Der Bau eines Holzhauses besteht aus mehreren Phasen: dem Bau des Fundaments, der Wände, der Dachanordnung. Darüber hinaus müssen Sie sich um die Inneneinrichtung kümmern. Der Unterboden wird in Abhängigkeit von den verwendeten Materialien in einer bestimmten Reihenfolge verlegt. Sie können dies selbst tun, unter strikter Beachtung der Installationstechnik.
Anforderungen an den Boden eines Holzhauses
Unabhängig vom Baumaterial des Gebäudes muss der Boden folgende Anforderungen erfüllen:
- Die Elemente der Basis müssen stark genug sein, um nicht unter dem Gewicht einer Person durchzuhängen, nicht zu quietschen.
- Es ist unmöglich, dass aufgrund von Fehlern oder Schäden, Durchbiegungen.
- Die Struktur sollte die Wärme im Raum maximal halten.
- Werden Holzelemente für den Unterboden und den letzten Boden verwendet, müssen diese mit Antiseptika und Flammschutzmitteln behandelt werden, die das Material vor Entzündungen, Pilz- und Schimmelbildung sowie dem Auftreten von Insekten schützen.
- Es ist notwendig, dass die Struktur gute dekorative Eigenschaften hat und sich durch eine lange Betriebsdauer auszeichnet.
Um den Boden in einem Holzhaus zu verlegen, müssen Sie die technischen Eigenschaften des ausgewählten Materials, seine Befestigung und die Nutzungsbedingungen kennen.
Verschiedene Bodenmaterialien
In einem Holzhaus können Sie für die Verkleidung von Oberflächen ein Brett, Parkett, Keramikfliesen, Laminat und Linoleum verwenden. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften, die Sie kennen müssen, um die richtige Wahl zu treffen.
Tafel
Massivholz wird für die Herstellung von Dielen verwendet. Die Länge des Elements variiert von 0,9 bis 6 m, die Dicke beträgt 1,8 bis 6 cm Jede Holzplatte ist mit einem First und einer Nut ausgestattet. Um die Bretter miteinander zu verbinden, müssen Sie einen Dorn in die Nut stecken und mit einem Gummihammer oder Hammer leicht darauf schlagen.
Eiche und Lärche werden zur Herstellung von Veredelungsmaterial verwendet. Nadelbäume zeichnen sich durch schnellen Verschleiß aus und werden daher selten verwendet.
Der Vorteil des Materials ist eine geringe Wärmeleitfähigkeit, gute Festigkeit, einfache Installation und Reparatur. Seine Kosten sind jedoch hoch. Ein solcher Boden erfordert eine zusätzliche Verarbeitung mit Schutzimprägnierungen, Lack.
Leimholz zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und ein geringes Verformungsrisiko aus, seine Kosten sind jedoch viel höher. Selbst auf offenen Terrassen und Dachgeschossen kann das Material eingesetzt werden.
Keramik
Fliesen sind eine großartige Option für ein Badezimmer, eine Küche. Es weist Wasser gut ab, kollabiert nicht unter seinem Einfluss, schützt den Boden. Die Fliesen sind pflegeleicht, da sie mit Chemikalien und Scheuermitteln gereinigt werden können. Die Beschichtung zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Beständigkeit gegen plötzliche Temperaturwechsel aus.
Parkett
Bodenparkett ist traditionell für ein Holzhaus. Es besteht aus Leisten aus Holz, die bei der Herstellung die gewünschte Form annehmen und poliert werden. Material ist aus Massivholz: Eiche, Birke, Bambus.Trotz seiner Festigkeit verträgt Parkett nicht gut mit feuchter Luft, es kann sich unter dem Einfluss von Temperaturextremen verziehen. Alle 5 Jahre muss die Oberfläche des Bodens abgeschabt und lackiert werden. Sie können das Parkett mit Ihren eigenen Händen verlegen, aber dieser Vorgang ist ziemlich kompliziert und erfordert bestimmte Fähigkeiten.
Laminieren
Dieses Finish wird aus gepressten Altholzlamellen hergestellt. Sie basieren auf einer Faserplatte, auf die eine Zeichnung aufgebracht ist. In der letzten Fertigungsstufe können die Produkte laminiert werden. Je dicker die Schutzschicht, desto länger hält die Beschichtung. Es lohnt sich nicht, eine billige Option zu wählen, da sie eine kurze Lebensdauer hat.
Das Laminat ist schnell verlegt, da es mit einem speziellen Verschlusssystem ausgestattet ist. Je nach Verlegetechnik bleiben die Fugen lange stark. Ein weiterer Vorteil von Laminatböden ist die Möglichkeit, natürliches Holz zu imitieren.
Linoleum
Linoleum enthält synthetische Bestandteile und wird daher selten in einem Holzhaus verwendet. Sein Vorteil ist eine Vielzahl von Farben und Texturen, einfache Installation, einfache Wartung, erschwingliche Kosten, hohe Beständigkeit gegen den Einfluss negativer Faktoren.
Rauer und fertiger Boden
Der Unterboden muss eine ebene Oberfläche für die Verlegung des Oberbelags bieten und die Belastung des Bodenbelags richtig verteilen. Ein solcher Boden kann auf drei Arten hergestellt werden: mit Holzstämmen, Sperrholz, Betongießen.
Holz auf Baumstämmen
Holzelemente müssen auf einem Fundament oder Sockel befestigt werden. Sie müssen sich 2 cm von den Wänden zurückziehen, um eine Verformungslücke zu erzeugen. Verlegen Sie die Basis, nachdem Sie die Umreifung von unten montiert haben. Für seine Herstellung werden lange Bretter mit geringer Dicke verwendet. Lags werden mit Metallankern daran befestigt. Sie sollten nicht zu starr befestigt werden. Der Abstand zwischen den Balken beträgt 40-60 cm, die Wahl hängt vom verwendeten Isolator sowie der Belastung des Bodenbelags ab. Der Querschnitt des Holzes reicht von 15 * 10 cm bis 15 * 20 cm.
Gießen mit Beton
Ein Betonunterboden in einem Holzhaus wird seltener verwendet. Es braucht eine obligatorische Isolierung. Der Vorteil einer solchen Basis ist Stärke, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Dank der selbstnivellierenden Mischung kann eine ideale horizontale Ebene der Oberfläche gewährleistet werden.
Es ist möglich, die Betonmischung direkt auf den Boden oder entlang der Stämme zu verlegen. Vorläufig werden im Raum Beacons installiert, zwischen die die Lösung gegossen wird. Regeln werden für die Ausrichtung verwendet.
Nach dem Gießen des Betons wird die raue Schicht mit einer Folie abgedeckt und mehrere Wochen belassen, damit das Wasser nicht zu schnell aus der Mischung verdunstet. Andernfalls bricht die Basis.
Sperrholzböden
Als Unterlage für den Bodenbelag wird Sperrholz verwendet. Es kann auf Baumstämmen oder Zementestrich verlegt werden. Im ersten Fall müssen die Stäbe so positioniert werden, dass die Fugen der Bleche darauf fallen. Während der Installation der Struktur müssen Sie ihre horizontale Ebene überwachen. Zwischen den Lags wird eine Isolierung verlegt. Manchmal wird Sperrholz in zwei Schichten verlegt. In diesem Fall sollten die Nähte im ersten nicht mit den Fugen im zweiten übereinstimmen. Wenn das Sperrholz auf einem Zementuntergrund montiert ist, ist eine Abdichtung erforderlich.
Materialien für die Verarbeitungsverzögerung
Hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturabfälle wirken sich negativ auf Lags aus. Um Probleme mit der Aufrauhbeschichtung zu vermeiden, muss diese mit speziellen Schutzmitteln behandelt werden. Es gibt verschiedene Arten solcher Fonds:
- Bioprotektives Antiseptikum. Das Präparat schützt Holz vor Fäulnis, dem Auftreten von blauen Flecken, der Entwicklung von Schimmel und Mehltau sowie Insektenschäden. Das Produkt verliert seine Eigenschaften 25-30 Jahre lang nicht. Normalerweise wird das Antiseptikum in konzentrierter Form verkauft.Einige Formulierungen zur Qualitätskontrolle enthalten Pigment. Die Präparate sind umweltfreundlich, nach der Anwendung verströmen sie einen schwachen Geruch, der mit der Zeit verschwindet. Sie verursachen keine Allergien.
- Unauslöschliches Antiseptikum. Die Option ist ideal für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit. Der Vorteil des Werkzeugs ist sein geringer Verbrauch.
- Volksmethoden. Um die technischen Eigenschaften zu verbessern und die Lebensdauer von Holz zu erhöhen, können Sie Holz mit Transformatoröl, Harz, Motoröl behandeln.
Die Wahl des Schutzmittels hängt von den Nutzungsbedingungen des Holzbodens ab.
Wenn Bretter auf den Untergrund gelegt werden, können sie gestrichen oder lackiert werden. Das Verkleidungsmaterial wird 5 cm über dem Sockel verlegt. Wenn in Zukunft die Deckschicht gewechselt werden muss, ist es besser, selbstschneidende Schrauben zur Befestigung zu verwenden.
Bodenverlegung in einem Holzhaus zum Selbermachen
Meistens wird das Veredelungsmaterial auf einer Holzbasis basierend auf einer Verzögerung montiert. Der Balken wird auf einer Betonplatte, direkt auf dem Boden, auf Stützen oder auf Leisten entlang der Wände verlegt.
Installationsanweisungen für den Boden:
- Auswahl an Werkzeugen. Für die Arbeit benötigen Sie Schleifer, Säge, Bohrer oder Locher, Maßband und Bauwaage, Meißel, Nagelzieher, Schraubendreher, Pinsel. Wenn für die Verlegung des fertigen Bodens ein Betonuntergrund gewählt wird, werden für die Herstellung ein Betonmischer, Schaufeln, eine Kelle und eine Zange benötigt. Die angegebene Schicht erfordert eine Bewehrung mit Stahlgewebe.
- Installation von Verzögerung. Sie werden so verlegt, dass die Balken einen ebenen und festen Untergrund bilden. Während des Einbaus der Elemente wird deren horizontales Niveau ständig überwacht. Zum Verlegen aller Elemente werden Schnüre verwendet, die zwischen zwei Orientierungspunkten gespannt sind. Nach der Lag-Ausrichtung sind sie fixiert.
- Verlegung einer Abdichtungsschicht und Isolierung. Um die Struktur vor Feuchtigkeitseinfluss zu schützen, wird eine Plastikfolie darauf gelegt und das Material sollte an die Wände gehen. Die Leinwände werden überlappend verlegt und ihre Fugen mit Kreppband fixiert. Zwischen den Baumstämmen werden Mineralwollmatten montiert oder Blähton gegossen.
- Grobes Mauerwerk. Es werden unbehandelte Platten verwendet. Sie müssen trocken und vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen geschützt sein. Die Länge der Bretter sollte so sein, dass ihre Kanten auf das Holz fallen.
- Belüftungsanordnung. Die Luft kann in Brettern in einem Abstand von 3 m voneinander hergestellt werden. Sie müssen mit einem Stahlgitter abgedeckt werden. Das erste Element des Unterbodens wird im Abstand von 2 cm zur Wand verlegt. Es ist notwendig, die Elemente mit selbstschneidenden Schrauben oder Nägeln zu befestigen. Die Enden der Bretter werden mit Bandagieren der Nähte angeordnet.
- Abschluss beenden. Das Verlegen von Dekorationsmaterial beinhaltet das Schleifen der rauen Oberfläche, das Abdichten vorhandener Risse und das Auftragen einer Grundierung. Wird kein Laminat oder Parkett verwendet, können die Dielen einfach mit Farbe oder Lack behandelt werden. Verwenden Sie dazu einen Pinsel oder eine Rolle.
Um einen dekorativen Boden in einem Privathaus auf Baumstämmen richtig herzustellen, sind bestimmte Fähigkeiten und die Einhaltung der Anweisungen erforderlich. Eine hochwertige Beschichtung hält mehr als ein Jahr und erfordert keine häufigen Reparaturen.