Der Bypass im Heizungssystem ist ein integraler Bestandteil der Installation des Heizungssystems, das extern eine Brücke oder ein Rohrstück ist, das parallel zur Hauptleitung an der Heizungshauptleitung montiert ist. Mit seiner Hilfe können Sie verschiedene Probleme lösen, daher ist es in jedem Schema immer vorhanden und eines der wichtigsten Elemente. Fachleute und gewöhnliche Eigentümer von Wohngebäuden sollten die Möglichkeiten der Nutzung der Umgehung kennen, um mögliche Störungen rechtzeitig zu verhindern und Hilfe zu suchen.
Was ist ein Bypass für eine Heizungsanlage
Ein Bypass ist ein kleines Rohrstück, das so montiert ist, dass der Weg für den Wärmeträger durch das Gerät selbst führt und das Gerät umgeht. Der Begriff selbst kommt vom englischen Wort Bypass, was übersetzt "Bypass" oder "Bypass" bedeutet. Die Art und der Aufbau des Elements hängen von der zu lösenden Aufgabe ab, es kann in Form einer Bypass-Rohrleitung oder eines geraden Abschnitts vorliegen, der zum Verbinden der Rück- und Vorlaufleitung benötigt wird. Das Teil kann eingebaut werden:
- an Heizkörpern in geschlossenen oder offenen Einrohrsystemen;
- neben einer Umwälzpumpe, die in einem Schwerkraftheizungsnetz arbeitet;
- als Brücke zwischen Rücklauf und Vorlauf, die eine kleine Zirkulationsschleife bildet;
- in Mischanlagen.
Ein Standard-Bypass zum Heizen kann gesteuert und ungeregelt sein, im zweiten Fall wird er ständig geöffnet gehalten, damit die Flüssigkeit ungehindert durch den Weg strömt. In Privat- und Mehrfamilienhäusern wird häufig ein Steuergerät auf solche Jumper gelegt, es kann sich um ein Ventil oder ein spezielles Gerät handeln, das den Durchgangsquerschnitt ändern kann.
Produktvielfalt
Alle im Heizungsnetz verwendeten Bypässe sind unter Berücksichtigung der Möglichkeit von Absperrventilen und des Zwecks des Geräts in drei Typen unterteilt. Im Allgemeinen funktionieren sie nach dem gleichen Prinzip, aber jede Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften.
Auto
Ein automatischer Bypass wird in ein System mit einem sauberen Kühlmittel ohne Verunreinigungen eingebaut
Die Typvariante Automatik ist autark funktionstüchtig, sie muss nicht zusätzlich angepasst werden. Es sieht nicht aus wie ein Standard-Bypassrohr, sondern ein Gummiventil, das in Verbindung mit einer Umwälzpumpe verwendet wird. Nach dem Einschalten ebnet der Druck des Ventils den Weg für das warme Medium, im Aus-Zustand schließt es automatisch.
Ein automatischer Bypass wird nur in Warmwasser- und Heizungsanlagen mit sauberen Medien ohne Verunreinigungen installiert, da Schmutz, Rost oder Plaque eine Verformung des Geräts hervorrufen.
Handbuch
Diese Option funktioniert nach dem mechanischen Prinzip durch manuelles Öffnen und Schließen des Ventils, das sich im mittleren Teil der Schottwand befinden sollte. Ein solcher Bypass, der in Gebäuden zur Beheizung von Räumen verwendet wird, wird normalerweise durch einen Dreiwege- oder Kugelhahn ergänzt, beide Typen unterscheiden sich nur in Aufbau und Funktion genau gleich.
Ungeregelt
Der ungeregelte Bypass am Heizkörper ist ein einfaches, ständig geöffnetes Rohr ohne Zubehör. Die darin befindliche Flüssigkeit kann sich beliebig bewegen, wodurch die Geschwindigkeit und Intensität der Bewegung des Trägers nicht geändert werden kann.Die Installation solcher Geräte ist nur für den Anschluss von Geräten geeignet, die den Raum qualitativ hochwertig beheizen können.
Wo wird Bypass verwendet
Der Bypass muss das gesamte System in gutem Zustand halten, auch wenn eines seiner Elemente ausfällt oder der Strom ausfällt. Alle Geräte, die mit dem Gerät verbunden sind, können einfach von der Basis getrennt werden, dazu müssen Sie nur zwei Hähne schließen, woraufhin der Wärmeträger den Bypass-Pfad entlang geht.
Die richtige einfache Bypass-Pipeline wird in Armlänge vom Boden oder höher installiert. Dies sind die Mindestanforderungen für die Installation gemäß den Vorschriften.
An der Kühlerverkleidung
Der Jumper wird nur für Heizkörpergeräte verwendet, die in Einrohr-Heizungsstrukturen betrieben werden, er wird für Zweirohrkreise nicht benötigt, da in diesem Fall alle Geräte parallel geschaltet werden. Da eine Einrohrverkabelung eine serielle Verbindung erfordert, kühlt das Kühlmittel ab, wenn es sich jedem Gerät nähert, von dem das am weitesten entfernte Gerät ein Minimum an Wärme erhält. Dieses Problem wird durch einen Bypass gelöst, der dazu beiträgt, die Strömungsbewegung unabhängig zu machen und das Kühlmittel direkt in den Kühler fließen zu lassen.
An der Umwälzpumpe
Eine Umwälzpumpe wird nur in Bauwerken mit Naturumlauf mit Hilfe einer Vorrichtung angeschlossen, in diesem Fall ist ein Bypass nur erforderlich, um die Effizienz der Arbeitskapazität zu erhöhen. Dies ist eine gute Option für Systeme, in denen ein Verteiler vom Typ Booster installiert ist, sowie für Rohre mit der erforderlichen Neigung und dem erforderlichen Durchmesser. Zwangsumlaufsysteme benötigen keinen Bypass.
Für Fußbodenheizung
In warmen Böden jeglicher Art ist ständig eine Mischeinheit mit einer Bypass-Bypass-Rohrleitung installiert. Der Jumper selbst wird benötigt, damit die Fußbodenheizung unterbrechungsfrei funktioniert, dies ist ein wichtiges Element, ohne das das System nicht funktionieren kann. Bei beheizten Beschichtungen muss ständig eine bestimmte Temperatur eingehalten werden, der Bypass ist dafür verantwortlich, diese einzustellen und auf den gewünschten Wert zu bringen.
Installationsanleitung
Um bei der Installation keine Fehler zu machen und die korrekte Berechnung durchzuführen, müssen Sie die Nuancen des Anschlusses des Bypasses berücksichtigen. Sie können das Rohr montieren, wenn Sie ein neues System erstellen oder eine installierte Struktur reparieren. Im zweiten Fall müssen Sie Absperrventile, Rohre und T-Stücke aus Polypropylen oder anderen Materialien installieren. Wenn Sie einen Heizkörper anschließen, müssen Sie Folgendes beachten:
- der Bypassabschnitt im Inneren muss weniger als eine Stufe im Durchmesser des Hauptrohrs betragen;
- der Bypass ist in einem Mindestabstand vom Heizkörper installiert;
- in einem Mehrfamilienhaus ist das Anzapfen der Umgehungsstraße nicht erlaubt.
Die Einhaltung der Standardregeln für die Installation und den Betrieb des Bypasses trägt dazu bei, dass das System voll funktionsfähig ist und mögliche Notfälle vermieden werden.
Für die Dummen gibt es einen Pumpenpass. Der Pumpenstator wird horizontal eingebaut.
Warum erklärst du ihm das? Je mehr solche Schafe, desto mehr Arbeit habe ich ... Arbeit als Servicetechniker bei WILO und GRUNDFOS
und wenn am unteren Ende des Rohres keine Entlüftung vorhanden ist, funktioniert es überhaupt nicht))
Auf dem ersten Foto ist die Pumpe über einen Bypass angeschlossen, jedoch mit einem Hahn. Die Frage ist - wie kann man die Pumpe wechseln oder reparieren?
Und doch - unter der Pumpe muss ein Ventil platziert werden, damit das Wasser durch das System fließt und nicht in einem kleinen Kreis (Bypass)
Warum wird es nicht sofort passieren? Es pumpt in einem kleinen Kreis (zu sich selbst), dann wird es mit Luft gefüllt und brennt dann aufgrund mangelnder Kühlung aus.