Kermi Heizkörper zum Heizen nutzen

Moderne Heizkörper Kermi sind ein Produkt eines namhaften deutschen Herstellers, der dem Verband der AFG-AG angehört. Dank des durchdachten Designs und der hohen Qualität der Produkte wird die Nachfrage seit vielen Jahren auf hohem Niveau gehalten. Die Vorzüge von Kermi-Batterien erfordern eine sorgfältigere Untersuchung ihrer Eigenschaften und Installationsmerkmale in Wohngebäuden.

Hersteller Beschreibung

Heizkörper Kermi

Das deutsche Unternehmen "Kermi" wurde 1960 gegründet. Das Hauptprofil seiner Tätigkeit ist die Herstellung von Flächenheizkörpern und modernen Duschkabinen. Eine Besonderheit der Kermi Heizkörper ist das Vorhandensein von zwei Anschlussmethoden sowie verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten. Neben Standard-Stahlkonstruktionen bietet der Hersteller relativ preiswerte Bimetallprodukte an.

Ein charakteristisches Merkmal deutscher Heizkörper ist eine hohe Wärmeübertragung, die die Modelle anderer namhafter Hersteller übertrifft. Dies kann durch die hohe Effizienz der Wärmeaustauschprozesse innerhalb des Heizsystems erreicht werden. Kermi Heizkörper sind ideal für die Installation in autonomen Netzen mit niedrigem Arbeitsdruck (z. B. in einem Landhaus oder einem Landhaus).

Batteriegrößen und -typen

Kermi Heizkörper der Serie Line Line

Wer sich für den Kauf von Kermi Akkus entscheidet, muss sich für ein geeignetes Modell entscheiden, was schwer umzusetzen ist. Dies liegt daran, dass eine beträchtliche Reihe von Leistungsindikatoren eine detaillierte Untersuchung der technischen Eigenschaften jedes der angebotenen Produkte erfordert. Besonders hervorzuheben ist ein so spezifischer Parameter wie die Abmessungen des Gehäuses, die stark variieren.

  • die Länge der bekannten Modelle reicht von 40 cm bis 4 Meter;
  • die Höhe beträgt 30 bis 90 cm.

Darüber hinaus unterscheiden sich Stahlheizkörper von Kermi in ihrem Design und können einfache Rohr-, Platten- oder viele Querrippen aufweisen. Die zweite Option wiederum ist in Einheiten unterteilt, die ein, zwei oder mehr Panels umfassen.

Nach diesem Indikator werden verschiedene Arten von Heizkörpern unterschieden, die sich in der Anzahl der verwendeten Abschnitte unterscheiden. Alle sind in der Tabelle zusammengefasst und mit den entsprechenden Nummern gekennzeichnet. Im konsolidierten Katalog ist in Form einer besonderen Bezeichnung nicht nur die Anzahl der Bestandteile kodiert, sondern auch eine Reihe zusätzlicher Merkmale. Code 10 bedeutet ein Paneel und 11 - seine Version mit Hinweis auf die Rippenstruktur. Batterien unter Code 22 umfassen Produkte mit zwei Platten und doppelter Verrippung.

Gesamtabmessungen der Heizkörper

Plattenheizkörper von Kermi sind in gewellter (Kategorie "Profil") und glatter Oberfläche erhältlich. Die zweite Sorte wird als "Plan" bezeichnet und hat ebenfalls verschiedene Designs, die sich in Eigenschaften und allgemein anerkannten Markierungen unterscheiden. Die Baureihe Plan-V beispielsweise wird als FKO bezeichnet und ist ein Produkt mit Bodenverrohrung. Sie sind den meisten Käufern in den folgenden drei Formen bekannt:

  • linksseitig;
  • rechtsseitig;
  • zentriert.

Modelle der Plan-K-Gruppe mit Standard-FKV-Kennzeichnung haben seitliche Anschlüsse.

Zur Gruppe der Glattheizgeräte der V-Serie gehören auch spezielle "hygienische" Modelle, die keine zusätzlichen Rippen und Abdeckungen haben.Dieser Heizkörpertyp ist für die Installation in medizinischen Einrichtungen sowie an Orten vorgesehen, an denen sich Personen mit allergischen Erkrankungen befinden.

Kermi Verteo-Plan

Eine weitere nicht standardmäßige Version von Kermi-Heizungen ist Verteo Plan oder FTV. Es handelt sich um Produkte des vertikalen Typs, die in Situationen gefragt sind, in denen die Installation horizontaler Analoga unmöglich ist. Diese Muster haben einen „klassischen“ Bodenanschluss und können in ein Unterputz-Rohrsystem integriert werden. Außerdem dürfen die Versorgungsleitungen für diese Produkte unter dem Bodenbelag verlegt werden. Die Innen- und Außenflächen der Heizkörper werden durch zwei hochwertige Lackschichten geschützt.

Vorteile von Kermi Heizkörpern

Markenmodelle der deutschen Firma Kermi haben unabhängig von ihrer Art und Art der Verbindung folgende Vorteile:

  • ansprechendes Design und Betriebssicherheit;
  • hohe Wärmeübertragungsrate;
  • die Verwendung hochwertiger Materialien;
  • die Möglichkeit, eine einfach zu verwendende Probe mit der gewünschten Anschlussart (Seiten- oder Bodeneinspeisung) auszuwählen.

Um der Metallbasis bei der Herstellung zusätzliche Festigkeit zu verleihen, wird sie mit Eisenphosphat behandelt. Außerdem wird zusätzlich eine spezielle Schutzfarbe aufgetragen, die oben mit zwei Lackschichten verschlossen wird. Mit diesem Ansatz können Sie die Lebensdauer des deutschen Heizkörpers verlängern und ihm ein attraktives Erscheinungsbild verleihen.

Leistungsberechnung

Eine der Möglichkeiten, die Leistung eines Heizkörpers zu berechnen, ist die Verwendung eines Vergleichsverfahrens, bei dem eine typische gusseiserne 12-teilige Batterie zugrunde gelegt wird. Aus den durchgeführten Studien ist bekannt, dass es bei solchen Abmessungen eine Wärmeübertragung in der Größenordnung von 1444 W bietet.

Das Fassungsvermögen des Innenvolumens der mit Kühlmittel gefüllten Gusseisenprobe beträgt 13 Liter.

Aus dem Pass der Kermi-Batterien ist leicht zu erkennen, dass die Wärmeübertragung von einem typischen einteiligen Gerät unter dem Code 10 etwa 2100 W (bei einem Arbeitsvolumen von 6,3 Litern) beträgt. Wenn Sie diese Daten beim Ersetzen von Gusseisenbatterien durch neue Proben verwenden, können Sie sicher sein, dass ihre Wärmeübertragung nicht schlechter oder sogar etwas höher ist.

Zur korrekten Ermittlung der benötigten Leistung und des Heizkörperanschlussplans wird eine tabellarische Berechnung verwendet. Zur Umsetzung benötigen Sie folgende zusätzliche Daten:

  • die Höhe des Wärmeverlusts in der Wohnung;
  • Parameter des flüssigen Trägers;
  • geschätzte durchschnittliche Raumtemperatur.

Bei der Auswahl werden auch die Abmessungen des Heizkörpers berücksichtigt, wonach der Auswahlalgorithmus entsprechend angepasst wird. Der gewünschte Wärmedurchgangswert wird durch die vom Hersteller bereitgestellte Übersichtstabelle eines bestimmten Heizkörpers aus der beliebten Kermi-Linie bestimmt. Das gewünschte Modell steht in der entsprechenden Spalte, gegenüber der der dazu passende Leistungswert angegeben ist. Experten empfehlen, diesen Indikator mit einer kleinen Marge zu nehmen, die das gewünschte Ergebnis garantiert.

Nachdem alle Parameter berücksichtigt wurden, kann der Benutzer das für bestimmte Betriebsbedingungen geeignete Modell genauer bestimmen.

Verbindungsfunktionen

Installationsnormen für Heizkörper

Die Installation von Kermi-Heizkörpern ist überhaupt nicht schwierig, insbesondere wenn Sie alle Nuancen der anstehenden Arbeiten im Voraus berücksichtigen. Wenn Sie nicht beabsichtigen, das vorhandene Rohrleitungsschema zu ändern, ist es wichtig, die Möglichkeit des Andockens an die Einlass- und Auslassrohre der Batterie bereitzustellen. Für unterschiedliche Standardgrößen von Rohren und Arbeitslöchern von in der Wohnung verlegten Heizkörpern sind spezielle Adapter erforderlich.

Um die Merkmale der Installation eines neuen Heizsystems zu identifizieren, wird empfohlen, sofort die Anweisungen für die Installation zu lesen. Nachdem alle Nuancen berücksichtigt wurden, können Sie direkt mit dem Verfahren zum Anschließen von Heizkörpern fortfahren. In diesem Fall sollte man das Vorhandensein von zwei Anschlussmöglichkeiten nicht vergessen, nach denen es unten und seitlich sein kann. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Eigenschaften.

Vor der Installation von beispielsweise Kermi Heizkörpern mit Bodenanschluss ist es wichtig, den Installationsort zu bestimmen, der unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen ausgewählt wird:

  • der Abstand vom Boden sollte nicht weniger als 100-120 mm betragen;
  • Lage relativ zur Fensterbank - nicht näher als 80-100 mm.

Die Einhaltung dieser Anforderungen garantiert den Komfort der Verrohrung und gewährleistet darüber hinaus eine maximale Wärmeübertragung.

Die richtige Positionierung von Batterien mit jeder Art von Verbindung trägt zu einer gleichmäßigen Wärmeverteilung im gesamten Raumbereich bei.

Beim Kauf von Heizkörpern erhalten Verbraucher einen Satz Halterungen, Mayevsky-Ventile, Stecker und Adapter adapter

Ein weiteres Merkmal dieser Produkte ist, dass sie mit allem, was für die Installation erforderlich ist, einem Zubehörsatz geliefert werden, der Folgendes umfasst:

  • Montagehalterungen (Haken);
  • Eckklemmen;
  • oberes Schutzgitter;
  • Abdeckungen und Seitenwände in Form von Stopfen.

Das gleiche Set enthält Wasserhähne für den Thermostat und das Mayevsky-Entlüftungsgerät, jedoch nicht für alle gelieferten Produkte.

Die Reihenfolge der Installation und des Anschlusses von Heizkörpern mit einem unteren Anschluss:

  1. An der ausgewählten Stelle wird die Markierung der Befestigungspunkte der Konsolen angebracht.
  2. Sie werden mit der im Kit mitgelieferten Hardware sicher befestigt.
  3. Am Ende dieses Vorgangs wird der Heizkörper an den Haken eingehängt und nivelliert.
  4. Danach wird es an das Rohrsystem (einschließlich Rücklauf) angeschlossen.

Der letzte Vorgang wird gemäß dem in der Anleitung angegebenen Schema durchgeführt.

Im letzten Arbeitsschritt wird das System auf Dichtheit geprüft. Um diesen Vorgang durchzuführen, benötigen Sie die Hilfe von Fachleuten, die über spezielle Testgeräte verfügen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung