Um das Heizsystem zu organisieren, müssen alle Nuancen berücksichtigt werden - die Eigenschaften des Kessels, die Eigenschaften des Gebäudes, die klimatischen Gegebenheiten der Region und die Parameter der Rohrleitung. Letzteres zu gestalten ist der Schlüssel. Die Arbeit des gesamten Komplexes wird pfeifen, wie richtig die Rohrleitungen von Heizungsanlagen ausgelegt wurden: Berechnung, Installation, Anforderungen und Durchmesser der Rohre.
Zweck von Rohrleitungen und ihre Eigenschaften
Bevor Sie mit den Berechnungen beginnen und Materialien auswählen, müssen Sie die Betriebsmerkmale des Heiznetzes ermitteln. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Kühlmittel vom Heizkessel (Verteiler) zu Heizkörpern und Batterien zu transportieren.
Auf den ersten Blick ist die Installation einer Verkehrsautobahn nicht schwierig. Es reicht aus, die Besonderheiten des Herstellungsmaterials zu berücksichtigen, Kompensatoren für Heizungsrohrleitungen an den richtigen Stellen zu installieren und die Dichtheit sicherzustellen. Tatsächlich können jedoch nach einem solchen unprofessionellen Ansatz Probleme während der Arbeit auftreten. Um sie bereits in der Planungsphase zu vermeiden, müssen Sie die grundlegenden Anforderungen für die Organisation von Rohrleitungen im Voraus kennen:
- Nenndruck und Temperatur Heizart of... Rohre müssen dem Höchstwert dieser Parameter ohne Verformung und Leistungsänderungen standhalten;
- Berücksichtigen Sie die Merkmale des ausgewählten Schemas - Einrohr oder Zweirohr. Zur Durchführung von Reparaturarbeiten in bestimmten Bereichen sind Brücken in den Heizungsleitungen erforderlich. Insbesondere - beim Binden von Heizkörpern;
- Externe Faktoren - direkte Sonneneinstrahlung, möglicher Einfluss negativer Temperaturen und Qualität des Kühlmittels. Um die anfängliche Durchsatzkapazität aufrechtzuerhalten, werden Heizungsleitungen regelmäßig gespült;
- Beachten Sie die Installationsregeln - der Neigungswinkel, der Abstand zwischen den Heizungsrohren und das Vorhandensein von Absperrventilen. Das Vorhandensein einer Sicherheitsgruppe zum Ausgleich von übermäßigem Druck und thermischen Auswirkungen des Kühlmittels.
Wo sollten Sie mit der Planung von Heizungsnetzen in einem autonomen System beginnen? Zuerst wird ein Diagramm erstellt - Einrohr, Zweirohr, Kollektor. Dann müssen Sie eine vollständige Berechnung seiner Eigenschaften durchführen. Wählen Sie zunächst die thermische Betriebsart, den hydraulischen Widerstand und den optimalen Druck aus. Basierend auf den erhaltenen Daten werden Rohre ausgewählt.
Bei Systemen mit Naturumlauf sollten Rohre mit großem Durchmesser installiert werden - ab 24 mm. Somit ist es möglich, die Reibung des Kühlmittels an der Innenfläche der Leitung auszugleichen.
Rohrleitungsmaterial
Um die Durchmesser von Heizungsrohren richtig zu berechnen, sollten Sie die Eigenschaften des Materials ihrer Herstellung kennen. Derzeit werden für die Installation am häufigsten Polypropylenrohre verwendet, die sich durch eine relativ große Wärmeausdehnung auszeichnen.
Ausschlaggebend für die Wahl sind die erhaltenen Systemparameter. Sie müssen der Leistung der Rohre entsprechen - Druck-, Temperaturbedingungen usw.Betrachten Sie die gängigsten Materialien für die Herstellung von Rohrleitungen anhand ihrer Eigenschaften.
Heizungsrohre aus verstärktem Kunststoff
Bis vor kurzem waren sie für Rohrleitungen beliebt. Ihre Vorteile sind erschwingliche Kosten, einfache Installation ohne spezielle Anforderungen an Werkzeuge.
Im Laufe der Zeit wurden jedoch Probleme festgestellt, die diesen speziellen Arten von Pipelines innewohnen:
- Hohe Anforderungen an die Qualität von Passungsverbindungen - diese Elemente versagten am häufigsten;
- Empfindlich gegen Druckabfall und Wasserschlag. Wenn die Installation von Heizungsleitungen ohne Einhaltung der Regeln durchgeführt wurde, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Bruchs.
Daher wird für die Installation in der Heizungsanlage meistens ein anderer Rohrtyp verwendet.
Polypropylen für Rohrleitung
Es unterscheidet sich vom Metall-Kunststoff-Material der Herstellung und der Verbindungsmethode. Dazu werden Heizungsleitungen mit einem speziellen Lötgerät verschweißt.
Transportleitungen aus diesen Rohren haben bessere Leistungseigenschaften und weisen keine Nachteile von Metall-Kunststoff-Leitungen auf. Für den Verbraucher sind auch die Gesamtkosten der Rohrleitungen wichtig - Polypropylen und Verbindungskomponenten gelten als die günstigste Option auf dem Markt.
Zu den Merkmalen von Polymerrohren gehören:
- Verschiedene Ausdehnungsgrade von Kunststoff und Verstärkungsschale (Aluminium oder Glasfaser). Es wird durch Kompensatoren für Heizungsrohrleitungen nivelliert;
- Obligatorische Einhaltung der Schweißmodi, abhängig von der Art des Rohrs und seines Durchmessers;
- Möglichkeit von Biegungen zur Minimierung von Fugen. Bei Produkten mit einem Querschnitt von 8 bis 32 mm entspricht dies 8 Durchmessern.
Bei verstärkten Polypropylenrohren, die zum Heizen verwendet werden, ist es erforderlich, das Ende der Verstärkungsschicht vor dem Lötvorgang zu reinigen. Die Einhaltung dieser Regel ist zwingend.
Vor dem Spülen von Polymer-Heizleitungen müssen Sie die möglichen Auswirkungen der Zusammensetzung der Flüssigkeit auf das Material für die Herstellung der Leitungen ermitteln.
Heizungsrohre aus Stahl
Heutzutage findet man in Heizungen nur noch selten Stahlleitungen. Dies liegt an der mühsamen Installation und den korrosiven Prozessen unter Wassereinwirkung. Das Schweißen von Heizungsleitungen erfordert eine spezielle Vorrichtung sowie bestimmte Fähigkeiten in der Bedienung.
Bei der Berechnung von Rohrleitungen von Warmwasserbereitern ist es wichtig, die Wandstärke zu berücksichtigen, die viel größer ist als die von Polymeranaloga. Alternativ zum Schweißen kann auch eine Gewindeverbindung verwendet werden. Aber es ist weniger zuverlässig als geschweißt.
Die Besonderheiten der Installation von Stahlrohren sind wie folgt:
- Sie halten Hochdruck bis 16 atm perfekt stand. In diesem Fall kann der Zerstörungsdruck 50 atm erreichen;
- Auf der Innenfläche sammeln sich periodisch Kalkablagerungen an. Daher ist es notwendig, Heizungsleitungen regelmäßig zu spülen;
- Bei Vorhandensein eines Elektrokessels muss die gesamte Leitung geerdet werden;
- Zum Schutz vor Rost ist es notwendig, die Rohre zu lackieren.
In Zentralheizungsanlagen haben sich Stahlleitungen am besten bewährt. Sie halten kritischen Wasserschlägen stand und bei Einhaltung der Wartungsvorschriften wird eine geringe Korrosionsschichtbildung beobachtet.
Einige Polymerrohre werden durch Sonnenlicht beschädigt. Für sie wird eine verdeckte Installation empfohlen.
Berechnung des Durchmessers der Rohrleitung
Für eine genaue Berechnung von Rohrleitungen für Warmwasserbereiter wird empfohlen, spezielle Softwaresysteme zu verwenden. Wenn Sie die Hauptparameter eingeben, erhalten Sie das genaueste Ergebnis.Dabei werden normale Betriebsmodi sowie der kritische Druck und die Temperatur berücksichtigt, bei denen die Integrität der Leitung erhalten bleibt.
Eine ungefähre Berechnung können Sie selbst vornehmen. Verwenden Sie dazu einfach die Formel:
D = √354 * (0,86 * Q * Δt) / V
Wo D - Rohrdurchmesser in cm,Q - der Wert der Wärmebelastung des Abschnitts im System, kW,t - Temperaturunterschied in der Direkt- und Rückleitung, ° °,V - Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels, m / s.
Um die Wärmelast zu bestimmen, müssen Sie die Formel anwenden.
Q = (V * Δt * K) / 860
Wo V - Raumvolumen, m³,t - der Temperaturunterschied im Haus und draußen, ° С,ZU - Wärmeverlustkoeffizient zu Hause. Für ein Gebäude mit guter Wärmedämmung beträgt sie 0,6-09. Für ein mittleres Niveau von 1 bis 1.9. Bei unzureichender Wärmedämmung variiert sie von 2 bis 3.
Die Geschwindigkeit des Kühlmittels hängt direkt von der Wärmebelastung ab. Es ist in Mode, diese Werte von der Tabelle zu nehmen.
In der Praxis reicht es für die Installation von Heizungsleitungen in einem Privathaus aus, Autobahnen mit einem Durchmesser von 20 bis 24 mm zu wählen. Es ist zu beachten, dass der Querschnitt der Jumper in den Heizungsleitungen 1 Größe kleiner sein sollte. Dies ist notwendig, um in diesem Leitungsabschnitt den erforderlichen Kühlmitteldurchsatz zu erzeugen.
Um Reibungsverluste zu reduzieren, sollte die Anzahl der Drehknoten im Kreis minimiert werden.
Installation von Heizungsleitungen
Für die korrekte Installation von Rohrleitungen in der Heizungsanlage sollten Sie zuerst die Empfehlungen des Herstellers lesen. Dies ist wichtig, da die Regeln stark vom Herstellungsmaterial und dem Einfluss externer Faktoren auf die Linie abhängen.
Der nächste Schritt ist die Einarbeitung in die regulatorische Dokumentation - SNiP 3.05.01-85. Es beschreibt die Installationsstandards - den Abstand zwischen Heizungsrohren in Abhängigkeit vom Vorhandensein einer wärmedämmenden Schicht sowie Empfehlungen für die Anzahl der Befestigungselemente.
Rohrnennweite, mm | Größter Abstand m zwischen Rohrfittings | |
Nicht isoliert | Isoliert | |
15 | 2,5 | 1,5 |
20 | 3 | 2 |
25 | 3,5 | 2 |
32 | 4 | 2,5 |
40 | 4,5 | 3 |
50 | 5 | 3 |
70,80 | 6 | 4 |
100 | 6 | 4,5 |
125 | 7 | 5 |
150 | 8 | 6 |
Darüber hinaus sind bei der Installation die Anforderungen an Heizungsleitungen zu beachten:
- Halten Sie bei Schwerkraftsystemen die richtige Rohrneigung ein. Es sollte 0,05 cm pro Meter betragen. Für den Vorlauf - die Neigung vom Kessel, für den Rücklauf - zum Kessel;
- In Kunststoffleitungen auf langen Abschnitten müssen Dehnungsschleifen für Heizungsleitungen installiert werden;
- Der optimale Abstand zwischen den Rohrleitungen in der Heizung beträgt 200 mm - nach SNiP;
- Er kann nach oben geändert werden, wenn eine Wärmedämmung von Heizungsleitungen vorhanden ist
Bei Gewindeverbindungen wird FUM-Band oder Tow verwendet. Letzteres wird bevorzugt verwendet, da es sich bei hohen Temperaturen nicht verändert. Beim Anschweißen von Rohrleitungen an die Heizungsanlage wird der Abstand zur elektrischen Verkabelung und zu den Abwasserrohren berücksichtigt. Sie sollte mindestens 500 mm betragen, was eine der Hauptanforderungen für Heizungsrohrleitungen ist. Für den korrekten Anschluss an den Heizkörper muss eine Brücke im Heizungsrohr installiert werden. Dies gilt insbesondere für Einrohrsysteme.
Bei der Installation von Polymer-Heizungsleitungen wird empfohlen, Komponenten eines Herstellers zu wählen. Dadurch wird das Problem der Nichtverbindung oder die Qualität der Verbindungsknoten gelöst.
Am besten im Sommer installieren. Dies gibt Ihnen Zeit, eventuelle Probleme, die während des Testlaufs aufgetreten sind, zu beheben.
Optimierung von Heizungsleitungen mit Isolierung
Die Dauer des wartungsfreien Betriebs wird nicht nur durch die korrekt berechneten Durchmesser t der Heizungsrohrleitungen, sondern auch durch die Anpassung der Leitung an die Betriebsbedingungen beeinflusst. Am häufigsten wird eine Wärmedämmung von Heizungsleitungen durchgeführt.
Diese Vorsichtsmaßnahme ist notwendig, um die Rohre vor äußeren Einflüssen zu schützen.Sie können auch wie folgt ausgedrückt werden:
- Negative Umgebungstemperatur... Während der Kristallisation beginnt sich das Wasser in der Leitung auszudehnen und zerstört es. Davor schützt die richtig gewählte Dämmstärke der Heizungsleitungen. Verwenden Sie dazu am besten thermische Heizkabel;
- Kondensation... Der Temperaturunterschied zwischen Heizung und Umgebung kann zu erhöhter Feuchtigkeit an den Rohren führen. Dies wirkt sich negativ auf ihren Zustand aus – insbesondere bei Metalloberflächen. Um dies zu beseitigen, können Sie eine geringe Dicke der Isolierung von Heizungsrohren wählen - bis zu 8 mm.
Unter Berücksichtigung dieser Anforderungen an Heizungsleitungen kann entschieden werden, dass es problematisch ist, Arbeiten zur Berechnung der Materialauswahl und deren Installation selbst durchzuführen. Es ist wichtig, ein primäres Schema zu erstellen, das Fachleuten anvertraut werden muss. Installationsprobleme können unabhängig voneinander gelöst werden, indem die Besonderheiten untersucht und in kleinen Abschnitten der Pipeline "die Hand gestopft" werden.
Wie wählt man Rohre zum Heizen? Dieses Problem kann durch das Lesen des Videos gelöst werden: