Warum und wann benötigen Sie Schutzgitter für Saunaöfen

Die Hauptaufgabe der Saunaöfen besteht darin, im Dampfbad ein angenehmes Mikroklima zu schaffen. Beim Betrieb im Modus der maximalen Wärmeübertragung können sich die Wände des Geräts auf bis zu 400 ° C erhitzen, was sich negativ auf den Brandschutz auswirkt und die Wahrscheinlichkeit von Verbrennungen an Händen und Rumpf erhöht. Um diese Probleme zu vermeiden, verwenden viele Bademeister ein Schutzgitter für den Ofen in der Badewanne.

Wann brauchen Sie einen Schutzschirm

Ein Schutzgitter verhindert, dass Wände kritische Temperaturen erreichen

Neben dem Schutz vor Verbrennungen können Sie durch die Verwendung hitzebeständiger Strukturen die Auswirkungen gefährlicher Infrarotstrahlen blockieren, die durch Überhitzung der Metallwände des Heizgeräts emittiert werden. Gleichzeitig ermöglicht ein Schutzgitter für einen Saunaofen, eine Reihe weiterer Probleme zu lösen:

  • steuerung der Zufuhr von Konvektionsströmen heißer Luft, die zu einer gleichmäßigen Erwärmung des Dampfbads beiträgt;
  • eine Verlängerung der Wärmeübertragungszeit nach Abschluss der Verfahren, die dazu beiträgt, das Dampfbad schneller zu trocknen;
  • Verringerung der Brandgefahr, indem verhindert wird, dass sich Wände auf kritische Temperaturen aufheizen.

Eine weitere Aufgabe von Schutzgittern besteht darin, eine dekorative Funktion zu erfüllen. Nicht alle Heizsysteme haben vor dem Hintergrund des Dampfbadinnenraums ein angenehmes ästhetisches Erscheinungsbild. Eine spezielle hitzebeständige Trennwand kann dem Bad ein gepflegtes und stilvolles Aussehen verleihen.

Aus welchen Materialien besteht es

Schutzgitter aus Holz

In Saunen mit Metallöfen werden Schutzgitter installiert. Bei Vorhandensein von Ziegelstrukturen werden diese Geräte nicht benötigt. Es genügt, darauf zu achten, dass zwischen Ofen und Wand ein Luftspalt vorhanden ist.

Bei der Herstellung von Schutzwänden dürfen ausschließlich hitzebeständige Materialien verwendet werden. Dazu gehören Holz, Ziegel, Edelstahl.

Holz

Dieses Material wird bei der Herstellung von dekorativen Zäunen verwendet, die es den Urlaubern nicht erlauben, zu nahe zu kommen und sich zu verbrennen. Holztrennwände sollten mindestens einen halben Meter vom Heizgerät entfernt sein. Wenn das Holz nachdunkelt, müssen sie noch weiter geschoben werden.

Backstein

Ziegelschutzschild

Solche Trennwände sollten 20-30 cm höher als das Heizsystem sein.Im unteren Teil der Struktur sollten Lücken gelassen werden, um den Luftaustausch zwischen dem Bildschirm und dem Heizgerät zu gewährleisten. Bei Bedarf können sie mit Brandschutztüren abgedeckt werden.

Beim Verlegen des Schutzgitters wird empfohlen, Schamottesteine ​​​​zu verwenden. Der Mörtel wird auf Basis von Ton oder Zement hergestellt. Die Dicke des Mauerwerks kann 6-12 cm betragen, der Abstand von der Trennwand zum Ofen muss mindestens 5 cm betragen, der gleiche Abstand muss zwischen den Wänden der Badewanne und dem Sichtschutz eingehalten werden.

Rostfreier Stahl

Die Schutzstruktur für den Ofen im Bad kann aus Edelstahl sein. Dies ist die beste Option unter allen Arten von Abschirmungen für Saunaöfen, da sie die Wärme vollständig in das Dampfbad reflektiert. Stahltrennwände können stark überhitzen, daher werden sie mit einer Verfüllung aus Schotter, Blähton oder Ziegelbruch ergänzt.

Metallgeländer für den Ofen im Dampfbad werden in Form eines Kastens installiert oder in der Ecke zwischen Ofen und Wand befestigt. Der Abstand zwischen Sieb und Backofen muss mindestens 12 cm betragen.

Wie man einen Schirm für einen Ofen in einer Badewanne macht

Ziegelwand für einen Saunaofen

Die Technologie zum Erstellen und Installieren des Zauns hängt vom verwendeten Material ab. Ziegelmauerwerk ist halb oder viertel Ziegel breit. Im zweiten Fall ist die Belastung des Fundaments geringer, gleichzeitig nehmen jedoch die Wärmekapazität und die Festigkeit der Struktur ab. Bei der Wahl der Bauart sind einige wichtige Details zu beachten:

  • Tragfähigkeit des Bodenbelags;
  • die maximale Heiztemperatur des Ofens;
  • die gewünschte Aufwärmrate des Raums;
  • Offenheit oder Geschlossenheit der Oberseite der Struktur.

Für Mauerwerk eignet sich am besten ein massiver Vormauerziegel. Aufgrund seiner hohen Wärmekapazität trocknet der Raum nach Gebrauch schneller aus. Mauermörtel kann im Baumarkt gekauft oder selbst hergestellt werden. Es ist auf der Basis von Sand und öligem Ton hergestellt. Sie können 10% Zement hinzufügen, was die Festigkeit der zukünftigen Struktur erhöht.

Bei der Herstellung des Schutzschildes kann eine Schweißmaschine erforderlich sein

Bei der eigenständigen Herstellung eines Schutzgitters für Ofenausrüstung in einem Bad oder einer Sauna ist es erforderlich, einen entsprechenden Werkzeugsatz vorzubereiten:

  • Schweißgerät;
  • Schleifmaschine mit Trennscheibe;
  • Respirator;
  • Handschuhe;
  • Senklot;
  • Gebäudeebene;
  • ein Hammer;
  • Meister OK.
Installationsschema eines Schutzgitters um den Saunaofen

Der erste Bauabschnitt ist die Vorbereitung des Fundaments. Wenn die Dielen im Bad dem Gewicht des Ofens und der Schutzkonstruktion nicht gewachsen sind, wird der Boden darunter demontiert und eine Fundamentgrube ausgehoben, um ein solides Fundament zu schaffen. Wenn Sie zusätzliche Verstärkungen auf dem Fundament installieren, müssen Sie eine Wärmedämmungs- oder Mineritplatte verlegen. Als Unterlage können auch Stahlbleche und Keramikfliesen verwendet werden.

Danach müssen Sie das Material auswählen, das die Grundlage für den zukünftigen Schutzschirm für den Ofen im Bad bildet. Die beste Option ist Edelstahl. Der Körper der Struktur wird aus massiven Metallblechen geschnitten und geschweißt. Danach wird ein kleinerer Stahlpfosten geschweißt, der im Inneren installiert wird, um eine Heizung zu schaffen.

Als nächstes müssen Sie einen länglichen Schornsteinkasten schweißen und einen zusätzlichen Behälter zum Erhitzen von Wasser schweißen. In diesem Fall muss der Tank zusammen mit der Heizung in die Karosserie passen. Dann wird in die Vorderwand des Körpers ein Loch ausgeschnitten, das den Zugang zur Verbrennungstür ermöglicht, wonach die Beine an den Boden genietet werden.

Bei der Verwendung von Ziegeln wird das Mauerwerk 5-10 mm von den Wänden des Heizgeräts entfernt, so dass ein Kanal gebildet wird, der zum Abführen von heißer Luft verwendet wird. Der untere Teil der Struktur muss mit kleinen Lücken belassen werden. In diesem Fall ist es notwendig, die Ebenheit des Bildschirms mit Loten und einer Gebäudeebene sorgfältig zu kontrollieren. Der letzte Schritt bei der Installation der Struktur ist die Installation eines Baldachins oder Netzes.

Die Lücken an der Unterseite des Schutzgitters sind notwendig, um einen Luftaustausch zu erzeugen, der es ermöglicht, die Effizienz des Heizsystems zu erhöhen. Sie verringern jedoch nicht die Wärmekapazität der Ziegelstruktur.

Die Löcher sind oft mit speziellen Türen ausgestattet. Im geschlossenen Zustand tragen sie zum Wärmestau im Mauerwerk des Schutzgitters bei und im geöffneten Zustand heizen sie den Raum schnell auf.

Häufige Fehler

Unsachgemäße Abschirmung von Metallöfen

Bei der selbstständigen Erstellung und Installation einer Struktur zu Hause machen unerfahrene Handwerker oft Fehler. Unter ihnen sind die häufigsten:

  • der Mangel an ausreichendem Abstand zwischen der Struktur und den Wänden des Dampfbads wirkt sich negativ auf den Festigkeitsgrad des Mauerwerks und den Brandschutz aus;
  • fehlender Abstand zwischen den Wänden des Ofens und dem Ziegel, der zur Störung des Luftaustauschs, zur Überhitzung des Schutzgitters und zum Reißen des Mauerwerks beiträgt;
  • Schlecht gemischter Mauermörtel führt zum Abbröckeln des Mauerwerks, zu Rissen und unnötigen Spalten.

Die Technologie zum Erstellen und Installieren eines Schutzgitters ist recht einfach.Aus diesem Grund können auch Anfänger in der Baubranche damit umgehen.

Ein Schutzzaun wirkt sich günstig auf die Effizienz des Heizgeräts aus, das sich in der Mitte des Dampfbades oder in der Raumecke befindet. Die Selbstmontage dieser Art von Struktur erfordert nicht viel Zeit und Geld und verbessert auch die Funktionalität der Badewanne und ihr Aussehen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung