Die Effizienz einer Heizungsanlage hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören Materialien für die Herstellung von Rohren und Geräten, ein richtig ausgewählter Kessel und ein professionell erstelltes Schema für die Verlegung der Leitung. Letzteres beeinflusst nicht nur die Arbeitsqualität, sondern auch die Sicherheit und Langlebigkeit. Für Landhäuser mit großer Fläche wird am häufigsten das Strahlungsheizsystem eines Privathauses mit eigenen Händen verwendet. Was ist seine Eigenschaft und warum ist es effektiver als die Standard-Rohrführung?
Strahlungsheizkreis
Traditionell werden Rohre entlang von Wänden verlegt. Diese Technik ist jedoch für Häuser mit einer großen Fläche und mehreren Etagen nicht akzeptabel. Der Hauptnachteil ist die schnelle Abkühlung des Kühlmittels. Dieses Problem kann durch das radiale Heizsystem eines zweistöckigen Hauses mit der Verteilung des Warmwassers auf getrennte Kreisläufe gelöst werden. Aber zuerst müssen Sie herausfinden, was eine Strahlungsheizung ist - Fotos und Videos helfen dabei.
Das Konstruktionsprinzip besteht darin, separate Stromkreise zu erstellen, die jeweils mit einem oder mehreren Geräten (Heizkörper, warmer Boden usw.) verbunden sind. In diesem Fall erfolgt die Verteilung der Rohrleitungen nicht entlang der Wand, sondern entlang des Bodens. Eine richtig montierte DIY-Strahlungsheizung hat mehrere Vorteile:
- Gleichmäßige Verteilung des Kühlmittels auf alle Geräte. Tatsächlich gibt es keinen Temperaturunterschied wie bei einer seriellen Verbindung - je weiter der Heizkörper vom Kessel entfernt ist, desto niedriger ist die Wassertemperatur darin;
- Die Möglichkeit, die Heizstufe in jedem einzelnen Kreis zu regulieren. Dazu muss ein Zweiwegeventil (Dreiwegeventil) installiert werden;
- Die Strahlungsheizung ermöglicht Reparatur- oder Wartungsarbeiten ohne Abschalten der gesamten Anlage;
- Reduzierte hydraulische Verluste. Dies liegt daran, dass Rohre mit einer minimalen Anzahl von Eckverbindungen verlegt werden.
Die radiale Verdrahtung der Radiatorheizung hat jedoch auch Nachteile. Erstens kann es nur Zweirohr sein. Das gekühlte Kühlmittel wird zum Mischen mit einem heißen Strom benötigt, um die Kosten für die Wassererwärmung zu minimieren und seine Temperatur automatisch zu regulieren. Wenn die Rücklaufleitungen getrennt von den Hauptleitungen verlaufen, ist es fast unmöglich, eine Mischeinheit zu installieren.
Die Meinung über den stark erhöhten Materialverbrauch bei der Installation ist falsch. Wenn Sie ein Rohrverlegungsdiagramm richtig erstellen, stellt sich heraus, dass die radiale Verteilung des Heizsystems in einigen Fällen wirtschaftlicher ist.
Dazu müssen Sie das Problem der Erstellung einer vorläufigen Entwurfsdokumentation richtig angehen.
DIY Strahlungsheizung
Ist es möglich, eine professionelle Zeichnung einer Radialheizung für ein zweistöckiges Haus anzufertigen? Dies ist durchaus möglich, wenn Sie dieses Problem mit einem integrierten Ansatz lösen. Dies erfordert erste gestalterische Fähigkeiten (Erstellen elementarer Zeichnungen), Kenntnisse der Grundlagen der Heizung. Wenn Sie sich in Ihren eigenen Fähigkeiten nicht sicher sind, wird empfohlen, sich an spezialisierte Designunternehmen zu wenden.
Für diejenigen, die mit eigenen Händen ein Strahlungsheizsystem für ein Privathaus herstellen möchten, sollten die Arbeiten in mehrere Phasen unterteilt werden:
Mayevsky-Kran (Entlüftung) Raumzustandsanalyse... Die Hauptbedingung für das Verlegen von Rohren ist das Fehlen eines fertigen Bodens.Es kann erst nach dem Verlegen der Autobahnen ausgestattet werden.
- Einbauorte für Kühler... Ihre Installation wird an Außenwänden unter Fensterkonstruktionen empfohlen, da die größten Wärmeverluste auftreten.
- Einen Hausplan erstellen... Es notiert zunächst die für eine Zweirohr-Strahlungsheizung erforderlichen Anfangsdaten - den Standort des Kessels und der Heizkörper.
- Der Plan sieht die Verlegung von Pipelines vor... Für ein zweistöckiges Haus ist zunächst geplant, einen zentralen Verteiler zu installieren, an den separate Kreisläufe angeschlossen werden.
- Absperr- und Sicherheitseinrichtungen... Der Strahlungsheizkreis muss über Sicherheitsgruppen und Absperrventile verfügen. Dazu gehören Mayevsky-Hähne (Entlüftungsöffnungen), Manometer, Thermometer, Überlappungs- und Verteilerhähne. Ihre Installationsreihenfolge ist unbedingt auf dem Diagramm angegeben.
Der letzte Punkt ist sehr wichtig, da es bei Standardverrohrungen ausreicht, einen Luftauslass zu installieren. In unserem Fall sollte ihre Anzahl der Anzahl der Kreise im System entsprechen. Dies ist notwendig, damit die Strahlungsheizung eines Privathauses normal funktioniert, ohne dass Luftstaus auftreten. Am höchsten Punkt der Kontur ist der Mayevsky-Kran installiert. Dies ist normalerweise das obere Kühlerrohr.
Kollektor- oder Radialverrohrung
Das Hauptelement des Systems, ohne das eine Strahlungsheizung des Hauses nicht möglich ist, ist der Kollektor. Es wurde entwickelt, um das Kühlmittel aus der Mittelleitung auf separate Kreisläufe zu verteilen. Äußerlich ist der Kollektor ein Hohlzylinder mit einem Abzweigrohr für den Wassereinlass (Auslass) und Verbindungselementen, an die die Kreisläufe der Anlage angeschlossen sind.
Damit eine Zweirohr-Strahlungsheizung normal funktioniert, sind zwei Kollektortypen erforderlich:
- Eingang... Für optimale Leistung komplett mit Pumpe und 2-Wege (3-Wege)-Wegeventil. Für die Funktion des letzteren benötigen Sie ein im Kollektorgehäuse installiertes Thermometer. Das Ventil erhält von ihm die Werte der aktuellen Wassertemperatur in der radialen Verteilung der Heizung und mischt den heißen und den abgekühlten Wärmeträger. Somit erfolgt eine automatische Regulierung der Wärme in den Rohren.
- Ausgabe... Nachdem die Flüssigkeit einen vollständigen Zyklus entlang der Kreisläufe durchlaufen hat, muss sie zum weiteren Erhitzen in den Kessel zurückkehren. Zum Sammeln ist ein Auslassverteiler installiert. An seinen Abzweigrohren können zusätzliche Kontrollgeräte - Bilanz-Durchflussmesser - installiert werden. Mit ihrer Hilfe kann die Wassertemperatur jedes Kreislaufs in der radialen Verteilung der Heizkörperheizung durch Einstellen des Durchsatzes der Düsen verändert werden.
Auf den ersten Blick kann bei der Auslegung einer Anlage durch einfaches Verteilen über T-Stücke auf einen Verteiler verzichtet werden. In diesem Fall kommt es jedoch bei der radialen Verteilung des Heizsystems zu Fehlfunktionen. Ohne Pumpen, Verteilungs- und Regelmechanismen besteht die Möglichkeit von "Ausfällen" einiger Kreisläufe - das Kühlmittel zirkuliert einfach nicht in ihnen.
Rohre: Materialanforderungen
Welche Rohre sollten bei der Installation einer Strahlungsheizung mit eigenen Händen ausgewählt werden? Mehrere Kriterien bestimmen die betrieblichen und technischen Qualitäten der zukünftigen Autobahn. Als Ausgangspunkt können die Einbaubedingungen angesehen werden - die Rohre werden in einem Zementestrich oder unter einem dekorativen Holzboden montiert.
Die Besonderheit der Verlegung einer solchen Leitung liegt in der Notwendigkeit, Rohre zu biegen, deren Winkel meistens nicht den Standardwinkeln entsprechen. Daher wird empfohlen, ein Material zu verwenden, das flexibel genug ist, um eine große Anzahl von Fugen zu vermeiden. Vernetztes Polyethylen eignet sich am besten für das Strahlungsheizungssystem eines Privathauses.
Die VPE-Rohrkonstruktion muss eine luftdichte Schicht haben.
Dies ist eine Voraussetzung, da Polyethylen ohne es Luftmoleküle durchlässt und das Kühlmittel anreichert. Dadurch schreitet der Rostprozess an der Innenfläche der Heizkörper und des Wärmetauschers des Kessels voran. Das Herstellungsmaterial muss auf dem radialen Heizschema angegeben werden.
Darüber hinaus müssen Sie bei der Auswahl von Rohren auf folgende Faktoren achten:
- Bei der Kollektorverkabelung werden üblicherweise Rohre für Stromkreise mit einem kleineren Durchmesser als dem Querschnitt der gemeinsamen Zuleitung verwendet. Die optimale Größe beträgt 32 oder 24 mm;
- Bietet Schutz vor mechanischer Beanspruchung. Die auf dem Boden verlegten Strahlungsheizungsrohre des Hauses werden mit einem Zementestrich vergossen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Leine nicht gequetscht wird.
Bei der alleinigen Installation einer Strahlungsheizung eines Privathauses wird die Unversehrtheit und Richtigkeit der Rohrverbindung vor dem Gießen des Estrichs überprüft. Dazu wird nach der Installation aller Elemente der Heizkessel gestartet. Bei der Zirkulation der Flüssigkeit durch die Leitungen dürfen keine Undichtigkeiten auftreten. Erst nach einer solchen Prüfung kann der Dekorboden ausgestattet werden.
Tipps zur Balkeninstallation
Im Gegensatz zum Standardinstallationsschema weist die Installation einer Strahlungsheizung für ein zweistöckiges Haus eine Reihe von Nuancen auf. Dies betrifft zunächst den Montageort der Steuerblöcke. Die gemeinsame Verteilereinheit sollte sich unmittelbar nach dem Austritt des Kühlmittels aus dem Kessel befinden. Meistens ist es ein speziell ausgestatteter Heizraum.
Wenn das Haus groß genug ist, kann es mehrere Verteiler geben. Bei einer Zweirohr-Strahlungsheizung ist es wichtig, dass der Benutzer zu jedem frei Zugang hat. Daher werden sie in einer speziellen geschlossenen Box installiert.
Der Kollektor darf nicht im Estrich verbleiben oder hinter nicht abnehmbaren Dekorplatten versteckt werden.
Um die Steuerung des Betriebs der radialen Verteilung der Wärmezufuhr zu gewährleisten, werden Sensoren und Absperrventile installiert:
- Manometer und Thermometer... Mindestens ein Paar dieser Geräte muss sich am Austritt des heißen Kühlmittels aus dem Kessel befinden. Es wird auch empfohlen, sie an jedem Verteiler zu montieren. Auf diese Weise können Sie die Wassererwärmung in der radialen Wärmeverteilung für jeden Heizkörper (oder jede Gruppe) separat visuell überwachen. Dies ist eine der Grundregeln für die eigene Organisation einer Strahlungsheizung.
- Schutzbeschläge... Es umfasst Mayevsky-Lufthähne und Sicherheitsventile zur Druckstabilisierung;
- Absperrventile... Es wird vor dem Kesseleintritt und für jeden Kollektor separat installiert. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, Reparatur- oder Präventivarbeiten mit radialer Wärmeverteilung durchzuführen, ohne alle Stromkreise zu trennen. Es reicht aus, den Kühlmittelfluss auf einen bestimmten von ihnen zu beschränken.
Derzeit ist die Verwendung einer Strahlungsheizung für ein Privathaus die beste Option. Aber nur, wenn der Einbau eines Standard-Geräts aufgrund geringer Effizienz nicht möglich ist. Daher müssen Sie zunächst zwei Optionen berechnen. Dies kann mit speziellen Programmen erfolgen, zum Beispiel - Valtec, Oventrop CO oder Kan CO.
Für ein besseres Verständnis der praktischen Seite der Installation einer Strahlungsheizung sind Fotos nicht ganz geeignet. Daher wird empfohlen, sich mit dem Videomaterial vertraut zu machen, das die Besonderheiten der Installation von Kollektoren und des Anschlusses von Rohrleitungen an sie erläutert: