OSB oder OSB-Platte ist eine mit einem speziellen Polymer verklebte Spanplatte. Hergestellt aus hochwertigem Material. Die Platte wird aus Kunstharzen unter dem Einfluss von hoher Temperatur und Druck geformt. Das Material hat eine hohe Festigkeit.
Sorten von OSB-Platten
Die Wahl des Typs richtet sich nach dem Einsatzgebiet. OSB kann verschiedene Oberflächenveredelungen und Plattenkanten haben.
Es ist üblich, zwischen folgenden Kategorien zu unterscheiden:
- Unpoliert. Unbehandeltes Material mit aufgerauter Beschichtung, das eine hohe Haftung auf bituminösen Beschichtungen bietet. Die Platten dienen als hervorragende Basis für bituminöse Grundierungen und Dachmaterialien. Platten werden verwendet, um eine feste Art von Dachhaut mit beliebigen Flächenindikatoren zu bilden.
- Geschliffen. Werden einer mechanischen Bearbeitung unterzogen. Sie werden für den Bau von Strukturen mit starren Dickenindikatoren verwendet.
- Lackiert. Eine Seite der Platten ist mit flüssiger oder pastöser Konsistenz lackiert. Es wird mittels Walzenanlagen oder Maschinen aufgetragen. Dieses Verfahren ermöglicht es, eine monochromatische transparente oder gemusterte geprägte Beschichtung zu erhalten. Eine Vorgrundierung oder Spachtelmasse reduziert den Lackverbrauch und ermöglicht eine Lackierung entsprechend der dekorativen Aufgabe.
- Laminiert. Das Verfahren beinhaltet das Auftragen von mit einem Klebstoff imprägniertem Papier auf OSB. In der Regel werden melaminhaltige Harze verwendet, die beim Heißpressen fest an der Oberfläche haften und zu einem duroplastischen Polymer aushärten. Die überschüssige Emulsion wird mit rollenden Pressblechen über die Platte verteilt. Dadurch wird die Außenschicht glatt oder geprägt.
Die Kante des OSB kann gerade oder lockig sein. Platten mit der ersten Verarbeitungsart werden in der Bau- oder Verpackungsproduktion verwendet. Nutverzahnte Endplatten werden zum Planen großer Flächen verwendet. Das Material bietet eine hohe Wärmedämmung. Geeignet für Innenausbau. Unterscheidet sich in fester Verbindung, wenn sie mit benachbarten Blättern verbunden wird.
Allgemeine Eigenschaften von Platten
Materialien mit spezifischen Markern sind für jeden spezifischen Zweck geeignet. Die Installationstechnik hängt von der Struktur des Produkts ab.
Unter den Hauptmerkmalen sollte hervorgehoben werden:
- Dichte. Der Indikator kann von 640 bis 700 kg / m³ variieren.
- Feuerwiderstandsklasse. Erhöhter Marker.
G4 übernimmt die Verarbeitung von Platten mit Brandschutzlösungen. - Färbung. Oft werden diese Platten mit verschiedenen Lackarten beschichtet.
- Herstellbarkeit. Materialanfälligkeit gegenüber Sägen, Schneiden, Schleifen und gleichmäßiger Montage.
- Schwellung. Der Indikator reicht von 10 bis 22%.
- Die Fähigkeit, Befestigungselemente zu halten. Die faserige Textur sorgt auch am äußeren Blattrand für einen festen Halt. Die Befestigung mit selbstschneidenden Schrauben, Nägeln und Klammern ist erlaubt.
Einer der umstrittenen Punkte ist die Toxizität des Materials. Die Bindemittel sind Melamin-Formaldehyd-, Harnstoff-Formaldehyd- und Phenol-Formaldehyd-Harze.Bei hohen Temperaturen setzen sie Formaldehyd frei. Der Schadstoffausstoß ist jedoch gering, da der Leim- und Harzgehalt 3% nicht überschreitet.
Regeln für die Farbauswahl
OSB-Farbe, die für den Außenbereich bestimmt ist, sollte die Funktion des Schutzes und der Dekoration erfüllen. Es gibt eine breite Palette von Farben auf dem Markt. Bei der Auswahl der Beschichtungsart sollten Holzmarker berücksichtigt werden.
Bei ständigem Kontakt mit Wasser verformt sich das Material. Ein hoher Feuchtigkeitskoeffizient provoziert die Vermehrung von Bakterien und Mikroorganismen. Daher sollte OSB-Farbe keine Wasserbasis enthalten.
Die Charakterisierung des Materials sollte einen Indikator für die Beständigkeit gegen UV-Strahlen und Feuchtigkeit beinhalten. Der Marker hängt von der Zusammensetzung der Basis ab.
Wasserdispergierte Gruppe
Es wird empfohlen, die OSB-Platte im Haus mit Acrylfarbe zu bemalen. Es verleiht der Beschichtung nützliche Eigenschaften. Die Zusammensetzung umfasst Harze und Polyurethan. Eine Besonderheit ist die Verwendung von Wasser als Lösungsmittel. Dadurch hat sich diese Art der Beschichtung im Innen- und Außenbereich großer Beliebtheit erfreut.
Acrylfarben für Holz sind deckend und bilden nach dem Trocknen einen starken Film. Um verschiedene Effekte zu erzielen, werden Weichmacher in die Basis eingemischt. Die Beschichtung kann matt, halbmatt und glänzend sein.
Das Material hat eine lange Lebensdauer. Die Farbe ist einfach aufzutragen und beständig gegen verschiedene Wetterbedingungen. Die große Farbpalette der Farben ist ein unbestrittener Vorteil.
Alkydlacke
Nach dem Trocknen bilden sie einen dauerhaften Schutzfilm gegen Feuchtigkeit. Die Textur der Farbe wird nicht durch ultraviolette Strahlen und niedrige Temperaturen gestört. Die Basis der Farbe sind Alkydharze. Der synthetische Stoff wird durch die Verarbeitung von Pflanzenölen mit organischen Säuren bei hohen Temperaturen gewonnen.
Der Hauptvorteil des Materials ist seine erschwingliche Preisklasse, Frostbeständigkeit (bis zu -30 Grad). Die Trocknungszeit beträgt 10 Stunden. Von den Minuspunkten sind eine hohe Entflammbarkeit und ein stechender Geruch zu beachten.
Ölfarben
Nicht geeignet zum Beschichten von Oberflächen bei hoher Luftfeuchtigkeit. In mindestens zwei Schichten auftragen. Auf dem Markt ist diese Art der Beschichtung aufgrund der bestehenden Nachteile nicht sehr beliebt. Die Farbe ist giftig, kurzlebig, lässt tropfen. Es verblasst, wenn es Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Latexfarben
Sie können die OSB-Platte im Haus mit Latexfarbe abdecken. Diese Art wird aus Gummipflanzen hergestellt. Der Basis werden Verdickungsmittel, Pigment und Weichmacher zugesetzt. Unterscheidet sich in hervorragenden dekorativen Eigenschaften. Nach Entfernen des Lösungsmittels bildet sich auf der Oberfläche ein stark elastischer Film. Der Lack ist feuchtigkeitsbeständig. Dehnt sich leicht bei Verformung der Basis. Waschbar. Es passiert matt, halbmatt, glänzend. Um einen matten oder glänzenden Effekt zu erzielen, wird dem Material ein spezielles Lösungsmittel zugesetzt.
Imprägnierung und Lack
Das Lackieren von OSB-Platten im Haus mit Lack verletzt die Textur ihrer Oberfläche nicht. Bevor Sie die Imprägnierung verwenden, ist es wichtig, sich mit ihren Eigenschaften und ihrem Zweck vertraut zu machen. Beispielsweise ist eine Metallbeschichtung nicht geeignet.
Die Vorteile des Beizens von OSB-Platten im Haus
Die Innenverkleidung mit OSB-Platten erfordert die richtige Farbwahl. Nur in diesem Fall hält die Beschichtung lange und verleiht dem Innenraum ein schönes Aussehen.
Das Färben hat folgende Vorteile:
- Reduzierung von Kosten, Aufwand und Zeit gegenüber herkömmlicher Wanddekoration.
- Die Möglichkeit, die Textur zu maskieren, wenn das Material große Späne enthält.
- Wasserdicht. Die Oberfläche wird nicht verformt oder mit Feuchtigkeit gesättigt.
OSB-Färbung wird nur für die Innendekoration verwendet. Im Außenbereich sind die Platten negativen Umwelteinflüssen ausgesetzt. In diesem Fall erfordert das Material einen dauerhafteren Schutz. Diese Regel muss von jedem eingehalten werden, der OSB-Platten lackieren möchte.
Bei Innenarbeiten sollte im letzten Schritt die Oberfläche des Materials lackiert werden. In diesem Fall verblasst das Pigment nicht und die Basis selbst verschlechtert sich nicht so schnell.
Vorarbeit
Es ist nicht schwierig, die OSB-Platte im Inneren des Hauses zu streichen. Der Prozess der Durchführung der Arbeit liegt in der Macht selbst von Anfängern.
Die Technik umfasst die folgenden vorbereitenden Schritte:
- Mahlen. Die Holzoberfläche sollte mit Schleifpapier geschliffen werden. Die oberste Schutzschicht auf der Platte muss entfernt werden. Dadurch wird die Haftung des Emails auf der Holzoberfläche erhöht.
- Versiegelung von Nähten. Die Textur sollte glatt und frei von Rissen oder Chips sein. Nervosität sollte mit einer speziellen Zusammensetzung auf Öl- und Klebstoffbasis versiegelt werden. Holzversiegelung kann verwendet werden. Nachdem die zu spachtelnde Fläche vollständig getrocknet ist, muss die Platte nachgeschliffen werden. Es wird empfohlen, die Nähte mit Zierstreifen zu versiegeln.
- Grundierung. Die Schicht sollte gleichmäßig über die gesamte Fläche der Platte verteilt werden. Die Arbeit erfolgt mit einem breiten Pinsel.
Bei der Verwendung von Platten zur Wand- und Deckenverkleidung wird empfohlen, die Vorbereitungsphase vor dem Anbringen an der Lattung durchzuführen. Dies liegt daran, dass einige Dekorationsmethoden mehrere Reinigungen und Flecken erfordern.
DIY Färbetechnik
OSB-Platten im Inneren des Hauses werden in mehreren Schichten gestrichen. Die Menge richtet sich nach der beabsichtigten Wirkung. Beim Auftragen der ersten Schicht wird besonderes Augenmerk auf die Fugen gelegt. An den Nähten ist reichlich Farbe verschmiert. Nach der Endtrocknung erfolgt die Beschichtung ein zweites Mal.
Um die Striche der vorherigen Schichten zu verbergen, werden Rollen- oder Pinselbewegungen in einer Richtung senkrecht zu den Bewegungen der vorherigen Färbung ausgeführt.
Der letzte Schritt ist das Auftragen von Lack. Bei Alkydlacken ist dieser Vorgang nicht erforderlich. Für den Rest ist es empfehlenswert.