Bimetallheizkörper erobern nach und nach den Markt. Rifar Monolith Batterien heben sich im Sortiment ab. Qualität und Zuverlässigkeit sind die Hauptmerkmale des Modells.
Die Essenz der Bimetall-Technologie
Ein Merkmal von Bimetallstrahlern ist die Verwendung von zwei Metallen in der Konstruktion.
Der Stahl, aus dem die Innenfüllung besteht, ist für die Festigkeit und Dauerhaftigkeit der Konstruktion verantwortlich. Die äußere Schicht besteht aus Aluminium, das leicht korrosiv ist und dem fertigen Produkt ein attraktives Aussehen verleiht.
Die Bedeutung der Technologie ist wie folgt:
- Wärmeleitkanäle aus Stahl werden mit internen Kollektoren verschweißt, die zur Verbindung der Abschnitte untereinander benötigt werden.
- Hochdruckguss der Außenschicht. Der innere „Rahmen“ besteht aus Stahl und ist mit Aluminium ummantelt.
- Montage fertiger Heizkörper aus mehreren Abschnitten.
Die Vorteile der Technologie liegen in den Eigenschaften von Metallen:
- Stahl verleiht der Struktur Festigkeit;
- Aluminium gibt Wärme gut ab, ist äußerlich attraktiv;
- Bimetallbatterien sind leichter als ihre gusseisernen Pendants, sie halten hohem Druck und Wasserschlägen stand.
Das Hauptproblem von Schnittprodukten ist das Vorhandensein von Fugen. Mechanische Verbindungen sind anfällig für Undichtigkeiten, Korrosion und Zerstörung durch Wasserschläge. Rifar Monolith 500 Batterien haben diese Nachteile nicht.
Merkmale der Monolith-Serie
Äußerlich ähneln die Batterien der russischen Firma Rifar den Sektionskollegen. Das Designmerkmal verbirgt sich in der Bezeichnung „monolith“.
In den Versionen (Monolit oder SUPRemo) fehlt im Allgemeinen das Konzept der "Sektion". Der innere Teil des Metalls wird als Ganzes hergestellt, ohne Nippel und Dichtungen an den Verbindungsstellen. Dementsprechend ist auch die Außenschale einteilig.
Heizkörper der Monolit-Serie können nicht in einzelne Abschnitte zerlegt, ein Abschnitt zur Erhöhung der Wärmeübertragung hinzugefügt oder eine Komponente ersetzt werden. Daher wird die Berechnung des Wärmeübergangs in der Entwurfsphase durchgeführt.
Um Korrosion an der Innenfläche der Rohre zu verhindern, sind sie mit einer Silberschicht überzogen. Das Fehlen von Vorsprüngen und kleinen Unregelmäßigkeiten erleichtert den Vorschub des Kühlmittels.
Der Hersteller legt keine Beschränkungen bezüglich der chemischen Zusammensetzung des Kühlmittels fest. Das Unternehmen garantiert die Korrosionsfreiheit beim Einsatz im Brauchwasser- oder Frostschutzsystem.
Die patentierte Schweißtechnologie macht die Struktur nahezu nahtlos. Dies erhöht die Zugfestigkeit mit steigendem Druck.
Die Dicke der Versorgungsrohre entspricht der Dicke und dem Durchmesser der Verteilerrohre, was die Installation erleichtert.
Die Kosten für einen Abschnitt des Herstellers betragen 880 Rubel. Um die endgültigen Kosten zu erhalten, wird die Anzahl der Abschnitte mit diesem Betrag multipliziert. Regel: Je mehr Abschnitte, desto günstiger die Stückkosten von einem - der Monolith funktioniert nicht in Modellen.
Wichtige Spezifikationen
Technische Parameter der Bimetallheizkörper Rifar Monolit 500 ermöglichen den Betrieb in allen Gebäuden mit Heizsystemen, die den GOST-Standards entsprechen.
Der Hersteller garantiert die technischen Eigenschaften:
- Arbeitsdruck - 100 atm;
- Prüfdruck - 150 atm;
- kurzzeitiger Bruchdruck und Last bei Tests gemäß GOST 31311-2005 - 250 Atm;
- die maximale Temperatur des Kühlmittels beträgt 135 ° C;
- Anschlussgröße 3/4 ″;
- Lieferung mit 1/2 Abzweigrohr auf Sonderbestellung;
- Achsabstand der Verbindungsrohre - 500 mm;
- Abmessungen, Höhe, Breite, Tiefe, mm - 577x80x100;
- Wärmeübertragung eines Abschnitts - 196 W;
- Innenvolumen des Abschnitts - 0,2 l;
- Abschnittsgewicht - 2 kg;
- Die Anzahl der Abschnitte im Endprodukt beträgt 4 bis 14.
Der Hersteller garantiert die Erhaltung der aufgeführten Parameter im Normalbereich für 25 Jahre Betrieb.
Batterienutzung Monolith
Für die Beheizung von Wohn-, Industrie- und Nebengebäuden empfiehlt das Werk die Verwendung von Batterien der angegebenen Baureihen.
Die erhöhte Festigkeit ermöglicht die Installation in Hochhäusern.
Für die Produktion werden Stahl- und Aluminiumsorten verwendet, die den Einbau der Monolith-Batterie in Vorschuleinrichtungen und Schulen, Krankenhäusern und Gastronomiebetrieben ermöglichen.
Die Korrosionsschutzbeschichtung verschlechtert sich nicht bei kurzzeitiger Einwirkung hoher Luftfeuchtigkeit, sodass monolithische Batterien zum Beheizen von Kellern und Garagen verwendet werden können.
Installationsvoraussetzungen
Alle Vorteile der Rifar Monolith-Batterien zeigen sich nur bei ordnungsgemäßer Installation. Obligatorische Empfehlungen sind im Produktpass angegeben.
Vor der Installation wird ein Heizungsprojekt gemäß den Richtlinien GOST 31311-2005, SNiP 41-01-2003, SNiP 3.05.01-85 und SO 153-34.20.501-2003 erstellt. Diese Anforderung ist zwingend erforderlich, wenn der Wartungsdienst einer Fachorganisation übertragen werden soll.
In Privathäusern gibt es keine so strengen Anforderungen, es wird jedoch empfohlen, ein Projekt zur Ausstattung eines zuverlässigen Systems zu erstellen - dies hilft, die Funktionsfähigkeit bei Unfällen wiederherzustellen.
Die Installationsarbeiten werden nach der Methodik des Bauministeriums durchgeführt, die für den weiteren Betrieb zuständige Organisation überwacht den Baufortschritt.
Während der Installation wird der Heizkörper natürlich auf die Temperatur des Raums erwärmt (gekühlt), in dem die Installation durchgeführt wird. Es ist verboten, Heizgeräte zu verwenden, um den Prozess zu beschleunigen. Die Anforderung ergibt sich aus der Tatsache, dass bei Temperaturänderungen Metallverformungen auftreten und die Verbindungen mit den Zuleitungen ihre Dichtigkeit verlieren können.
Obligatorische Installation von Wasserhähnen mit der Möglichkeit, den Ein- und Auslass des Heizkörpers zu blockieren.
Entfernen Sie die Schutzfolie nicht vor Gebrauch, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
Auf der dem Einlassrohr gegenüberliegenden Seite ist ein Entlüftungsventil installiert.
Beim Anziehen von Gewindeverbindungen sollte die Kraft 55 N/m nicht überschreiten, um Bruch zu vermeiden.
Transport
Die Lieferung von Heizkörpern kann mit jedem Transportmittel erfolgen. Produktstapel sind sicher gegen Verschieben gesichert.
Lagern Sie Produkte in geschlossenen Räumen oder unter einem Vordach. Der Kontakt mit der Verpackung und dem Körper durch aggressive Chemikalien ist nicht erlaubt.
Ausnahmsweise ist eine Lagerung bis zu 10 Tagen in offenen, vor Niederschlag geschützten Bereichen erlaubt.
Der Abstand vom Boden bis zur Unterkante des Gerätes wird von 70 bis 120 mm und zur Fensterbank mindestens 80 mm gewählt - dies ist die optimale Lösung für die Wärmeübertragung. 30 - 50 mm weichen von der Wand ab.
Eine streng horizontale Position schützt vor häufigem Lüften der Innenräume des Produkts.
Akzeptable Schaltpläne
Es ist zulässig, einen seitlichen oder unteren Anschluss an die Rohrleitung zu verwenden.
Abbildung 4 zeigt die schlechteste aller Optionen. In diesem Fall verringert sich die Wärmeübertragung um 20 - 30% bei einer Anzahl von Abschnitten bis zu 6 Stück. inklusive. Je mehr Abschnitte, desto mehr Verluste werden es geben.
Wichtige Betriebsregeln
Die täglichen Betriebsregeln implizieren keine große Anzahl von technologischen Operationen.
Die Pflanze empfiehlt:
- regelmäßig oder bei Bedarf über ein spezielles Ventil Luft entfernen;
- keine aggressiven Flüssigkeiten als Zusätze zum Kühlmittel verwenden;
- Absperr- und Regelventile stark öffnen, um Wasserschläge zu vermeiden, die die Anschlüsse beeinträchtigen.
Besondere Anforderungen an den Betrieb hat der Hersteller in einem gesonderten Abschnitt der Anleitung gestellt. Es ist strengstens verboten:
- schlagen und körperliche Aktivität anwenden, die das Produkt zerstören kann;
- das Einfrieren von Wasserkreisläufen ermöglichen;
- verbinden Sie die Elemente der Erdungsschleife mit dem Strahler;
- unbehandeltes Wasser oder Flüssigkeit aus externen und unterirdischen Quellen verwenden;
- installieren Sie den Heizkörper in Räumen mit einer konstanten Luftfeuchtigkeit von über 75%, zum Beispiel in Schwimmbädern;
- im Sommer Wasser aus dem Kreislauf entfernen;
Der Heizkörper darf nicht in die Warmwasserversorgung von Mehrfamilienhäusern eingebaut werden, z. B. als beheizter Handtuchhalter.
Typen und Ausstattung von Heizkörpern Refart Monolith
Es sind Modelle mit Düsenabstand 350 und 500 mm erhältlich. Dies entspricht den Abmessungen der allermeisten heute auf dem Markt befindlichen und früher verwendeten Heizkörper.
Für den Austausch von Altgeräten müssen Sie keine konstruktiven Änderungen an den Versorgungsleitungen vornehmen, sodass Sie die Batterie mit minimalem Werkzeugsatz austauschen können.
Das RIFAR MONOLIT-Paket enthält kein zusätzliches Zubehör. Bei diesem Modell seitlicher Anschluss an ½ oder ¾“ Düsen.
Stopfen, Lüftungsschlitze und Halterungen sind ebenfalls gegen Aufpreis erhältlich.
Die Version RIFAR MONOLIT 500/350 Ventil ermöglicht den Anschluss gemäß den Diagrammen 6 und 7 aus dem obigen Bild. Produkte werden nur im Sonderauftrag von Installateuren oder Handelsketten hergestellt.
Diese Ausstattung umfasst neben dem Heizkörper selbst:
- Thermostatventil (Temperaturregler);
- Strömungsverteiler (oben und unten);
- Reduzierung der Brustwarzen;
- Ablassventil (Mayevsky);
- Stecker für ungenutzte Ausgänge.
Klammern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Beim Bestellen / Kaufen wird auf die Richtung des Anschlusses (rechts oder links) geachtet. Diese Informationen sind für den korrekten Betrieb des Heizkörpers unerlässlich.
Die innovativen Rifar Monolith-Batterien sind eine hervorragende Lösung für die Erstellung von Heizsystemen, die mit instabilem Druck und Temperatur arbeiten. Die Installation ist einfach und für den Benutzer mit minimalen Kenntnissen zugänglich.