetten im Innenhof sehen.
  • Gitter. Zum Befüllen wird ein 6 - 8 mm dicker Metallstab mit glatter oder gewellter Oberfläche genommen. Das Gitter wird so hergestellt, dass Quadrate oder längliche Rauten erhalten werden. Das Material ist ebenfalls eine Holzlatte.
  • Durchbrochen, geschmiedet. Eine teure Option, da das Schmieden in den Werkstätten viel mehr kostet als ein einfacher geschweißter Gitterrost. Aber solche Leinwände haben ein originelles Muster, das andere Besitzer nicht auf der Straße oder in der Stadt haben.

Die letzten beiden Optionen werden als lichtdurchlässige Tortypen bezeichnet, da die Lücken zwischen den Elementen das Geschehen im Innenhof ermöglichen, obwohl die Sicht aus der Ferne um die Hälfte reduziert ist.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung