Fliesen auf einem Holzboden in einem Badezimmer mit eigenen Händen verlegen

Keramikfliesen sind bei der Dekoration eines Badezimmerinterieurs immer relevant. Seine große Auswahl an Designs, Stärke, Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit haben es zu einem beliebten Finish gemacht. Sie können das Material mit Ihren eigenen Händen verlegen. Dies ist ein mühsamer Prozess, der Vorbereitung und Genauigkeit in der Arbeit erfordert.

Vor- und Nachteile von Badezimmerfliesen

Zur Dämmung des Badezimmerbodens können Fliesen auf einem Holzuntergrund verlegt werden

Bei der Auswahl eines Veredelungsmaterials für ein Badezimmer erinnern sie sich zunächst an Keramikfliesen. Es erfüllt alle Anforderungen für die Verlegung in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und die Vielfalt an Designlösungen macht sogar die Auswahl schwer. Moderne Hersteller verwenden innovative Technologien, die die Festigkeit und Haltbarkeit von Produkten erhöhen. Das Produkt wird in allen Preiskategorien präsentiert, und bei der Installation mit eigenen Händen wird viel Geld für Reparaturen gespart.

Die Hauptvorteile der Verwendung des Materials:

  • Haltbarkeit - das Material wird aus speziellen Tonarten durch Brennen bei hohen Temperaturen hergestellt. Die Produkte sind beständig gegen mechanische Beanspruchung, Stöße und Abnutzung.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit - ständige Wassereinwirkung beschädigt die Fliese nicht, sie nimmt keine Feuchtigkeit auf, verzögert ihren Fluss zum Untergrund.
  • Umweltfreundlichkeit - Die Fliesen bestehen aus natürlichen Materialien, sie enthalten keine schädlichen chemischen Verunreinigungen, die Allergien auslösen.
  • Einfache Wartung - Die Fliesen lassen sich leicht mit Reinigungsmitteln reinigen, um das Auftreten von Kalkablagerungen zu vermeiden, raten Experten zu einer guten Belüftung.
Fliesen können erst nach sorgfältiger Verarbeitung des Holzbodens verlegt werden.

Nachteile:

  • Hohe Wärmeleitfähigkeit - die Oberfläche der Keramik ist kalt, was mit bloßen Füßen unangenehm zu berühren ist. Das Problem wird gelöst, indem man eine Fußbodenheizung installiert oder einfach einen Teppich legt.
  • Das Vorhandensein von Mängeln - unsachgemäße Lagerung, unvorsichtiges Entladen und Transportieren führen zum Auftreten von abgebrochenen Ecken auf den Fliesen. Mängel können auch Fabrikationsfehler sein, dies geschieht bei Waren skrupelloser Firmen.
  • Hochwertige exklusive Fliesen europäischer Hersteller sind teuer, können aber durch heimische Produkte ersetzt werden, die in Lizenz auf importierten Geräten hergestellt werden.

Der Hauptnachteil sind die Unterschiede in den Gebrauchseigenschaften von Keramik und Holz. Fliesen und Holz reagieren unterschiedlich auf die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Bretter quellen unter dem Einfluss von Flüssigkeit auf, können verrotten. Die Fliese ändert ihre Größe und Stärke nicht. Das Verlegen von Fliesen auf einem hölzernen Badezimmerboden ist mit einer speziellen Vorbereitung des Untergrunds möglich.

Fliesenberechnung

Die Berechnung der Menge richtet sich nach der Fläche des Badezimmers

Vor dem Kauf des Materials müssen Sie die Länge und Breite des Bodens messen. Dabei werden neben der Raumgröße auch die Verlegeart, Parameter und Form der Fliesen berücksichtigt. Für eine einfache Installationsmethode reicht es aus, den Verbrauch der Produkte in Quadratmetern zu bestimmen:

  • Berechnen Sie die Grundfläche - Länge mal Breite.
  • Berechnen Sie die Fläche einer Fliese, indem Sie die Länge mit der Breite multiplizieren.
  • Teilen Sie die Bodenfläche durch die Fläche von 1 Fliese.

Wenn eine Bruchzahl erhalten wird, wird sie aufgerundet. Das Material muss mit einer Marge von 10-15% gekauft werden.Es ist notwendig, Produkte zu ersetzen, die während der Lieferung oder beim Zuschneiden beschädigt wurden.

Notwendige Werkzeuge

Fliesenwerkzeuge

Um die Fliesen im Badezimmer mit eigenen Händen zu verlegen, benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  • Gebäudeebene;
  • Gummi- und Zahnspachtel;
  • Fliesenschneider;
  • Gummihammer;
  • Bau-Mischer;
  • breiter Pinsel;
  • Kreuze aus Kunststoff.

Für den Boden werden Fliesen mit geringer Porosität und einer rutschhemmenden Beschichtung gewählt. Sie benötigen auch eine trockene Leimmischung und Fugenmörtel. Die beste Option sind Produkte der Marke Ceresit.

Vielzahl von Styling-Methoden

Möglichkeiten zum Verlegen von Fliesen auf dem Boden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fliesen im Badezimmer zu verlegen. Das Layout bestimmt das dekorative Erscheinungsbild der Beschichtung. Vergessen Sie bei der Auswahl nicht die unterschiedliche Komplexität der Installation. Für diejenigen, die das Styling selbst durchführen, ist es besser, mit einer einfachen Option zu beginnen.

Gerade

Der traditionelle Weg ist, dass Reihen von rechteckigen oder quadratischen Fliesen parallel zueinander sind. Dies ist die einfachste Option mit dem geringsten Clipping.

Diagonale

Produkte werden entlang diagonaler Achsen gestapelt. Geeignet für quadratisches Material, hilft, die Unebenheiten der Wände zu verbergen. Der Schnittverbrauch liegt bei ca. 15%.

Schachmuster

Um die Beschichtung spektakulär aussehen zu lassen, werden zweifarbige Fliesen verwendet. Die Besonderheit der Methode besteht darin, dass die Elemente der nächsten Reihe mit einer Verschiebung um die halbe Länge platziert werden. Das Ergebnis ist eine Zeichnung, die einem Schachbrett ähnelt.

Versatz

Nach diesem Schema wird jedes Teil vertikal und horizontal verschoben und ein kleines Element in die resultierende Lücke platziert. Die Methode ist für Anfänger schwierig.

Vorarbeit

Verwenden Sie zum Nivellieren des Holzsockels OSB-Platten

Bevor Sie die Fliesen auf dem Badezimmerboden verlegen, müssen Sie die Festigkeit der Dielen überprüfen und auf eine wasserdichte Schicht achten. Es verhindert das Aufquellen der Basis und die Verformung der Bretter. Der erste Schritt besteht darin, den Boden zu überarbeiten. Quietschende und bröckelnde Dielen werden repariert oder ersetzt. Auf verfallenen Platten kann keine Keramikbeschichtung angebracht werden. Sie werden komplett entfernt und durch neue ersetzt.

Verzögerungen sollten in Schritten von nicht mehr als 50 cm angeordnet werden, bei Bedarf werden zusätzliche Elemente installiert. Der Zwischenraum ist mit Blähton gefüllt, der als Wärme- und Schalldämmung dient. Eine raue Holzunterlage wird mit einer antiseptischen Grundierung behandelt. Als Abdichtungsschicht wird eine spezielle Membran oder Latex, bituminöser Mastix verwendet. Sie sollte an den Wänden bis zu 10 cm hoch sein.Dichtungsmassen werden in 2 Schichten aufgetragen.

Der Untergrund für die Fliesen muss starr sein, am besten ist ein Estrich.

Nassestrich egalisieren

Estrich auf einem Holzboden unter den Fliesen

Der Untergrund darf nicht mehr als 3 cm angehoben werden, zum Verfüllen wird ein Sand-Zement-Mörtel oder eine selbstnivellierende Mischung verwendet. Auf der Laserebene wird der Horizont des zukünftigen Fundaments gesetzt. Der Umfang des Raumes wird mit Dämpferband verklebt. Die Mischung wird aus der hintersten Ecke gegossen und nach der Regel über die gesamte Fläche verteilt. Bei Verwendung einer speziellen Zusammensetzung wird eine Nadelrolle durch die Lösung geführt, damit Luftblasen austreten. Nach vollständiger Trocknung des Estrichs werden weitere Arbeiten durchgeführt. Vorteile der Methode: fester, ebener Untergrund, Nachteile: Belastung der Holzkonstruktion und Reparaturzeit steigen.

Trockenestrich

Eine beliebte Option mit Plattenmaterialien. Für die Verlegung des Unterbaus werden feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz, zementgebundene Spanplatten (DSP), Gipsfaser (GVL) verwendet. Das Material wird in 2 Schichten auf einen vorbereiteten (geschliffenen und grundierten) Untergrund aufgetragen, bei DSP reicht eine Stärke ab 12 mm. Gipsfaserplatten mit hydrophober Imprägnierung und feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz werden mit einer Fuge zwischen den Nähten verlegt. Sie werden mit selbstschneidenden Schrauben mit dem Sockel verschraubt. Zwischen den Sperrholzplatten wird ein Spalt von 2 mm gelassen, die Gipsfaserplatte wird mit Leim verbunden.Nach dem Fixieren der Beschichtung wird ihre Oberfläche in 2 Schichten mit Tiefengrund behandelt. Vorteile: Trockentechnik ist schneller, das Verfliesen beginnt sofort, die Belastung ist unbedeutend.

Zubereitung der Lösung

Bei der Auswahl eines Klebers wird die Art des Untergrundes berücksichtigt. Universelle Trockenmischungen für Keramikfliesen und Feinsteinzeug der Firmen Monolit, Knauf, Weber, Ceresit sind für Betonestrich, Gipskartonplatten und zementgebundenen Beton geeignet. Aufgrund der speziellen Struktur von Sperrholz haben solche Verbindungen eine schlechte Haftung. Es werden gebrauchsfertige elastische Klebstoffmischungen empfohlen.

Unter dem Kleber wird ein sauberer Behälter mit Wasser von Raumtemperatur vorbereitet. Der Hersteller gibt die erforderliche Flüssigkeitsmenge in den Anweisungen auf der Verpackung an. Die Mischung wird in Wasser gegossen und mit einem Baumischer bei niedrigen Drehzahlen gemischt, bis eine homogene Masse entsteht. Dann wird die Lösung 5 Minuten belassen und erneut gemischt. Der Kleber sollte elastisch, aber nicht flüssig sein.

Anleitung zum Verlegen von Fliesen auf dem Boden im Badezimmer mit eigenen Händen

Die Markierung kann mit einem Lasernivellier erfolgen

Vor Arbeitsbeginn werden Markierungen auf dem Boden angebracht. Mit Hilfe von Schnüren werden aus der Mitte der Wände senkrechte Linien gezogen, an deren Schnittpunkt die Raummitte liegt. Der Startpunkt wird individuell gewählt, die Installation kann von der Tür, der gegenüberliegenden Ecke oder der Raummitte beginnen. Der Startpunkt für die Installation hängt von der Badezimmerausstattung ab. Einer der Vorteile des Materials ist, dass es auf dem Boden ausgelegt und im optimalen Schema anprobiert werden kann. Auf der Grundlage der Markierung erfolgt in Reihen. Experten raten dazu, keine schmalen Details am Rand zu hinterlassen. Es ist besser, auf beiden Seiten der Reihe zu trimmen.

Schritt für Schritt Verlegung von Fliesen auf dem Holzboden im Badezimmer:

  1. Die erste Fliese wird genommen und auf der Rückseite mit einem Schwamm angefeuchtet. Dadurch wird eine bessere Haftung am Mörtel erreicht.
  2. Mit einem Spachtel wird Leim auf eine der Fliese entsprechende Bodenfläche aufgetragen. Die Lösung erfolgt mit einer Zahnkelle, um Rillen zu formen.
  3. Der Kleber wird auf die Fliesen aufgetragen und ebenfalls mit einer Zahnkelle aufgetragen. Beim Verlegen der Streifen auf dem Boden müssen sich die Fliesen kreuzen, um maximale Festigkeit zu gewährleisten.
  4. Das Material wird gleichmäßig auf den Boden gepresst, dann wird die waagerechte Wasserwaage mit einer Wasserwaage kontrolliert.
  5. Dann wird die Lösung auf die Markierungen mehrerer Elemente aufgetragen und mehrere Fliesen verlegt. Dazwischen werden Kunststoffkreuze eingefügt, um die Nähte auszurichten. Die Ebene aller Elemente wird mit einer Wasserwaage überprüft.
  6. Zuerst werden alle ganzen Fliesen verlegt, der Besatz bleibt am Ende der Verlegung.
  7. Nach 24 Stunden werden die Kreuze entfernt und die Verfugung durchgeführt.

Die auf die Fliesenoberfläche gelangende Lösung wird mit einem feuchten Tuch oder Schwamm entfernt. Beim Auftragen des Klebers ist darauf zu achten, dass keine Hohlräume zurückbleiben. An solchen Stellen können Fliesen reißen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung