Ökowolle zum Selbermachen für die Hausisolierung

Energieeffiziente Gebäude werden mit Wärmedämmstoffen errichtet. Die Idee, Zellulosedämmung zu verwenden, ist nicht neu. Die Produktion begann 1928 in Deutschland. Das Produkt aus natürlichen Rohstoffen ist gesundheitlich unbedenklich, einfach in der Anwendung und wirksam. Ecowool-Dämmung wird in Russland immer beliebter. Dutzende von Produktionslinien wurden eingeführt, um den Markt mit Qualitätsprodukten zu versorgen. Das Material wird beim Bau von Privat- und Mehrfamilienhäusern, Industrie- und Bürogebäuden verwendet.

Grundlegende Eigenschaften von Ökowolle

Ecowool ist ein loses Fasermaterial auf Basis von Abfällen aus der Zellstoffindustrie und Altpapier

Zellulosedämmung ist ein graues, loses Fasermaterial. Basis der organischen Dämmung sind Abfälle aus der Zellstoffindustrie und Altpapier. Sie machen 80-81% des Volumens aus. Kontaminierte Wertstoffe, Druckfehler, Kartonagen werden der Produktion zugeführt. Der Rest entfällt auf Antiseptika und Flammschutzmittel, Zusatzstoffe, die das Verrotten und Entzünden des Materials verhindern. Borsäure (12 % der Masse) verhindert die Ausbreitung von Pilzen, verhindert Fäulnis. Borax (7-8 Vol.-%) verlangsamt die Entzündung des Materials.

Die Zusätze verbessern die Eigenschaften von Zellulosewolle, weisen Insekten und Nagetiere ab. Dies sind natürliche Stoffe, sie sind nicht flüchtig und wenig toxisch. Borsäure und Borax schaden der Gesundheit nicht, sie werden in Medizin und Landwirtschaft verwendet. Durch die flammhemmende Behandlung unter dem Einfluss einer offenen Flamme brennt das Wärmedämmmaterial nicht, sondern verkohlt. Gleichzeitig emittiert es keinen gefährlichen giftigen Rauch wie Polystyrol. Ecowool enthält keine Schadstoffe.

Eigenschaften und Eigenschaften von Ökowolle:

  • Wärmeleitfähigkeitskoeffizient - 0,037-0,042 W / m * K;
  • Dichte - 28-65 kg / m3, bei Nassauftrag bis 75 kg / m3;
  • Dampfdurchlässigkeit - 0,3 mg / mchPa;
  • Schalldämmung - 60 dB bei einer Schicht von 10 cm;
  • Brennbarkeitsklasse - G2, mäßig entzündlich;
  • Sorptionsfeuchtigkeit - 16% in 72 Stunden.

Der Wärmeisolator hat eine lange Lebensdauer, während der die Leistung nahezu unverändert bleibt. Die lockere Struktur des Materials sorgt für einen normalen Luftaustausch.

Materialvorteile

Die lockere Struktur der Isolierung verhindert Wärmeverluste

Ecowool Isolierung hat Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen des Materials zählen:

  • Wärmedämmende Eigenschaften - die lockere, lufthaltige Struktur des Materials verhindert Wärmeverluste.
  • Aufnahme und Verdunstung von Feuchtigkeit - hygroskopisches Material kann Wasser aufnehmen und abgeben. Die Benetzung beeinträchtigt die Eigenschaften der Isolierung nicht, bei einer Erhöhung des Feuchtigkeitsparameters um 20 % erhöht sich die Wärmeleitfähigkeit um 5 %. Das Material hält Wasser in den oberen Schichten zurück und verhindert so ein tiefes Eindringen.
  • Schalldämmung - Die faserige Struktur des Wärmeisolators hilft, Schallwellen zu dämpfen. Loses Material verschließt kleine und große Risse und dämmt Fremdgeräusche ab.
  • Nahtlose Technologie - Wenn die Isolierung im Nassverfahren aufgetragen wird, bildet sich eine gleichmäßige Schicht. Wenn Wände mit Ökowolle gedämmt werden, füllt die Masse alle Hohlräume unter Druck aus und lässt keine Bereiche für das Eindringen von Kälte. Nicht weniger effektiv ist die Trockenfüllung, Watte wird vollflächig eingeebnet, es bilden sich keine Nähte.
  • Umweltfreundlichkeit und Sicherheit - das Baumaterial ist natürlichen Ursprungs, daher ist es für den Menschen ungefährlich. Es enthält keine giftigen Bestandteile.Zum Verkleben der Masse wird ein natürlicher Bestandteil des Lignins verwendet.
  • Chemische Inertheit - Beim Auftragen des Materials auf Metallstrukturen treten keine korrosiven Prozesse auf.

Zellulosedämmung wird zu einem erschwinglichen Preis angeboten. Die Kosten erhöhen sich, wenn eine Nassanwendung gewählt wird.

Um Ökowolle als Heizung zu verwenden, bedarf es einer speziellen Ausrüstung

Es ist schwierig, Baumaterialien ohne Mängel zu finden. Bei der Auswahl einer Heizung lassen sie sich nicht nur von positiven Eigenschaften leiten. Informationen über die Nachteile von Ökowolle helfen, den Prozess der Wärmedämmung zu Hause kompetent zu organisieren. Die Hauptprobleme bei der Verwendung des Materials:

  1. Für eine hochwertige Wärmedämmung ist der Kauf einer speziellen Ausrüstung erforderlich. Modelle der Haushaltsklasse kosten etwa 20 Tausend Rubel.
  2. Schrumpfung - ein unangenehmes Merkmal der Isolierung ist eine Volumenabnahme. Auf einer senkrechten Fläche erreicht es 20 % der ursprünglichen Fülle. Die Hohlräume bilden Kältebrücken. Experten empfehlen, das Material für vertikale Flächen nass aufzutragen und auf horizontalen Spannweiten mit einem Rand zu verlegen.
  3. Eine geringe Steifigkeit der Isolierung erfordert den Einbau eines Zellenrahmens.
  4. Hygroskopizität - der Nachteil von Ökowolle ist die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen.
  5. Unzureichende Hitzebeständigkeit - Zellulose beginnt beim Erhitzen zu glimmen. Es kann nicht zur Isolierung von Schornsteinen und Öfen verwendet werden.
  6. Bei nassem Auftrag dauert es 2-3 Tage, bis die Schicht getrocknet ist.

Die meisten Nachteile der Isolierung sind leicht auszugleichen. Arbeitet man unter Berücksichtigung der Herstellerempfehlungen mit dem Material, überwiegen die Vorteile von Ökowolle die Mängel.

Freigabeformular und Bewerbungsverfahren

Ökowolle in Plattens

Das weiche Schüttgut wird vor dem Verkauf verdichtet. Daraus werden in Plastikfolie eingewickelte Rollen und Briketts geformt. Ecowool in Platten ist bequem zu transportieren, nimmt weniger Volumen ein. Vor Arbeitsbeginn werden die Briketts aufgelockert und ihre Größe um das 3-4-fache erhöht.

Gebäude werden trocken und nass gedämmt. Für horizontale Flächen wird Zellulosewolle in Form einer rieselfähigen Masse empfohlen. Um eine Dämmschicht an den Wänden zu erzeugen, empfiehlt es sich, das Material zu dämpfen. Die Arbeit erfolgt manuell oder mit Blasformmaschinen. Für die Nassanwendung wird die Pneumatikeinheit um eine Wasserpumpe erweitert.

Nasse Methode

Nassisolierungsmethode

Bei der Nassisolierung eines Hauses mit Ökowolle entsteht eine Klebstoff- oder Wasserzusammensetzung. Es wird durch Blasmaschinen mit verschiedenen Düsen zerstäubt. Das in Cellulose enthaltene Lignin sorgt für die Bindeeigenschaften der Mischung. Vor dem Aufbringen der Isolierung muss die Holzkiste montiert werden. Die nasse Masse wird in einer gleichmäßigen Schicht aufgesprüht. Die überstehenden Abschnitte werden mit einem Messer geschnitten und wiederverwendet. Das Aufblasen der Masse unter Druck ermöglicht das Füllen aller Lücken und sorgt für ein nahtloses Finish.

Für die Wärmedämmung von Metall- und Betonkonstruktionen wird das Nassleimverfahren empfohlen. Die Rohstoffe werden mit Wasser und Leim benetzt, proportional gemäß den Anweisungen des Herstellers verdünnt. Das Verfahren wird auf vertikalen Flächen und Decken angewendet und bietet eine erhöhte Haftung auf jedem Material. Aufgrund der Notwendigkeit, spezielle Ausrüstung zu kaufen, wird die Nassisolierungsmethode seltener verwendet als die Trockenverfüllung. Es empfiehlt sich für große Flächen, die eine Wärmedämmung erfordern.

Trockenmethode

Trockenisolierung mit Ökowolle

Schüttgut wird von Hand verlegt oder Blasformgeräte verwendet. Die erste Option ist beliebt für die Dämmung aus Ökowolle zum Selbermachen. Die Dichte der Hinterfüllung hängt vom Standort ab - für die Überlappung beträgt der Verbrauch 35-40 kg / m3 und für die Wände werden 60-65 kg / m3 benötigt. Vor dem Verfüllen muss die komprimierte Masse aufgelockert werden. Dazu wird ein Bohrer mit einer Düse verwendet.

Erfolgt die Verlegung von Ecowool automatisiert, entsteht zunächst ein geschlossener Raum mit einer Öffnung, die dem Durchmesser des Schlauches entspricht.Trockene Fasern gießt der Bauherr selbst problemlos in den Bodenrahmen ein. Die manuelle Methode ist zeitaufwendig, aber billiger.

Vergleich von Ecowool und anderen Heizungen

Ecowool oder Basaltdämmung haben eine andere Zusammensetzung und Eigenschaften. Zellulosematerial wird aus organischen Rohstoffen hergestellt, während Basaltplatten aus Stein hergestellt werden. Mineralwolle ist dank der Herstellung von Matten und Platten einfacher zu verlegen. Es brennt nicht und ist sehr steif. Ecowool ist in Bezug auf Brandschutz und Festigkeit der Basaltdämmung unterlegen, hat aber einen wesentlichen Vorteil in Form einer geringeren Wärmeleitfähigkeit. Die lockere Faserstruktur enthält mehr Luft zur Isolierung.

Das Verlegen von Zellulosematerial ist mühsamer, aber dadurch ist der Wärmeverlust minimal. Außerdem ist ein Papierprodukt umweltfreundlicher als Glas- und Basaltfaserplatten. Beide Materialien neigen zur Ansammlung von Feuchtigkeit. Wenn Wasser eindringt, ändert die Zellulosedämmung ihre Eigenschaften fast nicht und Mineralwolle beginnt, die Kälte durchzulassen.

Ein Wärmeisolator aus geschäumtem Kunststoff wird in flüssiger Form mit Spritzgeräten auf die Oberfläche aufgebracht. Penoizol ist auch in Form von Tellern und Krümel erhältlich. Seine Wärmeleitfähigkeit ähnelt der von Cellulosematerial. Der Prozess der Installation von Heizungen ist in vielerlei Hinsicht ähnlich, sie verwenden die Füll- und Füllmethode. Von den Nachteilen von Penoizol wird die Rissbildungsfähigkeit beim Schrumpfen des Gebäudes festgestellt.

Bei gleicher Wärmedämmung hat Ökowolle einen wesentlichen Vorteil – sie wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Das Material ist nicht gesundheitsschädlich. Die Verwendung von Abfällen aus der Zellstoffindustrie trägt dazu bei, die Ausbreitung von Deponien zu verhindern.

Geltungsbereich

Wärmedämmung des Daches mit Ökowolle

Ecowool wird beim Bau und der Reparatur von Gebäuden verwendet. Dies ist die beste Option zum Erwärmen und Schallschutz von Fachwerkhäusern. Das umweltfreundliche Produkt findet Anwendung beim Bau von Privathäusern, öffentlichen Gebäuden und Bildungseinrichtungen. Der Anwendungsbereich umfasst:

  • Fassaden von Gebäuden und Industriegebäuden;
  • Wände, Decken und Böden von Wohngebäuden;
  • Dach, Dachböden und Dachböden.

Die Isolierung kann für die äußere und innere Wärmedämmung von Räumen verwendet werden. Auf dem Baustoffmarkt werden Produkte russischer und ausländischer Marken präsentiert. Bei der Auswahl von Ökowolle sollten Sie auf die Art der Flammschutzmittel achten. Experten raten zum Kauf sicherer Heizungen mit Borax.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung