So verlegen Sie ein Laminat ohne Schwelle mit eigenen Händen

Die schwellenlose Verlegung von Laminatböden in der gesamten Wohnung ist ein modischer Trend in der Innenarchitektur. Mit dieser Technik können Sie den Effekt von Geräumigkeit und Weite ohne klare Aufteilung in Zonen und Übergangsgruppen erzeugen. Diese Idee ist interessant, verlockend und auch alleine machbar. Um es zu implementieren, müssen Sie jedoch viele Nuancen berücksichtigen und nur erstklassige Materialien und Werkzeuge verwenden.

Vor- und Nachteile der schwellenlosen Verlegung von Laminatböden

Das schwellenlose Verlegen von Laminat vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Großzügigkeit

Das Verlegen von Laminatböden ohne Schwellen ist ziemlich schwierig, nicht jeder Meister wird die Umsetzung übernehmen. Gepresste Mehrschichtplatten verändern ihre Abmessungen bei Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen merklich. In der Regenzeit quellen die Lamellen und dehnen sich auf 0,1% aus, im Sommer und auf dem Höhepunkt der Heizperiode ist das gegenteilige Phänomen zu beobachten, wenn die Platten schrumpfen und schrumpfen. Bei verschiedenen Herstellern unterscheiden sich diese Indikatoren erheblich, haben jedoch jeweils Grenzgrenzen für die maximale Breite und Länge des durchgehenden Decks.

Konstruktionsvorteile:

  • Attraktives Aussehen, angenehm für das Auge Illusion einer breiten Plattform, ein Gefühl von Freiheit und Weite.
  • Fehlende Schwellen, über die man stolpern oder den Desserttisch umwerfen kann.
  • Einfaches Ordnen, da das Erntegerät leichter bewegt werden kann, gibt es keine Lücken.
  • Verfügbarkeit einer breiten Palette von Komponenten zur Herstellung einer Dämpfungsnaht zwischen Bereichen mit einer akzeptablen Größe.

Nachteile:

  • Nichtbeachtung der Anweisungen des Herstellers. Ein Verstoß hiergegen führt zum Erlöschen der Produktgarantie.
  • Die Beschädigung eines Fragments führt zu dessen Austausch, verbunden mit der Demontage des Bodenbelags in mehreren Räumen gleichzeitig.
  • Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit der Bildung von Rissen und Blasen durch saisonale Verformung der Beschichtung.
  • Hohe Komplexität des Designs und der praktischen Umsetzung des Projekts. Viel Abfall.

Für einen massiven Boden sprechen gewichtige Argumente in Form vielfältiger Zierfugen mit unterschiedlichen Befestigungssystemen.

Methoden zum Verbinden von Laminat zwischen Räumen

Dachrinne zum Verbinden von Laminat zwischen Räumen

Um einen durchgehenden Laminatboden in der gesamten Wohnung zu verlegen, wurden effektive, praktische und ästhetische Andockvorrichtungen aus Metall, Kork und Kunststoff entwickelt.

Der Heimwerker kann eine der folgenden Methoden wählen, um Laminatböden zwischen benachbarten Räumen zu verbinden:

  • Profile verbinden. Sie verfügen über interne Führungen zum Verlegen der Plattenkanten und eine obere Zierleiste. Bei thermischer Ausdehnung bewegt sich die Beschichtung frei ohne Bildung von Blasen und Rissen. Zum Verkauf stehen starre und flexible Modelle. Mit letzterem können Sie Verbindungen der komplexesten Geometrie erstellen.
  • Nüsse. Sie bestehen aus Metall, meist Aluminium, angepasst an die Farbe und Textur der Platten. Produkte haben einen flachen oder halbkreisförmigen Querschnitt.
  • Kompensatoren aus Kork. Je nach Ausdehnungskoeffizient des Laminats werden sie alle 4-8 m zwischen die Bodenreihen eingefügt. Die Einlage wird hergestellt, wenn das Material gut getrocknet und in seiner minimalen Größe ist. Sie werden in der Regel in Öffnungen eingebaut, wo sie am wenigsten auffallen.

Innerhalb derselben Wohnung können eine oder mehrere Arten von Fugen angebracht werden, die am besten zu einem bestimmten Abschnitt des Bodenbelags passen.

Vorarbeit

Laminatunterlage

In der Anfangsphase werden die Räumlichkeiten vermessen. Hier müssen Sie die Richtigkeit der Geometrie berechnen. Sie müssen nicht nur die Seiten, sondern auch die Diagonale messen.

Danach sollten Sie die folgenden Aktionen durchführen:

  1. Erstellen Sie ein detailliertes Maßstabsdiagramm. Es ist ratsam, die Position jeder Platte und Fuge darauf festzulegen. So können Sie den Materialbedarf richtig berechnen und die Platten ohne Vormessungen verlegen.
  2. Bereiten Sie die Basis vor. Ist der Altholzboden in einwandfreiem Zustand, muss er untersucht, repariert, antiseptisch behandelt, mit Schleif- oder Hobel, Sperrholz- oder Spanplatten geglättet werden. Die Korrektur der Betonplatte erfolgt mit einem Zement- oder Gipsestrich.
  3. Legen Sie die Unterlage auf. Es legt sich in Streifen, die mit gewöhnlichem oder Aluminiumband zusammengehalten werden. Damit sich das Material beim Verlegen der Lamellen nicht bewegt, empfiehlt es sich, es auf den Untergrund zu kleben.

Schließlich wird ein weiches Dämpfungsband mit einer Dicke von 8-10 mm um den Umfang der Räumlichkeiten installiert.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Um Laminatböden in einer zusammenhängenden Fläche zu verlegen, einschließlich der Vorbereitung des Untergrunds, reicht ein haushaltsübliches Werkzeug.

Um das Programm mit einer maximalen Anordnung des Estrichs abzuschließen, benötigen Sie:

  • Locher;
  • Scheren für Metall;
  • eine Bügelsäge mit feinen Zähnen;
  • Wasserwaage, Maßband, Regel;
  • Gehrungslade;
  • Hammer;
  • geformte Betonung;
  • Montagefuß;
  • Metallprofil für Baken;
  • Schaufel;
  • breiter Spatel;
  • Sand und Zement (selbstnivellierende Mischung);
  • Behälter zum Mischen der Lösung;
  • Pinsel;
  • Schere;
  • Scotch;
  • Marker;
  • Antiseptikum.

Um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie in Schutzbrillen und Handschuhen und beim Mischen der Lösung arbeiten - in einem Bau-Atemschutzgerät.

Phasen der Laminatverlegung ohne Schwellen

Um die Beschichtung ohne Schwellen zu verlegen, müssen Sie die Platbands und Türen entfernen

Um dem Boden die nötige Festigkeit zu verleihen, muss jede Folgereihe mit einem Versatz von der Hälfte oder einem Drittel der Diele unter strikter Einhaltung der Originalmaße verlegt werden. In allen Fällen sollte die Montage in der äußersten linken Ecke des größten Raums begonnen werden.

Die Verlegung eines Laminats ohne Schwelle erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Die Leerzeichen für die erste Zeile werden ausgewählt. Alle haben ihren Kamm geschliffen. Verlegung und Anschluss erfolgen nach Herstellerangaben.
  2. Wenn Sie sich zum Ausgang des Raumes bewegen, wird der Boden mit Laminat gefüllt. Wenn die Längen geeignet sind, werden sie am Anfang oder am Ende der Reihe verwendet.
  3. Wenn sich der Bodenbelag der Öffnung nähert, werden die Platbands und das Türblatt entfernt, horizontale Schlitze werden von unten in den Kasten eingebracht. Die Paneele werden dicht an den Wänden und weiter in den angrenzenden Raum gebracht. Ein Zuschnitt der gewünschten Form wird angefertigt, die Enden der Lamellen werden mit einer Profil- oder Korkeinlage verschlossen.
  4. Im nächsten Raum wird nach dem zuvor verwendeten Schema weiterverlegt. Schnittfragmente werden auf die Dichtung aufgebracht. Dadurch wird der Kontinuitätseffekt entlang der Ebene und des Musters erreicht.
  5. Die Installation wird mit einer ähnlichen Technologie bis zur nächsten Öffnung fortgesetzt. Dort wird erneut mit Passscheiben und Schnitten gepasst. Beim Erreichen des letzten Raumes endet das Mauerwerk an der gegenüberliegenden Wand, wo die letzte Reihe in der Breite angepasst und mit dem Montagefuß eingesetzt wird.

Nach Prüfung der Qualität der ausgeführten Arbeiten werden die Verkleidungen und Türen wieder an ihren Platz gebracht, die Sockelleisten montiert.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung