Ein starker Temperaturabfall im Winter kann zur Bildung eines Eisblocks im externen Abwassersystem führen. Es ist sehr schwierig, es aufzuwärmen, daher empfehlen Experten, bei der Installation der Kommunikation eine Isolierung für Abwasserrohre zu verwenden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Materials dessen Eigenschaften, Lebensdauer und Installationsmerkmale. Die Wärmedämmung von Ingenieurnetzen in einem Privathaus erfolgt während der Bauphase. Der Prozess erfordert keine besonderen Kenntnisse, sodass Sie ihn selbst durchführen können.
Anforderungen an Heizungen
Bei der Auswahl eines Wärmeisolators ist zu beachten, dass dieser lange Zeit dem negativen Einfluss der Umgebung ausgesetzt ist. Damit das Material im Betrieb seine Leistungseigenschaften nicht verliert, muss es bestimmte Anforderungen erfüllen:
- Feuchtigkeitsbeständig - Das Material wird regelmäßig Wasser ausgesetzt, das in den Boden eindringt.
- Wärmeleitfähigkeitskoeffizient - ein niedriger Wert des Parameters zeigt die Zuverlässigkeit der Isolierung an.
- Widerstandsfähigkeit gegen Belastungen - die Isolierung ist Druck und mechanischer Einwirkung des Bodens ausgesetzt, sollte jedoch nicht reißen, sondern mit Rissen bedeckt sein.
- Einfache Installation - das Material wird oft von Hand verlegt, die Arbeit sollte schnell und ohne den Einsatz von Spezialwerkzeugen erfolgen.
- Chemische Trägheit - Der Wärmeisolator wird in Böden verwendet, die eine aggressive Umgebung darstellen. Chemikalien dringen in den Boden ein, die den Säure- und Laugenspiegel erhöhen.
- Nichtbrennbarkeit - das Kriterium erhöht die Sicherheit des Kanalsystems.
- Demokratische Kosten - Die Kosten für die Isolierung sollten einem breiten Käuferkreis zur Verfügung stehen.
Ein guter Wärmeisolator schützt die Rohre vor Frost. Vor dem Kauf lohnt es sich, das Produkt zu prüfen, die Zertifikate und das Aussehen der Produkte zu überprüfen. Mineralwolledämmung sollte eine dichte Faserstruktur haben, geschäumte Polyethylen-Luftzellen gleicher Größe. Das Material sollte nicht zerrissen oder durch leichte Stöße darauf beschädigt werden.
Arten von Heizungen für Abwasserrohre
Auf dem Baustoffmarkt gibt es eine große Auswahl an Materialien, die die aufgeführten Kriterien erfüllen. Sie können in mehrere große Gruppen unterteilt werden: Schüttgut, Rolle, Schale. Jede Isolierung hat charakteristische Installationsmerkmale: Die Rollenisolierung muss in separate Platten geschnitten und mit Klammern befestigt werden, die Hülle wird mit Klebeband abgedichtet.
Mineralwolle
Faserisolierungen werden durch die Verarbeitung von Gesteinen oder Schlacken hergestellt. Die günstigste Variante ist Glaswolle, die aus Glasscherben hergestellt wird. Stein- oder Basaltwolle ist beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen, ihre Wärmeleitfähigkeit beträgt nur 0,035-0,039 W / m * K. Das Material zeichnet sich durch eine geringe Hygroskopizität aus, aber es sammelt Feuchtigkeit, wenn es feucht ist. Die mineralische Dämmung hat keine Angst vor Schimmel und Schimmel, brennt nicht und ist chemikalienbeständig.
Die Verwendung von folienbeschichteter Mineralwolle schützt die Fasern teilweise vor Nässe und verlängert die Lebensdauer des Materials. Der Wärmeisolator ist in Rollen und Formzylindern erhältlich. Materialstärke 50-150 mm. Starre Zylinder, die mit Folie oder Glasfaser bedeckt sind, sind die bequemste Option für die Wärmedämmung. Sie werden durch einen speziellen Schnitt auf das Rohr aufgesetzt. Nach dem Versiegeln werden die Fasern vor Feuchtigkeit geschützt. Die Installation erfolgt in kurzer Zeit.
Nachteile der Isolierung:
- bei Nässe steigt der Wärmeverlust;
- Schlackenwolle fördert die Korrosionsbildung an Metallrohren;
- im laufe der jahre bilden sich kuchen, kältebrücken.
Das Material ist erschwinglich und einfach zu verwenden, daher ist es als Wärmedämmung für Abwasserkanäle beliebt.
Geschäumtes Polyethylen
Zu den Nachteilen des Materials gehören:
- Zerstörung unter dem Einfluss ultravioletter Strahlung;
- die Notwendigkeit, aufgrund der geringen Dicke mehrere Schichten zu wickeln;
- geringer Lastwiderstand.
Zur Isolierung von Abwasserkanälen in unbeheizten Räumen wird geschäumtes Polyethylen empfohlen.
Expandiertes Polystyrol
Styropor zur Rohrisolierung wird in Form einer Hülle angeboten. Das Produkt besteht aus zwei Hälften mit einer Schlossverbindung. Das Material hat eine hohe Steifigkeit und Dichte.
Sein Durchmesser beträgt 17 mm und mehr. Bei Rohren mit großem Querschnitt wird eine Schale hergestellt, die aus 4-8 Elementen besteht. Die positiven Eigenschaften des Wärmeisolators:
- geringe Wärmeleitfähigkeit;
- erschwingliche Kosten;
- Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- einfache Installation;
- biologische und chemische Inertheit;
- Lebensdauer bis zu 50 Jahre.
Penoplex hat ähnliche Eigenschaften. Heizungen werden aus den gleichen Rohstoffen hergestellt, aber Penoplex ist stärker und dichter als Schaumstoff. Es ist beständig gegen Verformung und wird eine lange Zeit dauern. Der Nachteil der Isolierung ist die Empfindlichkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung. Zur Verstärkung sind die Zylinder außen mit Glasfaser ummantelt und mit Plastikfolie geschützt. Zu den Nachteilen gehört auch die Härte der Schale, sie kann nur auf ebenen Flächen verwendet werden.
Polyurethanschaum
Aufgrund seiner technischen Eigenschaften gilt die Polyurethanschaumisolierung als eine der besten. Es hat den niedrigsten Wärmeleitkoeffizienten, nimmt keine Feuchtigkeit auf und ist beständig gegen aggressive Medien und biologische Einflüsse. Polyurethanschaum ist unter allen klimatischen Bedingungen einsetzbar und hält erheblichen Belastungen stand.
Es wird auf Rohre in flüssiger Form mit einer speziellen Installation oder mit einer Formschale aufgebracht. Halbzylinder sind durch Quer- und Längsschlösser verbunden. Um die Schale weiter vor den negativen Auswirkungen des Bodens zu schützen, wird sie mit Polyethylen bedeckt oder in ein verzinktes Gehäuse gelegt.
Gummi
Schaumgummi ist eine neue Generation von Heizgeräten mit hervorragenden Hitzeschutzeigenschaften. Das elastische Material wird in Rollen oder Zylindern vertrieben. Es ist biologisch nachhaltig und umweltfreundlich.
Der Rohstoff dafür ist Natur- und Mischkautschuk. Das Elastomer mit poröser Struktur haftet dank seiner Flexibilität fest an den Rohren und sorgt so für eine zuverlässige Wärmedämmung.
Die Dicke der Isolierung in Form von Rohren beträgt 6-32 mm, sie konzentriert sich auf Produkte mit einem Querschnitt von 6-114 mm. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Isolierung am Kanal zu befestigen:
- Schweißnaht;
- Klebestreifen an der Einstichstelle.
Der Gummi ist langlebig, unterstützt keine Verbrennung und kann bei -200 ° C betrieben werden. Der Nachteil eines Wärmeisolators sind seine hohen Kosten.
Blähton
Der einfachste Weg, die Kommunikation im Winter vor dem Einfrieren zu schützen, besteht darin, sie mit Blähton zu füllen. Es ist ein poröser Baustoff, der durch Brennen von Ton gewonnen wird.Bei der Verlegung von Versorgungsnetzen werden häufig die wärmedämmenden Eigenschaften natürlicher Hinterfüllungen genutzt. Einer der wichtigsten Vorteile ist der niedrige Preis von Blähton. Der Nachteil dieser Methode ist die Empfindlichkeit des Materials gegenüber Feuchtigkeit. Wenn es nass wird, verliert es seine Eigenschaften. Die Hinterfüllungsdämmung im Graben wird mit speziellen Membranen vom Wasser isoliert. Die Leinwand breitet sich nach unten aus, schließt die Grubenwände und Blähton mit einer Überlappung nach oben. Kanalisolierungsarbeiten werden bei trockenem Wetter durchgeführt.
Wärmeisolierende Farbe
Die spezielle energiesparende Lackzusammensetzung beinhaltet Mikrokügelchen aus Perlit, Keramik oder Schaumglas. Zusätzlich zu den Vakuumkugeln gibt es ein Acryl- oder Latexbindemittel. Hersteller behaupten, dass eine 2-4 mm Farbschicht 50 mm Mineralwolle ersetzt. Die Zusammensetzung wird auf die Oberfläche der Rohre aufgetragen und bildet eine elastische wasserdichte Beschichtung. Es ist beständig gegen extreme Temperaturen, hält 20-40 Jahre. Die Farbe wird durch Rolle oder Spritzen aufgetragen. Im Schadensfall wird die Schicht leicht wiederhergestellt.
Installationsschritte für die DIY-Wärmedämmung
Je nach gewählter Methode erfolgt die Wärmedämmung gleichzeitig mit der Verlegung der Rohrleitung oder nach deren Verlegung. Die Arbeiten beginnen mit der Vorbereitung eines Grabens mit einer Tiefe von 50 cm und mehr. Vor dem Isolieren von Kunststoff-Abwasserrohren im Boden muss ein Sandkissen gegossen werden. Die Verlegetechnik der Dämmung hängt von ihrer Form ab. Produkte können in mehrere Gruppen unterteilt werden:
- Gerollt - Mineralwolle in Matten wird in mehreren Stufen montiert. Zuvor wird das Rohr spiralförmig mit Klebebandrollen überklebt. Außerdem ist es mit Isolierung umwickelt, benachbarte Leinwände werden mit einer Überlappung von 15-20 cm verlegt, von oben wird Watte mit Klammern und Klebeband befestigt. Experten empfehlen, die Dämmung zur Abdichtung mit Dachpappe abzudecken.
- Schale - starre Komponenten haben Schlösser zur Befestigung, aber für die Dichtheit sind die Fugen mit Leim beschichtet. Wenn eine lösbare Verbindung erforderlich ist, werden zur Befestigung der Teile improvisierte Materialien verwendet - Draht, Metallbänder. Mit Aluminiumfolie beschichtete Produkte werden mit Folienband verklebt.
- Mineralwollezylinder haben einen Längsschnitt, um über das Rohr zu passen. Beim Verlegen von Basalt oder Glaswolle werden die Bauteile fest aneinander gepresst. Die Zylinder werden mit Kunststoff- oder Metallklammern befestigt. Wenn die Isolierung außen mit Folie abgedeckt ist, verwenden Sie Aluminiumband.
- Geschäumte Polyethylenflaschen werden nach der endgültigen Installation des Abwassersystems aufgesetzt. Sie können mit oder ohne Schnitt sein. Im zweiten Fall wird das Material unabhängig geschnitten. Alle Fugen der Dämmung müssen mit Bauklebeband verklebt werden. Gummizylinder haben am Schnitt mit Papier überzogene Klebestreifen. Nach der Montage werden die Streifen entfernt, die Kanten der Dämmung werden zusammengedrückt.
Die Isolierung von Rohren mit jedem Material sollte bei trockenem Wetter durchgeführt werden. Dadurch wird eine Benetzung der Metallkommunikation und des Wärmeisolators vermieden.
Merkmale der Isolierung von Abwasserrohren in einem Privathaus
Das externe Kommunikationsnetz verbindet die interne Kanalisation eines Wohngebäudes mit dem Ort der Abwasserannahme (Sickergrube, Abflussgrube). Um es vor dem Einfrieren zu schützen, müssen Sie die Regeln für die Installation von Engineering-Systemen befolgen:
- Die Verlegung der Abwasserleitung erfolgt in einer Tiefe unter dem Gefrierpunkt des Bodens in der Region.
- Ein wichtiger Faktor ist die Einhaltung des Neigungswinkels von 15-20 mm pro 1 lfm. Das Abwasser sollte unverzüglich in die Klärgrube geleitet werden.
- Die Wärmedämmung von Rohren beginnt an der Stelle, an der der Abwasserkanal aus dem Haus entfernt wird. Im Fundament oder im unteren Teil der Wand wird ein Loch gebohrt, das größer als der Durchmesser der Rohrleitung ist. Der Freiraum wird mit Dämmung ausgefüllt und abgedichtet.
- Die Installation der externen Kanalisation erfolgt mit Rohren mit einem Querschnitt von mindestens 110 mm. Das Material für sie ist Gusseisen, Asbestzement, Keramik. Die häufigste Option ist Kunststoff. PVC-Abwasser ist korrosionsbeständig, langlebig, nicht anfällig für Verstopfungen, einfach zu installieren.
- Bei der Installation einer Abwasserleitung ist es notwendig, die Anzahl der Windungen zu minimieren.
Wenn es nicht möglich ist, die Rohre, die die Abflüsse in den Boden leiten, zu vertiefen, wird eine kombinierte Isolierung verwendet. Das System enthält ein Heizkabel, das eine positive Temperatur des Versorgungsnetzes liefert. Auf dem elektrischen Heizelement ist eine Wärmedämmschicht angebracht, um Energieverluste zu vermeiden.
Die Wärmedämmung von technischen Systemen in einem Privathaus beseitigt Probleme mit ihrem Betrieb im Winter. Bei der Installation eines externen Abwassersystems ist es wichtig, die Installationsregeln zu befolgen und die richtige Art der Isolierung zu wählen.
das Abwassersystem friert nie ein, wenn das Gefälle stimmt