Hochwertiges und relativ preiswertes Material mit guten technischen Kennwerten wird für die Bedachung von Privathäusern, öffentlichen und industriellen Einrichtungen verwendet. Das weiche Dach hat wärmedämmende Eigenschaften, schalldämmende Eigenschaften, eignet sich nicht für Korrosion und die Ausbreitung von Pilzen. Auf der Vorderseite befindet sich eine Schicht aus Mineralgranulat oder eine Schutzfolie, damit das Material den negativen Einflüssen der Atmosphäre besser standhält.
Produktionstechnologie für weiches Dach
Das Material wird auf Basis einer Glasfaser- oder Polyvinylchlorid-Membran hergestellt, die mit Bitumenzusammensetzungen imprägniert ist, um die Feuchtigkeitsbeständigkeit zu erhöhen. Die komplexe Struktur mit Oberflächenbehandlung trägt zu einer Erhöhung der Frostbeständigkeit, einer Verringerung der Brüchigkeit und einer Erhöhung der Festigkeit bei. Das Material wird auf Dächern mit einer Neigung von nicht mehr als 25 ° verlegt. Das Material wird zum Abdecken großer Flächen gewählt, wenn andere Typen teuer sind.
Die Installationstechnik umfasst mehrere Stufen:
- Oberflächenvorbereitung, Reinigung, Installation von Massiv- oder Lattenrosten;
- Anordnung eines Belüftungsraums oder eines Abluftsystems zur Luftzirkulation;
- Bodenbelag aus Rollen oder Stückelementen auf Holz-, Zement-, Betonunterlage.
Wird das Dach direkt auf die Platten oder den Estrich geklebt, wird die Fläche mit Mörtel gespachtelt und grundiert. Am Tag vor Arbeitsbeginn werden die Rollen ausgerollt und die Welligkeit verschwinden gelassen.
Der massive Unterbau besteht aus feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz, Spanplatten mit Wachsimprägnierung. Platten bilden eine perfekt ebene Auflage mit ausreichender Festigkeit, entlang der sich die Arbeiter beim Verlegen von Rollen bewegen. Der Sockel wird mit selbstschneidenden Schrauben befestigt, sofort in die Spanplatte eingeschraubt und vor dem Einsetzen der Schraube ein Loch mit kleinerem Durchmesser in das Sperrholz gebohrt.
Es wird eine besäumte Platte verwendet, die weniger kostet als Spanplatten und Sperrholz. Die Elemente sind leicht zu sägen, zu bearbeiten, sie werden mit Nägeln an den Sparren befestigt, sie werden mit Dübeln mit selbstschneidenden Schrauben auf Beton befestigt.
Die Dielen werden mit technischen Schlitzen von 3 - 5 mm verlegt, um die Ausdehnung durch Hitze und Kälte auszugleichen. Bei großen Spalten setzt sich weiches Material ab, ansonsten wölben sich die Basiselemente.
Materialvielfalt
Zuvor wurde das Material in mehreren Varianten auf dem Baumarkt präsentiert, darunter Dachmaterial in zwei oder drei Arten und Dachpappe. Dachpappe ist dickes Papier, das mit Harz imprägniert ist.
Hersteller haben das Angebot an flexiblen Dächern erweitert:
- Rolldach;
- Polymerbeschichtung;
- flüssiger Mastix für Dächer;
- bituminöse Stück Fliese.
Zusätze in der Zusammensetzung des Mastix erhöhen die Frostbeständigkeit und Beständigkeit gegen ultraviolettes Licht, daher können weiche Beschichtungen Temperaturen von -50 ° C bis + 120 ° C standhalten. Zur Befestigung an der Basis wird auf die Innenfläche der Streifen eine Klebstoffmischung aufgetragen.
Rolldach
Diese Vielfalt wird verwendet, um große Dächer von Geschäften, Sportanlagen, Hangars und Fabrikhallen zu bedecken. Im privaten Wohnungsbau wird es selten verwendet. Es wird in Rollen mit einer Breite von 1 m und einer Länge von 15 - 20 m verkauft, ein Quadrat wiegt 6 - 12 kg, der Unterschied hängt von der Anzahl der Schichten und der Art der Hauptleinwand ab.Moderne Rollenmaterialien werden auf Basis des alten Dachmaterials entwickelt, jedoch mit verbesserten Qualitäten.
Es werden verschiedene Arten von Weichdächern hergestellt:
- bituminöse Beschichtung;
- Bitumen-Polymer-Struktur;
- Polymermaterial.
Durch das Aufschmelzen in 2 - 3 Schichten entsteht ein hochwertiger Bodenbelag. Die Arbeit verwendet Gasbrenner oder Aggregate auf Basis von flüssigem Brennstoff. Die Leinwand wird mit dem Werkzeug erhitzt, das Material schmilzt und klebt am Untergrund. Die Arbeit erfordert Erfahrung, da Sie den Strahl sorgfältig lenken müssen, damit das Rollenmaterial nicht Feuer fängt.
Weiche Walzen werden auf verschiedene Arten von Untergründen gelegt: Sie werden auf Schiefer, Metall, Beton, alte Walzenbeschichtung bei der Reparatur, Holz geschmolzen. Der Nachteil einer solchen Schicht besteht darin, dass Sie der Technologie folgen müssen, um die Außendämmung nicht zu verletzen. Richtig verlegte Böden halten bis zu 30 Jahre und länger.
Bituminöse Schindeln
Äußerlich attraktives Material wird in einer breiten Palette von Farben mit Nachahmung verschiedener Texturen präsentiert. Kalibrierte Optionen mit weichen Übergängen zwischen dunklen und hellen Tönen desselben Farbschemas sehen spektakulär aus. Die Elemente werden in Form von Platten (Schindeln) hergestellt, die in mehrere Blütenblätter unterteilt sind. Die Oberfläche der Platten wird mit mineralischer oder plastischer Beize geschützt.
Bituminöser Bodenbelag erzeugt dank der unterschiedlichen Formen der Blütenblätter das Aussehen einer natürlichen Fliese:
- rechteckig;
- rhombisch;
- verhexen.
Die Elemente werden einfach montiert, dazu ziehen sie die Folie von der Unterseite ab, drücken das Material gegen den Untergrund und durchstechen es zusätzlich mit Nägeln. Die letzte Befestigung wird nur bei steilem Gefälle verwendet, bei anderen Versionen werden keine Nägel verwendet, es ist genug Klebstoff vorhanden.
Das Plus ist, dass die Flexibilität des Materials es ermöglicht, es auf Dächern mit halbkreisförmiger, gewölbter Form zu verwenden.
Bituminöse Schindeln verschlechtern sich nicht durch Temperaturschwankungen und Wasser, sie widerstehen Frost und Sonnenlicht. Jedes Blatt hat einen Klebestreifen zur Vorfixierung beim Abbilden eines Fliesenmusters.
Dachmastix
Das Material ist eine künstliche Zusammensetzung aus organischen Bindemitteln mit mineralischen Füllstoffen unterschiedlicher Größe, denen Additive zur Verbesserung der Eigenschaften zugesetzt werden. Mastix werden für das Gerät direkt auf der Dachfläche oder als Abdichtung, Dampfsperre, Korrosionsschutzschicht in anderen Arten von Dachsystemen verwendet.
Nach der Art der Anwendung werden Sorten unterschieden:
- Heiße Typen werden mit Vorwärmung geschweißt. Für bituminöse Harze wird eine Temperatur von + 160 ° C empfohlen und Teer wird auf + 130 ° C erhitzt.
- Kalte Mischungen werden mit Kerosin, Testbenzin, Lösungsmittel verdünnt. Sie werden ohne Erwärmung aufgetragen und bei einer Temperatur von mindestens + 5 ° C montiert. Wenn die Temperatur unter dem angegebenen Wert, jedoch über 0 ° C liegt, wird die Zusammensetzung auf +60 - + 70 ° C erhitzt.
Bei einigen Typen muss zum Verfestigen ein Härter zugegeben werden. Nach dem Auftragen härten die verdünnten Dispersionsmischungen aus, wodurch eine glatte Fläche entsteht. Es werden Bitumen, Teer, Gummibitumen, Polymerharze hergestellt.
Polymermembran
Ein weiches Dach aus einem solchen Material ist teurer als eine Rollen-, Bitumen- und Mastixbeschichtung. Durch die Verlegung wird ein einteiliger monolithischer Bodenbelag praktisch ohne Fugen erhalten. Die Membran selbst ist flexibel und reißfest.
Mehrere Arten von Polymerbeschichtungen:
- Diffusoren aus Gummi. Sie sind billiger als andere Membranen und enthalten Gummi. Die Streifen bleiben über einen langen Zeitraum biegsam, sind jedoch anfällig für Wasseraustritt an den Nähten. Sie werden im Kaltverfahren auf die Oberfläche geklebt.
- PVC-Membranen in verschiedenen Farben. Die Fugen des Bodenbelags werden durch Schweißen verbunden, wodurch zuverlässige Verbindungen erhalten werden. Der Nachteil ist, dass die Beschichtung unter dem Einfluss von Strahlen mit der Zeit verblasst.
- TPO-Membranen.Verstärkte Typen mit Glasfasern werden durch Erhitzen des unteren Teils des Bandes fixiert und durch Schweißen verbunden. Ein teures Material, weniger flexibel als andere Polymerbeschichtungen.
PVC-Membranen werden auf Flach- und Flachdächern verwendet. Das weiche Dach aus den überlagerten Ansichten von oben wird mit einer Schotter- oder Kiesschotterschicht mit einer Dicke von 20 - 30 mm angedrückt.
Was ist besser, ein weiches Dach oder Metallziegel
Die Stufe der Drehbearbeitung eines Metallprofils hängt von der Neigung, der Wellenhöhe und dem Rollenmaterial ab, das einen festen Untergrund erfordert. Eine solide Stütze ist teurer, schafft aber zusätzlich eine Schalldämmung, reduziert den Wärmeverlust und erhöht die Stabilität des Dachrahmens.
Ein Quadrat aus Metallziegeln wiegt 5 - 12 kg und ein Stück weiches Dach desselben Quadrats hat eine Masse von 8 - 15 kg. Das Gewicht der Beschichtungen ist nahezu gleich. Hersteller garantieren die Lebensdauer von Metallziegeln und Weichdächern mit einem Intervall von 30 Jahren. Beide Beschichtungen halten tatsächlich länger.
In Bezug auf die Brandgefahr verlieren bituminöse Materialien, da sie sich bei einer Temperatur von + 110 ° C entzünden und profiliertes Metall eine höhere Schwelle hat.
Die Schalldämmung von Rolldächern übertrifft die Eigenschaften von Stanzblechen deutlich und erfordert keine Schallschutzschicht.
Bei Metallfliesen ist die Installation von Schneerückhalteelementen an Hängen obligatorisch, und für eine weiche Beschichtung mit grober Behandlung wird der Einbau solcher Systeme nur empfohlen.
Beide Materialien zeichnen sich durch ihre schöne Optik aus.
Vor- und Nachteile eines Weichdachs
Verschiedene Arten von weichen Dächern haben ihre eigenen Qualitäten, aber es gibt Vorteile für alle Kategorien. Eine davon ist Geräuschlosigkeit und Wasserdichtigkeit. Die Materialien erfordern keine Abdichtungsschicht, da sie selbst ähnliche Eigenschaften haben.
Positive Eigenschaften:
- an der Oberfläche wird keine statische Elektrizität erzeugt;
- elastische Beschichtung;
- es gibt kein Windsegel;
- die Fähigkeit, es selbst zu tun;
- nicht anfällig für Fäulnis, Kontamination durch Pilze und Mikroorganismen.
Der Nachteil von weichen Dachziegeln besteht darin, dass nicht immer dichte Verbindungen zwischen den Elementen hergestellt werden können. Dies droht mit Wasseraustritt. Mechanische Stöße, herabfallende Gegenstände führen zu Brüchen.
Merkmale der Installation und Reparatur
Vor dem Verlegen des Belages wird ein Auskleidungsteppich gelegt, der den Untergrund zusätzlich nivelliert. Es wird über die gesamte Fläche lückenlos mit Überlappung verlegt. Befestigungen werden je nach Art des Bodenmaterials hergestellt. Danach werden die End- und Gesimsstreifen aus Metall montiert und im Zickzackmuster genagelt.
Die Abschlussleisten werden an den entsprechenden Stellen ausgerollt und genagelt. Geflieste Elemente werden nach Farbton ausgewählt. Rollen werden in einem Abstand von 2 cm vom Rand entlang der Länge des Überhangs gerollt. Nachfolgende Leisten werden Ende an Ende gelegt, durch Schweißen oder Nägel senkrecht zur Basis befestigt.
Die oberen Elemente sind versetzt angeordnet. An den Pistenrändern wird mit einem Messer ein weicher Teppich geschnitten und zusätzlich mit Mastix verklebt. Im Talbereich werden die Schindeln und die Membran zuletzt befestigt, die Kanten erwärmt und eine steife Platte unter die Schindeln gelegt, um das Material nicht zu verbrennen.
Reparaturarbeiten
Sie teilen sich die laufende Restaurierung, Not- und Überholung des bituminösen Teppichs. Kleine Risse werden mit Harz versiegelt, ein Stück Polymermaterial wird auf die Problemstelle geklebt und oben mit Mastix bedeckt.
Wenn die Nähte aufgegangen sind, gehen Sie wie folgt vor:
- heben Sie die Kanten an;
- trocknen Sie den Lagerbereich mit einem Brenner;
- flüssiges Bitumen wird auf einer trockenen Oberfläche verteilt;
- die Kanten werden gegen die Basis gedrückt, oben mit Harz bedeckt.
Bei größeren Reparaturen wird der alte Teppich komplett entfernt, die Oberfläche mit einem Estrich eingeebnet. Die Schichten der Dampfsperre, der Isolierung werden geändert und eine neue weiche Beschichtung wird darauf gelegt.