Unabhängig von den gewählten Materialien und den verwendeten Bautechnologien sind die Böden der kälteste Teil des Gebäudes. Dies wird durch elementare Faktoren erklärt: Bodenkontakt und Luftzirkulation mit unterschiedlichen Temperaturen. Dieses Problem ist besonders akut in Privathäusern, die nicht über mehrere Meter beheizte Keller verfügen. Die Entscheidung, den Boden in einem Holzhaus zu isolieren, ist eine Notwendigkeit, der sich fast alle Bauherren stellen müssen. Es gibt viele moderne und bewährte Dämmstoffe.
Die Notwendigkeit einer Bodendämmung in einem Holzhaus
Der Wohnkomfort wird durch Kriterien wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftaustausch bestimmt. Der untere Teil des Gebäudes ist in Bezug auf Feuchtigkeit und Kälte am anfälligsten.
Die Notwendigkeit, den Boden in den meisten Fällen zu isolieren, wird durch folgende Faktoren bestimmt:
- Kälte kommt aus dem Boden. Das Fundament des Gebäudes wird auf eine Höhe von 60 cm oder mehr vertieft. Die Kälte wird auf die Stämme übertragen und von ihnen auf den Bodenbelag.
- Feuchtigkeit. Der Boden wird ständig durch Untergrund, Regen und Schmelzwasser befeuchtet. All dies wird in Form von Dämpfen auf den Sockel des Gebäudes übertragen.
- Insekten und Nagetiere. Ein gut gewählter Isolierkuchen kann die Struktur vor dem Eindringen von im Boden vorhandenen Vertretern der Flora und Fauna schützen.
- Schalldämmung. Ein Boden ohne Unterlage wirkt wie eine Trommel und macht beim Gehen laute Geräusche.
Es lohnt sich nicht, die Implementierung der Isolierung zu verzögern, da bei Abwesenheit der zerstörerische Einfluss der äußeren Umgebung sofort beginnt und unweigerlich wirkt.
Wärmeisolierende Materialien
Moderne Technologien haben zum Aufkommen neuer Heizgeräte auf dem Markt beigetragen. Gleichzeitig werden auch bewährte Materialien in ausreichendem Umfang präsentiert. Der Benutzer muss nur die Eigenschaften und Eigenschaften des Produkts studieren und dann die beste Wahl für sich selbst treffen.
Die beliebtesten Dämmarten sind:
- Sägespäne. Natürliches und umweltfreundliches Material, das in jedem Sägewerk kostenlos ausgeliehen werden kann. Verfügt über hervorragende Isoliereigenschaften, erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Die Nachteile von Sägemehl sind erheblich genug, um die Zweckmäßigkeit ihrer Verwendung in Frage zu stellen. Dies ist unvermeidliches Schrumpfen, Neigung zu Fäulnis und Schimmel, Attraktivität für Nagetiere und Insekten.
- Mineralwolle. Im privaten und industriellen Wohnungsbau werden Glas, Schlacke und Steinwolle verwendet. Am besten haben sich Basalt-Mineralwollmatten bewährt. Sie zeichnen sich durch konstante Form und Größe, geringe Wärmeleitfähigkeit und Hygroskopizität sowie Beständigkeit gegen Schimmel und Mehltau aus.
- Styropor. Es wird im Format von 100x100 cm Platten mit einer Dicke von 20 mm oder mehr hergestellt. Unterscheidet sich in Leichtigkeit, geringer Wärmeleitfähigkeit und einem durchschnittlichen Schallschutzgrad. Die Blätter sind billig, aber zerbrechlich, ziehen Nagetiere an und setzen beim Verbrennen giftigen Rauch frei.
- Blähton. Vulkanisierte Tongranulate werden seit langem verwendet, zeichnen sich durch gute Isoliereigenschaften und einen günstigen Preis aus. Gleichzeitig sind sie hygroskopisch, schrumpfungsanfällig und erfordern den Einbau einer Wasser- und Dampfsperre.
- Ökowolle. Das Material sind Zellulose-Flaumfasern unter Zusatz eines Bindemittels. Auftragen durch Druckspritzen.Verfügt über hervorragende Wärmedämmeigenschaften und absolute Umweltsicherheit. Der Nachteil ist, dass Watte feucht und sehr attraktiv für Flora und Fauna ist.
- Penofol. Geschäumter Polyethylenschaum ist ein praktischer Abstandhalter zwischen Unterboden und Decklack. Bietet Dichtigkeit und eine hohe Wärmedämmung.
- Polyurethanschaum. Stoffe werden aus Industrieanlagen verwendet, und in kleinen Mengen - aus Dosen, die in jedem Baumarkt stehen. Schaum ist ein ausgezeichneter Wärmeisolator, aber er ist teuer und kann nur offen aufgetragen und dann geglättet werden.
Die Wahl der Dämmungsart wird durch die Bodengestaltung, die Art des Fundaments, die klimatischen Bedingungen und andere damit zusammenhängende Faktoren bestimmt.
Merkmale der Installation auf Verzögerungen
Wenn ein Streifenfundament als Fundament verwendet wird, wird eine Struktur verwendet, die aus einem Blockbohlen-, Roh- und Fertigfußboden besteht. Das Bodenmaterial wird nach der Art des Innenraums und den Grenzwerten der Bodentemperatur im Sommer und Winter ausgewählt.
In solchen Fällen dienen die Balken als Rahmen zur Aufnahme der Wärmedämmung. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung der unteren Bretter gelegt, die anfällig für vom Boden ausgehende Feuchtigkeit sind. Die beste Option ist, sie mit Imprägnierung abzudecken, dies ist jedoch nicht immer möglich, insbesondere wenn ein flaches Band hergestellt wird.
Wenn die Isolierung zwischen den Stämmen verlegt wird, wird dort zuvor Polyethylen oder ähnliches Material platziert. Und erst dann wird die Installation der Isolierung durchgeführt. Danach wird eine Membranfolie aufgebracht, gefolgt von einer Ausrüstung oder Vorbeschichtung. Um eine hochwertige Belüftung zu gewährleisten, werden in den Ecken des Raumes Gitter mit einem Netz installiert.
Die wichtigsten Phasen der Bodenisolierung mit eigenen Händen
Es ist ratsam, den Boden in einem Blockhaus bereits in der Bauphase zu isolieren, wenn alle Strukturen frei zugänglich sind und die Räume nicht mit Möbeln überfüllt sind.
Es wird empfohlen, die folgenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu befolgen:
- Durchführung von Messungen, Berechnungen, Erstellung eines Materiallayouts.
- Vorbereitung von Werkzeugen, Geräten und Geräten für die sichere Arbeitsausführung.
- Behandlung der Verzögerung mit einem Antiseptikum und Imprägniermitteln. Ein effektiver Weg ist das Imprägnieren von Holz mit erhitztem Trockenöl.
- Einbau der unteren Abdichtungsschicht. Es wird mit Zugang zu den Balken von unten durchgeführt. Wenn sich unter den Lags Erde befindet, wird die Abdichtung mit Füllung in den Ecken auf den Rahmen gelegt.
- Die gewählte Isolierung wird auf sie anwendbare Weise aufgebracht. Dann wird es verdichtet, nivelliert und die Risse werden geschlossen.
- Abdecken der Abdeckung des Rahmens mit einem Membrangewebe. Besser starkes, effektives, haltbares Polypropylen oder modernere diffuse Folien verwenden.
Schließlich wird der Rahmen mit einem Bodenbelag abgedeckt. Das können je nach Projekt Veredelungsplatten aus Massivholz oder WPC, Platten aus Sperrholz oder Spanplatten für Linoleum, Fliesen oder Laminat sein.
Regeln für die Pflege des isolierten Holzbodens
Bei all seinen Vorteilen weist der gedämmte Holzboden eine Reihe von Schwächen auf, die sich negativ auf die Qualität der Konstruktion und ihre Lebensdauer auswirken. Die Hauptfeinde des Systems sind Feuchtigkeit und Insekten. Sie zu bekämpfen ist nicht schwierig und erfordert keine großen Investitionen.
Die Beschichtungen müssen regelmäßig mit Antiseptika behandelt werden. Sie können durch Öffnungen im Deck oder nach dem Abbau an Funktionsmaterialien abgegeben werden. Es ist notwendig, Feuchtigkeit durch den Einbau von Lüftungsgittern bis hin zum Einbau von Abluftventilatoren zu beseitigen. Es ist möglich, unauffällige Luken anzubringen, durch die dem Unterboden Feuchtigkeitsabsorber hinzugefügt und regelmäßig ausgetauscht werden können.
Die Folie ist unten und die Membran oben - alles wird verrotten, es muss umgekehrt sein the
Feuchtigkeit sammelt sich auf der Folie, aber…. fließt nicht herunter ... der Baum wird verrotten ....
Kein Zaun nötig, machen Sie wie bisher mit Dachmaterial with