Balkon und Loggia sind unbeheizte Räume und werden daher nicht oft zum Entspannen genutzt. Damit sich eine Person das ganze Jahr über auf dem Balkon wohlfühlen kann, machen sie eine Isolierung. Es ist wichtig, auf die Wärmedämmung der Decke zu achten, da sich die erwärmte Luft nach oben bewegt. Während der Arbeit müssen Sie in der Lage sein, Materialien auszuwählen, deren Menge zu berechnen und der Installationstechnologie zu folgen.
Die Wahl der Isolierung
Ob die Decke auf einer Loggia oder einem Balkon gedämmt werden muss, hängt von der Raumnutzung ab. Wenn es sich um einen Lagerplatz handelt, müssen Sie keine Isolierung vornehmen. Möchte der Eigentümer aus dem Balkon einen Arbeitsplatz oder Erholungsraum machen, sollte der Raum isoliert werden.
Es gibt verschiedene Arten von Dämmstoffen. Sie unterscheiden sich in Zusammensetzung, Struktur, Wärmeleitfähigkeit und anderen Eigenschaften. Für die Deckendämmung werden hauptsächlich verwendet:
- Mineralwolle;
- Styropor;
- Penoplex;
- folienbeschichtetes Polyethylen.
Alle haben ihre positiven und negativen Seiten sowie Betriebsbedingungen.
Minvata
Mineralwolle wird in der Regel als Zwischenschicht zwischen Deckenverkleidungsmaterial verwendet. Installiert mit Balken, die Zellen erzeugen. Die Dicke der Installation beträgt 2-20 cm, je nach gewünschtem Wärmedämmungsgrad.
Es gibt verschiedene Arten von Mineralwolle. Es kann aus geschmolzenem Glas, Vulkangestein (Steinwolle) oder aus Hochofenschlacke hergestellt werden. Zu den Pluspunkten von Mineralwolle gehören:
- Kosten;
- hohe Wärmedämmung;
- Schalldämmung;
- erleichterte Installation.
Die Nachteile sind wie folgt:
- nimmt Feuchtigkeit auf, eine wasserdichte Schicht ist erforderlich;
- schweres Gewicht;
- Toxizität.
Aufgrund ihrer Mängel wird Mineralwolle durch andere moderne Dämmstoffe ersetzt.
Styropor
Bezieht sich auf budgetäre und wirksame Materialien für die Wärmedämmung. Es basiert auf einem speziellen Kunststoff. Unter einer Schicht Spachtelmasse oder dekorativen Paneelen platziert.
Hauptvorteile:
- Schalldämmung;
- kostengünstig;
- geringes Gewicht, das die Belastung der Kiste erleichtert;
- Umweltfreundlichkeit und Sicherheit für den Menschen;
- Vielseitigkeit;
- kann auf Balkonen auf allen Etagen installiert werden.
Nachteile:
- Zerbrechlichkeit;
- Brandgefahr;
- anfällig für starke Chemikalien wie Aceton.
Wenn Sie zu minimalen Kosten isolieren müssen, ist Schaum eine der besten Optionen.
Penoplex
Expandiertes Polystyrol oder Penoplex ist ein modernes Material, das auf verschiedenen Oberflächen verwendet werden kann. Es ist ein fortschrittlicher Schaum.
Leistungen:
- gute Wärmedämmung, die mit einer kleinen (5-7 cm) Schicht erreicht wird;
- wasserdichte Eigenschaften;
- Betriebsdauer;
- erleichterte Installation;
- Leicht;
- Elastizität;
- Stärke.
Zu den Nachteilen zählen höhere Kosten als bei Polystyrol und ein geringer Brandschutz.
Penofol
Foliertes Polyethylen oder Penofol ist eine Metallfolie und Isolierung, die thermisch miteinander verbunden sind. Die metallisierte Oberfläche dient dazu, die Wärme in den Raum zu reflektieren.
Vorteile:
- hält zuverlässig Wärme;
- hoher Wasserdichtheitsgrad;
- Rauschunterdrückung;
- Sicherheit für die Gesundheit, da es keine giftigen Substanzen enthält und keine emittiert;
- Haltbarkeit;
- geringe Dicke.
Es hat auch höhere Kosten als Budget-Heizungen.
Schritt-für-Schritt-Algorithmus zum Erwärmen der Decke auf dem Balkon
Die Deckendämmung ist selbst für Anfänger nicht schwer. Als Isolierung wird Penoplex mit Penofol verwendet. So dämmen Sie Decke und Wände am Balkon am besten.
Um die Decke der Loggia zu isolieren, benötigen Sie:
- Isolierung (Penoplex und Penofol);
- Riegel;
- Dübel;
- Hefter;
- Polyurethanschaum;
- Gebäudeebene;
- Messer;
- Schraubendreher;
- Puncher.
Nachdem Sie die Werkzeuge und Materialien vorbereitet haben, können Sie mit der Arbeit beginnen.
Damit die Dämmung von hoher Qualität und zuverlässig ist, ist es notwendig, die Oberfläche der Decke vorzubereiten. Dazu wird das dekorative Design entfernt, die Oberfläche von Schmutz und Staub gereinigt. Sie können auch die Balkondecke schleifen.
Installationsarbeit
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Dämmen der Decke auf dem Balkon:
- Messen der Breite der Decke. Nach den erhaltenen Werten ist es notwendig, mit einem Baumesser Segmente auf einer Penoplexplatte auszuschneiden.
- Bohrabschnitte für Deckenmontage.
- Isolationsbefestigung.
- Abdichtung der Fugen zwischen Schaumstoffplatten und Balkonwand mit Polyurethanschaum.
- Penofol-Installation. Es ist auf einem Bauhefter befestigt.
- Erstellung der Drehbank. Es besteht in der Regel aus Holzblöcken von 3 × 3 cm im Querschnitt. Sie sorgen für einen Belüftungsspalt zwischen dem Wärmedämmstoff und der Oberfläche, durch den Feuchtigkeit entweichen kann.
Außerdem werden Nacharbeiten und das Verlegen der Verkleidung auf der Kiste durchgeführt. Als Veredelungsmaterial können PVC-Platten, Futter, Trockenbau verwendet werden.
Wärmedämmung der letzten Etage
Wird die Decke im Obergeschoss von innen gedämmt, ist besonderes Augenmerk auf die Abdichtung zu legen. Penofol muss unter den Penoplex gelegt werden, der die Wärme speichert und vor Feuchtigkeit schützt. Wenn Sie keine Abdichtungsschicht installieren, wird die Decke bei Niederschlag undicht.
Auf den anderen Etagen verhindert Penofol die Bildung von Kondenswasser – tatsächlich ist es eine Dampfsperre. Andernfalls kann Feuchtigkeit in der Isolierung auftreten und zum Wachstum schädlicher Bakterien beitragen.
Die Dämmung der Decke auf einem Balkon oder einer Loggia ist ein einfacher Vorgang, bei dem Sie auf Details achten müssen. Es ist unbedingt erforderlich, die richtigen Materialien zu wählen, den Bedarf an Dampf und Abdichtung zu bestimmen und die Fugen zu bearbeiten. Von solchen Kleinigkeiten hängen die Lebensdauer und Effizienz der Wärmedämmung ab.
Die Isolierung erfolgt auch an Böden, Wänden, Fenstern und Türen, durch die Wärme entweichen kann.
Seit wann sorgt Schaumstoff für Schalldämmung. Polyfoam ist eines der schlechtesten Materialien zur Schalldämmung eines Raumes!