So wählen Sie einen 380-V-Elektrokessel zum Heizen von Privathäusern

Der Elektrokessel ist eine rentable Alternative zu Festbrennstoff- oder Gasgeräten. Es hat eine erhöhte Effizienz, macht während des Betriebs keine Geräusche, erfordert keinen separaten Raum und benötigt keine Sondergenehmigung für die Installation. Elektrokessel zum Heizen eines Privathauses für 380 V gehören zur Kategorie der leistungsstarken Drehstromgeräte und sind in mehrere Typen unterteilt. Vor dem Kauf und der Installation eines solchen Kessels ist es nützlich, seine Vor- und Nachteile, die Betriebs- und Installationsregeln sowie die verfügbaren Anschlussmöglichkeiten zu studieren.

Arten von Elektrokesseln

Elektrischer Heizkessel

Elektrokessel zum Heizen eines Privathauses für 380 Volt können je nach Art der Energieübertragung auf den Wärmeträger Heizelemente, Elektroden oder Induktion sein. Die Hersteller bieten Boden- und Wandoptionen an, die für große und Standardhäuser und Cottages geeignet sind. Sie haben unterschiedliche Schutzgrade und eine erhöhte Effizienz.

Elektrische Einheiten können dreiphasig oder einphasig sein, die erste Option wird normalerweise für Häuser mit einer Fläche von mehr als 100 Metern gewählt. Die Leistung von Drehstromkesseln beginnt bei 10 kW, die Liste ihrer Vorteile umfasst einen stabilen Spannungs- und Stromkreisschutz. Sie sind jedoch in der Installation eingeschränkt, da die Installation einer Step-Down-Station erforderlich ist. Um herauszufinden, welches der Modelle Sie wählen sollten, wenden Sie sich besser an einen Spezialisten.

Heizelemente

Solche Einheiten gelten als die beliebtesten und funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Das Rohrelement erwärmt das im System zirkulierende Wasser, wodurch eine gleichmäßige und schnelle Erwärmung gewährleistet wird. In einem solchen Kessel können sich 1 bis 6 Heizelemente befinden, deren Anzahl direkt von der Leistung des Geräts abhängt. Der dreiphasige Elektrokessel mit Heizelement ist mit einem speziellen Automatisierungssystem ausgestattet, mit dem die Temperatur des Wärmeträgers überwacht und geregelt wird.

Das Gerät hat ein einfaches und zuverlässiges Design, ist einfach zu installieren und verursacht keine Probleme bei der Verwendung. Kessel auf Heizelementen sind recht günstig, fast jede Flüssigkeit eignet sich für sie als Wärmeträger. Neben den Hauptvorteilen zeichnen sich moderne Heizelemente durch ihr lakonisches und modernes Design aus, wodurch sie sich in jedes Interieur einfügen. Es ist notwendig, hochwertige Wärmeträgerflüssigkeiten zu verwenden, um das Auftreten von Zunder zu vermeiden.

Um die Kesselsteinbildung zu reduzieren, werden Anodenstäbe installiert, um überschüssige Salze zu sammeln. Sie können wie die Heizelemente selbst bei Verschleiß ausgetauscht werden.

Induktion

Induktionskessel

Elektromagnetische Induktionskessel werden häufig für Wohnanwendungen verwendet. Im zylindrischen Körper eines solchen Geräts befindet sich ein Metallkern, um den eine Spule gewickelt ist. Beim Anlegen einer Spannung an die Spule bildet sich eine Wirbelströmung, wodurch das Rohr mit dem umlaufenden Wärmeträger das Wasser erwärmt. Um eine Überhitzung zu vermeiden, muss das Wasser ständig umgewälzt werden.

Der Wirkungsgrad solcher Geräte erreicht einen Höchstwert von 98%, was Induktionskessel am effizientesten macht. Darüber hinaus unterliegt ein 3 kW-Elektrokessel für 3 Phasen im Inneren keiner Verkalkung und gilt als der sicherste, da er keine Heizelemente enthält. Die Induktionsgeräte lassen sich aufgrund ihres geringen Gewichts und der kompakten Abmessungen in kürzester Zeit installieren.

Ein Induktionsheizkessel benötigt keine Umwälzpumpe, wenn er in einer Hausheizung verwendet wird. Dieser Teil wird für große Anlagen in mehrstöckigen Gebäuden benötigt.

Elektrode

Elektrodenmodell

Elektrodenkessel arbeiten mit speziell aufbereitetem Wasser, in dem Salze gelöst werden, um die Dichte auf das gewünschte Niveau zu erhöhen. Ein dreiphasiger Elektrokessel besteht aus einem Rohr, in das ein Elektrodenpaar eingeführt wird. Durch die Potentialdifferenz und Polaritätsänderung beginnen sich die Ionen im Inneren chaotisch zu bewegen, wodurch sich der Wärmeträger schneller aufheizt.

Dank der beschleunigten Erwärmung erwärmen starke Konvektionsströme ein großes Volumen, ohne dass eine Umwälzpumpe erforderlich ist. Von den Vorteilen von 380-kW-Elektrodengeräten werden kompakte Abmessungen, ein beschleunigtes Erreichen der Nennleistung, ein einfacher Aufbau und eine geringe Unfallrate, auch wenn Wasser aus der Heizungsanlage austritt, genannt.

Für Elektrodenbaugruppen ist eine Erdung vorgesehen. Der Heizkessel und alle Elemente der Heizungsanlage im Haus sind an den Erdungskreis angeschlossen.

Vor- und Nachteile von Drehstromkesseln

Ein Elektrokessel zum Heizen eines Hauses für 380 V hat mehr Vorteile als Nachteile. Die Geräte sind zuverlässig, verursachen keine Schwierigkeiten bei der Installation, werden in einer breiten Preisspanne und Funktionalität angeboten. Sie sind billiger als Gasmotoren und gleichzeitig mit einem einfachen und bequemen Automatisierungssystem ausgestattet, das eine Liste von Modi, einen GSM-Controller und die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der gewünschten Temperatur umfasst. Außerdem enthält die Liste der Pluspunkte:

  • kompakte Größe und ästhetisches Design;
  • keine Probleme während des Gebrauchs;
  • stille Arbeit;
  • erhöhte Effizienz.

Der größte Nachteil sind die hohen Stromkosten und die damit verbundenen Kosten. Elektrokessel sind komplett leistungsabhängig. Dafür eignen sich nur hochwertige Kühlschmierstoffe mit einer speziell ausgewählten Zusammensetzung.

Regeln für die Installation und den Betrieb von 380-V-Elektrokesseln

Installationsdiagramm

Es ist notwendig, jeden 380-V-Elektrokessel unter Einhaltung aller Anforderungen für eine sichere Installation anzuschließen. Es ist wichtig, den Querschnitt für das Stromkabel richtig zu berechnen, von dem die Sicherheit des gesamten Systems als Ganzes abhängt. Da 380-Kilowatt-Geräte die leistungsstärksten sind, müssen Sie das langlebigste Kabel auswählen. Der Querschnitt wird nach der Formel berechnet, wobei berücksichtigt wird, dass auf 1 mm2 des Kabels nicht mehr als 8 A Strom fallen.

Während des Kesselbetriebs überwachen sie den Zustand der elektrischen Leitungen und verhindern ein Auslaufen des Wärmeträgers. Sie müssen auch auf die Leistung des Erdungsleiters achten. Schalten Sie bei Beschädigungen das Gerät so schnell wie möglich spannungsfrei und stellen Sie die Erdung vollständig wieder her. Moderne Geräte mit einer Leistung von 380 W haben sich im Dauerbetrieb bestens bewährt. Um Probleme zu vermeiden, müssen Sie die Regeln befolgen:

  • berühren Sie nicht die Erdungselemente;
  • vertrauen Sie Reparaturen nur qualifizierten Fachleuten an;
  • Überprüfen Sie die Stromversorgung vor dem Einschalten;
  • den Kessel regelmäßig spülen;
  • die Temperatur kontrollieren;
  • Vermeiden Sie mechanische Beschädigungen des Kessels.

Zur Überwachung des Heizniveaus und zur Steuerung der Anlage können Sie optional einen speziellen Thermoschalter installieren. Es blockiert den Betrieb des Kessels in Notsituationen und hilft, mögliche Probleme zu vermeiden.

Anschluss an das Heizungssystem

Netzwerkanschlussplan

Um einen Drehstromkessel anzuschließen, müssen Sie ein spezielles Schema einhalten. Es ist besser, diesen Prozess einem Spezialisten anzuvertrauen, der Heizgeräte verstehen und die Funktionsprinzipien von Sensoren, Pumpen und anderen Elementen kennen muss. Das Schema zum Anschluss von Elektrokesseln an das Heizsystem besteht aus mehreren Standardschritten. Um mögliche Probleme zu vermeiden, müssen Sie die Grundregeln befolgen:

  1. Um die Elemente des Geräts zu befestigen, müssen Sie Kunststoffrohre oder Brücken aus dielektrischem Material verwenden.
  2. Die Umwälzpumpe wird auf die Rücklaufleitung gesetzt.
  3. Auf dem Rohr ist eine Sicherheitsgruppe zur Versorgung eines beheizten Wärmeträgers angebracht.
  4. Bei Verwendung eines kleinen Kreislaufs müssen danach Absperrventile installiert werden.

Ein offenes Ausdehnungsgefäß sollte an der Oberseite des Systems ohne die Notwendigkeit von Verschlussvorrichtungen positioniert werden. Geschlossene Tanks werden in der Nähe des Gerätes zu den Absperrventilen platziert.

380V Elektrokessel Hersteller

Auf dem Markt wird eine große Auswahl an elektrischen Ein- und Zweikreisgeräten russischer und ausländischer Marken präsentiert. Das umfassendste Sortiment an Heizgeräten wird von Bosch, TermIT, Protherm, Ferroli, Danko und ATON vertreten. Deutsche Hersteller achten mehr auf Montagequalität, italienische - Design- und Schalttafeln, polnische Unternehmen produzieren die günstigsten Stand- und Wandkessel. Kessel von ATON haben doppelten Schutz, Isolierung und eingebaute Pumpen, sind umweltfreundlich und haben einen hohen Automatisierungsgrad.

Bosch-Kessel gelten als die vielseitigsten. Modelle der beliebten Tronic-Serie sind mit Sicherheitsventilen ausgestattet, haben ein Fassungsvermögen von 7 Litern und eine maximale Heizfläche, können schnell Wasser erhitzen und werden in einer großen Auswahl an Optionen präsentiert. Ferroli-Geräte werden normalerweise für mehrstöckige Gebäude gekauft. Sie sind mit einem integrierten Wasserumlaufsystem ausgestattet und dank optimaler Pumpenleistung energieeffizient. Bei preiswerten Modellen liegt der Wirkungsgrad unter 100%, der Druck des Wärmeträgers beträgt 0,4-0,6 bar.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Valery

    Auf dem Schaltplan gibt es keine Ausgabe des Arbeitsnullleiters nach dem difavtomat.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung