Besitzer von Landhäusern und diejenigen, die während der kalten Jahreszeiten auf der Datscha verbringen möchten, müssen an die Heizung denken. Elektrogeräte verbrauchen viele Ressourcen, die teuer sind. Die beste Option wäre, eine Gasheizung zu installieren. Damit das Gerät richtig funktioniert, ist es wichtig, das richtige Modell zu wählen und sich mit den Betriebsregeln vertraut zu machen.
Klassifizierung von Gasheizungen
Es gibt eine ganze Reihe von Optionen für Gasheizungen, deren Unterschiede im Funktionsprinzip und in der Mobilität, in der Konstruktion und in den Leistungsindikatoren liegen. Für den Betrieb eines der Geräte wird jedoch verflüssigter oder natürlicher Brennstoff benötigt, den sie in Wärmeenergie umwandeln. Als Quelle können Sie Flaschengas verwenden oder an eine gemeinsame Leitung anschließen.
Es gibt zwei Arten von Heizgeräten: stationär und tragbar. Die ersten sind seit langem installiert und werden als Hauptwärmequellen verwendet. Solche Geräte sind groß und haben einen hohen Wirkungsgrad, für ihren Betrieb ist es notwendig, einen Schornstein zu montieren, der Verbrennungsprodukte entfernt.
Mobile Modelle werden zum temporären oder semipermanenten Heizen verwendet. Sie sind kleiner in Größe und Leistung. Sie kommen gut mit der Beheizung von Ferienhäusern, kleinen Wohnhäusern, Garagen und Nebengebäuden zurecht, in denen es keine zentrale Gasversorgung gibt.
Infrarot- und katalytische Geräte, Konvektoren und Heißluftgebläse
Nach dem Funktionsprinzip werden Heizgeräte in folgende Typen unterteilt:
- Infrarot. Im Inneren sind Brenner mit Metall- oder Keramikradiatoren installiert. Beim Erhitzen beginnen sie, Infrarotwellen auszusenden. Um sie in die richtige Richtung zu lenken, verwenden sie eingebaute Reflektoren. Gleichzeitig bleibt die Luft in der Nähe der Heizungen fast kalt – nur die umgebenden Gegenstände werden erwärmt. Die Infrarot-Gaskeramikheizung ist die sicherste. Die Verwendung von Keramikplatten ermöglicht eine absolute Verbrennung des Kraftstoffs ohne schädliche Emissionen.
- Konvektion. Ihr Hauptelement sind konventionelle Brenner, die für die Verbrennung von Brennstoff verantwortlich sind. Die Luft wird mit speziellen Rippenheizkörpern erwärmt. Durch Konvektion steigen erwärmte Strömungen nach oben, an ihre Stelle treten kalte Luftmassen. Zwei bis drei Stunden nach dem Start wird es im beheizten Raum spürbar wärmer.
- Katalytisch. Die Konstruktion nutzt das Prinzip der Oxidation von Erdgas oder Flüssiggas. Hier gibt es keine Flamme, Wärme entsteht durch eine chemische Reaktion. Das Gas tritt in eine spezielle katalytische Platte ein, wo es oxidiert wird und dabei Wärme erzeugt. Zum Heizen werden auch Katalysatoren mit IR-Ausgang oder ein kombinierter Konvektor verwendet.
- Thermalgaskanonen. Sie haben die Form eines Zylinders und funktionieren wie ein Heizlüfter. Als Heizelement wird ein Wärmeerzeuger verwendet. Mit Flaschengas betrieben, wird die Leistung durch einen Reduzierer geregelt.
Infrarot- und Konvektionsgasheizungen sind in Decken-, Wand- und Bodenausführung erhältlich.
Wenn hauptsächlich katalytische Geräte zum Erwärmen des Inneren eines Gebäudes verwendet werden, bieten Infrarotgeräte mit Brennern die Möglichkeit, offene Bereiche für Erholung, Landveranden, Restaurantterrassen zu beheizen. Solche Geräte sind in der Lage, Wärme über eine angemessene Entfernung zu verteilen - Straßenmodelle können beispielsweise Objekte in einem Umkreis von bis zu 5-6 Metern erhitzen.
Am häufigsten funktioniert eine Gas-Infrarotheizung aus einem Zylinder, da solche Geräte als mobile Geräte eingestuft werden. Auch unter diesen Geräten gibt es Modelle, die mit Steckplätzen zum Anschluss von Einbauflaschen mit einem Volumen von bis zu 27 Litern ausgestattet sind. Wenn Sie das Gerät in Innenräumen verwenden möchten, können Sie das IR-Gerät mit einem flexiblen Schlauch an das Hauptrohr anschließen.
Gasöfen und Kamine
Eine separate Gruppe umfasst stationäre Gasöfen für Sommerhäuser. Diese Geräte ähneln denen, die mit Holz betrieben werden, jedoch wird Gas an den Brenner im Verbrennungsraum angeschlossen. Es gibt auch kleine mobile Öfen mit Außenrohren. Moderne Modelle verfügen über automatische Regelsysteme, die "blauen Brennstoff" sparen und eine konstante Temperatur im Raum halten.
Gasofen-Lufterhitzer bestehen aus Gusseisen oder hochfestem Stahl und müssen mit einem Schornstein ausgestattet sein. Stationäre Optionen werden manchmal zur besseren Wärmespeicherung gemauert.
Es gibt auch im Handel erhältliche Kombiöfen, die mit festen Brennstoffen und mit Flüssiggas betrieben werden können. Zur Steigerung der Effizienz werden Schornsteine mit speziellen Ventilatoren ausgestattet. Um die Wärme zu sparen, ist es auch besser, einen Gasherd für eine Sommerresidenz mit geschlossener Brennkammer zu wählen.
Eine Art von Ofen sind Gaskamine. Sie können an das Stromnetz angeschlossen oder über einen Zylinder gestartet werden. Heutzutage sind abgelegene Modelle für Sommerhäuser beliebt, mit denen Sie eine Veranda oder einen offenen Bereich zur Erholung heizen und ästhetisch gestalten können.
Vor- und Nachteile der Ausrüstung
Die Gasflaschenheizung hat eine Reihe von Vorteilen:
- Mobilität;
- Verlässlichkeit;
- kompakte Abmessungen.
Die Erdgasheizung ist größer, aber leistungsstärker. Diese Art von Geräten ist auch recht sparsam, insbesondere im Vergleich zu Elektroheizungen. Der Brennstoffverbrauch für die Raumheizung ist nicht zu hoch.
Zu den Nachteilen von Gasheizgeräten gehört die Tatsache, dass sie Luft verbrennen und auch giftige Produkte in die Atmosphäre abgeben können, was besonders gefährlich ist, wenn die Brennkammer geöffnet ist. Dann fallen sie direkt in die Wohnräume. Ohne die Installation von automatischen Abschalt- und Kraftstoffabschaltsystemen können Geräte nicht als sicher angesehen werden.
Erdgasheizungen eignen sich für den Dauerbetrieb bei Problemen mit der Heizungsanlage. Wenn es jedoch erforderlich ist, das Gerät in einen anderen Raum zu verlegen, muss die Gasleitung neu geplant werden, was ziemlich teuer ist.
Kriterien für die Auswahl einer Heizung für eine Sommerresidenz
Es gibt andere Kriterien für die Auswahl eines guten Geräts, die es wert sind, berücksichtigt zu werden. In erster Linie ist es die Leistung, von der die Leistung abhängt. Der Indikator sollte mit der beabsichtigten Verwendung übereinstimmen. Ein Gerät mit einer Leistung von 1 kW erwärmt sich gut auf fünfzehn "Quadrate". Wenn das Datenblatt des Geräts 4 kW angibt, ist das Gerät für einen Raum mit einer Fläche von bis zu 60 m2 geeignet. Sie sollten keine Hochleistungsgeräte für den saisonalen Betrieb kaufen, da das Gerät nicht mit voller Leistung arbeiten kann und Sie viel mehr Geld ausgeben müssen.
Es ist auch notwendig, die Fähigkeiten der Einheit und die Kosten dafür zu überprüfen.Geräte können je nach Leistung und Funktionalität zwischen zwei und 30 Tausend Rubel oder mehr kosten. Der Preis hängt vom Funktionsumfang und der Marke ab. Die hochwertigsten Geräte, die für Haushaltsgasleitungen und -flaschen geeignet sind, werden von folgenden Unternehmen hergestellt:
- Ballu (ein internationales Unternehmen mit Hauptsitz in Hongkong);
- Bartolini (Italien);
- Timberk (Schweden);
- "Pfadfinder" (Russland).
Die erste Firma hat Niederlassungen in Russland. Hier wird der beliebte und preiswerte Ballu Bigh-55 produziert.
Achten Sie auf die Heiztemperatur innerhalb und außerhalb des Gerätes. Je höher der erste Indikator, desto schneller erwärmt sich der Raum. Das Gehäuse des Gerätes sollte nicht sehr heiß werden, da sonst der Betrieb des Gerätes im Alltag gefährlich ist.
Die Auswahl wird durch Abmessungen, Gewicht und Transportfreundlichkeit beeinflusst. Ein Plus wird das Vorhandensein von speziellen Geräten zur Verbesserung der Mobilität sein, wie einem Griff oder Radstand, sowie einer piezoelektrischen Zündung und einer Feuchtigkeitsschutzfunktion. Sein Füllstand wird normalerweise durch eine Markierung auf der Gehäuseoberfläche angezeigt.
Wenn Sie eine tragbare Option benötigen, schauen Sie sich Modelle mit einer internen Gasflaschenhalterung genauer an. Wichtig sind auch die Funktionen zur Reduzierung der Zündgefahr – insbesondere die automatische Abschaltung und der Überrollschutz. Kaufen Sie das Gerät nur in einem Fachgeschäft, damit das Produkt einen technischen Pass und eine Servicegarantie hat.
Sicherheitsfragen
Vor dem Kauf des Gerätes sollten Sie die Dokumentation, Qualitätszertifikate und Gebrauchsanweisung des Gerätes sorgfältig lesen. Überprüfen Sie das Gerät selbst - das Gehäuse muss intakt sein, ohne Risse oder Dellen.
Lesen Sie nach der Auslieferung des Gerätes das Handbuch erneut. Wenn Sie den Anschluss an eine Gasleitung beabsichtigen, wenden Sie sich an einen Fachmann. Der Zylinder kann unabhängig angeschlossen werden.
Wenn das Gerät mit einem elektrischen Gerät wie einem Ventilator ausgestattet ist, überprüfen Sie regelmäßig den Stecker und das Kabel sowie die Steckdosen, Kabel und Abschirmungen. Kleinere Schäden können zu Kurzschlüssen in elektrischen Leitungen und zu einem Brand, bei Gas sogar zu einer Explosion führen.
Bei der Verwendung von Gasgeräten müssen bestimmte Verbote berücksichtigt werden. Nicht erlaubt:
- Installation von selbstgebauten Heizkörpern mit offenen Heizelementen.
- Verwendung abgelaufener Geräte. Im Durchschnitt sind es zehn Jahre.
- Installation von Geräten im Badezimmer, Flur, in der Nähe von Möbeln, Elektrogeräten, Vorhängen und Vorhängen, Schränken mit brennbaren Flüssigkeiten und Farben und Lacken.
- Befestigung von Wandkonvektoren ohne spezielle Halterungen.
- Trocknen der gewaschenen Wäsche über der Heizung.
- Der Zutritt von Kindern zu den Räumlichkeiten, in denen die Gasgeräte installiert sind.
Es dürfen nicht mehr als zwei Heizungen an einen Schornstein angeschlossen werden. Darüber hinaus sollte der Abstand zwischen ihnen entlang der Länge des Kurses nicht weniger als einen halben Meter betragen. Das Material der Schornsteine muss korrosions- und säurebeständig sein. Wenn kein Koaxialrohr vorhanden ist, benötigt das Haus ein gutes Belüftungssystem, um Verbrennungsprodukte sofort zu entfernen.
Wenn das Wetter es zulässt, werden die Gasgeräte am besten nachts ausgeschaltet. Es ist zwingend erforderlich, Geräte auszuschalten, wenn Sie das Haus verlassen, verlassen.
Gasheizungen tragen schnell und effektiv dazu bei, thermischen Komfort in einem unbeheizten Haus oder Sommerhaus zu schaffen. Mit der richtigen Auswahl halten sie lange und sind absolut sicher in der Anwendung.
Versuchen Sie nicht, die Belüftung zu schließen. Und zum Heizgerät wird ein Rohr benötigt, um die bei der Verbrennung des Gases entstehende Feuchtigkeit zu entfernen. Nun, entsorgen Sie die Verbrennungsprodukte in Abb. Warum sie atmen?
Früher habe ich es benutzt, jetzt liegt es in der Garage rum, weil beim Aufwärmen ein sehr starkes Kohlenmonoxid entsteht. Du kannst deine Seele Gott geben, bevor du sie nimmst, denke 10 mal nach!