Das klassische russische Bad ist bei den Besitzern von Landhäusern und Sommerhäusern immer noch sehr beliebt. Vor Arbeitsbeginn ist es wichtig, sich für die Gestaltung der zukünftigen Struktur zu entscheiden und die richtige auszuwählen. Dem modernen Benutzer werden zwei Optionen angeboten: eine gemauerte Heizung oder ein selbstgebauter Metallofen für ein Bad. Viele Besitzer von Vorstadtsiedlungen bevorzugen die zweite Option als die billigste und am einfachsten durchzuführende.
Vor- und Nachteile von Stahlöfen
Die Ablehnung der Ziegelversion und die Wahl eines Metallmusters erklärt sich durch folgende Vorteile dieser Konstruktion:
- Kompaktheit;
- keine Notwendigkeit, einen Fundamentsockel für einen selbstgebauten Stahlofen auszustatten;
- die Fähigkeit, die Verbrennung auf einem konstanten Niveau zu halten;
- die Zulässigkeit der Verwendung kostengünstiger Materialien zur Hand.
Ein Eisenofen für ein Bad erfordert keine besonderen Fähigkeiten, die beim Verlegen der einfachsten Ziegelstruktur erforderlich sind. Die geringen Abmessungen eines solchen Geräts ermöglichen es, es auch in einem kleinen Dampfbad zu installieren. Wenn nötig, machen Sie eine Basis dafür, Sie können die einfachste Art von leichtem Fundament wählen. Alle aufgeführten Vorteile vereinfachen die Installationsarbeiten selbst und sparen Zeit bei der Implementierung.
Beim Betrieb eines Eisenofens für ein Bad wird die Kontrolle des Verbrennungsprozesses und die Entfernung von Verbrennungsprodukten vereinfacht.
Was wird benötigt
Unabhängig von der gewählten Option müssen die folgenden Materialien für den Zusammenbau des Ofens vorbereitet werden:
- Zuschnitte aus Stahlblech;
- eine Stange mit einer Dicke von 10 mm;
- Stücke von Metallrohren;
- mehrere Klinkenverschlüsse an den Türen der Brennkammer;
- Stahltüren;
- Rohlinge aus Stäben für den Rost und Trennwände für die Heizung;
- Wasserhahn für die Wasserversorgung aus dem Tank.
Stahlblech wird mit einer Dicke von 8 mm oder mehr genommen. Metallrohre werden mit einer Wandstärke von 10 mm und einem Durchmesser von 40-50 mm ausgewählt. Bei der Auswahl sollte man sich an einem 90 cm langen Segment orientieren, das für die Herstellung einer Feuerbüchse verwendet wird. Für den Bau des Tanks müssen Sie ein 60-cm-Stück vorbereiten, und für die restlichen Teile wird ein 50-cm-Rohr verwendet.
Bei der Herstellung eines Ofens für eine Sauna, der für Brennholz ausgelegt ist, können die Türen der Struktur leicht selbst hergestellt werden. Wer sich seiner Fähigkeiten nicht ganz sicher ist, dem wird geraten, ein fertiges Gusseisenprodukt zu kaufen. Von Werkzeugen für Montage- und Installationsarbeiten benötigen Sie ein Schweißgerät und eine Schleifmaschine.
Arten von Strukturen
Bevor Sie den Ofen mit Ihren eigenen Händen aus Metall zu einer Badewanne zusammenbauen, müssen Sie sich für die Form seines Körpers entscheiden. Die Leistung und einfache Handhabung des Geräts hängt von der richtigen Wahl dieses Indikators ab. In Übereinstimmung mit dieser Eigenschaft sind hausgemachte Öfen:
- zylindrisch;
- ein spezieller lockiger Look;
- horizontale Ausführung;
- rechteckig.
Die letzte Version der Produktform ist die gebräuchlichste und wird daher als Grundlage für das zukünftige Design gewählt. Mit dieser Konfiguration hat es maximale Steifigkeit.
Die rechteckige Form gewährleistet eine gleichmäßige Erwärmung der gesamten Stahlkonstruktion und des Badezimmers.Bei der Lösung des Problems mit seiner Konstruktion muss die Stabilität der Position des Ofens auf dem Bodensockel berücksichtigt werden.
Zylindrische oder runde Gehäuse zeichnen sich durch geringe Stabilität aus. Darüber hinaus berücksichtigt das Design des Produkts die Dicke der verwendeten Rohrrohlinge, die eine maximale thermische Effizienz gewährleisten.
Neben der traditionellen offenen Bauweise werden Metallöfen manchmal mit einem kleinen Gehäuse aus feuerfesten Steinen hergestellt. Es ist sinnvoll, den Ofen mit einem solchen Zaun abzudecken - dies ermöglicht es, Wärme im Schamotte-Mauerwerk zu speichern und Personen, die Badevorgänge durchführen, vor Verbrennungen zu schützen. Hausgemachte Metallbadöfen haben viele andere Designs, die einst von Volkshandwerkern erfunden wurden.
Die einfachste Lösung besteht darin, einen Ofen aus einem unnötigen Metallfass mit dicken Wänden herzustellen, von dem Deckel und Boden abgeschnitten werden. Durch die Verfeinerung ist es möglich, einen zylindrischen Rohling zu erhalten, der bis zur Hälfte des Volumens mit am Rand angebrachten Ziegeln ausgefüllt ist. Darauf wird ein fertiger Gussrost gelegt und der Rest zu 2/3 des Gesamtvolumens mit Steinen gefüllt. Am Ende der Installationsarbeiten wird die Konstruktion durch einen Schornstein und eine Schutzabdeckung ergänzt.
Geschlossener Ofen mit eigenen Händen
Das Verfahren zum Zusammenbauen eines Ofens in ein Bad mit eigenen Händen aus Eisen wird am Beispiel eines Musters mit einem geschlossenen Ofen betrachtet, bei dem Sie zum Hinzufügen von Dampf die Tür öffnen müssen. Um einen solchen Ofen zusammenzubauen, werden die folgenden Vorgänge in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt:
- In ein 50 cm langes Rohrstück wird eine Öffnung für ein 5x20 cm Gebläse gebohrt.
- Im Inneren des Werkstücks zum Schweißen werden Stützwinkel in Form von Metallplatten mit kleinen Laschen befestigt (sie werden für die Installation des Rosts benötigt).
- Sie wenden sich der Anordnung des Feuerraums zu, unter dem ein Durchgangsloch von 25x20 cm hergestellt wird.
- Um den Ofen vom Feuerraum zu trennen, werden die gleichen Metallbügel entlang des Umfangs angeschweißt.
Für die Herstellung des Rostes und der Trennwände für die Heizung werden vorgeschnittene Stangen von Zentimeter Dicke verwendet. In den meisten Fällen kaufen selbst gute Handwerker diese Teile lieber fertig. Alle weiteren Operationen werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Am anderen Ende des Rohres ist in dessen Wand ein Loch für den Austritt von heißem Dampf geschnitten.
- Anschließend wird der bereits verschweißte Ofen mit für diese Konstruktion geeigneten Steinen verfüllt.
- Außerdem ist in der Ofenabdeckung ein Loch für den Schornstein angebracht.
- In der letzten Arbeitsphase wird der Schornstein an der dafür vorgesehenen Stelle installiert.
Für eine holzbefeuerte Sauna eignet sich ein selbstgebauter Ofen in geschlossener Bauweise. Auf Wunsch kann das Schema verbessert werden, indem ein hausgemachter Warmwasserspeicher hinzugefügt wird, der in der Umkleidekabine ausgestellt ist. Dazu müssen Sie die folgenden Vorgänge ausführen:
- Es wird ein Rohrstück mit großem Durchmesser genommen, an das der Boden einseitig angeschweißt ist, und ein fertiges Ventil wird etwas höher in der Wand montiert.
- Oben wird ein Deckel hergestellt, dessen Boden in zwei Teile geschnitten ist.
- Bei einem wird eine Öffnung für einen Schornstein gemacht, der das Wasser erhitzt, wonach dieser Teil über den Tank geschweißt wird.
- Die andere Hälfte des Bezuges ist abnehmbar. Zur einfachen Handhabung sind ein Griff und Befestigungsschlaufen angeschweißt.
Vor der Herstellung des Ofens muss ein Zeichnungssatz erstellt werden, in dem alle erforderlichen Abmessungen und ein Montageplan angegeben sind. Dies wird Ihnen helfen, schnell eine Struktur beliebiger Komplexität zu erstellen.
Metallofen mit offener Heizung
Die Wahl einer Ofenzeichnung mit offenem Ofen vereinfacht alle Arbeitsschritte für die Montage erheblich. Noch einfacher geht es, wenn auf dem Hof ein Blech in der gewünschten Größe vorhanden ist.Die Struktur besteht aus einem Rohrrohling, der durch einen zuvor gekauften Rost in zwei Abschnitte unterteilt ist. In seinem oberen Teil wird ein Feuerraum gebaut, und der untere wird als Aschekasten und Gebläse verwendet.
Beide Abteile werden durch Türen ergänzt, durch die Brennholz eingefüllt, Luft zugeführt und Verbrennungsprodukte abgeführt werden. Am oberen Ende des Rohrstücks ist ein Rauchrohr mit einem Durchmesser von 100 mm montiert. Auf den fast fertigen Ofen wird ein Metallkasten geschweißt, in den Steine gelegt werden. Der Schornsteinbogen kann sie berühren und einen Teil der Wärme für eine bessere Erwärmung übertragen. In diesem Fall besteht der Wassertank aus Eisenblech. Er wird von jeder Seite direkt auf den Ofenkörper aufgesetzt, entsprechend der Anordnung des Dampfbads oder der Sauna.
Nach der Auswahl des Standorts wird der Tank in Form einer Art "Hemd" auf dem Körper befestigt, wonach die Rohre für die Wasserzufuhr und -aufnahme eingeschnitten werden. Für die bequemste und bequemste Versorgung wird ein Wärmetauscher hergestellt, der am Kaminrohr montiert ist. Der einfachste Weg, einen Warmwasserbereiter zu kaufen, ist in einem Geschäft fertig. In diesem Fall enthält das Kit bereits ein Rohr in Standardgröße. Nach Abschluss der Installation des Wärmetauschers schneidet der Schornsteinauslass in den Tank; In diesem Fall wird das Rohr selbst durch ein zuvor vorbereitetes Loch in der Wand und Decke des Badegebäudes umgeleitet. Bei einer erheblichen Wassermenge kann ein selbstgebauter Tank als Wärmetauscher fungieren.
Offener Ofen mit Backsteinwänden
Kombinierte Strukturen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Wärme zu speichern und die Effizienz der gesamten Einheit zu erhöhen. Dieses Design basiert auf einem typischen Metallgehäuse, in dem Ziegelwände angeordnet sind. Gleichzeitig sind die Anforderungen an die Manteldicke nicht so hoch wie bei einem reinen Metallofen, daher reicht ein 2 mm Eisenblech aus. Für die Innenwanddekoration werden feuerfeste Schamottesteine benötigt. Es wird auf eine gekaufte proprietäre Mischung gelegt, die speziell für diese Art von Ziegelmaterial bestimmt ist. Befolgen Sie bei der Zubereitung aus Trockenpulver die beigefügten Anweisungen.
Vor dem Zusammenbau des Ofens wird ein Boden dafür vorbereitet. Dazu werden Beine mit Absätzen an den Stahlkorpus geschweißt, was der Struktur mehr Stabilität verleiht. Darauf wird eine durchgehende Ziegelreihe gelegt. Bei übergroßen Strukturen ist es zulässig, dies in einem halben Ziegelstein zu tun. Bei der Anordnung des Schornsteinauslasses wird ein Viertel verwendet. Nach dem Auslegen der Kammern mit dem Gebläse geht es weiter zu einem gusseisernen Rost, der genau mittig zwischen Aschekasten und fertigem Feuerraum montiert wird.
Um verschiedene Öffnungen im Mauerwerk zu gestalten, werden quadratische Metallecken mit einer Standardgröße von 20 mm benötigt. Achten Sie beim Verlegen von Ziegeln darauf, dass die Fugen zwischen den Reihen gleichmäßig bleiben. Am oberen Ende der Brennkammer (der Höhe des Ofens) wird ein Gitter aus 12 mm dicken Stahlstäben darauf gelegt. An dieser Stelle bleiben auf beiden Seiten kleine Öffnungen, in die anschließend Steine geladen werden. Das Vorhandensein solcher Nischen ermöglicht es Ihnen, regelmäßig Steine zu entfernen und sie von angesammeltem Ruß zu reinigen. Während des Badevorgangs spritzen Wasserportionen darauf, um die Hitze zu erhöhen.
Fachempfehlungen
Bei der Auswahl einer offenen Option mit Ziegelwänden sollte sich der Meister von folgenden Überlegungen leiten lassen:
- der Schornsteinkanal in solchen Strukturen wird mit so vielen scharfen Kurven wie möglich hergestellt, was zu einer besseren Wärmeübertragung und vollständigen Verbrennung des Brennstoffs beiträgt.
- bei einer solchen Klappe sollten Sie sich darum kümmern, an dieser Stelle ein Sichtfenster mit einem Riegel anzuordnen.
- die obere Ziegelreihe muss massiv sein; gleichzeitig bleibt eine kleine Öffnung für die Installation des Schornsteins darin.
Nach Fertigstellung des Mauerwerks schweißen sie die Wände des Metallgehäuses, das durch seinen Zweck einem Gehäuse ähnelt, das die gesamte Struktur umgibt.