Verschiedene Elektroherde für Bäder und Saunen

Ein elektrischer Saunaofen ist die komfortabelste und am einfachsten zu realisierende Heizbauvariante für den persönlichen Bedarf. Es ist ein kompaktes Gerät, bestehend aus dem eigentlichen Ofen und Behältern für Steine ​​und heißes Wasser. Das Design eines Elektroherds für ein Bad lässt sich leicht mit eigenen Händen zusammenbauen, was durch seine extreme Einfachheit und das Fehlen eines Schornsteins erklärt wird. Elektroheizungen sind bei Besitzern, die sich für den Bau einer Haussauna entschieden haben, besonders gefragt.

Vorteile von Elektrobacköfen

Vorteile eines Elektroofens - schnelles Aufheizen und Halten der eingestellten Temperatur, einfache Installation

Bevor Sie sich für einen Elektroofen für ein Bad entscheiden, müssen Sie sich mit den bekannten Modellen dieser Geräte vertraut machen. Sie sollten zunächst die Liste ihrer Vorteile studieren, die die Wahl der gewünschten Probe bestimmen. Die Vorteile von elektrischen Saunaöfen sind:

  • schnelles Aufheizen auf die gewünschte Temperatur;
  • die Fähigkeit, es während der gesamten Nutzungsdauer des Dampfbads auf einem bestimmten Niveau zu halten;
  • Mangel an Schmutz und Schmutz, wie er für holzbefeuerte Heizungen typisch ist;
  • die Möglichkeit, auf einen Schornstein und eine speziell ausgestattete Belüftung zu verzichten.

Bei der Verwendung eines elektrischen Saunaofens trocknet die Raumluft nicht aus, die Wartung ist sehr einfach - der Schornstein muss nicht von Rußspuren und Brennstoffresten gereinigt werden. Um einen Elektroofen für eine Sauna oder ein Bad in Betrieb zu nehmen, genügt es, seinen elektrischen Teil mit Spannung zu versorgen und mit dem Regler die gewünschte Temperatur einzustellen.

Der Thermostat, der den Betrieb des Elektroofens steuert, ist direkt im Dampfbad montiert. Ein solcher Ofen ist sicher zu verwenden, da er kein Kohlenmonoxid emittiert und keine offene Flamme vorhanden ist. Es ist erlaubt, die elektrische Struktur überall ohne vorherige Vorbereitung des Fundaments zu installieren. Sie hat praktisch keine Nachteile.

Bei der Installation eines Elektroofens in einer Sauna ist es manchmal erforderlich, eine kleine Ziegelmauer zu bauen, die die Waschenden vor dem versehentlichen Berühren eines glühenden Bügeleisens schützt.

Konstruktion und innere Struktur

Elektroofendesign

Der Elektro-Saunaofen hat ein äußerst schlichtes Design, das eine Innen- und Außenschale aus Blech mit darin befindlichen Heizelementen umfasst. Darüber ist ein Käfig installiert, auf dem Steine ​​​​fest gestapelt sind, um Wärme zu gewinnen. Der Körperteil der Struktur kann zwei Versionen haben: offen oder geschlossen; Die Wahl eines von ihnen hängt von den spezifischen Betriebsbedingungen und dem Geschmack der Besitzer ab.

Äußerer Teil

Die meisten Anwender bevorzugen offene Gehäuse, mit denen sowohl Trocken- als auch Nassdampf erzeugt werden kann. Je nach Art der Installation an der dafür vorgesehenen Stelle kann der Elektrosaunaofen horizontal oder vertikal aufgestellt werden. Das typische Design beinhaltet:

  • Basis aus Stahl;
  • die Heizung selbst;
  • Warmwasserhahn;

Zur externen Ausrüstung des Ofens gehören auch die Stützbeine, auf denen das Gehäuse und die Stromschienen montiert sind.

Rohrheizkörper

Thermoelemente mit offenen Strukturen werden aus Nichromdraht hergestellt, zu einer Spirale verdrillt und auf eine Keramikbasis gewickelt.Um die Stromversorgung an einen solchen Ofen anzuschließen, wird vorzugsweise ein Drehstromnetz verwendet, das den Erhalt der erforderlichen Leistung und Heizintensität garantiert. Aber für kleine private Bäder reicht ein herkömmliches einphasiges 220 Volt-Netzteil, das es ermöglicht, eine Leistung von bis zu 3 kW zu entwickeln. Der genaue Wert dieses Indikators wird abhängig vom Bereich des Dampfbads und der erforderlichen Temperatur ausgewählt.

Niedertemperatur-Plattenbänder (NTLP)

Die Verwendung von NTLP-Heizungen in Heizungen-Heizungen ermöglicht es, die Lebensdauer der Öfen zu verlängern und bei der Herstellung zu sparen. Die Elemente von NTLP werden nur auf eine Temperatur von 250-400 ° C erhitzt, was für eine gute Erwärmung von Steinen nicht ausreicht. Bei der Verwendung von Öfen, die mit solchen Heizungen ausgestattet sind, raten Experten daher, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten.

Arten von Elektroöfen

Elektrobackofen ohne Heizung

Elektrische Boiler für ein Bad können zwei Versionen haben: mit Heizung und ohne Heizung. Die Heizungen sind aus korrosionsbeständigem Edelstahl. Die Funktionen der zweiten Version ermöglichen den Einbau eines Ventilators, der eine gleichmäßige Verteilung der erwärmten Massen ermöglicht. Der erste Ansatz ist für Fans der "langen Hitze" vorzuziehen. Für diejenigen, die nicht gerne bei hohen Temperaturen dämpfen, ist die zweite Option geeignet.

Es gibt eine Vielzahl von Elektrobacköfen, bei denen die Außenfläche des Körpers als eine Art Dampferzeuger dient. Es darf Wasser darauf gespritzt werden, wodurch sich eine gute Hitze bildet. Seine Innenteile mit Heizung sind zuverlässig vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt.

Installationsfunktionen

Besonderheit der Installation von Elektrokesseln für eine Sauna:

  • Sie müssen kein spezielles Fundament bauen.
  • Die Produkte werden traditionell in der Eckzone des Dampfbades in der Nähe der Türöffnung auf einer zuvor mit Fliesen verschlossenen Plattform installiert.
  • Als Schutzelemente gegen versehentliche Verbrennungen während der Herstellung des Heizgeräts werden Ziegelbarrieren hergestellt.

Bevor Sie mit der Montage des Ofens beginnen, ist zu beachten, dass es sich bei der Basis um ein Doppelmetallgehäuse handelt, in dessen Innerem elektrische Heizgeräte mit Wärmeschutz installiert sind. Durch im Gehäuseboden eingeschnittene Lüftungsschlitze gelangt heiße Luft in den Raum.

Vor dem Anschluss eines Elektrokamins für eine Sauna oder ein Bad muss die Funktionsfähigkeit der elektrischen Verkabelung und des Zählers überprüft werden. Einige Modelle solcher Kamine sind während der Installation mit einer Überstromschutzausrüstung ausgestattet. Bei einem Fehler in den Spannungsversorgungsleitungen oder bei einer Überlastung des Stromkreises werden sie automatisch abgeschaltet.

Bei der Auswahl eines Ofens berücksichtigte Parameter

Die Leistung des Ofens wird abhängig von der Raumfläche gewählt.

Bei der Auswahl einer Ofenstruktur wird das Hauptaugenmerk auf die Größe des Badezimmers gelegt, von der seine Leistung abhängt. Üblicherweise gehen sie von einem empirisch ermittelten Verhältnis aus, nach dem 1 kW elektrische Energie benötigt wird, um 1 m3 eines Raumes zu beheizen. Für ein Dampfbad mit einem Volumen von 8 m3 wird beispielsweise eine Ausführung mit einer Gangreserve plus 3 kW pro Quadratmeter gewählt. Fensterbereich (falls vorhanden).

Es ist sinnvoll, Öfen mit Leistungsreserve zu kaufen, wenn dieser Parameter gesteuert werden kann. Im Sommer wird der Regler auf ein Minimum eingestellt und im Winter kann ein Überschuss an Energieintensität sehr nützlich sein. Die Möglichkeit, diesen Wert zu kontrollieren, ist auch wichtig, wenn Sie mehr Dampf bekommen möchten. Mit dieser Option können Sie die Luft im Dampfbad bei starkem Frost allmählich erwärmen, was die Sicherheit der Gebäudestrukturen gewährleistet. Bei scharfen Tropfen verlieren sie an Kraft.

Bei der Auswahl einer Heizung wird auf folgende Faktoren geachtet:

  • Effizienz und Kompaktheit der Einheit;
  • geringe Restwärmekapazität;
  • die Möglichkeit, das gewünschte Temperaturregime einzustellen.

Ein wichtiger Faktor ist das Aussehen des Ofens, der sich gut in das Innere des Dampfbades einfügen sollte.

Sicherheitsbestimmungen

Im Gegensatz zu Gas- und ähnlichen Konstruktionen sind elektrische Saunaöfen viel sicherer in der Verwendung.Dies kann jedoch erreicht werden, wenn die folgenden Regeln befolgt werden:

  • Das Gehäuse des elektrischen Geräts muss über eine bauseitige Schutzschaltung geerdet werden. Daraus wird eine Kupferschiene mit einem Querschnitt von mindestens 6 mm² verlegt.
  • Bei der Durchführung der Verfahren sollte man sich dem Ofen nicht weiter als einen Meter nähern, am besten eine künstliche Barriere aus nicht brennbarem Material davor installieren.
  • Unter die Stützen wird ein Blech geeigneter Größe gelegt, das mit einem Stück Asbest bedeckt ist.

Bei der Benutzung des Herdes sollte man besonders aufpassen, dass man sich nicht am heißen Dampf verbrennt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung