Wie man Fensterkitt zu Hause macht

In Mehrfamilienhäusern werden in der Regel Kunststofffenster mit doppelt verglasten Fenstern eingebaut. Es handelt sich um eine robuste Konstruktion, die nur minimale Reparatur- und Wartungsarbeiten erfordert. Aufgrund der recht hohen Kosten kann nicht jeder Wohnungseigentümer diese Möglichkeit nutzen. In Konstruktionen mit Holzrahmen wird die Funktion der Isolierung und des Schutzes des Materials vor Zerstörung von Kitt für Fenster übernommen.

Die Notwendigkeit von Kitt für Fenster

Fensterrahmen verformen sich im Laufe der Zeit und reißen, daher müssen Sie den Kitt regelmäßig wechseln

Während des Betriebs beginnt der Rahmenkörper oft zu reißen. Gleichzeitig dringt Wasser in die Risse ein, was zu einer Verschlechterung der Produktleistung beiträgt. Kitt für Holzfenster hilft, diesen Prozess zu verhindern und Risse und andere Schäden an der Integrität des Rahmenkörpers zu reparieren. Außerdem minimiert seine Verwendung den Wärmeverlust und verhindert das Klappern der installierten Gläser.

Fensterkitt versiegelt Holz- und Glaskonstruktionen, wo die beiden Komponenten aufeinandertreffen. Der Hausbesitzer kann die Mischung selbst herstellen oder eine fertige Mischung im Laden kaufen.

Industrieprodukte enthalten Inhaltsstoffe wie Nitrocellulose, Trockenöl, Polymerverbindungen. Die häufigste Form der Freisetzung ist eine Paste, die nicht mit anderen Komponenten vermischt werden muss.

In Beuteln hergestellte Pulver sind üblich. Sie müssen mit Wasser verdünnt werden. Mit einer großen Auswahl an Farben kann der Hausbesitzer ein Produkt kaufen, das der Farbe des Fensterrahmens entspricht.

DIY-Kochmethoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fensterkitt zu Hause herzustellen. Zur Herstellung von Mischungen werden Kreide, Trockenöl, pflanzliche und tierische Fette verwendet. Der fertige Stoff muss folgende Eigenschaften aufweisen:

  • fehlende Neigung zu Rissen, Peeling, Plastizität;
  • ausreichende Lebensdauer (mindestens 1 Jahr);
  • hochwertige Haftung an den Ebenen der Struktur;
  • schnelle Aushärtung;
  • Beständigkeit gegen Sonneneinstrahlung, feuchte Luft und Temperaturschwankungen.

Bevor Sie die Fenster zwischen Rahmen und Glas abdecken, müssen Sie die Struktur sorgfältig überprüfen und feststellen, wie viel Mischung benötigt wird. Es ist ratsam, es mit einem gewissen Spielraum vorzubereiten.

Trocknen von Öl und Kreide

Die Mischung enthält 20 % Trockenöl und 80 % Kreide. Letzteres wird zunächst mit einer Reibe zerkleinert und dann mit Leinöl vermischt. Die Mischung ist gut für ihre Elastizität. Darin können Farbzusätze enthalten sein, ohne die der getrocknete Kitt eine weiße Farbe hat. Der Nachteil einer solchen Mischung ist die Rissneigung bei Temperaturänderungen. In diesem Fall muss der Kitt erneut vorbereitet werden.

Kreide- und Leinöl

Dies ist aufgrund seiner guten Leistung und Verfügbarkeit der Zutaten eine der beliebtesten DIY-Methoden zur Herstellung von Fensterkitt. Es wird oft von Spezialisten verwendet, die mit Holzfenstern arbeiten.

Die Kreide wird auf einer feinen Reibe gerieben und dann durch ein Sieb gesiebt. Fügen Sie dem resultierenden Pulver Öl in einer Menge von 25% seines Volumens hinzu und mischen Sie es gründlich. Die endgültige Zusammensetzung sollte in der Konsistenz einem Teig ähneln und zu Kugeln rollen. Wenn es nicht dick genug ist, müssen Sie mehr Kreide hinzufügen. Der Kitt verträgt Temperaturschwankungen ruhig, im trockenen Zustand hat er eine gelbliche Farbe. Darauf können Farbzusammensetzungen aufgetragen werden.

Zement und Pflanzenöl

Dabei kommt nicht das Öl selbst zum Einsatz, sondern das beim Absetzen entstehende Sediment.Für die Arbeit sind nur unraffinierte Fette geeignet. Sie können stattdessen auch Trockenöl verwenden. Dekorativer Zement wiederum kann durch geriebene Kreide ersetzt werden. Die Mischung enthält 20 % Fett und 80 % lose. Die fertige Mischung sollte wie dicke saure Sahne aussehen. Es zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer (mehr als ein Jahr), keine Neigung zu Splittern und Rissen aus, verträgt problemlos eine Vielzahl von Temperaturindikatoren. Aufgrund der Verfügbarkeit und der geringen Kosten der Komponenten ist es rentabler, einen solchen Kitt mit eigenen Händen herzustellen, als einen vorgefertigten zu kaufen.

Teer und Asche

Eine solche Zusammensetzung ist auch einfach zuzubereiten, härtet jedoch schnell aus, sodass Sie direkt vor der Verwendung einen Kitt herstellen müssen. Der Teer wird 2-2,5 Stunden bei mittlerer Hitze gekocht. Zu diesem Zeitpunkt kann Holzasche zubereitet werden: Sie wird zerkleinert und dann durch ein zweilagiges Stück Gaze oder ein Sieb gesiebt. Dann muss der Teer abgekühlt werden, damit seine Temperatur Raumtemperatur erreicht. Es wird Asche hinzugefügt und von Hand wie ein Teig geknetet, bis die Mischung nicht mehr an der Haut klebt.

Sand und Mehl

Es ist eine sehr billige Mischung, die ein Haus isolieren kann, wenn sie von der Innenseite einer Fensterstruktur verwendet wird. In diesem Fall kann es mehrere Jahre dauern. Es ist jedoch nicht für externe Rahmenterminierung geeignet. Ein weiterer Nachteil der Mischung ist, dass sie nicht sehr plastisch ist. Dennoch eignet es sich durchaus zum Einbetten, wenn der Rahmen dringend repariert werden muss, zum Beispiel auf dem Land, und keine weiteren Zutaten im nächsten Zugang vorhanden sind. Gut gewaschener und getrockneter feiner Sand muss gründlich mit der gleichen Menge Mehl vermischt werden. Dann wird der Schüttmasse Wasser zugesetzt. Es sollte genug davon sein, um eine dicke Paste zu machen.

Kolophonium, Kreide und Ghee

Eine solche Zusammensetzung kann sehr lange gelagert werden, wenn Sie sie in einen hermetisch verschlossenen Behälter geben und kühlen. Sie können es sofort nach der Zubereitung verwenden oder für eine spätere Verwendung aufheben. Die Hauptzutat ist hier geriebene Kreide. Schmalz und zu Pulver zerkleinertes Kolophonium werden in Mengen von 10 % des Kreidevolumens eingenommen. Tierisches Fett muss in einem Wasserbad erhitzt werden. Es wird Kolophonium hinzugefügt und in Flammen gehalten, bis die Mischung flüssig wird. Dann wird dort Kreide gegossen. Die endgültige Mischung sollte dick sein und eine hohe Plastizität aufweisen.

Auftragen von Spachtelmasse für Fenster

Nach dem Auftragen wird die Spachtelmasse mit einem Spachtel egalisiert.

Bevor Sie den Kitt verwenden, müssen Sie die erforderlichen Werkzeuge vorbereiten. Zum Einbringen der Kunststoffmischung in die Fugen wird ein Gummispachtel benötigt. Der alte Kitt wird mit einem Meißel entfernt. Hierfür eignet sich auch ein Baumesser. Sie sollten auch grobes Schleifpapier und eine Grundierung für Holzoberflächen kaufen.

Sie müssen die Arbeit bei ruhigem Wetter bei Temperaturen über +5 Grad durchführen. Windböen können die Qualität der Installation beeinträchtigen.

Entfernen Sie zuerst die alte Dichtmasse mit einem geeigneten Werkzeug. Um hartnäckige Teile zu entfernen, können Sie diese mit einem Fön erhitzen. Anschließend werden Holzoberflächen mit Schleifpapier behandelt und grundiert. Wenn die Mischung trocken ist, müssen Sie die Qualität der Befestigung der Nägel überprüfen, die die Glaselemente halten. Sie werden bei Bedarf ersetzt. Aus dem Kitt wird ein Flagellum aufgerollt und an der Verbindung von Glas und Holz platziert. Es wird in den Spalt gedrückt und mit einem Spachtel nivelliert. Ein ähnlicher Vorgang wird an allen Gesäßbereichen durchgeführt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung