Torscharniere montieren - Selbstschweißen

Flügeltore sind die am einfachsten zu installierende und zu verwendende Option. Der Flügel schwenkt beim Öffnen nach innen oder außen an Schwenkbändern. Sie tragen die Last, die Torflügel im Stillstand und beim Verschieben zu halten. Damit das Tor im Land lange funktioniert, müssen Sie die Scharniere richtig auswählen und installieren.

Schleifentypen und ihre Eigenschaften

Um die Scharniere an den Stützen zu befestigen, müssen Sie über Schweißkenntnisse verfügen

Ein Scharnier ist eine Art bewegliches Scharnier, normalerweise in 2 Teilen. Das Scharnier kann sich um seine eigene Achse drehen. Tatsächlich schwingt der Flügel je nach Art des Scharniers in einem Winkel von 90 bis 180 Grad auf.

Es gibt Optionen, mit denen Sie den Flügel sowohl nach innen als auch nach außen öffnen können. Sie sind bequemer zu verwenden, aber schwieriger zu installieren und teurer.

Bevor Sie die Scharniere an Stahltore schweißen, müssen Sie die Last richtig berechnen und das optimale Design auswählen. Folgende Modelle werden unterschieden:

  • Oben - im Korpus befinden sich 2–4 Lager, die das Schwingen des Flügels gewährleisten. Scharniere für Tore sind massiv, aus Stahl, Messing, Edelstahl. Das Design verhindert ein Durchhängen der Blätter, sorgt für ein leises Öffnen.
  • Overhead dreiteilig - eine moderne Modifikation der montierten. Die Struktur ist ziemlich massiv, mit großen Abmessungen, kann aber sehr hohen Belastungen standhalten. Diese Option ist für massive Tore gedacht. Die Scharniere quietschen nicht, sorgen für ein sanftes Verschieben des schweren Flügels und verhindern ein Verziehen oder Durchhängen.
  • Standardmäßig zylindrisch oder tropfenförmig. Für das Tor kaufen sie jedoch ein Modell mit Verstärkung - verbesserte Platten. Ein solcher "Tröpfchen" kann einer Belastung von bis zu 600 kg standhalten. Zylinderscharniere werden durch Schweißen oder Verschrauben befestigt.
  • Wenn das Tor nicht so schwer ist oder die Schuppen an der Pforte angeschweißt sind, empfehlen sich Modelle mit Stützlager. Dieses Element und das Scharniergelenk selbst sind in einem Metallgehäuse versteckt und unterliegen praktisch keinem Verschleiß. Zulässige Belastung - 100 kg. Fixieren Sie sie durch Schweißen.
  • Schlaufen vom Typ "Pfeil" - sie unterscheiden sich von gewöhnlichen Überkopfscharnieren durch einen größeren Bereich des Halters, normalerweise in Form eines Pfeils. Die Beschläge ermöglichen eine gleichmäßige Lastverteilung bei einem großformatigen Flügel. Hält einem Gewicht von bis zu 700 kg stand. Für die Herstellung von Scharnieren wird Stahlblech verwendet.
  • Durch - ausgelegt für eine Belastung von nicht mehr als 200 kg. Sie werden eingebaut, wenn sich die Beschläge nicht richten oder aufschrauben lassen. In diesem Fall werden am Türrahmen Montagesäulen installiert, in denen der Halter platziert wird. Mit Muttern befestigt.

Pfeilscharniere sind meist sehr dekorativ und imitieren altmodische Beschläge oder geschmiedete Details.

Auswahl und Vorbereitung von Loops

Es ist wichtig, die Scharniere nach dem Gewicht des Tores zu berechnen

Stahltore sind schwere und große Konstruktionen. Zudem ist das Tor ständig Schnee, Regen, Kälte und Sonne ausgesetzt. Die Beschläge für sie müssen sehr sorgfältig ausgewählt werden:

  • Der wichtigste Parameter ist das Gewicht, das die Scharniere tragen können. Die Kennzeichnung gibt das empfohlene Flügelgewicht unter Berücksichtigung der Bewegung an, daher darf dieser Wert nicht überschritten werden.
  • Öffnungswinkel - Wenn neben dem Tor Bäume wachsen und sich der Flügel nicht vollständig öffnen lässt, macht es keinen Sinn, Scharniere mit einer 180-Grad-Drehung zu wählen.Wenn die Flügel die Öffnung vollständig freigeben müssen, ist es besser, letztere zu kaufen.
  • Befestigungsmethode - Dieser Parameter wird durch die Gestaltung der Leinwand und der Stützpfeiler bestimmt.
  • Lebensdauer - Es ist schwierig und schwierig, die Hardware am Tor zu ändern. Bevorzugt werden die zuverlässigsten Produkte und Firmen.

Oftmals ist auch die Dekorativität ein entscheidender Faktor bei der Auswahl. Für geschnitzte Holztore ist es besser, schöne "Pfeile" zu wählen.

Torbefestigungstechnik

Ohne Schweißen werden die Scharniere auf den Bolzen montiert

Die Installation von Drehscharnieren am Tor erfolgt auf 3 Arten:

  • Elektroschweißen - Teile der Scharniere werden an Leinwand und Rahmen geschweißt;
  • montage an Schrauben - häufiger verwendet, wenn die Leinwand aus Holz besteht;
  • auf selbstschneidenden Schrauben - empfohlen für Dünnblechkonstruktionen, wie Wellblech.

Die Hardwareplatzierung kann ausgeblendet oder sichtbar sein. Letztere umfassen beispielsweise alle Varianten von Overhead-Loops. Sie können zylindrische Modelle vor Ihren Augen verbergen.

Die Nuancen der Installation auf Stützen verschiedener Abschnitte

Als Stützpfeiler für Tore werden am häufigsten Profil- oder Rundeisenrohre verwendet. Die Art des Abschnitts beeinflusst die Art und Weise, wie die Beschläge befestigt werden.

Bei Pfosten mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt werden die Scharniere von außen an die Tragebene geschweißt.

Ist der Stützpfosten rund, bestimmen sie sofort, in welche Richtung sich der Flügel öffnet. Dann finden sie die am weitesten hervorstehende Linie - normalerweise die Mitte des Rohres, ziehen sich in Pflugrichtung 5–6 mm davon zurück und befestigen die Schlaufen. Für eine runde Profipfeife ist es schwieriger zu kochen. Hier ist Sauberkeit gefragt. Wenn möglich wird das Schweißen durch Schrauben ersetzt.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Für die Arbeit braucht man Scharniere, Schweißer und einen Schutzhelm

Für die Installation der Armaturen benötigen Sie:

  • schwenkbare Scharniere der erforderlichen Ausführung;
  • Maßband und Gebäudeebene;
  • Schweißvorrichtung;
  • Bolzen, Schrauben, sonstige Befestigungsmittel, wenn die Beschläge anders montiert werden.

Schweißarbeiten dürfen nur in Schutzkleidung, Handschuhen und Maske durchgeführt werden.

DIY Schweißen von Schlaufen

Schweißen ist die zuverlässigste Methode. Wie die Scharniere an das Tor geschweißt werden, hängt vom Material der Leinwand, ihrer Dicke und ihrem Gewicht ab.

Tore aus Wellpappe

Bei den Toren aus Wellpappe sind die Scharniere mit dem Profilrahmen verschweißt

Das profilierte Blechmodell gehört zu den dünnen Blechstrukturen. Ein so dünnes Blech lässt sich leicht durchbrennen, daher wird die Arbeit sehr sorgfältig ausgeführt. Schritt-für-Schritt-Schema:

  1. Der Rahmen wird aus einem Profil gekocht, das mit einem profilierten Blech verkleidet ist. Die fertige Leinwand wird auf eine ebene Fläche gelegt.
  2. Unter dem unteren Teil der Beschläge wird ein Substrat von 2–4 mm hergestellt, der obere Teil wird am Ende gegriffen.
  3. Loops werden mit einem rechteckigen Balken gesetzt.
  4. Machen Sie auf jeder Seite des Teils 2 kleine Stifte.
  5. Die Elemente sind mit den Stützpfeilern verschweißt.
  6. Der Flügel wird so montiert, dass zwischen dem Gestell und der Leinwand und zwischen den Flügeln in der Mitte ein Abstand von 2–2,5 cm verbleibt - 1–1,5 cm.
  7. Überprüfen Sie die Vertikalität der Blätter und die Bewegungsfreiheit. Wenn sich das Tor leicht und ohne Verzögerung bewegt, machen Sie 2 Riegel pro Scharnier außerhalb des Tors.
  8. In der Mitte wird ein Ständer angebracht, damit die Leinwand mit der Zeit nicht durchhängt.

Sie können die Klappen erst verschieben, wenn die Nähte vollständig abgekühlt sind.

Steinzaun

Im Inneren des Ziegelträgers sind Metallbeschläge angebracht, an denen die Scharniere angeschweißt sind

Eisenbeschläge können nicht an Ziegel- oder Steinpfosten angeschweißt werden. Dazu wird während der Bauphase ein Metallrohr mit Hypotheken unter den Scharnieren in die Säule gelegt. Wenn dies nicht getan wurde, werden beim Verlegen der Säule Stangen verlegt. Ist die Stütze schon fertig, werden die Stäbe in die Löcher zwischen den Steinen eingeschlagen oder eingeschraubt.

Auf Stäben oder Einbettungen wird ein 2-3 mm dickes Substrat aufgeschweißt. Bei runden Pfosten wird die Unterlage um 5–6 mm nach außen verschoben. Um die Scharniere des Tores richtig mit den quadratischen Steinpfeilern zu verschweißen, muss man sich nicht zurückziehen: Hier werden die Scharniere außen bündig platziert.

Die Beschläge werden zunächst nur gegriffen.Dann richtet er es mit einer Stange aus, hängt die Flügel ein, wenn nichts am Öffnen hindert, werden sie schließlich verschweißt.

Garagentor

Bei Garagentoren ist die Position der Scharniere mit einer Wasserwaage vormarkiert

Das Hauptmerkmal dieses Verfahrens: Die Scharniere dürfen nur in aufrechter Position geschweißt werden.

Das Schema ist einfach:

  1. Markieren Sie die Position der Scharniere am Rahmen. Sie müssen mindestens 25 cm von den Kanten des Rahmens zurücktreten.
  2. Die Scharniere werden zum Vorsintern mit Fett geschmiert.
  3. Sie greifen den unteren Teil des Baldachins an der Markierung, fädeln den oberen Teil ein, prüfen, wie leicht er sich bewegt. Wenn alles stimmt, ist auch der obere Teil leicht angeheftet.
  4. Hängen Sie das Garagentor mit einem Assistenten auf und prüfen Sie, wie gut es sich öffnet. Wenn alles in Ordnung ist, werden die Scharniere entlang der langen Seite der Platte verschweißt.
  5. Das Tor wird wieder aufgehängt und die Bewegungsfreiheit überprüft. Die Elemente werden schließlich befestigt - entlang des Umfangs der gesamten Verbindungsplatte.

Schweißpunkte werden gereinigt, grundiert und lackiert.

Sicherheitstechnik

Schweißen ist eine gefährliche Arbeit. Beachten Sie bei der Durchführung die Sicherheitsregeln.

  • Keine brennbaren Flüssigkeiten oder Materialien in der Nähe der Schweißstelle aufbewahren. Die Seite sollte geräumt werden.
  • Während der Arbeit muss die Anwesenheit von Kindern und Haustieren auf der Baustelle ausgeschlossen werden.
  • Das Schweißen erfolgt in einer Schutzmaske, Schutzbrille, Handschuhen und einer Schürze.
  • Die Anweisungen zum Umgang mit dem verwendeten Schweißgerät sind strikt zu befolgen.
  • Das Reinigen und Schleifen der Nähte sowie alle anderen Arbeiten - beispielsweise das Aufhängen der Flügel - erfolgt erst, nachdem die Fugen auf Raumtemperatur abgekühlt sind.

Halten Sie während der Arbeit einen funktionierenden Feuerlöscher in der Nähe.

Tipps

Torständer gegen durchhängende Scharniere

Damit das Tor lange hält und das Schweißen nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, sollten Sie auf den Rat von Spezialisten achten:

  • Die Scharniere werden an genau definierten Stellen installiert, um die Last richtig zu verteilen. Daher müssen Sie vor der Arbeit die Zeichnung studieren.
  • Modelle des direkten Typs werden an den am Boden verlegten Flügeln befestigt, und sonst nichts.
  • Vor dem Schweißen wird empfohlen, eine Art Stütze unter dem Boden anzubringen, um eine Unterstützung zu bieten.

Das Anschweißen der Scharniere an das Tor ist nicht so schwierig. Solche Arbeiten erfordern jedoch Geschick mit der Schweißmaschine. Außerdem müssen Beschläge für solch schwere Flügel unter Berücksichtigung ihres Gewichts, ihrer Größe und ihres Öffnungsverhaltens ausgewählt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung