Optionen für Folienheizungen für Bäder

Bad und Sauna sind Räumlichkeiten, in denen ein besonderes Mikroklima geschaffen und erhalten werden muss. Die Temperatur im Dampfbad erreicht 70-90 ° C. Um Wärmeverluste zu reduzieren, wird bereits während der Bauphase an ein Wärmedämmsystem gedacht. Aus einer Vielzahl von Baumaterialien empfehlen Experten die Verwendung einer Folienisolierung für ein Bad. Es ist resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit und reflektiert effektiv Infrarotstrahlung.

Die Notwendigkeit einer Wärmedämmung des Bades

Folienisolierung reduziert den Wärmeverlust im Bad deutlich

Das Dampfbad ist gut für die Gesundheit, es fördert die Hautverjüngung, erweitert die Blutgefäße und beschleunigt den Stoffwechsel. Beim Bau eines Bades berücksichtigen Bauherren die besonderen Anforderungen an die Gestaltung. Es sollte schnell warm werden und lange eine hohe Temperatur halten. Um diese Anforderungen zu erfüllen, wird eine reflektierende Wärmedämmung für das Bad montiert. Ohne eine hochwertige Isolierung kann das Dampfbad nicht funktionieren oder die Heizkosten sind enorm. Praktische Badebesitzer beachten die Vorteile der Wärmedämmung:

  • die Lebensdauer des Bades wird verlängert;
  • die Zeitdauer, in der die Temperatur auf ein Maximum ansteigt, wird reduziert;
  • der Verbrauch von Brennholz, Kohle oder Strom zum Heizen der Sauna wird reduziert;
  • Basaltdämmung erhöht den Brandschutz des Gebäudes.

Die Wärmedämmung wird innerhalb oder außerhalb von Gebäuden installiert. Bei der Wärmedämmung wählen Dampfbäder ein Material für den Innenausbau. Mehrere Schichten werden nacheinander installiert, einschließlich Dampf und Abdichtung. Die Verwendung von Isolierungen für Bäder und Saunen mit Folie ermöglicht es Ihnen, mit einem Material auszukommen, das alle oben genannten Funktionen erfüllt.

Auswahlkriterien für Saunaöfen

Isolierung muss hohen Temperaturen und Feuchtigkeit standhalten

Bei der Wahl der optimalen Dämmung für ein Bad sollten Sie sich auf die grundlegenden Anforderungen an das Material konzentrieren:

  • Wärmeleitfähigkeitskoeffizient;
  • das Vorhandensein einer reflektierenden Schicht;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Arbeitstemperatur;
  • Dicke;
  • Entflammbarkeit.

Die Besonderheit einer Sauna mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur erfordert, auf die Qualität des Materials zu achten. Schwierige Bedingungen wirken sich negativ auf die Isolierung aus und verkürzen ihre Lebensdauer. Hersteller berücksichtigen die Anforderungen an die Wärmedämmung von Bädern, erstellen Sonderserien mit entsprechender Kennzeichnung. Ein wichtiger Faktor ist die Abwesenheit schädlicher Emissionen beim Erhitzen. Beim Kauf von Dämmstoffen sollten Sie die Herstellerangaben lesen.

In Saunen mit Holzöfen ist der Brennbarkeitsindex des Materials zu beachten. Basalt- oder Mineralwolle unterstützt die Verbrennung nicht, Polyethylenschaum schmilzt.

Eigenschaften der Isolierung mit Folie

Eigenschaften von Heizungen

Durch die Verwendung einer Isolierung für ein Bad an den Wänden von innen mit Folie oder metallisierter Beschichtung können Sie den Effekt einer Thermoskanne erzeugen. Die Wärmeübertragung von Heizgeräten erfolgt durch Infrarotstrahlung. Um zu verhindern, dass die Energie das Gebäude verlässt, wird ein metallisierter Bildschirm installiert, der sie reflektiert. Es ist ratsam, alle Teile der Struktur mit Wärmedämmung abzudecken: Decke, Wände, Boden. Die durchgehende Beschichtung reduziert den Wärme- und Feuchtigkeitsverlust.

Es ist unpraktisch, Folie ohne Isolierschicht zu montieren. Es ist ein dünnes Material, das während der Installation leicht beschädigt werden kann. Darüber hinaus hat Aluminium eine hohe Wärmeleitfähigkeit, die in Bad und Sauna nicht akzeptabel ist.Eine korrekte Installation und eine Schicht Wärmedämmmaterial beseitigen das Problem.

Die Hauptmerkmale der Folienisolierung:

  • Hohe Fähigkeit, Infrarotstrahlung zu 90-97% zu reflektieren.
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit aufgrund der zelligen oder faserigen Struktur des Materials.
  • Dampfdichtigkeit - die Beschichtung einer Aluminiumschicht lässt keine Dampfmoleküle durch, es sind keine zusätzlichen Schutzfolien erforderlich.
  • Imprägnierung - das Material nimmt keine Feuchtigkeit auf.
  • Hohe Temperaturbeständigkeit - Heizungen sind für einen weiten Betriebstemperaturbereich ausgelegt, die Obergrenze liegt bei 150-300 ° C.
  • Verfügbarkeit der Installation - Die meisten Dämmstoffe sind in Rollen und Matten erhältlich, sodass Sie sie selbst installieren können.

Saunaofen mit Folie hat neben Wärmedämmeigenschaften auch Dampfsperren und schallabsorbierende Eigenschaften.

Die Wahl des Folienmaterials

Wärmeisolator rollen

Die Wärmedämmung mit Folie für ein Bad unterscheidet sich in technischen Eigenschaften und Eigenschaften. Die Wahl der Dämmung wird von den baulichen Gegebenheiten des Raumes, den Brandschutzanforderungen und der Komplexität der Installation beeinflusst. Für Stein- und Betongebäude wird Mineralwolle empfohlen. Es ist ein zuverlässiges Material von beträchtlicher Dicke, das eine angemessene Isolierung bietet.

Ein Gebäude aus Holz oder Baumstämmen erfordert nicht viel Aufwand, um die Temperatur zu halten. Holz selbst ist ein guter Wärmeisolator. In diesem Fall reicht Schaumstoff oder Bastelfolie. Ein Überblick über beliebte Optionen hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Material Sie verwenden möchten.

Wärmeisolator rollen

Die Isolierung in Form eines Rollgewebes kann 20 bis 150 m lang sein, die Materialstärke reicht von 2 bis 40 mm. Die Basis ist geschäumtes Polyethylen oder Propylen. Dank einer dünnen Aluminium-Sputterung reflektiert das Material die Wärmestrahlung. Penofol ist auf dem heimischen Markt beliebt. Das Material wird mit einseitiger oder doppelseitiger Folienbeschichtung mit selbstklebender Rückseite hergestellt.

Auf die Oberfläche der Wände wird nach der Isolierung gerollte Folie ohne Unterlage gelegt. Streifen von 1-1,5 m Breite werden überlappt. Die geformte Oberfläche ist hochbeständig gegen Temperatur (bis 650 ° C), Feuchtigkeit und Dampf.

Basaltwolle mit Folienschicht

Basaltwolle mit Folie

Mineral- oder Basaltwolle ist eine vielseitige Faserisolierung. Es ist feuer- und feuchtigkeitsbeständig und bietet eine hervorragende Wärmedämmung des Raumes. Die Folierung der Außenschicht reduziert den Wärmeverlust und schafft eine Dampfsperre. Aus dem Sortiment der führenden Hersteller Isover, Park und Rockwool können Sie spezielle Materialien mit Folie zur Badisolierung erwerben.

  • Als Kondensationsschutz wird ROCKWOOL ALU empfohlen. Das Material wird in Matten geliefert. Seine Fasern stehen senkrecht zur Oberfläche. Im Betrieb geht die Festigkeit und Elastizität der Watte nicht verloren. Die Sauna Butts Serie ist für die Isolierung von Saunen und Bädern konzipiert. Als Wärme- und Dampfsperre dienen 50 und 100 mm dicke Mineralwollplatten. Das Material ist für die Innenmontage vorgesehen.
  • Die gerollte Isolierung Isover Sauna ist schnell an Wänden und Böden installiert und bietet eine zuverlässige Isolierung. Es ist gesundheitlich unbedenklich, hat bei Erwärmung und Nässe keine schädlichen Emissionen. Das Material ermöglicht es Ihnen, bei der Installation von Membranen und Folien zu sparen.
  • Die beliebte Paroc-Isolierung ist in Lamellen- und Steppmatten erhältlich. Sie sind einfach zu bedienen und können schnell auf einer isolierten Oberfläche montiert werden. Die Aluminiumschicht ist reflektierend. Basaltwolle verändert ihre Dicke während des Betriebs nicht.

Die Qualität der Dämmung hängt von der Dicke der ausgewählten Mineralwolle ab. Die beste Option ist 5-10 cm Basaltwolle ist feuerfest, verrottet nicht durch Feuchtigkeit und hat eine lange Lebensdauer.

Kraftfolie

Durch die Verwendung einer Isolierung mit einer Aluminiumschicht können Sie die Infrarotstrahlung im Dampfbad maximieren.Der mehrschichtige Aufbau besteht aus Kraftpapier und Folie, in einigen Fällen wird Polyethylen zur Verstärkung des Materials hinzugefügt. Übliche Formen:

  • folie oder Folienpergamin - ein elastisches Material auf Kartonbasis mit einer gewellten Aluminiumbeschichtung;
  • Foliengewebe - Glasfaserisolierung, mit Folie hinterlegt, reflektiert bis zu 97% der Strahlung, hält Temperaturen von ca. 200 ° C stand;
  • Isolar - Folie für ein Bad mit einer Dicke von 50 und 100 Mikrometern mit Zusatz von Polyethylenfolie, feuerbeständig, Temperaturen bis 300 ° C.

Unter den Isolierungsarten ist eine Neuheit zu erwähnen - PIR-Platten von TechnoNIKOL mit Folienauskleidung. Die Produktpalette zur Badisolierung schafft eine zuverlässige Barriere zwischen der Kälte von außen und der heißen, feuchten Luft des Dampfbades. Die Platten sind leicht, haben eine geringe Wasseraufnahme und sind beständig gegen Verformungen

Installation der Isolierung mit Folie

Die Fugen werden mit Aluband verklebt

Bei der Installation einer Folienisolierung für eine Sauna müssen Sie die folgenden Regeln beachten:

  • Die Schicht mit Aluminiumfolie ist in den Raum gerichtet.
  • Bei der Installation des Materials an der Decke erfolgt ein Abstieg zu den Wänden von vertikalen Flächen zum Boden. Dies ist für die Kondensatableitung erforderlich.
  • Das Dampfbad braucht Belüftung.
  • Zwischen der Folienschicht und dem Badfinish wird ein Spalt von mindestens 30 mm gelassen.

Die Reihenfolge der Montagearbeiten hängt von der Art der Isolierung ab. Eine Rolle Penofol wird ausgerollt, in Leinwände der erforderlichen Länge geschnitten und mit einem Hefter an den Wänden befestigt. Für Basaltwolle muss ein Rahmen entsprechend der Dicke des Materials hergestellt werden. Die Matten werden in die fertige Kiste gelegt. Die Fugen der Leinwände werden mit metallisiertem Klebeband zusammengeklebt. Auf die Dämmschicht werden Streifen von 30 × 50 mm gepackt. Die Lattung sorgt für den notwendigen Belüftungsspalt zwischen der Isolierung und der Dampfraumhaut.

Sie können das Bad und die Sauna mit Ihren eigenen Händen isolieren. Beliebte Materialien mit Folie bieten den nötigen Schutz vor Wärmeverlust und sparen Heizkosten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. ALEXANDER

    Penofol und seine Derivate dürfen nicht in Dampfbädern verwendet werden. Bei Temperaturen über 100 Grad werden Schadstoffe freigesetzt, die für einen Mann, für seinen Stolz, ein Gerät schädlich sind. Sie müssen nur gerollte Folie verwenden, nachdem Sie überlegt haben, wie Sie sie auf einer ebenen Fläche montieren und Luftspalte zwischen den Materialschichten verwenden, um die Wände und die Decke zu umhüllen. Je nach Ofen installieren wir die richtige Belüftung für die richtige Dampfverteilung etc.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung