Ein Betonboden in einem Privathaus kann während des Baus einer Wohnung ("auf dem Boden") oder in einer genutzten Wohnung auf einem rauen Belag ausgestattet werden. Die korrekte Ausführung des Verfahrens setzt die Berücksichtigung der Kompatibilität mit dem Veredelungsmaterial und anderen Strukturelementen voraus.
Grundlegende Estrichanforderungen
Nachdem Sie sich entschieden haben, in einem Privathaus einen Betonboden zu bauen, um die Kommunikation zu maskieren, müssen Sie berücksichtigen, dass er eine ausreichende Dicke haben muss. Nach diesem Parameter sollte der Estrich die montierten Rohre um mindestens 2 cm überragen und gleichzeitig nicht zu dick sein, insbesondere wenn das Fundament nicht über ausreichende Tragfähigkeiten verfügt.
Es ist wichtig, die Oberfläche so flach wie möglich zu gestalten und Höhenunterschiede auszugleichen.
Wenn die Zusammensetzung auf eine Schallschutzschicht gegossen wird, ist es erforderlich, sich 40-50 mm von den Wandkanten zurückzuziehen. Diese Lücken werden mit dem entsprechenden Material gefüllt.
Der Estrich kann als Untergrund für die Verlegung von Fußböden (Parkett, Keramikfliesen und andere Arten) dienen, manchmal wird er verwendet, um eine Neigung der Oberfläche zu erzeugen. In einem Raum, in dem der Boden stark belastet ist, hilft der Estrich, diese zu verteilen.
Sorten von Estrichen
Es gibt verschiedene Ausführungsarten der Ausgleichsschicht. Der gewählte Typ muss mit den Eigenschaften des Decklacks und der Bodenkonstruktion kompatibel sein.
Klassisch nass
Dabei wird die Oberfläche mit einer Kunststofflösung aufgefüllt, gefolgt von einer Nivellierung (manuell oder maschinell). Dies ist das gängigste Estrichformat: Bautrupps, die schlüsselfertige Häuser bauen, verwenden es normalerweise. Die resultierende Oberfläche hat eine ausreichende Festigkeit. Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, Arbeiten in der kalten Jahreszeit durchzuführen. Dazu werden Additive in die Zusammensetzung eingebracht, um ein Einfrieren zu verhindern, sowie plastifizierende Komponenten.
Halb Trocken
Es verwendet eine Zusammensetzung mit geringer Plastizität, die einen kleinen Prozentsatz an Wasser enthält. Die Oberfläche ist sehr glatt, ohne dass ein zusätzliches Egalisieren mit anderen Mischungen erforderlich ist. Es ist zulässig, einen solchen Estrich vor oder nach dem Bau von Wandkonstruktionen und Trennwänden auszuführen, auch in Gebäuden, in denen Putz verwendet wurde.
Wenn ein Nassestrich eine lange Haltezeit erfordert, kann der Decklack im halbtrockenen Verfahren in einer Woche aufgetragen werden.
Selbstnivellierender Boden
Eines der Verfahren zur Oberflächennivellierung mit einer flüssigen Mischung, die einen hohen Anteil an weichmachenden Additiven enthält. Tragen Sie die Mischung nach dem Trocknen auf den Estrich auf. Die Methode wird auch in Stadtwohnungen verwendet. Die Zusammensetzung wird in einer dünnen Schicht (0,5-2 cm) über die Oberfläche verteilt.
Trockenestrich
Beinhaltet keine Verwendung von flüssigen Mischungen. Die untere Schicht besteht aus Schüttgut (zB Blähton) und darüber werden Gipsfaserplatten montiert. Diese Ausführung ist geeignet, wenn der Unterboden aus Baumstämmen und anderen Holzbaustoffen besteht (er kann auch mit Sperrholz nivelliert werden). Die Methode ist attraktiv für ihre Sauberkeit, das Fehlen der Notwendigkeit, mit Mischungen zu arbeiten, sowie die Geschwindigkeit der Ausführung. Der Bodenbelag kann in wenigen Tagen verlegt werden. Die Methode eignet sich auch, wenn Sie die Bodenebene deutlich anheben müssen, ohne die Böden zwischen den Etagen zu überlasten.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Um den Boden im Haus nass oder halbtrocken mit eigenen Händen zu füllen, wird empfohlen, Ausrüstung zum Nivellieren von Beton zu mieten. Ist dies nicht möglich, kann der Vorgang manuell durchgeführt werden. Ausrüstung und Werkzeuge benötigen:
- Betonmischer;
- Behälter zur Zubereitung der Mischung;
- Kelle und Ausrichtungsregel;
- Gebäudeebene;
- Baken (zum Beispiel aus einem Metallprofil);
- ein Staubsauger;
- Rolle zum Entfernen von Lufteinschlüssen.
Beton kann unabhängig gemischt werden oder eine spezielle Mischung kann im Baumarkt gekauft werden. Das Paket enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung.
Vorbereitungs- und Abdichtungsarbeiten
Beim Bau eines Hauses von Grund auf wird die Technologie des Gießens eines Betonbodens über den Boden verwendet. In diesem Fall kann das Fundament in Form eines flachen Stahlbetonbandes vorliegen.
Bei Arbeiten in einem bereits betriebenen Gebäude ist deren Reihenfolge wie folgt:
- Den alten Estrich sehr vorsichtig mit einem Locher demontieren. Alle Splitter werden entfernt, die Oberfläche gekehrt und anschließend abgesaugt.
- Risse und andere Unebenheiten werden mit Spachtel- oder Zementmörtel abgedichtet.
- Es wird eine durchdringende Grundierung aufgetragen. Zur Verteilung wird eine Walze verwendet.
Der Estrich kann mit oder ohne Abdichtungsschicht ausgeführt werden. Verwenden Sie dazu einfaches Polyethylen mit einer Mindestdicke von 0,2 mm. Es wird überlappend verlegt und die Fugen werden mit Klebeband verklebt. Danach wird ein Dämpfungsband um den Raum herum angebracht (es wird auch verwendet, wenn entschieden wurde, keine Abdichtung vorzunehmen).
Merkmale der Herstellung eines Betonbodens
Um den Betonboden im Haus zu füllen, müssen Sie zuerst die Beacons mit einer Wasserwaage (wenn möglich einem Laser) aufstellen. In diesem Fall wird der Countdown von der höchstgelegenen Ecke aus durchgeführt. Nach dem Abschlagen des Nullniveaus und dem Setzen der Baken wird der Estrich gegossen. Es ist besser, wenn die Arbeit von zwei Meistern ausgeführt wird: Der eine knetet die Komposition, der andere trägt und nivelliert.
Kann die Fläche an einem Tag nicht abgedeckt werden, wird die später zu behandelnde Fläche mit einer Brücke abgetrennt.
Die primäre Ausrichtung kann mit einer Schaufel erfolgen, die sekundäre Ausrichtung mit einem Lineal. Nach zwei Tagen muss die gegossene Fläche benetzt und anschließend während des Aushärtevorgangs leicht feucht gehalten werden.