Nach einer langen Betriebszeit wird jede Heizung unbrauchbar und muss ersetzt werden. Oft entscheiden sich die Eigentümer von Wohnungen und Privathäusern zwischen einem Aluminium- oder Bimetallheizkörper. Um sich zu entscheiden, sollten Sie sich über die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte informieren und ihre Eigenschaften vergleichen.
- Vergleichseigenschaften von Aluminium und Bimetall
- Aluminiumheizkörper
- Bimetallbatterien
- Vor- und Nachteile von Aluminiumheizkörpern
- Vor- und Nachteile von Bimetallbatterien
- Welche Batterien sind besser zu wählen
- Frostschutzmittel in einem autonomen Heizsystem
- Frostschutzarten
- Merkmale der Montage von Heizkörpern
- Verbindungsmethoden
- Hersteller und Modelle von Aluminium- und Bimetallheizkörpern
Vergleichseigenschaften von Aluminium und Bimetall
Da Gusseisenbatterien physisch und moralisch veraltet sind, werden sie durch modernere Modelle ersetzt. Um herauszufinden, welche Heizkörper besser sind - Aluminium oder Bimetall, müssen Sie ihre Struktur, Wärmeübertragungsraten, Beständigkeit gegen Wasserschlag und Druckverluste, Haltbarkeit und Kosten verstehen.
Aluminiumheizkörper
Ein Aluminiumkühlkörper ist eine Reihe miteinander verbundener Abschnitte mit Vorsprüngen und Rippen, die die Oberfläche vergrößern und die Wärmeableitung verbessern. Solche Batterien können sein:
- gegossen - mit Abschnitten vom einteiligen Typ;
- extrudiert - Abschnitte werden mechanisch verbunden;
- kombiniert - kombinieren Sie beide Typen.
Sektionalbatterien werden aus Sektionen hergestellt, die im Spritzgussverfahren hergestellt werden. Sie sind durch Nippel miteinander verbunden - Verbindungselemente mit Gewinde. Diese Radiatoren können verlängert und beschädigte Abschnitte ersetzt werden. Sie sind jedoch auf Kosten der Verbindungen weniger zuverlässig.
Einteilige Heizkörper bestehen aus stranggepressten Profilen und sind miteinander verschweißt. Das Design ist nicht trennbar, was eine Ansammlung während des Betriebs ausschließt. Aluminium behält seine Plastizität, da es keine Zusätze enthält, was Risse und Rippenabsplitterungen bei äußerer mechanischer Belastung und innerem Wasserschlag ausschließt. Die Batterien sind langlebig und zuverlässig, da sie keine Querschnittsdichtungen haben. Wenn sie von innen mit Polymer beschichtet sind, kann ihre Lebensdauer höher sein als bei Gusseisen.
Bimetallbatterien
Diese Produkte haben im Gegensatz zu den vorherigen ein Innenelement aus Stahl. Heizkörper sind je nach Ausführung:
- Voll- oder verstärktes Bimetall - der einteilige Stahlkern kommt nicht mit äußerem Aluminium in Berührung;
- mit Teilstahlkern - Stahlrohre sind nur in vertikalen Kanälen erhältlich.
Im Vergleich zu Aluminiumheizkörpern ist die Wärmeübertragung durch Bimetall um 15 -17% geringer. Der Preis ist viel höher.
Vor- und Nachteile von Aluminiumheizkörpern
Aluminiummodelle haben viele Vorteile:
- ein geringes Gewicht;
- hohe Wärmeleitfähigkeit - sie geben die Hälfte der Wärme durch Konvektion ab und strahlen den Rest ab;
- elegantes Aussehen;
- bezahlbarer Preis;
- Arbeitsdruck 12-16 atm., Druckprüfung - 18 atm .;
- Querschnitt großflächiger Interkollektorrohre.
Außerdem sind die Batterien mit den Thermoköpfen leicht zu regulieren, da sie eine geringe Menge Wasser enthalten.
Zu den Nachteilen zählen folgende Punkte:
- potentielle Korrosion über pH 7;
- ein Entlüftungsventil ist erforderlich, um Luft zu entfernen;
- die Schraubverbindung gilt als am anfälligsten.
Aluminium ist ein aktives Metall.Im Falle einer Verletzung der Integrität beginnt sich der ihn bedeckende Oxidfilm bei Wechselwirkung mit Wasser zu zersetzen und setzt Wasserstoff frei. Wenn das Produkt versiegelt ist, kann ein Druckaufbau zum Bersten der Batterie führen. Um dies zu verhindern, werden mit Wasser in Kontakt kommende Oberflächen mit Polymeren beschichtet.
Polymere verhindern Verstopfungen, verringern den Strömungswiderstand und ermöglichen den Einsatz einer Wärmeträgerflüssigkeit mit einem höheren pH-Wert (bis 10). Wenn keine Polymer-Innenbeschichtung vorhanden ist, ist es nicht akzeptabel, das Ventil an der Versorgungsleitung zu schließen.
Vor- und Nachteile von Bimetallbatterien
Die Verwendung eines Stahlkerns schützt Aluminium vor hohem Arbeitsdruck und Wechselwirkung mit dem Kühlmittel, wodurch Korrosion ausgeschlossen wird. Die Vorteile der Produkte sind wie folgt:
- hohe Festigkeit - sie können durch einen Druck von 100 atm zerstört werden;
- Haltbarkeit;
- hohe Wärmeübertragung;
- modernes Design.
Einziges Manko ist der höchste Preis unter allen Akkus.
Welche Batterien sind besser zu wählen
Heizkörper sollten je nach Betriebsbedingungen angeschafft werden. In einem mehrstöckigen Gebäude mit Zentralheizung:
- Wasserschlag ist wahrscheinlich auf plötzliche Druckabfälle zurückzuführen;
- die Qualität des Kühlmittels ist gering;
- Die Wassertemperatur ändert sich aufgrund von Saisonalität und Wetter.
Aluminium hält solchen Belastungen nicht stand, daher sollten in Hochhäusern (über 16 Etagen) Bimetallheizkörper mit Edelstahlkern installiert werden. Unter Abwägung aller Vor- und Nachteile verschiedener Modelle können wir feststellen, dass gemischte Produkttypen mit 2 vertikalen Kanälen und einem Druck von bis zu 27 atm für ein gewöhnliches "Chruschtschow"- oder 9-stöckiges Gebäude geeignet sind.
In der Privatwirtschaft sind die Einsatzbedingungen anders. Hochwertige Kessel können einen Druck von bis zu 10 atm bereitstellen. Gleichzeitig werden Wasserqualität und Temperatur unter Kontrolle, Wasserschläge und Setzungen werden ausgeschlossen. Daher sind hier günstigere Alu-Radiatoren durchaus angebracht. Sie haben ein ansprechendes Aussehen, eine ausreichend hohe Wärmeübertragung und gegossene Batterien haben eine lange Lebensdauer. Wenn es die Mittel zulassen, können Bimetallheizkörper auch in einem Privathaus oder einer Hütte installiert werden.
Frostschutzmittel in einem autonomen Heizsystem
Frostschutzmittel können verwendet werden, um die Lebensdauer von Aluminiumbatterien zu verlängern. Kann das Wasser in den Batterien gefrieren und diese zerbrechen, bleiben spezielle Flüssigkeiten auch bei Temperaturen von minus 60 Grad flüssig. Sie schaden Aluminium nicht, erhitzen sich aber etwas länger als Wasser und haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit.
Negative Eigenschaften:
- viskosität - es wird ein ausreichend leistungsstarker Kessel benötigt, um sie im Heizsystem zu bewegen;
- toxizität - während der Anwendung sind Vorsichtsmaßnahmen zu beachten;
- Eine Verletzung der Unversehrtheit der Elemente der Verbindungen des Wärmeleiters ist inakzeptabel.
Für die autonome Beheizung von Aluminiumheizkörpern ist Frostschutzmittel Wasser vorzuziehen, da es deren Lebensdauer erhöht. Die Haltbarkeit des Kühlmittels beträgt 10 Jahre, in denen sich das Metall überhaupt nicht verändert.
Frostschutzarten
Wärmeträger bestehen aus destilliertem Wasser und einem bestimmten Zusatz:
- Frostschutzmittel mit Ethylenglykol. Billig, extrem giftig bei versehentlicher Einnahme. Lange Lebensdauer. Es kann aufgrund seiner hohen Toxizität in einem Einkreiskessel verwendet werden.
- Glycerin. Die Ergänzung ist gut löslich, ungiftig, fällt nicht aus.
- Propylenglykol. Die beste Ergänzung ist ungiftig, kein Sediment, aber teuer.
Bei der Verwendung von Frostschutzmitteln zum Heizen werden Batterien mit einer großen Anzahl von Abschnitten benötigt, da ihre Wärmekapazität geringer ist als die von Wasser. Beim Erhitzen dehnt es sich stark aus, daher sollte die Kapazität des Heizkörpers um 50% höher sein.Gummi wird als Dichtung im Netz verwendet, und Dichtungsmittel wird für alle Verbindungen und Verbindungen verwendet.
Merkmale der Montage von Heizkörpern
Bei der Selbstinstallation von Batterien in einem Privathaus oder Ferienhaus sind folgende Regeln und Vorschriften zu beachten:
- heizkörperlänge - 55-75% der Breite der Fensteröffnung;
- Abstand zur Wand - 30-50 mm, zum Boden - ab 100 mm, vom Fensterbrett - ab 50 mm;
- batterien sollten unter dem Fenster nicht weit von der Tür entfernt montiert werden - an Orten mit der größten Luftzirkulation;
- die Mittelachse des Heizkörpers mit der Mittelachse des Fensters übereinstimmt, die empfohlene Abweichung beträgt 20 mm.
Wird die Wand mit einer wärmereflektierenden Folie abgedeckt, kann der zulässige Abstand zum Heizkörper auf 25 mm reduziert werden. Gleichzeitig wird 15 % Wärme eingespart.
Beim Einbau von Bimetall- oder Alu-Heizkörpern wird die Verpackung erst am Ende der Arbeiten entfernt, um versehentliche Beschädigungen zu vermeiden. Bei natürlicher Flüssigkeitszirkulation in Batterien können bis zu 12 Abschnitte mit künstlicher Zirkulation montiert werden - bis zu 24. Zusätzlich zu Heizkörpern benötigen Sie:
- Dichtmittel;
- Dichtungsband;
- Drehmomentschlüssel;
- Thermostate und Ventile;
- Befestigungselemente (Klammern);
- Rakel in verschiedenen Größen.
An den Batterien sind Thermoregler, Absperrventile und ein Mayevsky-Ventil installiert, durch die Luft abgegeben wird. An den Wänden werden je nach Niveau Konsolen angebracht, daran werden Heizkörper aufgehängt. Sie sollten festhalten, nicht schwanken. Dann werden die Stopfen abgeschraubt, bei einem Einrohrsystem wird ein Bypass mit einem Ventil montiert, bei einem Zweirohrsystem eine Quetschung mit einem Ventil. Verbinden Sie die Rohre mit einem Drehmomentschlüssel mit den Rakeln, um es beim Anziehen der Muttern nicht zu übertreiben (die Drehmomentgrenze ist in den Anweisungen für die Befestigungselemente angegeben). Eine lose Verbindung kann zu Undichtigkeiten führen. Die Fugen werden mit einem Dichtmittel oder Dichtmittel abgedichtet.
Nach der Installation des Heizsystems muss es unter Druck gesetzt werden, wofür ein Klempner gerufen wird. Am Ende wird ein Probelauf gemacht und eventuelle Mängel werden beseitigt.
Verbindungsmethoden
Nach SNiP können Strahler seitlich, unten oder diagonal angeschlossen werden. Am gebräuchlichsten ist der seitliche Anschluss, bei dem sich die Einlass- und Auslassrohre auf der gleichen Seite der Batterie befinden. Bei Anschluss unten verbinden Sie den Eingang mit dem unteren Anschluss auf der einen Seite und den Ausgang mit dem unteren Anschluss auf der anderen Seite. In diesem Fall wird die Wärmeübertragung um 10-15% reduziert. Am vorteilhaftesten ist die diagonale Verbindung, wenn der Eingang auf der einen Seite mit dem oberen Beschlag verbunden ist, der Ausgang auf der anderen Seite mit dem unteren Beschlag verbunden ist.
Sie können in Reihe und parallel schalten. Bei der ersten Methode handelt es sich um ein geschlossenes System, bei dem das Einlassrohr einer Batterie der Auslass für die andere ist. Wenn keine Bypässe zur Reparatur einer Batterie vorhanden sind, muss das gesamte System abgeschaltet werden. Ein Bypass ist eine Röhre, die den Eingang und Ausgang jeder Batterie verbindet. Jeder Heizkörper ist parallel zum Hauptrohr angeschlossen.
Hersteller und Modelle von Aluminium- und Bimetallheizkörpern
Die bekannteste Batteriemarke ist Global, der beste russische Hersteller ist Rifar; Royal Thermo hat die besten Preise; Sira hat Leistung und Qualität; Thermal hat ein Verhältnis von Eigenschaften und Kosten. Der letzte Vertreter des Segments produziert kostengünstige Aluminiumbatterien, zum Beispiel RAP-500. Sie eignen sich am besten für die Installation in einem Ferienhaus oder Privathaus, da ihre Leistung 252 W beträgt und einem Druck von 60 bar standhält. Gleichzeitig bleibt der Preis auf durchschnittlichem Niveau.
Bis vor kurzem war Sira eines der besten Unternehmen, doch nach der Verlagerung seiner Produktionsstätten nach China sank das Rating deutlich. Für Modelle von Aluminiumheizkörpern - SIRA Emilia 500 und bimetallische SIRA RS BIMETAL 500 Wärmeübertragung erreicht 200 W.
Royal Thermo ist ein russischer Hersteller von Batterien mit italienischem Design, der eine hohe Verkaufs- und Vertrauensposition hat.Der Hauptprodukttyp sind Bimetall- (ROYAL THERMO BiLiner 500) und Aluminium- (ROYAL THERMO REVOLUTION 500) Heizkörper mit einer Heizleistung von 170 bzw. 180.
Rifar ist seit 2002 ein inländisches Unternehmen auf dem Markt für Heizgeräte. Bei niedrigen Batteriekosten haben Bimetall- (RIFAR MONOLIT 500) und Aluminium- (RIFAR ALUM 500) Heizkörper eine gute Leistung. Sie haben eine Wärmeübertragung von 180-185 W, hohe Temperaturen des Kühlmittels und einen getragenen Druck.
Die Weltmarke Global vereint in ihren Modellen europäische Qualität und italienisches Design. Es produziert seit 1971 die besten Aluminium- und Bimetallbatterien und nimmt 38% des Weltmarktes ein. Global ist das einzige europäische Unternehmen, das seine Produktion nicht nach China verlagert hat.