Eine gründliche Beheizung des Hauses spielt eine wichtige Rolle, denn Wärme schafft eine Atmosphäre von Wohnraum und Behaglichkeit. Die Quelle des Mikroklimas sind Heizkörper. Heizgeräte werden ständig verbessert. Designerbatterien sind ein harmonisches und exklusives Interieurelement.
Das Konzept der Designheizkörper
Design-Heizkörper sind Einheiten, die einen Raum beheizen und als Dekorationsartikel fungieren, die einem Zuhause einen besonderen Stil verleihen können.
Die Schönheit und Einzigartigkeit der Geräte manifestiert sich durch die Formen, Größen, Texturen, Farben und Platzierungsmethoden. Diese Faktoren beeinflussen die Wahl der Heizkörper für ein bestimmtes Rauminterieur.
Vor- und Nachteile von dekorativen Heizgeräten
Die Vorteile von Designheizkörpern hängen von spezifischen Eigenschaften ab.
- Die Vielfalt der Formen (z. B. quadratisch, abstrakt) macht schöne Heizkörper anpassungsfähig an die Eigenschaften und den Stil des Raumes.
- Die Funktionalität der Produkte von Designheizkörpern manifestiert sich darin, dass sie als Wäschetrockner, Sitze), Ständer für Einrichtungsgegenstände, Lampen, Dekorplatten dienen können.
- Die Materialwahl – Metall, Stein, Glas und sogar Holz – bestimmt die Textur und Farbe der Geräte, die bei der Gestaltung eines Raumprojekts so wichtig sind.
- Schöne Heizkörper können nach einer bestimmten Skizze auf Bestellung gefertigt werden, was sie zu einem Unikat macht.
Designeinheiten bieten große Möglichkeiten für die Umsetzung mutiger Einrichtungsideen.
Die Nachteile von Designheizkörpern sind:
- Die Kosten für Innenheizungsprodukte, die durch nicht standardmäßige Formen, Texturen und Designs bestimmt werden.
- Die Unzuverlässigkeit einiger Heizkörpertypen äußert sich in ihrer unzureichenden Festigkeit. Dies gilt beispielsweise für Aluminium- oder Glasprodukte. Ersteres kann durch mechanische Belastung stark verformt werden, letzteres kann brechen.
Nachteile - noch kein Grund, auf den Einsatz von Design-Wärmetauschern zu verzichten, sie sollten schrittweise eingeführt werden. Dazu ist es wichtig, genau zu analysieren, wo ihre Anwendung besonders relevant ist.
Materialien für dekorative Batterien
Innenwärmetauscher werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, mit deren Hilfe jegliche Kundenwünsche wahr werden. Für die Produktion verwendete Rohstoffe: Metall, Glas, Stein, Holz.
Gusseisen
Designheizkörper aus Gusseisen sind teure Gegenstände, da sie meistens im Vintage-Stil ausgeführt werden. Bei der Erstellung einer Volumenzeichnung werden mühsame Metallbearbeitungstechniken verwendet.
Heizprodukte aus Gusseisen sind langlebig und schwer. Letzteres Merkmal erschwert den Einbauprozess, da mit viel Gewicht gearbeitet werden muss. Außerdem hat Gusseisen eine hohe Wärmekapazität.
Bimetallisch
Kombinierte Möbeloptionen haben lakonische Formen, um einen modernen Stil des Raumes zu schaffen. Bimetall-Wärmetauscher werden in Form von Stahl-, Kupfer-, Aluminiumplatten oder Profilen hergestellt. Diese Materialien sind korrosionsbeständig.Das Bimetall hält auch hohen Druckbelastungen stand, was eine effiziente und schnelle Beheizung von Räumen ermöglicht.
Stahl
Stahl ist ein langlebiges Material, daher sind Designheizkörper aus diesem Metall praktisch und gleichzeitig ein ästhetischer Einrichtungsgegenstand. Sie liegen in Form von Rohr- und Plattenprodukten vor. Heizstahlsysteme oxidieren kaum, verformen sich nicht unter mechanischen und anderen Einflüssen, sind relativ leicht, was die Montage vereinfacht.
Glas
Ungewöhnliche Glasheizelemente eignen sich für Verbraucher mit gehobenem Geschmack. Sie bestehen aus zwei Platten, von denen die untere eine massive Platte ist, da ihr Wärme zugeführt wird und die obere eine dekorative Funktion hat.
Stein
Steinheizkörper sind umweltfreundliche Heizmöglichkeiten. Batterien haben gegenüber anderen Gegenstücken einen Vorteil - langsame Wärmeableitung. Dank dieser Eigenschaft werden die Räume gründlicher erwärmt. Außerdem verursachen Steinheizkörper während des Betriebs keine Geräusche, trocknen die Luft nicht. Der Nachteil ist der hohe Preis.
Sorten von dekorativen Heizkörpern und Anwendung
Die gebräuchlichsten und gefragtesten Designs für Designheizkörper sind vertikal und horizontal. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften.
Vertikal
Die vertikal an der Wand platzierten Batterien machen den Raum besonders stilvoll. Konstruktionsbedingt sind solche Platten klein in der Breite, aber hoch in der Höhe. Dies ermöglicht den Einsatz von Heizkörpern in Räumen mit Decken ab 2,5 Metern.
Die Einheiten werden mit Zentralheizung oder Strom betrieben. Sie können als komplettes Heizsystem oder als zusätzliche Elemente fungieren.
Horizontal
Horizontale Batterien werden in zwei Typen unterteilt: Röhren- und Plattenbatterien. Die erste Option umfasst Stahlprodukte und die zweite - aus einem Kupfer-Aluminium-Wärmetauscher und einer Platte aus Glas oder Holz.
Bei der Installation belegen solche Geräte überwiegend den unteren Teil der Wand. Dies liegt an ihrer geringen Höhe, obwohl sich nach einer Designidee manchmal eine horizontale Batterie mit ungewöhnlicher Form befinden kann, beispielsweise über einem Sofa. Es gibt Wand- und Bodeneinheiten.
Dekorative Batterien werden überall eingesetzt. Sie können in einem Haus, einer Wohnung, einem Museum, einem Studio, einem Fitnessclub gesehen werden. Der Einsatz von Design-Heizbatterien ist eine Kombination aus Schönheit und Funktionalität.
Auswahl an stilvollen Heizungen
Designer-Wärmetauscher werden in Baumärkten, Fachgeschäften oder bei privaten Handwerkern gekauft. Die Wahl dieser oder jener Einheiten hängt von vielen Faktoren ab:
- das Innere des Raumes;
- Leistung von Geräten;
- Formen und Größen;
- Material;
- Anschlussmöglichkeiten an das Heizungssystem (Wasser, Strom, Gas);
- Preise;
- Hersteller.
Es lohnt sich, auf die Leistungscharakteristik zu achten, die vom Grad der Wärmeübertragung vom Heizkörper abhängt. Dies ist ein wichtiger Faktor, da nicht nur die Dekoration für den Raum gewählt wird, sondern auch eine zuverlässige Wärmequelle.
Um die erforderliche Batterieleistung zu bestimmen, müssen Sie die folgenden Merkmale des Raums berücksichtigen:
- Anzahl und Wärmedurchlässigkeit von Fenstern;
- die Anzahl der Wände zur Straße;
- das Vorhandensein von Türen;
- Deckenhöhe;
- die Form des Raumes;
- Vollständigkeit mit Möbeln;
- Art eines Hauses.
Bei der Auswahl ist es wichtig, alle Nähte, Befestigungselemente und Oberflächen auf mögliche Mängel zu überprüfen.