Das mit dem Haus verbundene Dach des Gebäudes muss zuverlässig und vor Undichtigkeiten geschützt sein. Das Eindringen von Wasser zerstört die Struktur des Daches, der Wände, erhöht die Feuchtigkeit des inneren Mikroklimas. Ein Anbau an ein Haus mit Satteldach wird so errichtet, dass es korrekt mit der Hauptstruktur verbunden ist, die Anfälligkeit der Fugen verringert und deren Dichtigkeit verbessert wird. Dachmaterialien müssen auf die Dacheindeckung des Hauses abgestimmt sein, damit der Anbau nicht fremd wirkt.
- Dachtyp
- Einseilig und Giebel
- Einstufig und mehrstufig
- Steil und schräg
- Hüfte und halbe Hüfte
- Zelt und Kuppel
- Gefaltet und Kirchturm
- Flach- und Multizangen
- Dachboden und Decke
- Wahl von Winkel und Form
- Auswahl des Dachmaterials
- Gestaltungsmerkmale von Nebengebäuden
- Dachmontageoptionen
- Dachmontage einer Erweiterung zum Selbermachen
- Isolierung gegen Kälte
Dachtyp
Häufiger stellen sie eine einstöckige oder giebelige Version für einen einstöckigen Anbau her, manchmal verwenden sie die Methode der Errichtung eines Walmdachs. Bei mehrstöckigen Gebäuden werden Walm-, Vier-Gefälle-Kaskadensysteme verwendet, die eine komplexe Sparrenstruktur aufweisen.
Das Design enthält Elemente:
- Mauerlat entlang des Umfangs der Wände;
- Sparren, Elemente sind gerade, diagonal, Keile;
- Gratlauf;
- Puffs, Gestelle, Spindelstock;
- Streben, Sprengel;
- Stutfohlen und Windbretter.
Flache Verkleidungen werden selten installiert, da sie den Anbau optisch nicht vom Hintergrund des Hauptgebäudes und seiner Wände abheben. Die Zeichnung ist so ausgelegt, dass das System einseitig mit zuverlässiger Befestigung an Wänden oder Dach befestigt wird.
Einseilig und Giebel
Für ein Schrägdach gibt es Varianten ohne Dämmung und mit Kälteschutz. Ein solches System ist langlebig, zuverlässig und einfach mit eigenen Händen zu bauen. Bei einem Kühlraum einer angeschlossenen Veranda, einer Garage, wird eine leichte Neigung der Oberfläche vorgenommen, um den Materialverbrauch zu reduzieren. Die Dächer von warmen Nebengebäuden, Mansardendächern, sind mit einem technischen Dachboden versehen, um eine Dämmschicht zu legen, daher wird die Neigung erhöht.
Etwas komplizierter im Gerät ist ein Anbau mit Satteldach. In diesem Fall ist ein Giebel an der Wand befestigt, muss also das Gewicht des Anbaus tragen. Der vertikale Zaun besteht aus Ziegeln, Beton und die Porenbetonwand ist mit einem Verstärkungsgurt verstärkt, um die Festigkeit zu erhöhen.
Einstufig und mehrstufig
Einstufige Sparrensysteme enthalten keine ausgeklügelten geometrischen Formen, sie sind einfacher mit eigenen Händen zu bauen. Solche Dächer gehören zu den Budgetoptionen im Vergleich zur mehrstufigen Überdachung zu Hause. Komplexe geometrische Knicke finden sich im Äußeren des orientalischen Stils.
Mehrstufige Dächer sorgen für Farbe und originelles Aussehen. Die komplizierte mehrstufige Formgebung erhöht den Materialverbrauch für Bauelemente und Dacheindeckungen. Schnee sammelt sich in der Bruchzone an, daher wird eine erhöhte Belastung der Sparren der Kiste erwartet. Solche Dächer sind aufgrund der komplizierten Form schwer an der Wand zu befestigen.
Steil und schräg
Die Dachneigung ist der Neigungswinkel zur Horizontlinie. Sie wird in Grad ausgedrückt, manchmal auch als Prozentsatz, wobei die Dachhöhe durch den Abstand der Spannweite geteilt wird. Das Gefälle ist so angelegt, dass Niederschlag durch sein Eigengewicht zeitnah vom Boden abgeführt wird.
Es gibt Stachelrochen:
- Flachdächer - Gefälle bis 2,5%
- flache Beläge - 2,5 - 10%;
- aufgeschlagene Sorten - ab 10%.
Bei schrägen Strukturen wird der Verbrauch an Dachmaterial reduziert, aber sie nehmen Metallziegel, Wellpappe mit größerer Dicke, die teurer sind. Auf steilen Flächen nimmt das Quadrat des Bodenbelags zu, aber das Holzvolumen pro Lattung nimmt ab.
Hüfte und halbe Hüfte
Häufiger werden Abdeckungen einer solchen Struktur auf Erweiterungen platziert, die sich an der Ecke des Gebäudes befinden und diese beidseitig abdecken. Eine andere Anwendung ist für Gebäude von einer Seite, aber von großer Tiefe. Hüftvarietäten werden hinsichtlich Design und Ausführung als komplex eingestuft. Im Sparrensystem eine erhöhte Anzahl von Knoten und Verbindungen.
Der gewellte Dacheindeckungsstoff wird irrational verbraucht, da die dreieckigen Reste beim Zuschneiden aufgrund der Besonderheiten des Musters nicht mehr für andere Bereiche verwendet werden können. Auf dem Sattel- und Walmdach des Anbaus werden trapezförmige und dreieckige Schrägen unterschieden. Das System wird mit Stahlhalterungen an den Wänden befestigt, manchmal werden zusätzliche Ständer installiert.
Zelt und Kuppel
Solche Varianten auf angeschlossenen Räumlichkeiten sind aufgrund der Komplexität der Ausführung selten. Das Walmdach besteht aus dreieckigen Schrägen, die oben an einer Stelle zusammenlaufen. Es gibt keine Giebel und keinen Grat im Design, die Kräfte verteilen sich auf die Sparren und Diagonalstreben. Dieser Typ wird auf Nebengebäuden mit quadratischem oder polygonalem Querschnitt in einem Plan mit gleichen Seiten errichtet.
Das Kuppeldach ähnelt in seiner Erscheinung einer Halbkugel, ruht kreisförmig auf einer runden Struktur. Die Halbkuppel wird mit einer Giebelstruktur kombiniert, dann hat der Anbau von einer Seite einen ovalen Grundriss. Zur Festigkeit wird ein Ständer in die Kuppel oder das Zelt gestellt, der wie eine dekorative Säule geschlagen wird.
Gefaltet und Kirchturm
Das pyramidenförmige Dach sieht ordentlich und schön aus, was den Anbau schmückt. Alle Pisten verjüngen sich nach oben und sind gleich groß. Der Grat hat ein spitzwinkliges Aussehen. Es ist von Vorteil, turmförmige Decken zu erstellen, wenn am Gebäude ein Dachboden bewohnt wird.
Faltdächer werden nicht nur für Pyramidenkonstruktionen ausgeführt, solche Varianten sind in gewölbten, gewölbten Walmdachkonstruktionen inhärent. Mehrere Ebenen der gleichen Struktur werden übereinander gelegt, wobei Fläche und Abmessungen des übergeordneten Elements proportional abnehmen. Seitenelemente des Daches haben die Form eines Trapezes, eines Halbkreises, eines Dreiecks.
Flach- und Multizangen
Gerade Dächer mit leichter Neigung sind einfach zu gestalten, aber selten errichtet. Der Wohnungstyp wird in den Nebengebäuden der Garage, Nebengebäude durchgeführt. Die Eingangsveranda ist meist mit einem Satteldach geschmückt.
Das mehrgiebelige Design kombiniert mehrere unregelmäßig geformte Schrägen auf der Oberfläche, die sich in verschiedenen Ebenen befinden. Aus wirtschaftlicher Sicht ist eine solche Struktur unrentabel und erfordert viel Arbeit für den Bau. Das Mehrgiebeldach sieht schön aus, es hat viele Rillen, Giebel. Der Bau beginnt nach einem langen Planungsprozess mit vielen Berechnungen für Festigkeit, Biegung, Torsion und Quetschung des Sparrensystems.
Dachboden und Decke
Ausbau mit Dachboden erfordert zusätzliche Investitionen, dafür bekommt der Eigentümer einen weiteren Raum zum Arbeiten, Ausruhen und Wohnen. Sie werden auf der Gebäudezeichnung geplant, bevor das Dach auf dem Anbau des Hauses hergestellt wird.
Dachböden führen:
- kalt;
- isoliert;
- offener Typ.
Deckenplatten bestehen aus einem starren Tragrahmen, Dampfsperrbahn, Wärmeschutz, Dachteppich. Die dachlosen Dächer sind belüftet und unbelüftet. Deckenbalken werden sicher an Wänden oder Pfetten ab 38 mm Überstand befestigt. Strukturelemente für die Deckendekoration werden von der Unterseite der Balken genagelt und vor der Montage der Sparren wird von oben ein belüfteter Spalt hergestellt.
Wahl von Winkel und Form
Die Form ist so gewählt, dass sie zum Äußeren des Hauses passt und wirtschaftlich vertretbar ist. Sie berücksichtigen die Komplexität der Paarung mit dem Baugerüst und die Schwierigkeit der Ausführung. Die umschließende Oberfläche der Beschichtung ist negativen Einflüssen ausgesetzt.
Bei der Wahl des Neigungswinkels orientieren sie sich an folgenden Faktoren:
- die Regen- und Schneelast in der Region;
- die Stärke und Richtung des Windes;
- die Menge der Sonnenstrahlung;
- Indikatoren für Sommer- und Wintertemperaturen;
- Indoor-Modus.
Sie sorgen für einen ausreichenden Überstand der Traufe, um ein Durchfeuchten der Wände zu verhindern, und sorgen für ein System der organisierten Entwässerung und Befestigung. In beheizten Nebengebäuden wird der Schornsteinauslass, die Belüftung markiert und andere Konstruktionselemente montiert.
Auswahl des Dachmaterials
Zunächst wird das Baumaterial unter Berücksichtigung des Äußeren der angeschlossenen Räumlichkeiten ausgewählt, wobei die Kosten für die Dacheindeckung von nicht geringer Bedeutung sind. Die tragenden Sparren werden durch Wind, Schnee und das Eigengewicht der Terrasse beeinflusst. Um die Höhe der Lasten richtig zu akzeptieren, beziehen Sie sich auf die Nachschlagewerke, die die Stärke des saisonalen Windes, die geschätzte Dicke der Schneedecke und ihren Druck auf das Dach angeben.
Das Material wird unter Berücksichtigung dieser Parameter ausgewählt. Wenn Sie ein dünnes Metall oder eine weiche Beschichtung nehmen, arrangieren Sie eine feste Unterlage aus Spanplatten, feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz. Starre, hochwellige Terrassendielen halten hohen Belastungen stand und werden auf Flach- und Schrägdächern installiert.
Gestaltungsmerkmale von Nebengebäuden
Das Fundament der angeschlossenen Räumlichkeiten ist nicht mit dem Sockel des Hauses verbunden, so dass beim Aufquellen des Bodens das Gebäude nicht mitgezogen wird. Aus diesem Grund arbeiten die Dächer des Anbaus und der Häuser unter unterschiedlichen Bedingungen. Die Fugen des Daches des angeschlossenen Raumes und des Rahmens des Hauses werden sorgfältig ausgeführt, Temperaturintervalle werden vorgenommen, um die unterschiedliche Schrumpfung der beiden Gebäude zu berücksichtigen.
Oft wird ein verzinkter Baldachin hergestellt, dessen oberes Regal in die Hauswand geschnitten ist. Die Fuge ist mit Silikon behandelt, damit Wasser vom Hauptdach auf die Dachterrasse des Aufsatzes gelangt und nicht in die Anschlussfuge eindringt.
Dachmontageoptionen
Das Design der Kreuzung wird im Voraus durchdacht, bevor ein Dach auf der an das Haus angeschlossenen Veranda entsteht. Der Dachausbau ist fahrbar, aber luftdicht gegen Niederschlag und Feuchtigkeit geplant. Die Standardneigung der Sparren variiert im Bereich von 0,9 - 1,0 m, manchmal werden sie häufiger platziert, wenn die Dachkonstruktion viel wiegt.
Der an das Haus angrenzende Dachgiebel wird auf Trägern getragen, die an der Wand befestigt sind. Dafür werden Metallecken oder Holzstäbe mit einem Querschnitt von mindestens 75 x 100 mm verwendet. Zur Befestigung werden Dübel mit selbstschneidenden Schrauben verwendet und die Holzteile mit Klammern, Nägeln, Metallstiften, Bolzen und Muttern miteinander verbunden.
Dachmontage einer Erweiterung zum Selbermachen
Zunächst wird der Träger auf Höhe der Dachstütze montiert, die Position der Sparrenbeine wird markiert. Der Sparren wird mit Ankern an der oberen Umreifung und dem unteren Balken befestigt. Es wird auf die extremen Sparren geachtet, die Schnur wird gezogen und die restlichen Stützelemente werden montiert.
Entlang der Sparren wird eine Kiste hergestellt, nachdem zuvor eine Isolierschicht gegen Feuchtigkeit und Kälte gelegt wurde. Die Lamellen werden in vorgegebenen Abständen freigelegt oder es wird ein durchgehender Bodenbelag ausgeführt. Die Lamellen werden mit selbstschneidenden Schrauben befestigt, sie werden der Länge nach nur auf den Sparren verbunden, die versetzte Reihenfolge der Fugen wird eingehalten.
Das Dachmaterial wird mit speziellen selbstschneidenden Schrauben mit einem Verformungsabstandshalter befestigt, die Platten werden an Ort und Stelle geschnitten und von jeder Dachkante aus installiert.
Isolierung gegen Kälte
Sie verwenden feuchtigkeitsbeständige Dämmstoffe, zum Beispiel Penoizol, Polystyrol, expandiertes Polystyrol. Bei Verlegung von Mineralwolle wird die Abdichtungsbahn so verlegt, dass kein Kontakt mit der Dämmschicht besteht. Wichtig ist eine Dampfsperre, die verhindert, dass Haushaltsdämpfe in die Dacheindeckung gelangen.
Das Auftreten von Feuchtigkeit in der Schicht erhöht die Wärmeleitfähigkeit und das Material erfüllt keine Schutzfunktionen mehr. Um Feuchtigkeit von Kondensation auszuschließen, wird ein Gegengitter montiert - zusätzliche Stangen entlang der Sparren.
Expandiertes Polystyrol hat eine geringe Dicke und enthält eine reflektierende Folienbeschichtung auf einer Seite, daher überträgt es keine Infrarotstrahlen. Polyfoam ist nicht mit Feuchtigkeit gesättigt und behält die deklarierten Eigenschaften. Wattedämmung ist ein umweltfreundliches Material, erfordert jedoch einen belüfteten Spalt.