Verwendung von Schlacke als Isolierung für ein Privathaus

Die Verwendung lokaler Materialien reduziert die Kosten für den Bau von Privathäusern. Die Schlackedämmung verbessert die Energieeffizienz des Hauses und reduziert die Heizkosten im Winter und die Klimatisierung im Sommer. Schlacken unterschiedlicher Art unterscheiden sich in ihren Eigenschaften. Dies wird bei der Planung und Konstruktion berücksichtigt.

Umweltfreundliche Schlacke

Die poröse Struktur der Schlacke speichert die Wärme gut

Bei dem Material handelt es sich um Produktionsabfälle. Bereits zu Beginn der Planung eines Hauses ist es wichtig zu verstehen, ob Schlacke als Heizung schädlich ist.

Die Dämmtechnik und der Einsatzort der Hinterfüllung sehen keinen direkten Personenkontakt vor. Staub und gasförmige Emissionen dringen nicht in Räume ein und können daher nicht gesundheitsschädlich sein.

Beim Kauf benötigen Sie ein Sicherheitszertifikat. Einige Schlacken emittieren einen radioaktiven Hintergrund.

Materialarten

Aus Abfällen der metallurgischen Produktion und der Energiewirtschaft werden folgende Dämmstoffe gewonnen:

  • Domain;
  • metallurgische;
  • Brennstoff und Kohle.

Zur Dämmung der Bauelemente des Hauses werden verschiedene Typen verwendet.

Domain

Das Material wird durch Schmelzen von Roheisen gewonnen. Die Zusammensetzung umfasst die Reste von Gesteinen, Flussmitteln und Brennstoffasche. Die Stücke sind sehr porös, das Material ist rieselfähig.

Im Privatbau wird die kleine (schwerere) Fraktion zum Füllen von Hohlräumen in den Wänden oder für Estrichbetonböden verwendet. Die Grobfraktion - leichtgewichtig - eignet sich zum Verfüllen von Dachgeschossen.

Diese Art von Rohstoff wird zur Herstellung von Schlackendämmstoffen verwendet.

Am besten geeignet zur Isolierung ist Schlackenbims, der gute wärme- und schalldämmende Eigenschaften hat. Sie geht auch zum Füller für Betonblöcke.

Metallurgie

Hüttensand kann das Fundament überlasten

Diese Art umfasst häufig Abfälle aus Nickel- und Kupferhütten und Stahlwerken.

Das Material besteht aus gesinterten Stücken verschiedener Fraktionen. Sie enthalten viele Metalloxide, weshalb die Masse der Zusammensetzung groß ist.

Hüttenabfälle eignen sich eher zum Deponieren von Wegen und Parkplätzen. Das hohe spezifische Gewicht und die überhöhte Wärmeleitfähigkeit schränken die Verwendung des Materials für die Dämmung ein, wodurch eine große Belastung des Fundaments und der Gebäudestrukturen entsteht.

Treibstoff

Rohstoffe für die Produktion sind Reste von Heizöl und Kohle, die in Kesselhäusern verbrannt werden. Fraktion und Eigenschaften hängen von der Art der Verbrennung (Kammer oder Schicht) ab.

Kraftstoffreste sind hygroskopisch, daher müssen sie vor dem Verfüllen mindestens 2 Monate ohne Niederschlag getrocknet werden.

Es wird zum Füllen von Hohlräumen in Ziegelwänden oder unter einem Betonestrich auf Böden und Decken verwendet.

Vorteile und Nachteile

Hüttenschlacke wird aufgrund ihrer Korrosionsneigung nicht in feuchter Umgebung verwendet

Trotz der unterschiedlichen technischen Eigenschaften haben alle Arten von Schlacken als Isolierung ähnliche positive Eigenschaften.

Das Material ist anders:

  • Benutzerfreundlichkeit;
  • kostengünstig;
  • optimaler Luftaustausch;
  • Beständigkeit gegen Fäulnis, Pilzbildung, Schimmelbildung;
  • die Fähigkeit, in allen Räumlichkeiten zu verwenden;
  • mechanische Festigkeit und chemische Neutralität;
  • Unzugänglichkeit für Schäden durch Nagetiere und Insekten;
  • gute Indikatoren für die Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu monolithischem Beton oder Ziegel;
  • unbegrenzte Nutzungsdauer, abhängig von der Installationstechnik;
  • Brandschutz.

Die Struktur des Materials schränkt die Anwendung ein. Das hohe spezifische Gewicht wird bei der Auslegung von Tragwerken berücksichtigt.

Schlacken sind im Vergleich zu modernen Spezialprodukten für die Wärmedämmung weniger wirksam - Polystyrol, Schaumisolierung, Mineralplatten usw.

Es werden keine Industrieabfälle verwendet, um niederschlagsgefährdete Flächen zu dämmen, oder Betonestriche werden zum Schutz vor Staunässe über der Verfüllung aufgebracht. Nasse Schlacke verliert ihre isolierenden Eigenschaften.

Der metallurgische Typ ist bei hoher Luftfeuchtigkeit anfällig für Rost.

Industrielle Isolierungen werden mit einem Estrich verdeckt oder in die Hohlräume des Mauerwerks gefüllt, um das Eindringen von Schadstoffen in die Luft von Wohnräumen zu verhindern.

Technische Eigenschaften

In der Tabelle sind die Parameter verschiedener Verfüllungsarten zum Vergleich zusammengestellt. Die Daten sind gemittelt, aber ausreichend für eine korrekte Berechnung der Masse und der Dämmwirkung.

SchlackeartSpezifisches Gewicht, kg / m3Wärmeleitfähigkeit, W / (m * C)
Domain360 - 1000 je nach Fraktion0,12 – 0,18
Kesselhaus, Kohle7500,24 – 0,32
Treibstoff10000,25
MetallurgieAb 10000,35 -0,4

Die Wärmeleitfähigkeit von Silikatvollstein beträgt 0,81 W / (m * C). Somit entspricht eine Schicht Kohlenschlacke mit einer Dicke von 20 cm in Bezug auf die Dämmeigenschaften ungefähr einem Mauerwerk aus 2 Ziegeln (51 cm). Unter Berücksichtigung des Preisunterschieds reduziert der Entwickler die Materialkosten erheblich.

Wärmedämmtechnik für Bauwerke

Wärmetechnische Berechnungen und instrumentelle Messungen zeigen, dass 5-10% der Wärme die Wohnung durch Boden und Boden verlässt, 20-30% durch die Wände und die gleiche Menge durch die Dachgeschosse und das Dach. Für diese Bauwerke kann eine Schlackedämmung verwendet werden.

Der Arbeitsablauf zur Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften von Boden, Decke, Wänden ist unterschiedlich.

Bodendämmung

Die Schlackeschicht wird mit einem Betonestrich gegossen

Je nach Ausführung der Wohnung wird die Bodendämmung mit Schlacke in Privathäusern auf unterschiedliche Weise durchgeführt. Tritt im Frühjahr und nach starken Regenfällen Wasser im Keller auf, muss der Keller abgedichtet werden.

Kurzanleitung zum Erwärmen eines Erdbodens:

  1. Die Oberfläche wird von Schmutz befreit, geebnet, bei Bedarf gestopft.
  2. Statten Sie eine Abdichtung aus, bei der der Boden mit Ton bedeckt, in Wasser gelöst und gründlich zu einem Teig vermischt wird. Eine andere Möglichkeit: Eine Schicht Abdichtungsrollenmaterial wird aufgetragen, die Fugen werden mit Mastix verklebt.
  3. Eine Dämmschicht der erforderlichen Größe wird sorgfältig gegossen - je dicker desto besser. Für die meisten Regionen reicht es aus, 15 - 20 cm hinzuzufügen.
  4. Gießen Sie 5 cm Sand, Widder.
  5. Gießen Sie einen Zement-Sand-Estrich (DSP) 5 - 10 cm.

Wenn die Höhe der Decken im Keller es nicht zulässt, einen solchen "Kuchen" auszustatten, können Sie den Boden mit Beton füllen, indem Sie Schlacke als Füllstoff verwenden. Ordnen Sie vor dem Gießen ein Sandkissen an, das mit Wasser verschüttet und gerammt wird.

Eine Option ist möglich, wenn nicht der Erdsockel gedämmt wird, sondern die Dämmung über die Bodenplatte im ersten Stock gegossen wird. In diesem Fall wird Wärme in den Räumen und einem kühlen Keller gewonnen.

Der Arbeitsablauf ist einfach:

  1. Sie entfernen Schmutz, Schmutz, Staub.
  2. Risse und technologische Löcher werden mit Zementmörtel abgedichtet.
  3. Der Ofen wird mit einem Antiseptikum behandelt, um Schimmel und Mehltau zu verhindern.
  4. Decken Sie die Oberfläche mit einer Schicht Dampfsperrfolie (Membran) ab, die das Eindringen von Dämpfen aus dem Keller verhindert, aber Feuchtigkeit in den unterirdischen Raum verdunsten lässt. In Häusern mit trockenen Kellern ist eine Dampfsperre nicht erforderlich.
  5. DSP wird oben auf der Wärmeisolatorschicht durchgeführt.
  6. Nach dem Trocknen werden sie mit Veredelungsmaterialien (Laminat, Spanplatten, Linoleum) veredelt.

Um Holzböden zu isolieren, wird die Deckschicht demontiert. Zwischen den Lags wird eine Abdichtung gelegt, auf die Schlacke gegossen wird. Auf der Oberseite des Lags sind eine Dampfsperre und ein Gegengitter genagelt. Die Dicke der Lamellen beträgt 1 - 2 cm.Es bildet eine Luftschicht zwischen der Füllung und dem Bodenbelag, die die Bildung von Schimmel und Schimmel verhindert.

Deckendämmung

Dämmung der Decke mit Schlacke vom Dachboden

Technologisch unterscheiden sich die Arbeiten an Boden- und Deckendämmung nicht.

Vor dem Isolieren der Decke mit Schlacke müssen Berechnungen durchgeführt werden, um die Strukturen nicht zu überlasten. Dazu müssen Sie die Tragfähigkeit der Bodenplatten ermitteln und mit der Masse der Hinterfüllung vergleichen.

Schlacke als Deckendämmung hat die gleichen Vor- und Nachteile wie bei anderen Baukonstruktionen.

Die Höhe des Nichtwohndachbodens ermöglicht es Ihnen, eine Schicht beliebiger Dicke zu gießen (unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Platten). Die Dämmung behält ihre Eigenschaften während der gesamten Lebensdauer des Hauses.

Damit die Schlacke für die Deckendämmung ihre Eigenschaften behält, sollte kein Niederschlag darauf fallen. Die Gaube sollte nicht fest verschlossen werden - dies hilft, die Feuchtigkeit rechtzeitig zu verdunsten.


Isolationsfolge:

  1. Bodenplatten werden mit einer Abdichtungsschicht bedeckt.
  2. Die erforderliche Verfüllmenge wird eingefüllt.
  3. Rüsten Sie einen Betonestrich mit einer Dicke von 10 - 15 cm aus und beachten Sie dabei das Gefälle zum Ablassen von Wasser bei Niederschlägen.
  4. Die Abdichtung erfolgt mit Rollenmaterialien.

Damit die Beschichtung lange hält, sind die Hinweise der Baustoffhersteller zu beachten.

Dämmung von Hohlwänden

Die Isolierung von Wänden mit Schlacke erfordert keine besonderen Vorbereitungen. Jegliche Schlacke wird beim Bau der Wände zwischen die äußere und die innere Schicht des Ziegels gegossen. Es ist besser, ein poröses Material der mittleren Fraktion zu wählen. Solche Eigenschaften machen das Haus wärmer, es gibt keine Hohlräume zwischen den Verfüllungsstücken.

Das Aufwärmen von Häusern mit der Verfüllungsmethode erfordert keine besonderen Fähigkeiten und den Kauf teurer Geräte. In Siedlungen, in denen das Material eine Verschwendung der lokalen Industrie ist, ist die Wärmedämmung die billigste und einfachste Option.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung