Ein behagliches Ambiente in einer Stadtwohnung oder einem Landhaus ist nicht nur ansprechendes Design und hochwertige Möbel, sondern auch Wärme. Für die Vollheizung von Wohnräumen, insbesondere von Landhäusern, wird ein warmer Boden verwendet. Leider ist die Installation einer Elektroheizung nicht immer möglich, daher bevorzugen die Menschen Wassersysteme. Wenn keine Zentralheizung vorhanden ist, wird zusätzlich ein Elektroboiler für einen Warmwasserboden installiert.
Merkmale des Betriebs einer Fußbodenheizung ohne Heizkörper
Es gibt verschiedene Arten von Fußbodenheizungen - Infrarot, Elektro und Wasser. In den meisten Fällen bevorzugen Hausbesitzer Wassersysteme. Durch die Hauptrohre zirkuliert ständig ein Kühlmittel, das in einem speziellen Elektroboiler für Fußbodenheizung erwärmt wird.
Kessel werden oft verwendet, um verschiedene Räume zu beheizen, zum Beispiel Wohnungen und Häuser, Büros, Garagen usw. Diese Nachfrage und Verbreitung ist auf die vollständige Sicherheit der Verwendung in Räumen mit Personen und die kompakte Größe zurückzuführen. Moderne Heizsysteme sind zusätzlich mit Temperaturfühlern ausgestattet, mit denen Sie das Mikroklima in den Räumen regulieren können.
Trotz der Vielzahl von Vorteilen empfehlen Bauherren nicht, sich auf die Verlegung eines warmen Bodens zu beschränken. Heizkörper sind ein Muss. Um die optimale Temperatur im Haus aufrechtzuerhalten, müssen die Böden auf mindestens +30 Grad erhitzt werden. Viele Bodenbeläge können diesen Bedingungen nicht standhalten. Dank Heizkörpern erwärmt sich die Raumluft schneller und gleichmäßiger.
Arten von Heizkesseln für Fußbodenheizung
Kessel zum Erhitzen des Kühlmittels sind in mehrere Varianten unterteilt. Sie unterscheiden sich in den Besonderheiten der Funktionsweise, der Installationsmethode und des Brennstoffs, mit dem sie arbeiten.
Dieselkessel
Diese Modifikationen funktionieren dank Dieselkraftstoff. Solche Modelle zeichnen sich durch hohe Leistung und Effizienz aus, sie sind in ihrer Arbeit völlig autonom.
Die Kessel sind recht einfach zu installieren, einfach zu bedienen, haben einen hohen Wirkungsgrad und verbrauchen wenig Brennstoff.
Festbrennstoffausrüstung
Als Brennstoff für solche Umbauten dienen Pellets und Brennholz. Das Funktionsprinzip hat viel mit dem Verbrennen von Holz in einem herkömmlichen Ofen gemeinsam. Die Verbrennung erfolgt bei hohen Temperaturen (mehr als +250 Grad), es gibt keinen Luftzugang. Das Heizmedium erwärmt sich durch die Freisetzung von heißem Rauch bei der Brennstoffverbrennung.
Festbrennstoffkessel in Wohngebäuden werden selten verwendet, am häufigsten in der Industrie und in der Landwirtschaft. Der Hausgebrauch wird durch die Notwendigkeit erschwert, ständig Holz oder Pellets zu laden.
Gaskessel
Das Gerät läuft mit Gas. Kesselkörper werden überwiegend aus Stahl oder Gusseisen gefertigt, was eine lange Lebensdauer garantiert.
Stahlmodelle sind im Vergleich zu Gusseisenmodellen viel leichter, haben kompakte Abmessungen und sind wartungsfreundlich.Gusseisenmodelle haben eine längere Lebensdauer, aber die Kosten sind etwas höher. Die Systeme können mit Hauptgas und mit Flüssiggas aus Flaschen betrieben werden. Die Geräte sind sparsam, für Fußbodenheizungen können Sie Modelle mit geringer Leistung nehmen.
Elektrokessel
Elektrokessel können in allen Bereichen des menschlichen Lebens eingesetzt werden. Der Vorteil solcher Vorrichtungen besteht darin, dass mit ihnen eine Niedertemperaturheizung des Bodenbelags realisiert werden kann.
Berechnung der Kesselleistung
Die Kesselleistung wird nach einer speziellen Formel berechnet. Es wird allgemein akzeptiert, dass für jeweils 10 m². es muss mindestens 1 kW thermische Energie vorhanden sein. Planen Hauseigentümer die Installation eines Zweikreiskessels, müssen zusätzlich 30% zum Ergebnis hinzugerechnet werden.
Parallel dazu ist es wichtig, die Besonderheiten des Betriebs von Zweikreiskesseln zu berücksichtigen. Bei Warmwasseranschluss wird das Aufheizen des Wärmeträgers nicht gestoppt. Zu diesen Zeiten unterliegt die Verkabelung einer Spitzenbelastung, daher muss die Verkabelung alle in den Vorschriften vorgeschriebenen technischen Parameter erfüllen.
Die erhaltenen Ergebnisse werden immer aufgerundet.
Auswahlkriterien
Aufgrund der großen Auswahl an Geräten in den Geschäften kann es schwierig sein, einen Elektrokessel für einen warmen zu wählen. Folgende Punkte werden festgelegt:
- Hersteller. Italienische, tschechische, deutsche und russische Hersteller sind auf die Herstellung von Elektrokesseln spezialisiert.
- Leistung, die aus der Heizleistung berechnet wird.
- Gerätefunktionalität. Nicht alle elektrischen Haushaltskessel sind dafür ausgelegt, einen warmen Boden an sie anzuschließen.
Wenn Sie die Ausrüstung nicht selbst auswählen können, ist es besser, sich von Spezialisten beraten zu lassen.
Top-Hersteller
Es gibt eine große Anzahl von Herstellern von Elektrokesseln, aber nach den technischen Eigenschaften und der Nutzungserfahrung ist es besser, den folgenden Marken den Vorzug zu geben:
- Buderus Logamax, E-Serie;
- ATON Elektro;
- Kospel EKCO;
- GALAN, Serie OCHAG, GEYSER und VOLCANO;
- Ferroli LEB und Ferroli ZEWS;
- Barsky Maschinenbauwerk Zh7-KEP.
Es wird empfohlen, Geräte bei offiziellen Vertretern oder in großen Handelsketten zu kaufen, die eine Garantie und Qualitätszertifikate bieten.
Anschluss eines Elektroboilers für einen Warmwasserboden
Die Installation eines Elektrokessels erfordert im Gegensatz zu Diesel und Gas keine Genehmigung von Regierungsbehörden. Kann unabhängig installiert werden. Die Installation sollte unter Berücksichtigung aller Anforderungen des PUE durchgeführt werden.
Sie müssen das Gerät mit Ihrem eigenen Kabel und Ihrer eigenen Maschine anschließen, es ist wichtig, auf die Erdung zu achten.
Um einen Elektroboiler an einen Wasserboden anzuschließen, ist kein RCD erforderlich. Es ist wichtig, das System mit einer Verteilerbaugruppe auszustatten, die eine gleichmäßige Verteilung des heißen Kühlmittels im gesamten System gewährleistet.