Umso besser das Porenbetonhaus draußen fertigzustellen

Porenbetonsteine ​​sind ein beliebtes Material für den Hausbau. Poröse Kunststeine ​​bieten eine hervorragende Wärmeisolierung und Atmungsaktivität. Als eine Art Porenbeton haben sie Festigkeit und biologische Beständigkeit. Ein weiterer Vorteil von Porenbeton sind seine erschwinglichen Kosten. Nach dem Ende des Baus müssen Sie eine Endbearbeitungsoption wählen Wenn die Wände ohne Verkleidung bleiben, beginnen Feuchtigkeit und Frost, die Struktur des Materials zu zerstören. Außerdem hat das Finish eine dekorative Funktion, dahinter befinden sich unauffällige graue Porenbetonsteine.

Die Notwendigkeit der Außenveredelung des Porenbetonhauses

Porenbeton selbst sieht unästhetisch aus, muss aber vor Feuchtigkeit geschützt werden

Porenbeton ist ein künstlicher Baustoff in Form von Blöcken und Platten, der durch Autoklavieren aus Sand, Zement und Treibmitteln hergestellt wird. Ein Merkmal seiner Struktur ist die gleichmäßige Verteilung geschlossener kugelförmiger Poren. Sie machen das Material zu einem hervorragenden Wärme- und Schallisolator. Die Blöcke sind einfach zu handhaben, langlebig und nicht brennbar.

Das Dekorieren eines Hauses aus Porenbeton im Freien ist erforderlich, um ihm ein attraktives Aussehen zu verleihen. Eine Fassade aus Feinsteinzeug oder Ziegel verleiht dem Gebäude Festigkeit, ein Blockhaus, Verkleidung oder Abstellgleis machen es gemütlicher. Es ist auch aus praktischer Sicht von Vorteil, Wände zu verkleiden, dank der Schutzbarriere wird die Haltbarkeit der Wohnung erhöht.

Optionen für die Außenveredelung

Es gibt verschiedene Methoden und Materialien, um ein Gebäude zu verkleiden. Berücksichtigen Sie bei der Wahl, wie Sie Ihr eigenes Porenbetonhaus von außen umhüllen möchten, die Dampfdurchlässigkeit der Materialien. Sie sollen den natürlichen Luftaustausch verhindern, der durch Porenbetonsteine ​​gewährleistet wird.

Gips

Fassadenputz

Das Verputzen von Wänden ist eine traditionelle Veredelungsmethode, mit der Sie kleinere Oberflächenfehler verbergen können. Der Prozess ist mühsam und verläuft in mehreren Schritten:

  1. Grundierung für saugende Untergründe.
  2. Auftragen einer Anfangsputzschicht mit einer Dicke von 6-8 mm.
  3. Glasfasergewebe verlegen.
  4. Auftragen von Oberputz mit dekorativer Wirkung und verschiedener Farbgebung.

Für die Arbeit werden Fertigmischungen verwendet, die für Porenbeton bestimmt sind. Die Färbung erfolgt oft über getrocknetem Gips. Es wird empfohlen, dampfdurchlässige Farben und Lacke zu kaufen - Silikat oder Silikon.

Ziegel oder Fliesen

Ziegelverkleidung

Die Fassade eines Gebäudes mit Ziegeln oder Klinkerfliesen hat mehrere Vorteile:

  • Schaffung eines vorzeigbaren architektonischen Erscheinungsbildes;
  • zusätzliche Isolierung;
  • hohe Festigkeit und Haltbarkeit.

Der Zaun besteht aus einem halben Ziegelstein. Die Verwendung von Klinker oder Vormauerziegel wird empfohlen. Aufgrund der unterschiedlichen Dampfdurchlässigkeit von Porenbeton und Keramik wird zwischen ihnen ein Belüftungsspalt gelassen. Um die mechanische Festigkeit des Bauwerks zu gewährleisten, werden in der Wand aus Porenbetonsteinen flexible Verbindungen verlegt. Sie können aus Metallgewebe, verzinkten oder Kunststoffankern hergestellt werden. Eingebettete Elemente werden in Schritten von 60-100 cm horizontal und 50 cm vertikal platziert.

Für die Außendekoration von Porenbetonhäusern bevorzugen viele Menschen Ziegel. Es lohnt sich, sich bereits in der Planungsphase für die Verkleidungsoption zu entscheiden, um zusätzliche Lasten in die Fundamentberechnungen einzubeziehen. Die Nachteile von Baumaterialien sind die Komplexität des Mauerwerks für einen Anfänger und die hohen Kosten.Auf der Fassade werden Klinkerfliesen im Nassverfahren mit speziellem Mauermörtel und Armierungsgewebe verlegt.

Abstellgleis

Eine der günstigsten und interessantesten Verkleidungsmethoden ist das Abstellgleis. Das Material ist eine Platte aus Holz, Vinyl, Metall, Zement. Diese Ausführungsoption gilt für aufklappbare oder hinterlüftete Fassaden. Es ist mit einem Spalt versehen, um Kondensation zu verhindern. Aufgrund der Möglichkeit, eine Isolierung zwischen der Hauptwand und der Verkleidung zu verlegen, sind Abstellgleise in Regionen mit kaltem Klima beliebt.

Metall-, Faserzement- und Keramikplatten sind vorzuziehen, sie sorgen für den Brandschutz des Hauses. Vinylprodukte sind im Dekor vielfältig und preiswert, Holzplatten eignen sich für Liebhaber natürlicher Materialien.

Die Vorteile des Finishs sind geringes Gewicht, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Haltbarkeit, einfache Installation und Wartung. Der Nachteil ist die mangelnde Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen.

DIY Heimtextilien aus Porenbeton

Metallrahmen für die Verkleidung von Fassadenverkleidungen

Um eine hinterlüftete Fassade mit Seitenverkleidung zu montieren, benötigen Sie:

  • Gebäudeebene;
  • Maßband und Bleistift;
  • Scheren für Metall;
  • Schraubendreher und selbstschneidende Schrauben;
  • Bulgarisch;
  • Metallprofil oder Holzstangen;
  • Platten aus Mineralwolle;
  • Dampfsperrmembran.

Der beste Weg, um die Wände eines Hauses zu dekorieren, ist die Installation von Abstellgleisen. Sie beginnen mit der Arbeit, nachdem sie die Innenausstattung abgeschlossen haben. Ummantelungsstufen:

  1. Untergrundvorbereitung und Markierung. Alle hervorstehenden Elemente werden von den Hauswänden entfernt, Risse werden beseitigt. Die Oberfläche der Fassade ist mit einer antiseptischen Grundierung versehen. Nach dem Trocknen der Imprägnierung werden die Wände unter den vertikalen Führungen des Rahmens markiert. Das Profil wird in Schritten von 50-60 cm eingestellt.
  2. Zusammenbau des Rahmens. Für die Lattung wird ein verzinktes Metallprofil oder Holz mit einem Querschnitt von 50 × 50 mm verwendet. Holzteile werden vor dem Einbau mit einem Antiseptikum behandelt. Das Metallprofil wird an Aufhängungen befestigt und die Stäbe werden direkt mit dem Porenbeton verschraubt. Entlang des Umfangs der Fenster- und Türöffnungen werden Metallelemente installiert, an den Ecken des Gebäudes wird ein Doppelprofil montiert. Die Bauwasserwaage überprüft die Vertikalität der Kiste.
  3. Installation der Isolierung. Als Wärmedämmung werden Basaltwollplatten empfohlen. Sie passen zwischen das Profil und werden mit scheibenförmigen Kunststoffdübeln befestigt. Über die Isolierung wird eine Dampfsperrmembran gestopft.
  4. Befestigung der Verkleidung. Für horizontale Abstellgleise wird immer ein vertikales Profil verwendet. Vor der Montage der Abschlusspaneele ist es erforderlich, ein Startprofil an der Unterseite der Wand und ein spezielles Eckelement zu installieren. Die Verkleidung beginnt von unten, die erste Platte wird gleichzeitig zu zwei Profilen gewickelt. Bei der Befestigung verdrehen sich die Schrauben nicht vollständig, es wird ein kleiner Spalt benötigt, um die Ausdehnung des Materials auszugleichen. Die Paneele sind mit einem Nut-Feder-Verschlusssystem miteinander verbunden. Vor dem Einbau der letzten Reihe wird das Abschlussprofil verschraubt.

Bei der Auswahl einer Methode zum Verkleiden der Fassade eines Hauses aus Porenbeton werden die Vor- und Nachteile von Materialien, die Komplexität und Komplexität der Arbeit mit eigenen Händen bewertet. Das haltbarste, haltbarste, sicherste und vorzeigbare Finish sind Ziegel-, Keramik- und Holzverkleidungen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung