Arten von Elektrokesseln zum Heizen eines Privathauses

Ein Elektrokessel zum Heizen großer Räume wird verwendet, wenn der Bereich nicht an eine Gasleitung angeschlossen ist. In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten: Festbrennstoff, für den Sie Rohstoffe oder einen Elektriker beschaffen müssen. Festbrennstoffanlagen sind weniger wirtschaftlich und erfordern ständige Aufmerksamkeit. Im Vergleich zu elektrischen sind sie weniger rentabel. Als zusätzliche Wärmequelle kann im Winter ein Elektroboiler genutzt werden, da der Gasverbrauch aller Bewohner teilweise so hoch ist, dass die benötigte Leistung nicht erreicht werden kann und der Raum auskühlt.

Vorteile von Elektrokesseln

Elektrokessel arbeitet geräuschlos, einfach zu installieren und zu warten

Im Vergleich zu Gas- oder anderen Arten von Heizkesseln haben Elektrokessel Vorteile:

  • Leiser Betrieb, da sich die Heizelemente unmerklich einschalten.
  • Kann unbeaufsichtigt gelassen werden, genau wie Gas. Der Kessel kann sich nur bei Stromausfall selbstständig abschalten. Die Ausrüstung ist vollautomatisiert.
  • Geringe Kosten für Ausrüstung sowie Installation und Wartung.
  • Weniger Installationsprobleme, da der Elektrokessel keine Installationsdokumente benötigt.
  • Die geringe Größe des Geräts, aber gleichzeitig entwickelt sich die Leistung hoch.
  • Umweltfreundlich - keine Schornsteine ​​oder Rückstände, die abgelassen oder entsorgt werden müssen. Kann in jedem Raum angeschlossen werden.

In Regionen mit hohen Stromkosten ist es unrentabel, elektrische Geräte zum Heizen eines Privathauses zu installieren. Gas ist in diesem Fall für die Stromrechnung billiger.

Kesselmodelle

Um einen geeigneten Elektrokessel zum Heizen eines Privathauses auszuwählen, müssen Sie wissen, in welchen Eigenschaften sie sich unterscheiden und welches Ziel der Käufer verfolgt: Er wird vollständig auf Elektroheizung umstellen oder die Ausrüstung als Backup-Option installieren.

Durch welche Parameter werden Elektrokessel unterschieden:

  • Leistung;
  • Design-Merkmale;
  • Größen;
  • die Form;
  • die Kosten der Produkte;
  • Hersteller - In- oder Ausland.

Nach der Art des Heizelements werden Induktions-, Heizelemente und Elektroden-Elektrokessel unterschieden.

Induktion

Das Funktionsprinzip eines Induktionskessels ähnelt dem eines Transformators: Es gibt eine Primär- und Sekundärwicklung sowie einen Kern, durch dessen Rohre Wasser fließt. Beim Einschalten wandelt die Primärwicklung den Strom in ein Magnetfeld um, das auf die Sekundärwicklung einwirkt. Dabei erwärmt sich der Kern und gibt Energie an die Flüssigkeit ab.

Vorteile des Induktions-Elektrokessels zum Heizen:

  • hoher Kalkschutz;
  • hohe Effizienz - ca. 98%;
  • effizienz - bei geringem Stromverbrauch erzeugt der Kessel viel Wärme;
  • Brandschutz;
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen.

Es gibt keine schnell verschleißenden Mechanismen im Design des Geräts, so dass es bis zu 30 Jahre funktionieren kann. Als Wärmeträger werden verschiedene Flüssigkeiten verwendet - destilliertes Wasser, Öl, raffinierte Erdölprodukte.

Der Nachteil von Elektrokesseln ist ihr hohes Gewicht und ihre hohen Kosten.Der kleinste Kessel kann über 20 kg wiegen.

Elektrode

Elektrodenkessel

Das Funktionsprinzip von Ionenkesseln ist die Potenzialdifferenz zwischen den Elektroden, die sich im Wärmetauscher befinden. Es wird eine spezielle Flüssigkeit unter Zusatz von Elektrolyten verwendet, damit sie das Potenzial erhöht und sich schneller erwärmt. Eine kleine Ionisationskammer dient zum Erhitzen des Wassers.

Der Vorteil des Elektrodenkessels ist seine hohe Leistung bei geringem Energieverbrauch, zum Beispiel im Vergleich zu Heizelementen, um das 2-fache. Das Gerät heizt sich schnell auf, wodurch Sie in einem großen Raum in einer halben Stunde die gewünschte Temperatur erreichen können.

Das Gerät ist unempfindlich gegen Überspannungen und schaltet daher nicht ab. Bei einem Kühlmittelleck schaltet der Kessel ab, da das Strompotential an den Elektroden abnimmt. Ansonsten gibt es bei diesen Modellen nichts zu brechen, so dass die Kessel lange dienen.

Es gibt nur einen Nachteil: Sie müssen eine spezielle Flüssigkeit kaufen, da der Kessel mit normalem Wasser nicht funktioniert.

Verwendung von Heizelementen

Diese Modelle arbeiten nach dem Prinzip eines Wasserkochers, bei dem die Heizspirale von einer Edelstahl- oder anderen Metallummantelung umgeben ist. Im Wärmetauscher können sich mehrere Heizelemente befinden und gleichzeitig arbeiten.

Der Vorteil des Heizelements ist das minimale Risiko eines Kurzschlusses, und ein Thermostat schützt es vor Überhitzung, wodurch das Gerät ausgeschaltet wird.

Der Nachteil von Tenovye-Kesseln ist die Bildung von Kesselstein. Um die Lebensdauer des Kessels zu verlängern und das Ausfallrisiko zu verringern, wird empfohlen, zum Befüllen destilliertes Wasser zu verwenden.

Technische Eigenschaften

Zu den technischen Eigenschaften eines elektrischen Geräts gehören Leistung, Anzahl der Stromkreise, Wirkungsgrad, Anschlussart, Material für die Herstellung von Teilen und Gehäuse sowie die Art der Automatisierung und die Abmessungen des Geräts.

Geräteleistung

Die zum Heizen eines Raumes benötigte Leistung wird grob berechnet: 1 kW pro 10 Quadratmeter. Bei der Wahl der Leistung werden aber auch andere Merkmale berücksichtigt: Wandstärke, Deckenhöhe, Wärmeverlust durch eine ungedämmte Decke oder alte Holzfenster, die Anzahl der Kammern bei Doppelglasfenstern bei Metall-Kunststoff-Fenstern, die Gesamtfläche von Fenstern in einem Haus oder einer Wohnung. Sie sollten auch die Besonderheiten des Klimas in einer bestimmten Region berücksichtigen.

Es gibt keine genaue Formel, um zu berechnen, wie viel Strom verbraucht wird, wenn der Kessel in Betrieb ist. Hier müssen Sie verstehen, dass elektrische Geräte in der kalten Jahreszeit so viel Energie verbrauchen, wie sie den Raum verlassen.

Es lohnt sich, Geräte zu kaufen, die über eine Repräsentanz in der Region verfügen, um bei Bedarf hochwertige Reparaturen durchführen zu können. Haushaltselektrokessel werden von hoher Qualität hergestellt und sind billiger, aber in einer bestimmten Region gibt es möglicherweise keinen Meister, der mit dem Design der Modelle vertraut ist.

Bei Kesseln kann die Art der Leistungsregelung unterschiedlich sein - glatt oder schrittweise. Wenn das Gerät über zusätzliche Heizleistung verfügt, erfolgt die Regelung schrittweise. Normalerweise liefert das Hauptelement die Hälfte der Gesamtleistung, die anderen beiden liefern jeweils 25 %. Bei Bedarf können Sie zusätzliche Elemente deaktivieren.

Effizienz von Elektrokesseln

Es ist sinnlos, einen Elektrokessel aus Effizienzgründen zu wählen, da alle Modelle eine hohe Rate haben - von 96 bis 98%. Energieumwandlung, nicht ihre Erzeugung, ist das Prinzip aller Heizgeräte dieser Art.

Anzahl Konturen

Wenn der Kessel einen Kreis hat, funktioniert er nur zum Heizen des Raumes. In diesem Fall wird empfohlen, auf die Methode zum Erhitzen des Wassers zu achten. Zweikreisgeräte können für Benutzer von Raumheizung auf Warmwasserbereitung umschalten.

Verbindungsmethode

Sie können einen einphasigen oder dreiphasigen Kessel wählen - 220 bzw. 380 V. Hängt davon ab, welche Art von Elektroverkabelung im Haus vorhanden ist. Die Leistung einer einphasigen Einheit wird geringer sein als die einer dreiphasigen.

Materialien

Für die Lebensdauer ist es wichtig, aus welchen Materialien die Innenteile und das Gehäuse bestehen. Der Metallrahmen ist in der Lage, Stoßbelastungen standzuhalten, daher ist es rentabler, ihn zu kaufen. Grundsätzlich produzieren alle Hersteller Kessel in einem Metallgehäuse.

Automatisierungstyp

In Elektrokesseln wird eine von zwei Automatisierungsarten installiert, um die Lufttemperatur in einem Raum zu regeln: elektronisch oder mechanisch. Im ersten Fall wird der Stromkreis geöffnet, wenn die Temperatur das gewünschte Niveau erreicht. Der zweite hat einen Fernbedienungssensor, der die Temperatur steuert. Bei Erreichen sendet das Gerät ein Signal an die Steuereinheit, die das Gerät ausschaltet.

Wenn die Temperatur auf ein bestimmtes Niveau sinkt, schaltet sich das Gerät ohne menschliches Eingreifen wieder ein. Wenn Sie die untere und obere Temperaturschwelle im Minimalbereich einstellen, schaltet sich der Kessel häufiger ein und aus. Dies beeinflusst die Betriebsdauer bei einem Heizelementkessel.

Ausrüstung

Es gibt ein grundlegendes komplettes Set an Elektrokesseln und zusätzliche Optionen. Die zweite Option ist teurer, aber es kann sich herausstellen, dass die nachträgliche Installation von Optionen die Kosten des Geräts mehrmals erhöht, einschließlich der Arbeit des Assistenten. Zusätzliche Optionen umfassen:

  • Ablassen des Wassers im Automatikmodus, wenn das Gerät nicht bei niedrigen Temperaturen verwendet wird;
  • Druckkontrolle im System;
  • Kreiselpumpe zur Verbesserung der Flüssigkeitszirkulation durch Rohre;
  • Filter zur Wasserreinigung;
  • Fernfühler zur Temperaturregelung in entfernten Räumen.

Manchmal ist es notwendig, ein Ausdehnungsgefäß zu verwenden, daher wird es separat gekauft, da es nicht im Grundpaket des Geräts enthalten ist.

Installation und Anschluss

Elektrokesselinstallation

Es gibt keine besonderen Regeln für die Installation eines Elektrokessels, aber es gibt allgemeine Punkte, die beachtet werden müssen:

  • Es ist besser, das Gerät in einen separaten Raum zu stellen, den die jüngeren Familienmitglieder nicht erreichen können.
  • Verlegen Sie das Netzkabel so, dass kein Wasser darauf gelangt. Dazu werden Kunststoff- oder Metallboxen verwendet. Aus dem gleichen Grund sollte das Kabel nicht unter Wasserleitungen verlegt werden.
  • Die Rohre sind an der Wand befestigt, damit ihr Gewicht den Kesselkörper und Teile des Kessels nicht beschädigt.
  • Der Leiterquerschnitt muss der Stromstärke entsprechen und das Gerätegehäuse muss an eine Erdungsvorrichtung angeschlossen werden.

Zunächst wird der Korpus mit speziellen Markisen an der Wand befestigt. Die Höhe über dem Fußboden für den Heizstabkessel beträgt mindestens 1,5 m, andere Modelle können niedriger installiert werden. Normalerweise befindet sich unten am Kessel ein Einlass für kalte oder gekühlte Flüssigkeit und oben ein Auslass mit heißem Wasser. Die Rohre werden mit amerikanischen Hähnen an die Abzweigrohre angeschlossen.

An der Rücklaufleitung sind ein Ausdehnungsgefäß und ein Sumpf zum Auffangen von Schmutz oder Zunder angebracht. Es sollte ein Wasserhahn in der Nähe sein, um den Sumpf zu reinigen.

Bei Induktionskesseln ist die Installation komplizierter, da eine Umwälzpumpe sowie eine Sicherheitsgruppe in die Leitung geschnitten werden müssen: ein Manometer, ein Sicherheitsventil und eine Vorrichtung zum Entlüften des Systems. In der Rücklaufleitung sind auch ein Schlammsammler und ein Ausdehnungsgefäß installiert.

Besonderes Augenmerk wird auf die Auswahl des Kabelquerschnitts und den Einbau der Steuereinheit zur Notabschaltung des Gerätes gelegt. Die Arbeiten werden nach dem im technischen Pass des Kessels angegebenen Schema durchgeführt.

Energieeinsparungen

Der Betrieb eines Elektrokessels verbraucht Energie, die bezahlt werden muss und deren Preise ständig steigen. Um die Finanzen nicht zu vergeuden, wird empfohlen, Arbeiten zur Reduzierung von Wärmeverlusten durchzuführen, die durch Risse in Holzfenstern, einfach verglaste Fenster in Metall-Kunststoff-Konstruktionen, eine nicht isolierte Decke oder Fußböden zwischen den Etagen, ein Dach, das nicht mit Isolierung abgedichtet, sowie der Boden.

Zur Isolierung können Sie kostengünstige Materialien verwenden - Mineralwolle, geschäumtes Polyethylen, Polyurethanschaum.

Einen Kessel für verschiedene Zwecke auswählen

Der Kessel wird je nach Einsatzort und Einsatzzweck ausgewählt.

Elektrische Geräte zur Beheizung kleiner Räume - Garagen, Saunen, Sommerküchen - können schnell installiert und angeschlossen werden. Dies ist der Vorteil, da Sie nicht zu den Behörden gehen und eine Genehmigung für einen Gaskessel einholen müssen.

Abhängig von der Raumfläche und dem Herstellungsmaterial (Holz, Ziegel, Sippanels) wird ein Elektrokessel mit der erforderlichen Leistung sowie der Anzahl der Stromkreise und der Anschlussmethode für andere Anforderungen ausgewählt.

Elektrischer Boiler für ein Bad

Für eine aus Holz gebaute und mit Kunststoff isolierte Sauna wird kein leistungsstarker Boiler benötigt. Es reicht aus, mit der Formel 1kW / 10 Quadratmeter zu berechnen. Wenn Sie den Raum schnell aufheizen müssen, wählen Sie einen Elektroden- oder Induktionskessel. Befindet sich das Badehaus neben dem Haus, kann das Heizelement vorab eingeschaltet werden, da das Aufheizen länger dauert.

Da Hauswirtschaftsräume selten genutzt werden, eignet sich ein heimisches Herstellergerät durchaus für ein Bad, bei dem Sie Geld sparen können.

Elektroboiler für ein Privathaus

Für ein Privathaus ist es unangemessen, beim Heizen zu sparen, da das Gerät im ungünstigsten Moment ausfallen kann. Es ist bekannt, dass im Ausland hergestellte Geräte eine längere Lebensdauer haben als inländische, sodass sie störungsfrei arbeiten, jedoch mit vorbeugender Wartung und Spülen des Systems alle 2 Jahre.

Unter den Heizelementen können Sie den Evan-Kessel auswählen. Aus dem Haushalt - der Elektrokessel Proterm Skat, der ohne zusätzliche Änderungen an ein einphasiges Netz angeschlossen werden kann. Der Elektrokessel Evan hat eine andere Modifikation mit der Möglichkeit, an ein anderes Stromnetz anzuschließen.

Beliebte Hersteller von Elektrokesseln

Zu den TOP-Herstellern der besten Modelle von Elektrokesseln gehören:

  • Bosch - Lebensdauer 15 Jahre;
  • Vaillant eloBlock - arbeitet ohne Unterbrechung 10 Jahre lang;
  • Protherm - Lebensdauer 10 Jahre;
  • Tenko-Premium - 10 Jahre;
  • Leberg - 10 Jahre alt;
  • Hi-Therm - 10 Jahre alt;
  • Kospel ist 15 Jahre alt.

Die Bewertung basiert auf einer umfassenden Analyse der Funktionen und Ausstattung der Geräte. Auch die Kaskadenfähigkeit mit anderen Heizsystemen wird berücksichtigt, ebenso wie die Möglichkeit, die Funktion „warmer Boden“ zu verbinden. Bei einigen Modellen sieht die Grundausstattung keine Umwälzpumpe, kein Ausdehnungsgefäß und keine Sicherheitsgruppe vor. Diese Geräte müssen separat erworben werden, was sich auf die Endkosten der Ausrüstung auswirkt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung