Auch die modernste Heizungsanlage ist im Betrieb nicht vor dem Auftreten von Fremdgeräuschen geschützt. Dies kann verschiedene Gründe haben, die von unsachgemäßer Installation bis hin zu Betriebsbedingungen reichen. Wie kann man Geräusche in Heizungssystemen diagnostizieren und beseitigen: Batterien, Heizkörper, Pumpen, Rohre? Dazu müssen Sie zunächst die Faktoren verstehen, die dieses Phänomen verursachen.
Geräuscharten und ihre Diagnose
Wenn während des Betriebs der Wärmeversorgung Wasser in den Heizungsrohren laut ist, gibt es bestimmte Gründe für das Auftreten dieses Effekts. Zuerst müssen Sie sie identifizieren und dann das Rauschen reduzieren oder vollständig eliminieren.
Warum macht das Wasser in den Heizungsrohren Geräusche und wie kann man diesen Mangel beheben? Kommen wir zu den wichtigsten Arten von Fremdgeräuschen. Sie sind es, die die objektiven Faktoren für das Auftreten der unerwünschten Wirkung angeben:
- Knisternde Rohre. Tritt auf, wenn das Heizsystem eingeschaltet wird;
- Klicks, die in regelmäßigen Abständen erscheinen;
- Ständiges Brummen auf Autobahnen;
- Ein kaum hörbares Klopfen.
All diese Nebenwirkungen - Geräusche in der Heizbatterie oder Heizkörper - reduzieren den Wohnkomfort im Haus erheblich. Außerdem können sie darauf hinweisen, dass die Heizungsversorgung nicht richtig funktioniert. Wenn Sie nicht rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu beheben, können einige Heizelemente ausfallen.
Wenn die Heizungspumpe oder eine andere Komponente der Anlage Geräusche macht, sollten Sie zunächst versuchen, die Ursache der Fremdgeräusche zu lokalisieren. Um dies zu tun, wird empfohlen, die folgende Technik zu verwenden:
- Verfolgen Sie die Häufigkeit des Auftretens des Effekts.
- Versuchen Sie, die Beziehung zu identifizieren - Temperaturanstieg in Rohren, Druckstöße usw.
- Stellen Sie sicher, dass das Geräusch im Heizkessel von diesem kommt und nicht von anderen Gegenständen im Heizraum.
Wenn festgestellt wurde, dass die Quelle eine Komponente des Heizsystems ist, sollten bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um dieses Phänomen zu beseitigen.
Geräusche in der Heizungsleitung treten häufig aufgrund fehlerhafter Elemente der Sicherheitsgruppe auf - einer Entlüftung und eines Ablassventils. Daher wird empfohlen, zunächst deren Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
Geräusche in Heizkörpern
Um herauszufinden, warum Heizkörper Geräusche machen, müssen Sie zunächst ihren Zustand überprüfen. Der Grund dafür ist oft ihr Ausfall - Beschädigung des Gehäuses oder andere offensichtliche Konstruktionsfehler. In diesem Fall wird ein Batteriewechsel oder eine Restaurierungsarbeit durchgeführt.
Wenn mit Aussehen und Integrität alles in Ordnung ist, wird die Art des Rauschens bestimmt. Am häufigsten tritt der Effekt in Form von Klicks oder konstantem Brummen auf. Dies kann durch mehrere Faktoren erklärt werden:
- Das Aussehen einer kleinen Luftschleuse... Es behindert die Bewegung des heißen Wassers nur geringfügig, aber gleichzeitig gibt es ein Brummen im System;
- Viele Fremdkörper im Anwärmgerät... Dies ist ein häufiger Grund, warum Heizkörper Geräusche machen;
- Funktionsstörungen des Thermostats... Die Sperrstange hat sich verschoben, was zu unerwünschten Geräuschdefekten führt;
- Falsche Batterieinstallation... Vibrationen während des Durchflusses des Heizmediums werden auf die Montageeinheiten in der Wand übertragen.
Dies sind die Hauptursachen für Geräusche in Heizkörpern. Nach korrekter Diagnose können Sie mit der Reduzierung der Soundeffekte beginnen.
In einem Zentralheizungssystem kann nur eine Verwaltungsgesellschaft eine laute Steigleitung reparieren. Dazu müssen Sie eine Erklärung erstellen und den Vertretern übergeben.
Die Beseitigung der Luftschleuse kann mit dem installierten Mayevsky-Kran erfolgen. Es ist speziell für diesen Zweck konzipiert.
Mit dem Geräusch der Heizbatterien sollte die autonome Wärmeversorgung gestoppt werden, damit die Wassertemperatur auf + 25-30 ° C sinkt. Dann sollten Sie Folgendes tun:
- Öffnen Sie Mayevskys Wasserhahn.
- Füllen Sie das Heizsystem nach und nach mit Wasser.
- Warten Sie, bis Kühlmittel aus dem Hahnrohr fließt. Es sollte 1,5-2 Minuten lang gewebt werden, damit die Luftschleuse vollständig entfernt wird.
Dann wird das System vollständig gestartet und überprüft, ob die Geräusche in den Heizkörpern wieder aufgetreten sind. Wenn die Ursache richtig erkannt wurde, tritt dieser Effekt nicht mehr auf.
Um Geräusche im Kühler aufgrund einer großen Menge an Schmutz zu beseitigen, wird zuerst der Zustand des Siebs überprüft. Das Vorhandensein von Fremdelementen (die Reste von rostenden Rohren und Heizkörpern, Kalkablagerungen) weist auf ein verstopftes System hin.
Nachdem die Ursache für das Geräusch in den Kühlern herausgefunden wurde, sollte das System gereinigt werden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Hydrodynamisch... Unter starkem Wasserdruck werden Müll und Kalk aus dem Stromnetz und den Batterien entfernt;
- Chemisch... Spezielle Reagenzien zerlegen den Clog in kleine Fraktionen, die dann aus dem Heizsystem gespült werden.
Auf diese Weise kann Rauschen eliminiert werden.
Vor der Auswahl einer Reinigungstechnologie, insbesondere einer chemischen, ist es notwendig, die Gebrauchsanweisung der Zusammensetzung oder Methode zu lesen. In einigen Fällen können sie die Integrität von Systemkomponenten beeinträchtigen.
Es ist am einfachsten, das Auftreten von Geräuschen in Heizkörpern aufgrund einer unsachgemäßen Installation zu diagnostizieren. Seine Quelle sind die in den Wänden installierten Befestigungselemente. In diesem Fall müssen sie ersetzt und neu installiert werden.
Das Geräusch in Heizkörpern kann nicht nur durch das Problem in ihnen verursacht werden. In einigen Fällen ist der Grund die Fehlfunktion anderer Systemkomponenten - Kessel oder Pumpen. Experten empfehlen einen umfassenden Ansatz zur Lösung des Geräuschproblems bei Heizkörpern. Nur eine vollständige Diagnose hilft, die wahre Ursache zu ermitteln.
Geräusche in Heizungsrohren
Wie kann man feststellen, warum Heizungsrohre Geräusche machen und was dieses Phänomen verursacht hat? Der erste Schritt zur Ermittlung der Ursachen besteht darin, der oben beschriebenen Methodik zu folgen. Ein konstantes Brummen kann daher auf einen fehlerhaften Betrieb der Umwälzpumpe hinweisen.
Das Geräusch von Wasser in Heizungsrohren kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden. Oft sind sie komplexer Natur - als würden sie sich aneinander anpassen, erzeugen sie eine komplexe Art von Klangeffekten. Befassen wir uns mit der Ursache von Geräuschen in Heizungsrohren durch die Art des Schalls:
- Blasen und Klicks weisen auf Verstopfungen in Rohren hin.... Durch die Reduzierung des Bohrungsdurchmessers entsteht in einem bestimmten Bereich des Systems ein übermäßiger Druck, der die Geräusche verursacht;
- Knackgeräusche führen zum Bruch des Luftventils... Nachdem Sie es überprüft und eine Fehlfunktion festgestellt haben, ersetzen Sie es;
- Vibrationen durch unsachgemäße Installation... Beim Durchströmen des Kühlmittels treten Geräusche im Heizungsrohr auf - die Leitung kann an die Wand stoßen.
Der einfachste Weg, Fremdgeräusche loszuwerden, besteht darin, das Heizsystem zu spülen. Dazu können Sie die oben beschriebenen Methoden verwenden. Die Diagnose einer falschen Befestigung erfolgt durch Berühren der Linie. Wenn starke Vibrationen bei gleichzeitigem Wassergeräusch in den Heizungsrohren zu spüren sind, sollten zusätzliche Befestigungselemente installiert werden.
Das Wasser in den Heizungsrohren kann durch unsachgemäßen Betrieb der Mischeinheit Geräusche machen - ein großer Temperaturunterschied führt zur Ausdehnung der Metallleitungen und zum Auftreten von Fremdgeräuschen.
Geräusche in Heizungspumpen
Ständige Geräusche in der Heizungspumpe können aufgrund eines teilweisen Ausfalls ihrer Komponenten - Laufrad oder Rotor - auftreten. Gleichzeitig verschlechtert sich die Funktion des gesamten Systems, was zu einer Verringerung der Effizienz seiner Arbeit führt. Um diese Ursache zu beseitigen, sollte die Pumpe repariert oder eine neue eingebaut werden.
Außerdem kann durch ihren instabilen Betrieb ein ständiges Geräusch in der Umwälzpumpe verursacht werden. Spannungsabfälle führen zu einem Synchronisationsverlust und damit zu einer ungleichmäßigen Bewegung des Kühlmittels. Dies kann in anderen Bereichen zu Geräuschen in der Heizungsanlage führen - in Rohren und Heizkörpern. Es ist möglich, den Betrieb der Pumpe erst nach einer vollständigen Diagnose zu überprüfen. Ohne spezielle Ausrüstung ist dies zu Hause nicht möglich.
Außerdem kann es durch eine Pumpenstörung aus folgenden Gründen zu Geräuscheinwirkungen in der Steigleitung oder anderen Bereichen der Heizungsversorgung kommen:
- Falsche Installation... Der Rotor des Geräts muss streng waagerecht sein;
- Inkonsistenz der Geräteleistung mit berechneten Daten... Dies führt zu einer deutlichen Erhöhung der Durchflussmenge des Kühlmittels durch das Netz. Der einzige Ausweg besteht darin, eine Pumpe mit entsprechender Leistung zu installieren.
In der Praxis ist es äußerst schwierig, Geräusche bei einer Heizungsumwälzpumpe zu diagnostizieren. Dazu ist es notwendig, es zu demontieren und die Struktur zu demontieren. Dies ist nur mit speziellen Fähigkeiten und Diagnosewerkzeugen möglich. Daher sollte diese Arbeit am besten professionellen Mechanikern anvertraut werden.
Für die korrekte Berechnung der Pumpenleistung empfiehlt sich der Einsatz spezieller Softwaresysteme.
Geräusche in Heizkesseln
Ständige Geräusche in einem Heizkessel entstehen aus den gleichen Gründen wie bei Rohren und Heizkörpern. Am häufigsten sind es Kalkablagerungen und Verstopfungen des Wärmetauschers. Aber es hängt alles von der Konstruktion der Ausrüstung und dem Funktionsprinzip ab.
Hat die rechtzeitige Reinigung des Wärmeversorgungssystems keine Ergebnisse gebracht, sollte man die Gründe an anderer Stelle suchen. In der Praxis können Geräusche im Kessel darauf hinweisen, dass er nicht richtig funktioniert. Rufen Sie daher am besten Spezialisten des Service-Centers an, die die Ursache im Rahmen der Gewährleistung oder gegen eine angemessene Gebühr beseitigen.
Wenn diese Aktionen nicht ausgeführt werden können, können Sie versuchen, die Ursache für das Geräusch im Kessel unabhängig zu ermitteln. Sie hängt maßgeblich von der Bauart und Art des verwendeten Brennstoffs ab:
- Festbrennstoffmodelle... Im Schornstein können Fremdgeräusche auftreten. Dies wird durch seine Verstopfung und den reduzierten Zug erleichtert. Um es zu beseitigen, sollten Sie das Rohr reinigen und den Kessel mit voller Leistung starten.
- Gas... Ungleichmäßiger Brennerbetrieb. Dies ist typisch für ältere Modelle ohne Flammen- und CO2-Steuergeräte. Am besten installieren Sie einen neuen modulierenden Brenner;
- Diesel und Altöl... Das charakteristische Pfeifgeräusch kommt aus der Einspritzdüse. Dies deutet auf eine zu hohe Rußmenge hin, die auch die vollständige Wärmeübertragung des verbrannten Brennstoffs verhindert.
Nachdem Sie die Ursachen identifiziert haben, sollten Sie versuchen, sie zu Hause zu beheben. Die Reinigung erfolgt nur nach der vom Hersteller des Heizgerätes empfohlenen Methode. Es ist wichtig, die richtigen Reinigungsmittel und die richtige Technologie für ihre Anwendung auszuwählen.
Es sollte auch daran erinnert werden, dass es mehrere Gründe für das Auftreten von Fremdsonden im Heizsystem geben kann. Beseitigung eines - das Problem wird nicht gelöst. Nur eine umfassende Diagnose senkt den Geräuschpegel in der Wärmeversorgung des Hauses.
Im Video können Sie sich mit der Technologie zur Beseitigung von Luftstaus vertraut machen, die die Ursache für das Auftreten von Geräuschen bei der Heizung sind:
Der Lärm der Batterien war viele Winter in unserem Haus, in allen seinen Eingängen. Und erst in diesem Jahr haben wir es endlich geschafft, die Situation zu klären. Wie sich herausstellte, hat unser Klempner von der HOA keine sehr geraden Arme und hat in all den Jahren Choke-Unterlegscheiben ungenau hergestellt. Ich empfehle jedem, der mit einem Geräuschproblem in der Heizungsanlage konfrontiert ist, die Drossel zu überprüfen - das Loch muss sorgfältig geschliffen und sogar poliert werden, damit die durchströmende Strömung nicht bricht.
Und wir haben ein Rätsel. Ein zweistöckiges Haus, eine Metall-Kunststoff-Autobahn führt im zweiten Stock zum Kamm. In der Wand ausgeführt. Beim Einschalten der Heizung sind periodisch Geräusche zu hören, die an Tropfen erinnern. Es tropft - und Stille. Dann fängt es wieder an zu tropfen. Wir legten die Ziegel ab und machten uns auf die Suche nach dem Wasser. Aber es gibt sie nicht. Sie schließen die Autobahn - das Tropfen verschwindet. Einschalten - wieder tropfen-tropfen-tropfen. Was zum Teufel, wie kann ein Rohr ohne die geringste Spur eines Lecks tropfen?
Wir haben mit beiden Hähnen sowohl den direkten Vorlauf als auch den Rücklauf abgesperrt. Das Tropfen hörte auf. Jetzt haben wir uns entschieden zu überprüfen, nur einen der Wasserhähne zu schließen. Das heißt, der Druck bleibt bestehen, aber der Fluss wird abgestellt. Wenn es weiter tropft, bedeutet dies, dass irgendwo ein Loch herausfließt. Wenn nicht, hat der Druck nichts damit zu tun. Fazit: Das Tropfen hat aufgehört. Das heißt, der Ton kommt genau aufgrund des Wasserflusses. Aber wie, Hund, sieht aus wie tropfend ...
Es gibt eine geometrische Änderung der Abmessungen des Rohres (Bruchteile von Millimetern) und es ist wie ein Tropfen zu hören. Es ist notwendig, alle Kontakte mit dem Rohr zu verfolgen, d.h. zu entfernen. Anhänge nach Anweisung erstellen. Führen Sie bei einer großen Entfernung eine Kompensation durch (Bogen, Schleife).