Was ist besser zum Isolieren von Häusern - Mineralwolle oder Schaum

Beim Bauen oder Renovieren eines Gebäudes muss man sich oft überlegen, welche Dämmung besser ist: Schaumstoff oder Mineralwolle. Viele Experten glauben, dass EPS oder extrudierter Polystyrolschaum optimal für die Wärmedämmung ist, andere bevorzugen Mineralwolle. Jeder der Isolatoren hat seine eigenen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten, charakteristischen Parameter und Unterschiede. Bei der Auswahl ist es wichtig, die Betriebsbedingungen zu berücksichtigen.

Unterschiede zwischen Mineralwolle und Schaumstoff

Polyfoam wird häufiger für Arbeiten im Freien verwendet, Mineralwolle - für den Innenbereich

Es ist notwendig, Polystyrol oder Standard-Mineralwolle unter Berücksichtigung der Anforderungen und technologischen Kriterien des zu dämmenden Gebäudes auszuwählen. Mineralwolle gehört zu einer Reihe von Rollendämmstoffen, Schaum wird in Form von praktischen Platten hergestellt. Der wichtigste Parameter ist der Wärmeleitkoeffizient: Für Mineralwolle beträgt er 0,039 W, für Schaumstoff 0,038 W. Trotz des geringen Unterschieds unterscheidet sich die Wärmekapazität jedes Materials erheblich, daher eignet sich Schaum besser zur Isolierung im Freien, Mineralwolle ist ideal für die Innenverlegung.

Die Materialsicherheit ist von großer Bedeutung, dieser Indikator kann durch die Höhe der Dampfsperre bestimmt werden. Der Schaum hat eine dichte Struktur und lässt fast kein Wasser durch, deshalb beginnt der Konvektionsprozess zwischen Oberfläche und Dämmung nicht. Im Inneren sammelt sich Kondenswasser, das bei einer Taupunktverschiebung zur Zerstörung der Wände führt. Mineralwolle hat eine höhere Konvektion und lässt die Luft gut durch, dies verhindert Feuchtigkeitsstau in den gedämmten Oberflächen.

Bei der Montage hat Schaumstoff weitere Vorteile, da seine Platten sehr fest aneinander haften. Wenn Sie die Fugen zusätzlich verspachteln, entsteht eine Monolithschicht, die das Eindringen von kalter Luft ausschließt. Mineralwolle kann ihre Form verlieren, aus diesem Grund werden die Abschnitte an den Stellen zum Verbinden der Elemente getrennt und verlieren Wärme. Alle Mineralwollplatten werden möglichst eng aneinander gelegt und gut fixiert.

Minvata brennt nicht und kann kein Feuer verursachen. Styropor schmilzt gut und kann sich selbst entzünden, obwohl es Flammschutzmittel enthält, die die Ausbreitung des Feuers verhindern. Dieser Faktor muss bei der Installation berücksichtigt werden.

Analyse von Materialeigenschaften

Extrudierter Polystyrolschaum - eine Schaumart mit verbesserten Wärmedämmeigenschaften

Berücksichtigen Sie vor der Entscheidung zwischen Mineralwolle oder Standard-Polystyrolschaum die Festigkeit und Beständigkeit gegen verschiedene biologische Einflüsse, den Feuchtigkeitsaufnahme- und Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten, das Gewicht und die einfache Installation sowie die Betriebsdauer. Neben diesen Punkten sind die Sicherheit und Umweltfreundlichkeit des Materials, eine gute Wärme- und Schalldämmung von großer Bedeutung. Jedes der Materialien hat seine eigenen charakteristischen Eigenschaften.

Expandiertes Polystyrol

Expandiertes Polystyrol ist eine Platte, die mit einer großen Anzahl von Kugeln mit Luft gefüllt ist. Die Prozesse der Zirkulation und Bewegung der Luftmasse finden nicht innerhalb der Struktur des Materials statt, daher ist es ein guter Wärmeisolator für Fassaden und Böden. Zu seinen Vorteilen zählen Geräuschunterdrückung, lange Lebensdauer bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen.Der Schaumstoff ist leicht, lässt sich problemlos verlegen und ist weder Nagetieren noch Insekten ausgesetzt. Zu den Nachteilen zählen die Möglichkeit der Bildung von Schadstoffen beim Erhitzen und die Brandgefahr im Brandfall.

Mineralwolle

Minvata leitet Dampf besser als Styropor, ist aber nur für Silikonputz geeignet

Mineralwolle bietet eine optimale Schalldämmung, hat einen reduzierten Wärmeleitkoeffizienten, ist in der Lage, Wärme perfekt zu speichern und gleichzeitig Luft durchzulassen. Ein solches Material ist absolut keinem Feuer ausgesetzt und kann Temperaturen bis zu 950 Grad standhalten. Es hat eine gute Wärmedämmung und Dampfdurchlässigkeit. Nagetiere und Insekten beginnen nicht in der Mineralwolle, Pilze bilden sich nicht in den Platten. Es hat auch einige Nachteile: hohe Kosten, hohes Gewicht, das Vorhandensein von Komponenten in der Zusammensetzung, die bei Kontakt Allergien auslösen können.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer geeigneten Isolierung für ein Haus die Art des Raums, der isoliert werden muss. Beide Materialien eignen sich gut für Gebäude aus Ziegeln, Porenbeton oder Holz, Häuser in Rahmenbauweise oder aus Sandwichpaneelen. Für diejenigen mit kleinem Budget ist es besser, Schaumstoff zu wählen. Aber wenn es um den Bau eines Lagers für brennbare Materialien geht, sollte Mineralwolle bevorzugt werden.

Zusammensetzung und Kosten

Basalt in der Natur, aus dem Natursteinwolle-Dämmung gewonnen wird

Finden Sie heraus, was besser ist: Mineralwolle oder expandiertes Polystyrol, Informationen zu Zusammensetzung und Grundeigenschaften helfen.

Der Schaum basiert auf Harnstoff-, Epoxid- und Phenolharzen, die sich bei der Herstellung bei Erwärmung vermehren und zu Polystyrol-Granulat werden. Die fertigen Platten bestehen hauptsächlich zu 90 % aus Luft und haben unterschiedliche Dicken, was die Verlegung erheblich erleichtert. Der Hauptvorteil von Schaum sind seine geringen Kosten, es ist eine gute Budgetoption für diejenigen, die eine hochwertige und einfache Isolierung suchen.

Mineralwolle ist ein Material aus feinen Fasern, das durch Schmelzen von Gesteinen, einer Reihe von Mischungen und Hüttenschlacke gewonnen wird. Dank dieses Inhalts zeichnet sich das resultierende Produkt durch seine Langlebigkeit, sein hohes Qualitätsniveau und seine hervorragenden Gebrauchseigenschaften aus. Da bei der Herstellung von Mineralwolle silikatische Schmelzklumpen aus Magma-Gesteinen verwendet werden, verändert sich diese bei hohen Temperaturen bei Erwärmung nicht mehr. Aufgrund der vielen positiven Eigenschaften wird der Preis dieses Materials im Vergleich zu Schaumstoff viel höher sein.

Der Preis der einzelnen Materialien hängt vom Hersteller ab. Die beste Wahl sind Waren von vertrauenswürdigen Marken, die mit der richtigen Technologie hergestellt wurden, ohne die Anweisungen zu verletzen.

Was ist besser mit Schaum zu isolieren

Die innere Struktur des Schaums lässt Dampf nicht gut durch, daher bildet sich Kondenswasser im Raum

Polyfoam ist nicht für die Innendämmung geeignet, da es keine Luftkonvektion ermöglicht und eine geringe Dampfdurchlässigkeit aufweist. Dies kann dazu führen, dass die Wärme nicht mehr an die gewünschte Oberfläche fließt und sich der Taupunkt ins Innere der Struktur verschiebt. Dies ist die beste und günstigste Option für die Außendämmung. Geltungsbereich:

  • Dach- und Dachbodenkonstruktionen;
  • Fundamente, insbesondere vom Bandtyp;
  • Loggien und Balkone;
  • Produktions- und landwirtschaftliche Räumlichkeiten;
  • Kühlaggregate.

Wenn Sie mit unebenen Wänden arbeiten müssen und kein Platz für die Drehbank ist, sollten Sie Polyurethanschaum wählen. In Bezug auf die Eigenschaften steht es Polystyrol in nichts nach und bereitet auch bei der Installation keine Schwierigkeiten.

Was ist besser mit Mineralwolle zu isolieren

Mineralwollplatten fangen Schallwellen ein, aber je dichter das Material, desto größer die Schallübertragung

Es ist ratsam, Mineralwolle zu verwenden, wenn Schaum nicht verwendet werden kann.Es wird für die Isolierung von Häusern und Konstruktionen aus Holz gewählt, da der Schaum Luft und Feuchtigkeit nicht passieren kann, was zu Schäden in der Struktur führt. Minvata wirkt am effektivsten in Räumen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Wenn es notwendig ist, Lagerhallen oder Einrichtungen zur Lagerung von brennbaren oder brennbaren Stoffen zu isolieren, ist Mineralwolledämmung eine ausgezeichnete Wahl. Außerdem eignet sich das Material für alle, die neben der Wärmedämmung auch eine gute Schalldämmung im Raum schaffen wollen. Es lässt aufgrund seiner Zusammensetzung und dichten Textur praktisch keine Geräusche durch.

Die besten Hersteller auf dem Markt

Bei der Auswahl einer Heizung sollten Sie auf Materialien führender Marken achten. Unter den Herstellern von Mineralwolle ragen die Firmen Rockwool und Knauf heraus. Die dänische Marke Rockwool ist das führende Mineralwolleunternehmen. Käufer bemerken das völlige Fehlen von Schuppen und Schrumpfung sowie die Möglichkeit, aus einer großen Anzahl von Größen und Verpackungsoptionen zu wählen. Rockwool Mineralwolle gilt als die umweltfreundlichste, sie absorbiert Schall gut, hat einen hohen Brandschutz und kann ihre Eigenschaften lange Zeit auf dem gewünschten Niveau halten. Das Unternehmen Knauf produziert Mineralwolle auf Basis von Basaltfasern und vertreibt Produkte je nach Verwendungszweck in Serien. Zu den verfügbaren Optionen gehören Produkte für Dächer, Dächer, Balkone und Eingangstüren.

Die besten Hersteller von expandiertem Polystyrol und Polystyrol sind die Firmen "TechnoNikol" und URSA. Produkte der Marke URSA sind in Europa sehr gefragt. Der Hersteller hat eine Basis für das Extrudieren des Materials, die mit innovativer Technologie erstellt wird. TechnoNikol ist in Russland tätig und produziert Dämmstoffe, die mit europäischen Konkurrenten konkurrieren können. Jedes Werk des Unternehmens verfügt über ein eigenes wissenschaftliches Labor, in dem neue Produktionstechnologien entwickelt und bisherige verbessert werden.

Bei der Auswahl eines Herstellers sollten Sie Marken mit einem guten Ruf auf dem Markt den Vorzug geben.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung