Ein Belag für einen Holzboden wird unter Berücksichtigung seiner guten Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Kälte ausgewählt, da der Untergrund nass und abgekühlt wird. Das Verlegen von Linoleum auf einem Holzboden ist die beste dekorative Option. Rollenmaterial künstlichen Ursprungs zeichnet sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit aus, verrottet bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht.
Eigenschaften und positive Eigenschaften von Linoleum
Die Beschichtung wird in Rollen mit einer Breite von 0,5 - 5 Metern verkauft, die Länge der Werksstreifen beträgt 6 - 40 Meter. Das Material hat eine Dicke von 1,5 - 5 mm, auf Sonderbestellung werden Sorten mit Parametern bis 9 mm hergestellt. Sie können Linoleum ohne Klebstoff befestigen oder mit Mastix auf Polymerbasis mit dem Untergrund verbinden. Es gibt Optionen mit hitze- und schalldämmender Schicht, die unter besonderen Betriebsbedingungen zum Einsatz kommen.
Die Markierung enthält Zahlen und Buchstaben:
- Die Nummern geben die Nutzungsklasse an. Der erste von ihnen spricht über die Nutzungsbedingungen (2 - Wohnen, 3 - öffentliche Räumlichkeiten, 4 - Produktion). Die zweite Zahl gibt die zulässige Belastungsart an (1 - klein, 2 - mittel, 3 und 4 - hoch und sehr hoch).
- Der Buchstabe gibt den Abnutzungsgrad an. F und M - niedriger Grad, P - mittel, T - hoch.
Zu den positiven Eigenschaften zählen die Haltbarkeit und Stabilität der Beschichtung, der Hersteller legt die Lebensdauer von 10 - 15 Jahren fest. Linoleum verträgt UVF-Strahlung, ist leicht zu reinigen und hat einen akzeptablen Preis.
Sorten von Linoleum
Haushaltsoptionen werden auf Polyesterbasis hergestellt, solche Materialien zeichnen sich durch eine komplexe Struktur aus. Linoleum hält bei hohem Arbeitsaufwand bis zu 8 Jahre, es ist in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Kommerzielle Sorten können in stark frequentierten Bereichen verlegt werden und haben eine gute Verschleißfestigkeit, aber es gibt nur wenige Designoptionen.
Nach den Rohstoffen wird Linoleum in folgende Typen unterteilt:
- natürliches Material;
- PVC-Beschichtung;
- Relin (Gummibindemittel);
- Koloxykolsäure (Nitrocellulose);
- Alkyd.
Linoleum wird nach seiner Struktur in homogen und heterogen unterteilt. Der erste Typ ist eine homogene Bahn aus PVC-Granulat und Farbstoffen, die gleichmäßig in der Masse verteilt sind. Heterogenes PVC-Material besteht aus mehreren Schichten (bis zu sechs), der Hauptrohstoff ist Glasfaser. Linoleum hat einen Rücken aus geschäumtem Polyvinylchlorid, Vliesstoff, Naturstoff.
Natürlich
Ein solches Linoleum wird ohne eine Basis oder ein Substrat aus Hanf, Jute, Leinenfäden hergestellt, die Zusammensetzung umfasst das Harz von Nadelbäumen, Leinöl, Holzmehl, Kalkpulver und natürliche Farbstoffe.
Die Installation erfolgt auf einem Holzboden, der einer hochwertigen Isolierung gegen Feuchtigkeit und einer guten Isolierung unterliegt. Das Material auf natürlicher Basis ist umweltfreundlich, emittiert auch bei hohen Temperaturen keine schädlichen Bestandteile. Hitzebeständig, daher wird empfohlen, es nach der Verlegung der Fußbodenheizung als Belag zu verlegen.
Die Qualitäten von Naturprodukten in warmen und trockenen Räumen:
- hohe Verschleißfestigkeit;
- schwache Entflammbarkeit;
- antistatische Eigenschaften;
- Inertheit gegenüber Fett, nicht konzentrierten Säuren und Laugen.
Zu den Nachteilen gehört der hohe Preis. Bei Kälte wird das Material hart, die Zerbrechlichkeit nimmt zu. In einem feuchten Raum hält Naturmaterial nicht lange und zersetzt sich, da Mikroorganismen und Schimmel darauf einwirken.
PVC
Diese Sorte gewinnt an Kosten, während die Beschichtungen die Wärme nicht gut leiten und einen guten Kälteschutz bieten. Die Leinwand enthält künstliche Bestandteile, aber bei der Wahl der richtigen Betriebsbedingungen bleibt das Material völlig unbedenklich.
Qualitäten von PVC-Linoleum:
- zeigt dielektrische Eigenschaften;
- hat eine begrenzte Löslichkeit in Alkalien, Säuren;
- verrottet nicht bei Nässe;
- einfache Installationstechnik.
Die Produkte werden auf einem Schaum-PVC-Träger mit schwammartiger Konsistenz hergestellt. Auf dem PVC-Markt wird die Vielfalt durch eine Vielzahl von Kollektionen mit vielen Optionen für Muster, Farben und Texturen repräsentiert.
PVC-Produkte geben bei hohen Temperaturen schädliche Bestandteile an die Umwelt ab. Dieser Typ kann nicht auf warmen Böden in einer Wohnung verlegt werden, da das Material beim Erhitzen zusammenbricht. Bei Kälte kann die Beschichtung nicht verlegt werden, da sie reißt und bricht.
Alkyd
Ein anderer Name für dieses traditionelle Material ist Glyphthal. Zur Herstellung werden Alkydharze, Mastix, Farbstoffe verwendet. Als Trägermaterial dient Gewebe und Vlies. Die Zusammensetzung enthält natürliche Inhaltsstoffe (bis zu 23%) in Form von Baumwollsamen, Sojabohnen, Leinöl, Sonnenblumen-, Tung- und Hanfölen. Um die Materialkosten zu senken, werden bei der Herstellung von künstlichen Fettsäuren Böden verwendet.
Eigenschaften der Alkyd-Sorte:
- geringe Abriebraten und lange Lebensdauer;
- kleine Verformung unter Einwirkung von mechanischem Druck;
- die Wasseraufnahme überschreitet nicht 6-10% der Linoleummasse.
Alkydmaterial kann in öffentlichen Gebäuden und Wohngebäuden verlegt werden, es wird in Kinder- und medizinischen Einrichtungen verwendet, in Produktionswerkstätten und großen Verkaufsräumen installiert. Glyphthallinoleum hält lange, wenn es keinen Laugen, Lösungsmitteln und Säuren ausgesetzt wird. Zur Fixierung der Beschichtung werden kalter Cumaron-Kautschuk, bituminöse Mastix verwendet.
Colloxylin
Ein anderer Name für diesen Typ ist Nitrozellulose, der auf das Vorhandensein eines künstlichen Polymers in der Zusammensetzung hinweist, sie umfassen auch Verbindungen von Bleirot, Gips, Koloxylin, Weichmachern, Vaseline und Aluminiumoxid. Diese Art von Linoleum wird ohne Unterlage hergestellt. Sie produzieren eine einfarbige Version des braunen oder rötlichen Farbschemas mit einer mehrfarbigen Oberfläche, aber die Auswahl an Farbtönen ist nicht groß.
Besondere Eigenschaften des Coloxylin-Materials:
- Elastizität, Biegefestigkeit;
- Wasserbeständigkeit;
- Umweltsicherheit;
- lange Lebensdauer;
- schönes Aussehen.
Der Nachteil von Nitrocellulose-Linoleum ist der hohe Verbrennungsgrad. Aufgrund der erhöhten Brandgefahr sollte das Material nicht in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und anderen öffentlichen Plätzen verlegt werden.
Relin
Hergestellt aus Natur- und Synthesekautschuk ist das Material ein Kautschuk-Bodenbelag mit einer Dicke von 3 - 6 mm. Zuvor wurde eine zweilagige Version hergestellt, bei der der obere Teil aus mehrfarbigem Gummi und der untere Teil aus Gummispänen bestand. Heutzutage werden keine Sekundärrohstoffe verwendet.
Relin-Eigenschaften:
- hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit, Abrieb;
- Flexibilität, Elastizität;
- schlechte Wärme- und Schallleitfähigkeit;
- Feuchtigkeitsbeständigkeit und Beständigkeit gegen die Einwirkung von Reinigungsmitteln.
Für aggressive Industrieumgebungen wird eine Gummierung unter Zusatz von Elastomeren in Form von Ethylen-Propylen-Kautschuk hergestellt.Es gibt ein Material mit erhöhten antistatischen Eigenschaften. Sie erzeugen geriffelte Oberflächen, um die Gefahr des Ausrutschens von Schuhen und Herabfallen von Personen zu verringern. Relin arbeitet ohne Qualitätsverlust bei einer Temperatur von -40°C - +70°C.
Werkzeuge und Zusatzmaterialien
Klebemastix wird gekauft, damit sich der Bodenteppich sicher mit dem Untergrund verbindet. Die Zusammensetzung wird nach Bestimmung der Linoleumsorte und des Trägermaterials ausgewählt.
Weitere Materialien werden benötigt:
- doppelseitiges Klebeband;
- Andockschiene;
- Spachtelmasse zum Glätten von Unebenheiten;
- Rückengurt;
- Kaltschweißen;
- Schrauben, Nägel beim Verlegen auf einem Dielenboden oder einer Sperrholz- oder Spanplattenunterlage.
Die Anleitung empfiehlt, das Linoleumtuch mit einem speziellen harten Messer zu schneiden.
Sie benötigen außerdem:
- Markierungsstreifen für lange Streifen (2 - 3 m);
- spachtel zum Auftragen von Leimmastix;
- Walze zum Glätten von Linoleum;
- ein Hammer.
Die Markierungen werden mit einem Maßband durchgeführt, die Markierungen werden mit einem Filzstift, einem dünnen Marker, festgehalten.
Vorbereitung des Holzbodens
Linoleum-Teppich benötigt eine ebene Fläche, sonst treten die Unebenheiten nach einiger Zeit auf. Es wird empfohlen, Spanplatten auf einem Dielenboden zu verlegen, da die Platten beim Begehen durchhängen und das Linoleum einreißen, insbesondere wenn eine dünne Beschichtungsoption gewählt wird.
Vorbereitung:
- die alte Farbe wird von den Platten durch Erhitzen der Schicht mit einem Baufön entfernt, dann wird ein Spachtel verwendet;
- der Dielenbelag wird je nach Ausführung mit selbstschneidenden Schrauben entlang tragender Baumstämme oder Balken gescrollt;
- die Oberfläche wird mit einem Handhobel oder mit einer elektrischen Schleiftechnik für Parkett gehobelt;
- Reinigen Sie den Bereich von Schmutz, Staub, Grundierung oder legen Sie Spanplatten, feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz.
Unebenheiten auf einer Holzoberfläche können mit speziellen Holzbearbeitungsmassen ausgeglichen werden. Die Oberfläche wird vorab mit einem Staubsauger gereinigt und eine spezielle Grundierung aufgetragen. DP-Platten werden auf Parkettkleber geklebt oder PVA genommen und dann mit Beschlägen am Boden befestigt. Die Platten werden fugenversetzt verlegt, die Risse verspachtelt und poliert.
Anleitung zum Verlegen von Linoleum
Installationsanleitung:
- die Sockelleisten demontieren, um die Linoleumstreifen richtig zu schneiden;
- mit einem Messer schneiden, wobei kleine Toleranzen für das Schrumpfen von Linoleum gelassen werden, Verschiebungen treten auf, wenn die Luft im Raum erwärmt wird;
- Die Überstände werden nach dem Verlegen des Teppichs in der Verlegeposition ausgeschnitten und die Kontur auf den Linoleumbelag gezeichnet.
Der Fehler kann nicht korrigiert werden, daher werden alle Messungen sorgfältig durchgeführt.
Wenn die Streifen nicht breit sind und der Raum groß ist, werden die Nähte senkrecht zur Fensteröffnung platziert.
So verlegen Sie sich auf unebenen Holzböden
Der holprige Untergrund muss nivelliert werden, dazu wird das Spachtelverfahren verwendet oder selbstnivellierende Spachtelmassen auf die Oberfläche gegossen. Verwenden Sie Trockenmischungen, die für die Holzbearbeitung entwickelt wurden. Modifikatoren und synthetische Fasern werden hinzugefügt, um eine haltbare Schicht zu schaffen.
Vor der Verwendung der Mischung die Oberfläche gründlich imprägnieren, damit kein Wasser austritt. Verwenden Sie Dichtmittel oder Schaum. Der Bereich der Dielenunterlage wird getrocknet und grundiert. Ein Armierungsgewebe wird auf die Oberfläche gelegt und die Lösung wird gegossen. Richten Sie die Zusammensetzung mit einer Stachelwalze aus, warten Sie auf die Verfestigung und legen Sie dann die Beschichtung auf.
Der Mastix wird sofort auf die gesamte Oberfläche aufgetragen oder in separaten Bereichen unter jedem Bereich aufgetragen. Unbehandelte Streifen von 10-15 cm Breite werden zum späteren Schrumpfen bis zur Wand belassen.