Vergleich Hausdämmung mit Penoplex und Mineralwolle

Eine der Etappen beim Bau von privaten und kommunalen Gebäuden sind Dämmarbeiten. In den meisten Fällen wird dafür Mineralwolle oder Penoplex verwendet, da diese Materialien vor dem Hintergrund von Analoga die beste Leistung aufweisen. Eine angenehme Atmosphäre im Haus und seine Lebensdauer hängen von der Wahl eines dieser Heizgeräte ab. Um sich nicht zu irren, sollten Sie die Eigenschaften und Eigenschaften jedes Produkts unter Berücksichtigung aller Begleitfaktoren berücksichtigen, um die Wände des Hauses von außen besser zu isolieren.

Technische Eigenschaften

Die Wahl der Isolierung hängt von den Betriebsbedingungen ab

Mineralwolle sind gewebte Fasern, die durch Wärmebehandlung von Rohstoffen gewonnen werden und durch eine Druckkammer geleitet werden. Die Wärmedämmung besteht aus Vulkangestein, Stahlschlacke und einer Mischung aus Glasscherben mit Kalk. Die Breite der Matten und Rollen variiert zwischen 60-80 cm und die Dicke beträgt 10-40 cm.

Penoplex wird unter Druck durch Extrusion hergestellt. Die erhitzte Mischung wird aufgeschäumt und dann durch die Schlitze geschoben, wo sie fest wird und eine bestimmte Form annimmt. Dem Volumen nach ist das Material eine poröse Substanz, die zu 98% aus Luft besteht, die der beste Isolator ist. Die Standardform der Freigabe sind Platten mit Seitenlängen von 100 cm und 200 cm. Die Industrie produziert Produkte mit einer Dicke von 5 cm, 10 cm, 12 cm und 20 cm. Für die Fertigstellung von Fensterschrägen wird 2 cm dickes PPP hergestellt.

Um zu entscheiden, was besser ist, Penoplex oder Mineralwolle für die Wanddämmung, sollten Sie zunächst die technischen Eigenschaften beider Materialien vergleichen.

Die Daten sind in der Tabelle dargestellt:

IndikatorMineralwollePenoplex
Freigabe FormularPlatten, RollenPlatten
Aufstellungsortinnen Außeninnen Außen
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient W / mK0.037-0.0410.031
Druckfestigkeit MPa0.01-0.020.05
Dichte kg / m³15-3012-15
Feuchtigkeitsaufnahmekoeffizient%4-101
Dampfdurchlässigkeitskoeffizient mg ​​/ mhPa0.1-0.50.03
Preis pro Quadratmeter Rub130-140140-150
Geräuschisolationseffekt um 1 cm dB6-107-9
Lebensdauer Jahre30-5030-50

Ähnliche Eigenschaften von Schaumstoff und Mineralwolle

Beide Materialien zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, gute Wärmedämmung und einfache Verlegung aus.

Die Entscheidung zwischen Mineralwolle oder Schaumstoff zur Dämmung einer Wohnung wird dadurch erschwert, dass beide Materialien nahezu die gleichen technischen Eigenschaften aufweisen.

Ist der monetäre Faktor in den meisten Fällen von entscheidender Bedeutung, kann er hier vernachlässigt werden. Der Preis der Platten ist fast gleich, ein kleiner Unterschied wird durch den Kauf zusätzlicher Oberflächen neutralisiert.

Allgemeine Eigenschaften von expandiertem Polystyrol und Mineralwolle:

  1. Haltbarkeit. Beide Heizgeräte sind für mindestens 30 Jahre ausgelegt. Die Lebensdauer wird nicht durch äußere Einflüsse beeinflusst, da die Materialien nicht anfällig für Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen sind. Sie werden von Insekten, Tieren und Krankheitserregern gemieden.
  2. Ausgezeichnete Wärmedämmung. Diese Qualität ist die höchste unter den angebotenen Analoga. Nur Polyurethanschaum kann verglichen werden, aber sein Preis ist viel höher als der von Plattenheizern.
  3. Benutzerfreundlichkeit. Materialien erfordern keine besonderen Bedingungen für Transport und Lagerung. Sie sind leicht, Sie müssen sich nicht um die Installation bemühen und keine Assistenten einbeziehen. Platten lassen sich leicht mit allen verfügbaren Werkzeugen schneiden und sägen.

Der Vergleich ähnlicher Indikatoren ist nur eine Seite der Bewertung der Eigenschaften von Heizgeräten.Auch Unterschiede sind zu berücksichtigen, da das Gebäude jeweils eigene Eigenschaften hat und unter bestimmten Umgebungsbedingungen betrieben wird.

Ausgeprägte Materialeigenschaften

Sie können ein Gebäude von innen und außen isolieren, die Wahl hängt von der Architektur des Gebäudes, seiner Größe und den verfügbaren Veredelungsoptionen ab.

Die folgenden Unterschiede in der Materialleistung sollten bewertet werden:

  • Feuchtigkeitsaufnahme. Wenn der Schaum praktisch null hat, kann die Mineralwolle bis zu 30% ihres Volumens gewinnen. Dies führt zu einer Verschlechterung der Dämmeigenschaften und erhöht die Belastung der Tragkonstruktionen. Schäden an inneren und äußeren Veredelungsmaterialien sind nicht ausgeschlossen.
  • Flexibilität. Expandiertes Polystyrol ist hart und verbiegt sich praktisch nicht. Es darf auf glatten Oberflächen ohne Ausbuchtungen und Biegungen verlegt werden. Bei Mineralwolle gibt es keine solchen Anforderungen an den Untergrund. Außerdem kann es auf unebenen und sogar gewölbten Oberflächen montiert werden.
  • Elastizität. Auf den ersten Blick mag diese Qualität unbedeutend erscheinen, aber während des Installationsprozesses manifestiert sie sich merklich. Lücken zwischen Polymerplatten sind unvermeidlich, es braucht Zeit, Klebstoff und Schaum, um sie abzudichten. In die Form der Raspel werden Watteplatten eingelegt, die alle Unebenheiten mit ihren Kanten verstopfen.
  • Externe Veredelungsmethoden. Expandiertes Polystyrol braucht nur Schutz vor ultravioletter Strahlung und mechanischer Beschädigung. Dazu werden Gips-, Kunststoff- oder Metallverkleidungen verwendet. Bei porösen Platten ist es etwas schwieriger. Sie benötigen eine Dampfsperre und einen starken Außenzaun.
  • Installationsmethode. Die Hartschaumplatten werden durch Durchschrauben mit dem Untergrund starr befestigt. Das Verfugen und Bohren erfordert Zeit und Mühe. Es reicht aus, die Baumwollblöcke einfach in den Rahmen zu stecken und ihre Kanten leicht zusammenzudrücken.
  • Umweltsicherheit. Selbst in einem statischen Zustand variiert dieser Indikator erheblich. Ist der Schaum neutral, gibt die Mineralwolle viele flüchtige Fasern an die Luft ab. Bei Kontakt mit Haut und Atemwegen verursachen sie starke Reizungen. Die Situation ändert sich, wenn die Lufttemperatur steigt. Bei Watte treten fast keine Veränderungen auf. Expandiertes Polystyrol schmilzt, brennt und gibt giftige Substanzen ab, die für die menschliche Gesundheit schädlich sind.
  • Arbeitsregeln. Bei der Arbeit mit Schaumstoff reicht es aus, Handschuhe zu tragen, um sich nicht mit einem Messer zu schneiden. Die Installation von Mineralwolle umfasst einen umfassenden Schutz - einen versiegelten Anzug aus dichtem Stoff, eine Maske und Handschuhe. Darüber hinaus ist nach Abschluss der Installation eine hochwertige Reinigung des Raumes erforderlich.

Die aufgeführten Aspekte dienen als weiterer Anlass zum Nachdenken. Der Vergleich von Vor- und Nachteilen, gemeinsamen und unterschiedlichen Merkmalen ermöglicht es Ihnen, die beste Entscheidung zu treffen.

Einsatzgebiete

Umfang der Isolierung

Beide Materialien können zur Außen- und Innenisolierung des Gehäuses verwendet werden. Es ist ganz klar, dass es für ein Privathaus mehr solcher Möglichkeiten gibt.

Mineralwolle kann für Konstruktionen verwendet werden:

  • Hinterlüftete Fassade. Die Struktur ist eine Trennwand, die in einem Abstand von 3-6 cm von den Wänden des Gebäudes installiert wird. Das Material ist beidseitig mit einer Membranfolie und außen - mit einem starren Fliesenbelag - geschlossen.
  • Rahmenisolierung. Es wird häufiger von außen installiert, da es bis zu 20 cm Nutzfläche benötigt. Es wird für die Fertigstellung von Wänden, Decken, Dachdecken und unterirdischen Konstruktionen verwendet.

Aufgrund seiner Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften hat Penoplex ein breiteres Anwendungsspektrum:

  • Nasse Fassade. Diese Technologie ist ein sequentielles Verfahren, bei dem Bretter an die Wand geklebt und verschraubt, mit Netzen verstärkt, verputzt und gestrichen werden. Es wird zum Fertigstellen von Betonwänden verwendet, am häufigsten in Wohnungen von mehrstöckigen Gebäuden.
  • Wärmedämmung von Hilfskonstruktionen. Dies gilt für Fußböden, Schuppen, Garagen, Schwimmbäder, Autowaschanlagen. Platten erfüllen gut die Funktion der Isolierung von blinden Bereichen, Gehwegen, unterirdischen Böden und Kellern.Bei einer unterirdischen Installation benötigt Penoplex keine zusätzliche Nachbearbeitung, was die Bauzeit und -kosten reduziert.

Es ist unmöglich, eindeutig zu sagen, welches Material besser ist, da die Wahl weitgehend von den Betriebsbedingungen bestimmt wird.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Jüdin

    Und aus dem Video geht hervor, dass Epps bei "der gleichen" Wärmequelle mangels Folie um ein halbes Grad an Tepofol verliert, obwohl Epps auch Folie hat und gegen Watte grad gewinnt. Die Tatsache, dass Epps schneller abkühlt, bedeutet nur, dass es beim Heizen eines Hauses mit einem Ofen (keine konstante Wärmequelle) besser ist, Tepofol oder Watte zu verwenden, und bei einer konstanten Wärmequelle verliert Watte mehr, plus es hat Angst vor Feuchtigkeit, was die Arbeits- und Geldkosten für Dampfhydropyrog erhöht. Hier sind meine Schlussfolgerungen.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung