Bei der Auswahl eines warmen Bodens als Haupt- oder zusätzliche Heizquelle müssen Sie die Installationsmethode sorgfältig abwägen. Es muss nicht nur die Möglichkeit der Verlegung der Kontur, die Position des Kollektors und das Veredelungsmaterial berücksichtigt werden. Es ist wichtig, für eine hochwertige Wärmedämmung des Sockels und eine zuverlässige Fixierung der Rohre zu sorgen. Die Effizienz des gesamten Heizsystems hängt von der Qualität der Wärmedämmschicht ab. Daher sind vorgefertigte Matten für die Fußbodenheizung die optimale Lösung für mehrere Probleme - Erwärmung des Untergrunds, Erhaltung der Wärmeenergie und Befestigung von Rohren mit einem Kühlmittel.
Ernennung von Matten
Eine Warmwasser-Fußbodenheizung kann die Hauptheizkörperheizung ergänzen oder komplett ersetzen. Das Wesen der Arbeit liegt darin, dass die Rohre mit dem Kühlmittel in die Bodenstruktur passen - sie werden mit einem Estrich gegossen oder im "trockenen" Verfahren montiert. Warmwasser kommt aus einem Kollektor oder aus einem zentralen Netz und wird über die Kreisläufe geführt, aus denen Wärmeenergie in den Raum gelangt. Somit wird eine gleichmäßige Erwärmung sichergestellt.
Die Effizienz des Systems hängt direkt von der Minimierung des Wärmeverlusts ab. Die Wärme sollte ausschließlich nach oben in den Raum verteilt werden und nicht teilweise durch den Boden nach unten gehen. Wenn wir die Wärmedämmung vernachlässigen, wird das Fundament erwärmt und der Raum bleibt kalt.
Eine weitere Frage, die sich beim Verlegen von Rohren stellt, ist der Schutz vor mechanischer Beanspruchung und Beanspruchung sowie deren zuverlässige Fixierung.
Rohre nehmen eine ziemlich hohe Belastung durch Kühlmittel, Estrich, saubere Bodenkonstruktion, Möbel, Geräte und Personen auf. Daher beträgt die Mindestdichte des zur Herstellung von Matten verwendeten Materials mindestens 35 kg / m3.
Vor- und Nachteile der Verwendung
Bei richtiger Installation übernimmt die Fußbodenheizung neben der wärmedämmenden auch eine schalldämmende Funktion. Dies ist wichtig, da das Wassersystem charakteristische Geräusche erzeugen kann. Wenn Sie sich für Rohre mit einer perfekt glatten Innenfläche entscheiden, ist das System praktisch geräuschlos. Außerdem muss das Material wasserdichte Eigenschaften haben.
Die Vorteile von Matten für einen Warmwasserboden sind:
- Hohe Leistungseigenschaften und Lebensdauer (bis zu 50 Jahre).
- Wärme- und Schalldämmeigenschaften.
- Einfache Verlegung unabhängig vom Estrichtyp - nass, halbtrocken oder trocken.
- Erhalt der geometrischen Parameter über die gesamte Lebensdauer.
- Das Vorhandensein einer Verriegelungsverbindung für einen festen Sitz der Platten.
- Das Vorhandensein von Markierungen, um die Installation von Stromkreisen zu erleichtern.
- Beständigkeit des Materials gegen Korrosion und Mikroorganismen.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit.
- Hitzebeständigkeit - Matten können unter dem Einfluss von zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen betrieben werden.
- Beim Erhitzen gibt das Material keine Giftstoffe und keinen unangenehmen Geruch ab.
Zur Herstellung von Matten wird Polystyrolschaum verwendet. Unverarbeitet ist es ein brennbares und feuergefährliches Material, das bei der Verbrennung Giftstoffe freisetzt. Um jedoch die Dämmung sicher zu machen, werden bei der Herstellung von Matten Brandschutzmittel in den Polystyrolschaum eingebracht, die ihn selbstverlöschend machen.
Sorten von Matten
Bei der Verlegung der Fußbodenheizung können verschiedene Mattentypen verwendet werden, die sich in Herstellungsmaterial, Aussehen, Verlegeart und Funktionalität unterscheiden. Sie werden herkömmlicherweise in zwei große Gruppen unterteilt - Rolle und Bogen.
Rollen
Experten empfehlen den Kauf von Rollenmaterial, wenn das System eine Ergänzung zur Hauptheizung ist und über einem Nichtwohngebäude installiert wird. Das Material zur Herstellung solcher Matten ist Penofol oder geschäumtes Polyethylen mit einer vorderen Folienschicht. Wärmeenergie wird von der Folie reflektiert und nach oben geleitet.
Die Besonderheit solcher Substrate liegt in der glatten Oberfläche, auf der die Rohre befestigt werden. Dazu können Sie spezielle Kunststoffhalter verwenden oder die Konturen mit Kunststoffclips am Armierungsgewebe befestigen, das zur Verstärkung des Estrichs über den Untergrund gelegt wird. Diese Art der Isolierung ist die billigste. Die Dicke variiert von 2 bis 10 mm. Beim Verlegen wird besonders auf die Fugen geachtet - sie werden mit Folienband verklebt.
Eine andere Art sind Styropormatten mit einer zusätzlichen Schicht aus Folie und Polymerfolie. Aufgrund des Vorhandenseins von Markierungen ist das Verlegen von Rohren auf einer solchen Heizung einfacher und schneller. Die Kontur wird ebenfalls mit Kunststoffklammern über dem Armierungsgewebe fixiert.
Belaubt
Zur Herstellung von Foliensubstraten werden verschiedene Materialien verwendet. Produkte unterscheiden sich in der Dicke. Schaumstoffuntergründe können 1 - 12 mm dick sein. Diese Art der Dämmung wird aufgrund der Verformungsanfälligkeit nicht empfohlen. Vernetzter Polyethylenschaum hat gute Leistungsmerkmale. Die Dicke einer solchen Folienisolierung variiert im Bereich von 2 - 20 mm. Das Material ist elastisch und steif.
Bei wasserwärmegedämmten Böden wird häufig ein Plattenträger aus Polystyrolschaum verwendet, dessen Dicke 5-200 mm betragen kann. Der Hauptvorteil ist die Unbrennbarkeit des Materials und die Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Es gibt drei Arten von PPP:
- Drücken Sie;
- drucklos;
- Extrusion.
Der PPS-Extrusionsrücken ist für alle Arten von Fußbodenheizungen geeignet. Zu den verschiedenen Substraten, die als Wärmeisolator verwendet werden, gehören PPS-Platten mit glatter Oberfläche. Ihre Dicke beträgt mindestens 5 cm Die Hauptvorteile: Haltbarkeit, Festigkeit, Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung, Fähigkeit, Wärmeenergie zu speichern. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, die Überlappung des ersten Stockwerks über einem unbeheizten Raum zu isolieren.
Es ist zu beachten, dass jedes expandierte Polystyrol Angst vor der Einwirkung von Chemikalien hat, die auch im Estrich enthalten sind. Daher werden die PPS-Platten vor dem Gießen der Lösung mit einer versiegelten Folie abgedeckt.
Aus welchen Materialien bestehen Wärmeisolatoren?
Zur Herstellung von Wärmedämmuntergründen werden synthetische und natürliche Materialien verwendet. In Verbindung mit einem warmen Boden zeigt sich jedoch extrudierter Polystyrolschaum am besten. Es ist ein ausgezeichnetes Isoliermaterial und hat viele andere Vorteile.
EPP hat eine geringe Dampfdurchlässigkeit - Wasserdampf dringt nicht durch das Material - und es nimmt keine Feuchtigkeit auf und bleibt immer trocken. An seiner Oberfläche bildet sich kein Kondenswasser.
Aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit bleibt die Wärme lange im Raum. Außerdem hat expandiertes Polystyrol schalldämmende Eigenschaften. Nagetiere und Bakterien sind ihm gleichgültig. Dies ist die beste Option für einen wasserbeheizten Boden.
Auch Substrate werden aus natürlichen Rohstoffen - Jute, Filz und Kork - hergestellt. Aber sie werden oben unter der Endbeschichtung gelegt.
Wie wählt man Matten aus?
Bei der Auswahl der Matten werden verschiedene Faktoren berücksichtigt: die Anforderungen an die Abdichtung, die Beständigkeit des Materials gegen statische und dynamische Belastungen, der Querschnitt des Kreislaufs, die Betriebsbedingungen im Raum, in dem die Heizungsanlage installiert wird.
Rollensubstrate haben keine sehr hohen wasserdichten Eigenschaften, daher wird die Verlegung auf der Kellerbodenüberlappung nicht empfohlen. Auch Rollenmaterialien in Wohnungen sind nicht erwünscht. Obwohl es aufgrund von Genehmigungsschwierigkeiten höchstwahrscheinlich nicht möglich sein wird, einen Wasserboden in einem mehrstöckigen Gebäude zu montieren. Wenn dies jedoch gelungen ist, ist es besser, das Rollenmaterial abzulehnen - im Falle eines Lecks hilft es nicht.
Hervorragende Abdichtungseigenschaften sind charakteristisch für Matten und geschäumte Polystyrolschaumplatten. Außerdem haben sie einen niedrigen Wärmeleitkoeffizienten und halten die Wärme weitestgehend im Haus.
Bei der Auswahl eines Substrats wird seine Belastbarkeit berücksichtigt. Am besten bewährt haben sich Styropor-Montagematten mit Relief, flache Varianten und Folienmaterialien – alle zeichnen sich durch eine hohe Dichte aus. Diese Isolatoren gewährleisten einen effizienten Betrieb des Systems, das die Hauptwärmequelle sein kann.
Es ist wichtig, die richtige Dicke der Matte zu wählen - berücksichtigen Sie die Höhe des Raumes, die Dicke des Estrichs und das Veredelungsmaterial. Befindet sich darunter eine Isolierschicht, kann das Produkt hauptsächlich eine Montagefunktion übernehmen.
Teller mit "Chefs"
Unabhängig davon ist die Bequemlichkeit der Arbeit mit Montagematten mit speziellen Kunststoffvorsprüngen - Vorsprüngen - erwähnenswert. Ihre Form kann unterschiedlich sein (Kreis, Quadrat, Vieleck), aber dies hat keinen Einfluss auf die Funktionalität des Produkts. Die Noppen befinden sich in Reihen in einem bestimmten Abstand voneinander und ermöglichen eine sichere Befestigung der Rohre ohne zusätzliche Befestigungselemente. Gleichzeitig wird der optimale Abstand zwischen den Konturen eingehalten, der nach einem beliebigen Schema verlegt werden kann, beispielsweise "Schnecke" oder "Schlange".
Während des Eingießens der Lösung bleiben die Rohre in der angegebenen Position und bewegen sich nicht. Einer der Vorteile der Verwendung solcher Substrate ist die Geschwindigkeit der Installation des Heizsystems. Auch die Montage der Matten selbst erfolgt recht schnell, da jede Platte mit einem Verschlusssystem ausgestattet ist, das für einen festen Sitz der Produkte ohne Spaltbildung aneinander sorgt.
Solche Platten sind universell - sie können zur Befestigung von Rohren jedes Querschnitts und aus jedem Material sowie in jeder Bodenstruktur verwendet werden. Die Dicke der Platten variiert von 1 bis 3,5 cm, die Vorsprünge steigen um 2 cm an.
Die Platte besteht aus expandiertem Polystyrol und hat hohe Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Einige Platten haben eine Folie oder eine wasserdichte Beschichtung.
Verlegen der Unterlage
Unabhängig von der gewählten Dämmung wird der Untergrund unter dem wasserbeheizten Boden über der Abdichtungsschicht verlegt. Die zuverlässigste Art ist die Beschichtung, da die monolithische Beschichtung zuverlässig vor Undichtigkeiten schützt und Feuchtigkeit in jedem Volumen zurückhält. Dickes Polyethylen kann verwendet werden. Es wird überlappend verlegt, die Fugen werden mit feuchtigkeitsbeständigem Klebeband verklebt. Die Kanten der Folie werden an die Wände geführt. Dann wird ein Dämpferband um den Umfang des Raumes befestigt.
Mit Hilfe des Verriegelungssystems werden die auf der Abdichtung aufgelegten Montagematten befestigt. Bei Verwendung eines Rollen- oder Plattenträgers mit Folie werden die Fugen sorgfältig mit Folienband verklebt, um eine dichte Beschichtung zu erhalten.
Zwischen den Ösen werden vernetzte Polyethylenrohre verlegt - dies ist die bequemste und bequemste Art von Rohrleitung. Die Rolle wird abgewickelt, das Rohr wird mit einem Fuß so gedrückt, dass es die gewünschte Position einnimmt. Einige Matten werden mit wärmereflektierenden Metallplatten mit Rohrrille geliefert.
Nach dem Verlegen werden die Rohre an den Kollektor angeschlossen und Wasser abgelassen, um den Betrieb des Systems zu überprüfen. Dann wird die Lösung gegossen.Die Fußbodenheizung mit voller Leistung kann erst nach vollständiger Trocknung des Estrichs gestartet werden.