Warum ist es notwendig, die Dicke der Dämmung für Wände zu berechnen?

Moderne Technologien machen es möglich, jedes Zuhause in einen gemütlichen und komfortablen Lebensraum zu verwandeln. Bei der richtigen Auswahl des Dämmstoffs ist dies nicht schwer. Gleichzeitig können Sie durch die Isolierung Heizkosten sparen. Die geschätzte Dicke der Wärmedämmung hängt von den klimatischen Bedingungen in der Umgebung und einer Reihe anderer Faktoren ab.

Arten und Arten von Heizungen

Die Isolierung wird nach der Dicke in Abhängigkeit von ihren Eigenschaften sowie dem Klima der Region ausgewählt.

Zur Dämmung der Wände von Wohngebäuden werden traditionell folgende Wärmeschutzmaterialien verwendet:

  • Styropor;
  • Material unter dem Markennamen "Penoplex";
  • mineralwolle oder ihr ökologisches Analogon;
  • Polyurethanschaum in flüssiger oder fester Form;
  • Putz und ähnliche Beschichtungsmassen.

Der Markt für moderne Baustoffe ist mit einer Vielzahl von Dämmstrukturen gesättigt. Einige von ihnen eignen sich ausschließlich für Holzkonstruktionen, während andere erst unter Beton den gewünschten Effekt erzielen.

Dämmarten für Wände

Die beliebteste Wanddämmung ist mineralische Basaltwolle. Zu den Eigenschaften dieses Materials gehören:

  • attraktive Wärmedämmeigenschaften;
  • gute Schalldämmung;
  • Brandschutz;
  • hochfeste Indikatoren.

Die Nachteile von Wattematten werden als hohe Hygroskopizität angesehen, die es erforderlich macht, ihre Oberfläche mit einer Schicht aus Polyethylenfolie zu schützen. Die gleiche Kategorie umfasst Glaswolle, die ungefähr die gleiche Leistung garantiert, jedoch zu einem niedrigeren Preis. Sein Nachteil ist die Gesundheitsschädlichkeit von Glasstaub und die Notwendigkeit, Maßnahmen zum Schutz der Haut und der Atmungsorgane zu treffen.

Schaumstoffplatten sind auch eine gute Basis für die Wanddämmung (Modifikationen dieses Materials umfassen Styrol und extrudierter Polystyrolschaum). Alle zeichnen sich durch gute Wärmedämmeigenschaften bei gleichzeitig guter Schalldämmung aus. Ihre Nachteile sind Zerbrechlichkeit und Anfälligkeit für Verformungen.

Auf die zu schützende Oberfläche wird durch Spritzen flüssiger Polyurethanschaum aufgebracht und feste Werkstücke mit speziellen Klebstoffen an den Wänden befestigt. Diese Art der Isolierung gehört zur Kategorie der modernen und relativ teuren Materialien.

Bei der Wahl des Wärmeisolators berücksichtigte Parameter

Je dünner der Wärmeisolator, desto bequemer lässt er sich montieren.

Unabhängig davon, welches Material vom Benutzer als Hauptmaterial gewählt wird, ist es wichtig, die Dicke der Dämmung für die Wände richtig zu bestimmen. Bei völliger Gewissheit über das verwendete Baumaterial (Ziegel, Holz oder Beton) hängt die Wahl der Wärmedämmung von der Lage des Gebäudes auf der Landkarte der Regionen des Landes ab. Bei Holzhäusern, die nach dem gleichen Projekt in der Region Moskau und in der Region Chabarowsk errichtet wurden, wird sich beispielsweise die Dicke der Dämmung für Wände aus Watte erheblich unterscheiden.

Um die Faktoren zu berücksichtigen, die die Wahl der Dicke des Wärmedämmmaterials beeinflussen, müssen Sie sich mit den aktuellen Vorschriften (SNiP 23-02-2003 "Wärmeschutz von Gebäuden") vertraut machen. Zusammen mit ihm wird der Anhang unter der Nummer 23-01-99 "Klimatologie" betrachtet. Das erste Regeldokument gibt den Wert des Wärmeleitfähigkeitsparameters für die Gebäudehülle (R0) an.Der zweite von ihnen wird benötigt, um die Dauer der Heizsaison in einer bestimmten Region des Landes zu ermitteln.

Das betrachtete Konzept definiert auch so wichtige Parameter wie:

  • physikalische Wärmedämmeigenschaften der verwendeten Materialien;
  • Belastbarkeit der Schutzschicht (Verformungsbeständigkeit);
  • Merkmale der Installation in einer bestimmten Einrichtung;
  • Lärmschutz (Schallschutzqualität).

Für jeden Wärmeisolator gilt die folgende Regel: Je geringer seine Dicke und das entsprechende Gewicht, desto bequemer ist es bei der Installation. Wenn dieser Indikator jedoch ein bestimmtes Minimum erreicht, verliert die Isolierung ihre funktionalen Eigenschaften. Bei der Auswahl wird immer der Einfluss der Materialstärke auf das Gewicht und andere Parameter berücksichtigt.

Berechnung der Dicke der Dämmung für die Wände

Vergleichende Eigenschaften von Heizungen in Bezug auf den Wirkungsgrad

 

Um den gewünschten Indikator zu berechnen, muss der Wärmewiderstand oder die Wärmeleitfähigkeit der Wände gedämmter Gebäude in Form der Summe der entsprechenden Parameter aller ausnahmslos allen Schichten der Struktur, einschließlich der Last, berücksichtigt werden. tragende. Auf dieser Grundlage hängt die Dicke der Wärmedämmung von den Eigenschaften des Materials ab, aus dem seine Wände bestehen. Bei Ziegel- und Betonkonstruktionen ist mehr Dämmung erforderlich, bei Holz- und Schaumblockgebäuden etwas weniger.

Der genaue Wert dieses Indikators kann nur berechnet werden, wenn das Baustellenklima, die Wärmeleitfähigkeit des Materials und die Eigenschaften der Tragkonstruktionen bekannt sind. Je dünner sie sind, desto stärker wird die Dämmstärke gewählt.

Ziegelwände

Das Berechnungsverfahren für Ziegel und andere Materialien ist am einfachsten mit Online-Rechnern zu implementieren, die in großen Mengen im Internet präsentiert werden. Bei den Berechnungen für Ziegelgebäude wird der Wert der Wärmeleitfähigkeit des Materials (0,6-0,95 W / Meter K) in die vorgeschlagene Form eingesetzt. Die nebenstehende Spalte gibt den Standort des zu dämmenden Gebäudes an. Viele Berechnungsdienste beinhalten die Dichte in den kontrollierten Parametern, für Ziegelmaterialien beträgt sie 1550-1900 kg / Kubikmeter.

Basierend auf Schaumstoffblöcken

Ähnliche Berechnungen werden für Gebäude durchgeführt, die auf der Basis von Leichtschaumblöcken errichtet wurden, die im Privat- und Industriebau weit verbreitet sind. Um den gewünschten Indikator zu erhalten, wird derselbe Rechner verwendet, in dessen Spalten die entsprechenden Parameter eingegeben werden. In diesem Fall werden ihre Werte durch die folgenden Zahlen dargestellt:

  • Wärmeleitfähigkeit - 0,14-0,38 W / mK;
  • Dichte - 400-1200 kg / Kubikmeter.

Nach Eingabe dieser Zahlen in die entsprechenden Fenster und Angabe der Fläche ist es möglich, den erforderlichen Wert für die Dämmung von Schaumstoffblöcken zu erhalten.

Rahmenhaus

Basaltwolle ist die beliebteste Isolierung für Regionen mit kaltem Klima

Für ein Fachwerkhaus gilt Mineralwolle (Basalt) als ideale Isolierung. Bei seiner Verwendung reduziert sich die Berechnung der Dicke der Schutzschicht auf die Substitution des Wärmeleitwerts gängiger Holzarten (0,14-0,17 W / m K) und der seiner Dichte entsprechenden Zahl in die Rechnerspalte. Die zulässigen Werte für letztere liegen bei 450-600 kg / Kubikmeter. Nach Angabe der Fläche, in der das Haus gebaut wird, wird das gewünschte Ergebnis gefunden.

Planungs- und Gestaltungsmerkmale

Merkmale der Planungsarbeiten zur Wanddämmung sind, dass sie innerhalb und außerhalb des Gebäudes durchgeführt werden dürfen. Nur in Ausnahmefällen (zB in Regionen mit sehr rauem Klima) kommt eine doppelseitige oder mehrlagige Dämmung zum Einsatz. Ein weiterer Grund für die Wahl dieser Option sind die individuellen Vorlieben des Hausbesitzers oder die Gestaltungsmerkmale des Gebäudes.

Zu den Nachteilen der Innendämmung gehören eine Verringerung der Wohnfläche des Raums sowie die Möglichkeit von Taupunkten an der Grenze zweier Umgebungen (zwischen Wand und Dämmung). Seine positiven Aspekte sind:

  • Bequemlichkeit der Bauarbeiten;
  • Unabhängigkeit von Wetterbedingungen;
  • die Fähigkeit, die Fassaden des Gebäudes unverändert zu lassen.

Bei einer Innendämmung benötigen Sie einen zuverlässigen Schutz gegen Dampfdämpfe in Form einer Polyethylenfolienschicht. Durch die außenliegende Anordnung von Wärmedämmelementen bleiben die Innenräume unverändert und es kann auf einen Dampfbremsschutz verzichtet werden. Gleichzeitig muss man sich nicht auf die alte Verkleidung des Gebäudes verlassen - sie muss demontiert werden.

Zusammensetzung der Wandtorte

Ein ungefährer Satz von Materialien zum Erwärmen der Hauswand

Bevor Sie die Wand eines Hauses oder Dachbodens isolieren, müssen Sie kompetent Schichten eines Schutzkuchens bilden, bei dem es sich um eine Struktur aus nacheinander verlegten Materialien handelt, die das erforderliche Maß an Isolierung bieten. Die Hauptzutaten eines solchen Kuchens sind:

  • Rahmen aus Balken mit einer typischen Größe von 15x15 cm;
  • horizontale Holzlattung oder Metallprofil;
  • eine Dämmschicht auf Basis von Mineralwolle (expandiertes Polystyrol);
  • eine spezielle Universalmembran, die die Struktur vor Wind schützt und eine Dampfsperre ist;
  • vertikal gefüllte Kiste;
  • Innenwandverkleidung (Trockenbau oder Auskleidung);
  • Verkleidung aus Veredelungsmaterial.

Für die Herstellung von Holztortenelementen benötigen Sie hochwertiges Holz, das auf natürliche Weise getrocknet wird - im Freien unter einem Baldachin. Unter all diesen Bedingungen werden die mit hochwertigen Materialien isolierten Wände den Eigentümern viele Jahre dienen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung