Holz ist ein bewegliches und atmungsaktives Material; es dehnt sich aus oder zieht sich zusammen, wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit instabil sind. Die Verlegung von Keramik auf Holzfußböden ist technisch möglich, um die Deckschicht über viele Jahre hinweg intakt zu halten. Das Verlegen von Fliesen auf einem Holzboden wird nach der Vorbereitung und Verarbeitung des Untergrunds möglich. Keine Keramik auf die Oberfläche auftragen, wenn seit der Verlegung der Platten weniger als zwei Jahre vergangen sind.
Eigenschaften und Optionen für den Untergrund zum Verlegen von Fliesen
Fliesen werden normalerweise in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet, zum Beispiel in einer Sauna, Küche, Bad und Toilette.
Es gibt mehrere Faktoren, die Probleme beim Verlegen und Verwenden von Keramik auf einer Holzschicht verursachen:
- der Unterschied in der Lebensdauer von Schnittholz und Fliesen führt dazu, dass sich das erste Material bereits verschlechtert hat, daher muss das zweite ersetzt werden, obwohl es möglicherweise noch funktioniert.
- unterschied in der Struktur von Fliesen und Holz, unterschiedliche technische Eigenschaften von Baustoffen;
- der Boden der Dielen ist nicht statisch, was beim Zusammenwirken von Fliese und Holz zu einem negativen Ergebnis führt;
- kein Sauerstoff mehr zum Baum fließt, der Boden beginnt nach dem Verlegen des Fliesenbelags zu faulen.
Vor der Durchführung der Arbeiten müssen Sie einen festen Untergrund schaffen, die Lasten gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilen und die Oberfläche der Plattenschicht mit Frischluft versorgen.
Optionen für den Untergrund, auf dem die Fliesen verlegt werden:
- Holzboden ohne Mängel;
- zu reparierender Holzboden;
- wasserdichte Sperrholzverkleidung mit oder ohne Baumstämme;
- Lag-Struktur ohne Plankenlage.
Die Qualität eines keramischen Bodenbelags hängt von einer konstruktiven Analyse des Untergrundzustandes und der Wahl der richtigen Verlegetechnik ab. Die Entscheidung wird nach Prüfung und Feststellung von Fäulnisspuren getroffen. Pilzläsionen machen das Holz weicher und verändern seine Struktur und Farbe.
In der Dicke und an der Oberfläche finden sich Käferlarven, die den Baum durchnagen, viele Bewegungen anordnen und die Dichte und Festigkeit des Materials verringern. Die meisten Schäden entstehen bei hoher Luftfeuchtigkeit, daher ist eine Abdichtung vorgesehen. Unter trockenen Bedingungen entwickeln sich Mikroorganismen aufgrund einer Verletzung des Kälteschutzes, es ist notwendig, die Unversehrtheit der Wärmedämmschicht zu überprüfen.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Das Oberflächenniveau wird mit einer Gebäudewaage überprüft, Sie können ein Lasergerät verwenden. Unebenheiten, die durch Quellung von Brettern oder Stämmen entstehen, werden mit einem Hobel beseitigt. Bei Setzungen werden Ziegel oder andere Materialien platziert, um die Oberfläche auf das gewünschte Niveau anzuheben.
Weitere Werkzeuge zum Nivellieren des Untergrunds und Verfliesen:
- Behälter zum Mischen von Leim, Imprägnierung;
- gekerbter, gerader und Gummispatel;
- Gummihammer, Pinsel, Regel;
- elektrische Bohrmaschine mit Schneebesen;
- Bauhaartrockner zum Anheben von Farbe beim Entfernen;
- Maßband, Bleistift, Quadrat, Spitze;
- Fliesenschneider, Schleifer.
Sie können die Fliesen mit einem handelsüblichen Mörtel aus Zement und Sand in einer Konzentration von 1:3 auf einen Holzboden verlegen. Um die Wasserdichtigkeit zu erhöhen, wird flüssiges Glas in einer Menge von 150 g pro 10 Liter eingebracht. Es wird empfohlen, einen speziellen Trockenkleber zu verwenden, der mit Wasser verdünnt wird. Polymeradditive verbessern die Elastizität der Schicht.Der Verbrauch der Mischung hängt von der Unebenheit der Fläche ab, der Standardverbrauch beträgt 1 Sack (25 kg) für die Verarbeitung von 2,5 - 3,5 Quadraten.
Nach dem Egalisieren wird Holz gemäß Gebrauchsanweisung mit Imprägnierung aus Pilzen und Mikroorganismen behandelt. Ein gängiges wirksames Mittel ist erhitztes Leinöl. Sie benötigen chemische Waschmittel, um eine Farbschicht auf der Oberfläche zu entfernen. Solche Zusammensetzungen sehen aus wie ein Gel und werden in Baumärkten verkauft.
Oberflächenvorbereitung
Um verfaulte Stellen zu identifizieren, wird ein scharfes Instrument, beispielsweise eine Ahle, an einer verdächtigen Stelle gesteckt. Wenn es leicht eindringt, muss eine Läsion beseitigt werden, und die angrenzenden Bereiche sollten mit einem Antiseptikum behandelt werden. Von Käfern befallene Stellen werden entfernt, die umliegenden Schichten werden mit Insektenschutzmittel imprägniert.
Methoden zum Entfernen beschädigter Farbe:
- Ein Haartrockner mit einer Sprühtemperatur von ca. + 250°C. In diesem Fall wird der Strahl auf die Farbe gerichtet und sie schwillt an. Die Reste werden mit einem Messer, einem Spatel, abgekratzt. Es wird nicht empfohlen, eine Lötlampe zu verwenden, da Überhitzung des Holzes führt zu einer Schwächung der Festigkeit.
- Eine chemische Wäsche wird auf den Bereich aufgetragen und für eine bestimmte Zeit belassen. Anschließend die aufgeweichte Masse mit einem Spatel entfernen. Diese Option ist teuer, sie wird verwendet, um einen Fliesenbelag auf einer kleinen Fläche des Bodens zu verlegen.
- Die mechanische Reinigung ist eine Methode, eine alte Schicht mit einem Schmirgel oder einem Messer ohne Hilfsmittel abzuschälen. Die Methode ist billig, aber zeitaufwendig, manchmal wird ein Schleifer verwendet.
Leinöl gilt als sicheres und natürliches Imprägniermittel, es tötet Bakterien, Larven und Sporen ab. Aus Gründen der Effizienz wird es 3-4 Mal aufgetragen, jede nächste Schicht wird aufgetragen, nachdem die Vergangenheit getrocknet ist. Zum Heizen wird Heißluft verwendet, Sie können den Behälter nicht auf den Herd stellen, weil trocknende Öldämpfe entzünden sich.
Bei festgestellten Beschädigungen werden Bretter oder Baumstämme ersetzt, wobei die Art der Untergrundvorbereitung je nach Untergrundart und Zerstörungsgrad unterschiedlich ist. Die Isolierung erfolgt mit Blähtonkies, Schaum, expandiertes Polystyrol. Die Abdichtung erfolgt mit Plastikfolie oder es werden super atmungsaktive Spezialmembranen installiert. Letzterer schützt Holz zusätzlich vor Haushaltsdämpfen.
Fliesen auf einem Holzboden mit eigenen Händen verlegen
Verlegen Sie die Elemente auf dem Boden. Wählen Sie die rechteckige Standardmethode oder wenden Sie diagonales Stapeln an. Für einige Räume wird eine dekorative Methode verwendet - die Details werden mit Teppich oder Streifen ausgelegt, um die Funktionsbereiche hervorzuheben. Je nach Muster beginnen sie sich von der Ecke oder von der Mitte des Raumes aus zu verlegen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- bereiten Sie die Basis vor;
- bereiten Sie eine Mischung zum Kleben von Fliesen vor;
- die Fliesen 5 - 10 Minuten in Wasser einweichen, damit die Fliese keine Feuchtigkeit aus der Lösung zieht und unter normalen Bedingungen aushärtet;
- leim wird auf Bereiche des Bodens aufgetragen, so dass 4 Fliesen auf den Bereich passen, verwenden Sie eine Zahnkelle;
- überwachen Sie die Horizontalität der Oberfläche, die Dicke der Nähte;
- Keramikelemente werden unter Berücksichtigung des Musters positioniert, Höhenunebenheiten werden mit einem Gummihammer abgeklopft.
Verwenden Sie Kreuze für Fliesen mit einer Größe von 1 bis 4 mm. Breite Nähte wirken rau, die Standardgröße beträgt 2 mm. Zum Füllen der Lücken werden Vergussmassen verwendet, die auf Zement- und Polymerbasis basieren. Der Mörtel wird auf die Naht aufgetragen und mit einem Gummispachtel verteilt.
Fugenmörtel bedeckt nicht nur die Fugen zwischen den Fliesen, sie versuchen, sie in die Naht zu drücken. Alle Längsschlitze und Ecken um die Keramik herum sind mit einer Masse gefüllt. Nach dem Aushärten am nächsten Tag mit einem feuchten Tuch oder Schwamm die Fugenreste von den Fliesen entfernen. Die Lappen werden regelmäßig in Wasser gewaschen.
Trockennivellierung
Für dieses Verfahren werden grüne Gipskartonplatten (GKL), Gipsfaserplatten (GVL), zementgebundene Spanplatten (DSP), Spanplatten (Spanplatten) verwendet, teilweise wird feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz mit einer Dicke von 10 mm oder mehr verwendet. Solche Optionen werden in trockenen Räumen, in einem Bad oder einer Sauna hergestellt, das Material kollabiert. Für Nassräume werden laminierte Spanplatten (beidseitig) und wachsbasierte OSB-Platten gewählt.
Die Zusammensetzung des Bodens ist so konzipiert, dass die Dämmung nicht mit der Abdichtungsfolie in Berührung kommt. An seiner Oberfläche bildet sich Kondenswasser, das auf die Dämmung abfließt und deren Kälteschutzwirkung mindert. Dies gilt für Mineralwolle, Steinwolle. Wenn sie expandiertes Polystyrol, Polystyrol einsetzen, ist diese Anforderung unwichtig, weil die Isolierung wird nicht nass.
Regel zum Stapeln von Blättern:
- die Fugen der Paneele sind versetzt, damit sie nicht zusammenfallen;
- zur Befestigung der Platten werden selbstschneidende Schrauben für Holz verwendet, die alle 30 - 35 cm entlang des Umfangs der Platten angebracht werden;
- die Abstände zwischen den Platten werden mit einer feuchtigkeitsbeständigen Lösung behandelt, die nach dem Trocknen geschliffen wird.
Bei der Verwendung von Sperrholz wird eine andere Technologie verwendet. Achten Sie darauf, die Bretter mit selbstschneidenden Schrauben zu scrollen, damit sie nicht knarren. Zwischen den Streifen werden Lücken mit einer Dicke von 2 - 4 mm belassen, damit sie nicht durch Feuchtigkeit aufsteigen, Temperaturspalten mit einer Breite von 5 - 10 mm werden von den Wänden belassen. Die Fugen zwischen den Platten werden geschliffen und mit verstärktem Klebeband beklebt. In Feuchträumen wird ein Fugenmörtel mit hydrophoben Eigenschaften verwendet.
Zum Nivellieren des Bodens im Trockenverfahren wird eine Schicht Platten verlegt. Bei Unebenheiten der Oberfläche von mehr als 6 - 7 mm wird empfohlen, zwei Schichten Sperrholz zu verlegen. Wenn große Vertiefungen gefunden werden, wird das Sperrholz die Oberfläche nicht nivellieren, sondern die Unebenheiten wiederholen. Für diesen Fall werden selbstschneidende Beacons verwendet. Sie werden in den Boden eingeschraubt, auf ihnen liegt das Blech im Bereich der Aussparung auf. Platten können ohne die Verwendung von Hardware auf die Basis geklebt werden.
Unter die Spanplatten wird eine Kiste gestellt, in deren Korpus Isolierung und Dampfsperre montiert sind. Das Material ist nicht wasserdicht, daher wird es mehrmals mit speziellen Mitteln imprägniert, um die Feuchtigkeitsbeständigkeit zu erhöhen.
Nassestrich
Der Hauptestrich wird nach dem Aushärten der Rauhschicht am zweiten Tag gegossen. Vor dem Gießen werden Längsputzbaken freigelegt oder Punktrichtwerte verwendet, die mit einer Wasserwaage nivelliert werden.
Die Lösung wird in einem Trog angesetzt, die Wassermenge wird so entnommen, dass eine zähe Mischung entsteht. Überschüssiges Wasser wird, wenn es erstarrt ist, durchhängen und große Dellen erscheinen auf der Oberfläche.
Für die Ausrichtung können Sie Folgendes beantragen:
- ausgehend von selbstnivellierenden Mischungen werden sie bis zu 5 cm dick aufgetragen;
- selbstnivellierende Spachtelmassen, deren Höhe bis zu 5-8 mm betragen kann;
- gebrauchsfertiger Reparaturmörtel in Form eines Trockenpulvers, die Dicke des Estrichs darf bis zu 7 cm betragen.
Die ersten beiden Typen enthalten Polymerzusätze, die dem Estrich Elastizität und Flexibilität verleihen. Der Reparaturmörtel sorgt für zusätzliche Festigkeit durch Zugabe von Zellulosefasern zur Trockenmischung. Fertige Zusammensetzungen sind teurer als Zementmörtel auf Sandbasis, zeichnen sich jedoch durch eine verbesserte Leistung aus.
Die Nassestrich-Technologie geht davon aus, dass die Schicht in einem Arbeitsgang eingebaut werden muss. Es ist unmöglich, die vorbereitete Lösung länger als 1,5 - 2,0 Stunden zu lagern, da sie aushärtet und nicht wiederhergestellt werden kann.
Der Estrich härtet am zweiten Tag aus, erreicht aber erst am 28. Tag 100 % Festigkeit. Das Verfliesen kann 10 bis 12 Tage nach dem Gießen erfolgen.
Express-Option
Das Verfahren eignet sich für bereits nivellierte Holzuntergründe, die bis zur Fertigstellung des Bodens zwei Jahre gedient haben. Es kann ein perfekt ebener Dielenboden sein, ein stabil verlegtes Parkett, eine Unterlage aus feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz oder wachsimprägnierte OSB-Platten. Zusätzlich wird die horizontale Ebene überprüft, um nicht zu verwechseln.
Für Böden in gutem Zustand ist eine minimale Behandlungsmethode geeignet. Schlitze, Nähte und Lücken zwischen den Hölzern sind mit Polyurethanschaum gefüllt, sie kommen auch in Abständen entlang des Umfangs der Wände. Die Bodenoberfläche wird mit tief eindringenden Mitteln grundiert, um die Feuchtigkeitsbeständigkeit zu erhöhen.
Wenn Sie einen warmen Boden verlegen müssen, machen Sie die folgenden Schichten:
- GVL-Blätter;
- Metallgitter;
- elektrische Fußbodenheizung Teppich;
- Estrich mit Weichmacher (ab 3 cm Dicke);
- eine Schicht aus Keramikfliesen.
Die Kacheln werden auf dem Quadrat ausgelegt, der Ort jedes Elements ist markiert. Die Lösung wird vor dem Verlegen vorbereitet. Bei perfektem Bodenniveau ist der Kleber 2-3 mm dick. Verwenden Sie zum Auftragen einen Spatel mit Zähnen, die der Dicke der vorgesehenen Schicht entsprechen. Sie verbessern die Eigenschaften des Mörtels durch spezielle Weichmacher, die im Baumarkt erhältlich sind.