Fußbodenheizung als Hauptheizung nutzen

Fußbodenheizung - ein System der Haupt- oder Zusatzheizung des Raumes. Heizelemente werden im Boden platziert - in einem Betonestrich oder einer Leimschicht. Zunächst werden Boden und Möbel beheizt. Diese Option schafft ein Gefühl von Komfort und ist wirtschaftlicher.

Die wichtigsten Arten und Auswahl der Fußbodenheizung

Wasserwärmegedämmter Boden aus Polypropylenrohren mit anschließendem Eingießen in den Estrich

Es gibt 2 Hauptarten von Fußbodenheizungen: Wasser und Strom. Die erste ist eine Modifikation eines herkömmlichen Warmwasserbereiters, bei der anstelle von Heizkörpern dünne Rohre verwendet werden. Für den Betrieb benötigt er nicht mehr Gas oder Strom als das Heizen mit herkömmlichen Batterien.

Bei der Elektroversion werden die Heizelemente netzbetrieben. Die Kosten sind viel höher, da Strom eine teure Energiequelle ist. Aber elektrische Fußbodenheizungen sind äußerst sicher und effizient. Es kann nicht nur in Wohn- und Wirtschaftsräumen, sondern auch auf einem Balkon, einer Loggia oder sogar auf einer Veranda montiert werden.

Wasser

Das Funktionsprinzip ähnelt dem eines herkömmlichen autonomen Systems. Vom Kessel gelangt die erhitzte Flüssigkeit in den Kollektor, wo sie entlang der Kreisläufe verteilt wird. Fußbodenheizung in jedem Zimmer - ein separater Kreislauf. Es wird nicht empfohlen, das gesamte System zu einem Kreislauf zusammenzufassen, da dann bei einer Panne das ganze Haus ohne Heizung bleibt.

Die Basis der Heizung sind dünne Polypropylenrohre. Vom Kollektor gelangt die erhitzte Flüssigkeit in die Rohre, Wärme wird an die Bodenoberfläche übertragen. Der Abstand zwischen den Rohren kann variiert werden: Bei hohen Decken in einem zweistöckigen Haus wird der Schritt zwischen den Elementen minimal gehalten, um einen großen Raum zu erwärmen. Wenn die Decken bei gleicher Raumfläche niedrig sind, wird der Schritt zwischen den Rohren erhöht.

Die Heiztemperatur wird im Verteiler geregelt

Die Heiztemperatur wird vom Kollektor geregelt. Bis der Sollwert erreicht ist, läuft die Pumpe und die Thermostatventile sind geöffnet, durch die heißes Wasser in die Leitungen gelangt. Wenn die Temperatur die angegebene Temperatur erreicht, wird die Pumpe ausgeschaltet und die Ventile geschlossen.

Eine Fußbodenheizung nach der Art des Wassers darf nur in Privathäusern installiert werden. Auch wenn die Wohnung über einen autonomen Heizkessel verfügt und die Installation des Systems die Heizung in einer anderen Wohnung nicht beeinflusst, ist dies verboten. Obwohl Rohre in einem Betonestrich verlegt werden, besteht die Gefahr von Undichtigkeiten und Beschädigungen. Bei Undichtigkeiten ist eine Flutung der Wohnung von unten gewährleistet. Da die Reparatur eines warmen Bodens viel Zeit in Anspruch nimmt, sind die Kosten sehr hoch.

Schließen Sie die Warmwasserbereitung nicht an die Zentralheizung an. Dies ist strengstens untersagt und wird mit einer Geldbuße geahndet.

Wasserböden unterscheiden sich durch das Material der Rohre:

  • Kupferrohre korrodieren nicht. Extrem langlebig - funktioniert bis zu 50 Jahre ohne Reparatur, hält hohen Temperaturen und Wasserstößen stand. Auch wenn das Kühlmittel gefriert, reißen Kupferrohre nicht. Der Nachteil ist der hohe Preis und die komplizierte Installation. Bei der Installation können Sie keine Stahl- und Kupferrohre anschließen, daher müssen Sie Bronzeadapter kaufen.
  • Verstärkter Kunststoff ist nicht weniger haltbar und korrosionsbeständig. Chemisch und biologisch völlig inert. Die Rohrleitung wiegt wenig, sie ist viel einfacher zu installieren als Kupfer. Nachteil: Gefahr des Lösens von Beschlägen bei starker Beanspruchung. Dies erschwert die Verlegung, da sich unter dem Betonestrich nur Bereiche ohne Fugen befinden müssen.
  • Polypropylen wird aufgrund seiner hohen Steifigkeit selten verwendet und Rohre müssen beim Verlegen gebogen werden.Es wird in extremen Fällen verwendet.
  • VPE-Rohrleitungen unterliegen keiner Art von Korrosion. Hält Betriebstemperaturen bis +95 C stand, hat keine Angst vor Wasserschlägen. Der Hauptvorteil ist die hohe Flexibilität und die Faltenfreiheit. Das Minus ist brennbar, was bei der Bodenmontage eigentlich keine Rolle spielt.

Die Wasser-Fußbodenheizung wird nur in einen Betonestrich eingebaut. Der Bau eines solchen Bodens erfordert viel Arbeit und Zeit - es dauert nur 28 Tage, bis der Beton ausgehärtet ist. Die Raumhöhe wird um mindestens 15–20 cm reduziert.

Elektrisch

Kabel ist eine Wärmequelle in einer elektrischen Fußbodenheizung, die in einem Estrich oder Fliesenkleber montiert wird

Die Wärmequelle ist ein Material, das sich bei Stromdurchgang erwärmt. Das Heizelement hat die Form von Drähten, Stäben, Platten, Folien. Fußbodenheizung ist sowohl in Wohnungen als auch in Privathäusern möglich. Die Heiztemperatur wird sehr genau geregelt, der Raum wird in wenigen Minuten nach dem Einschalten warm. Ein klares Plus: die Möglichkeit, auf kleinstem Raum und mit der komplexesten Flächenkonfiguration zu installieren.

Der allen Elektrogeräten gemeinsame Nachteil ist der Stromverbrauch. Aus diesem Grund fungiert diese Option selten als Hauptheizung. In Wohnräumen wird die Fußbodenheizung mit Heizkörpern kombiniert, im Badezimmer, im Badezimmer, in der Loggia wird sie unabhängig genutzt. Aber hier ist die Fläche klein, daher ist der Verbrauch gering.

IR-Warmboden - eine Art Elektro

Es gibt 4 Hauptarten der elektrischen Fußbodenheizung:

  • Kabel - Die Basis sind ein-, zweiadrige und selbstregulierende Kabel. Die Drähte werden nach einem der Schemata in einen Betonestrich verlegt. Je nach Abstand zwischen den Scharnieren erwärmt sich der Boden mehr oder weniger.
  • Thermomatten - das gleiche Kabel, aber auf einem Gitter mit einer Stufe von 9 cm befestigt.Ein solches Gerät erleichtert die Installation, begrenzt aber gleichzeitig die Fläche: Die Matten können nicht gekürzt werden.
  • Film-IR-Heizungen - Kohlestreifen dienen als Heizelement. Wenn Strom durchgelassen wird, senden sie Infrarotstrahlung aus. Er erwärmt nicht Luft, sondern Oberflächen, Gegenstände und Personen und erst dann die Luft. Dadurch fühlt sich die Temperatur wärmer an, reduziert die Heizintensität und spart Energie. Die IR-Folie wird sowohl im Estrich als auch in der Leimschicht verlegt.
  • Stab - eine Art Infrarotheizung, bei der anstelle von Streifen Kohlestäbe verwendet werden. Sie sind konstruktionsbedingt näher an Thermomatten: Die Stäbe sind auf einem Kunststoffgitter befestigt. Sein Preis ist merklich höher als der von Film, aber er ist viel haltbarer - bis zu 50 Jahre.

Selbst in einem zweistöckigen Gebäude ist es möglich, den Stromverbrauch durch den Einbau eines elektronischen programmierbaren Thermostats zu reduzieren. Nachts und wenn keine Personen im Haus sind, wird die Leistung auf ein Minimum reduziert.

Vor- und Nachteile einer Fußbodenheizung als Hauptheizung

Der günstigste Preis ist ein wasserbeheizter Fußboden.

Der Hauptvorteil ist der Komfort. Ein warmer Boden unter den Füßen erzeugt viel schneller ein Gefühl von Wärme und Behaglichkeit als die heiße Luft eines Raumes. Es gibt auch andere Vorteile:

  • Gleichmäßige Erwärmung des Raumes. Die Wärme kommt von der gesamten Bodenfläche, während die Heizkörper die Wände teilweise erwärmen und die Wärme nur in einem bestimmten Bereich verteilen.
  • Das System arbeitet völlig geräuschlos.
  • Da die Heizelemente im Estrich eingeschlossen sind, hat die Heizung weniger Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit.
  • Sie können eine Option mit unterschiedlicher thermischer Trägheit wählen. Der Wasserboden erwärmt sich langsam und kühlt fast einen Tag lang ab. IR-Folie heizt die Bodenoberfläche sofort auf und kühlt ebenso schnell wieder ab.
  • Heizen mit Fußbodenheizung ist günstiger als Heizkörper. Die Kosten für eine elektrische Heizung sind nicht so attraktiv.
  • Die Systeme werden auf kleinsten Flächen installiert, sogar auf Treppenstufen.
  • Batterien schmücken den Raum nicht und passen nicht in den Innenraum. Fußbodenheizungselemente sind unsichtbar.

Nachteile:

  • Das Verlegen einer Fußbodenheizung ist ein mühsamer und langwieriger Prozess. Auf dem Sockel wird eine Hydro- und Wärmedämmung verlegt.Anschließend werden Armierungsgewebe oder Verlegematten gelegt. Verlegen Sie die Rohre, stellen Sie die Verbindung her, gießen Sie den Betonestrich, verlegen Sie den Untergrund und verlegen Sie den Estrich. Das kostet Zeit und Geld.
  • Die Wasser-Fußbodenheizung dauert mindestens 10 cm hoch und elektrisch - von 3 bis 5 cm.
  • Die Reparatur ist sehr schwierig: Im Schadensfall ist es notwendig, die Abdeckung zu entfernen, den Estrich aufzubrechen, die Mängel zu beseitigen und den Boden neu zu verlegen.

Sie können eine elektrische Fußbodenheizung nicht nur am Boden, sondern auch an den Wänden installieren.

Empfohlene Leistung

Spezifische und lineare Leistung je nach Art der Räumlichkeiten

Ein warmer Elektrofußboden als Hauptheizung verrichtet bei entsprechender Leistung seinen Dienst. Die Berechnung hängt vom Heizelementtyp ab:

  • Heizkabelparameter - lineare Leistung. Im Durchschnitt sind es 18 W/m. Wenn Sie den Wert kennen, können Sie leicht berechnen, wie viel Kabel zum Heizen von 1 m² benötigt wird. m.
  • Der Indikator für die Kabelmatte ist die spezifische Leistung. Sie produzieren Produkte mit einer Leistung von 150 W pro 1 qm. m) Modifikationen mit einer Leistung von 200 Watt sind seltener.
  • Infrarotfilme sind leistungsstärker - von 130 bis 230 W / qm. m Sie werden häufiger als Hauptheizung verwendet.
  • Stabmatten werden mit einer Leistung von 130 bis 160 W pro 1 qm hergestellt. m.

Der Indikator wird basierend auf dem Zweck ausgewählt. In Wohnräumen benötigt die Hauptheizung Böden mit einer Leistung von 120 bis 180 W/qm. m, für ein Badezimmer - 120-150 W / qm m, für eine Loggia - bis zu 230 W / qm m.

Berechnung und Auswahl der Ausrüstung

Die Menge der Materialien hängt von der Raumfläche und dem Grad seiner Isolierung ab.

Das Heizen eines Hauses mit Fußbodenheizung erfordert eine genaue Berechnung:

  • Die Nutzfläche des Raumes wird berechnet - der warme Boden wird nicht unter Möbeln oder stationären Geräten platziert. In diesem Fall sollte die beheizte Fläche 50 oder besser 70 % der Gesamtfläche betragen.
  • Berechnen Sie die Wärmeverlustleistung im Raum. Es hängt von der Gesamtdämmung, der Anzahl der Fenster und Türen ab. Berechnen Sie den Wert mit einer Marge von 30%.
  • Wird das System in einen Wärmespeicherestrich eingebaut, erhöht sich der Korrekturfaktor auf 1,4.
  • Die Heizleistung unter einem Holz- oder Fliesenboden muss kleiner sein als die mit einem Faktor multiplizierte Verlustleistung. Beträgt der Wärmeverlust in der Küche beispielsweise 1000 W, muss die Leistung der Fußbodenheizung mindestens 1000 * 1,3 = 1300 W betragen.
  • Die Leistungsdichte wird berechnet, indem die benötigte Fläche durch die nutzbare Fläche geteilt wird. In der Küche sind es 7 qm. m, um es zu heizen, benötigen Sie einen warmen Boden mit einer Leistung von 1300/7 = 186 W / qm. m.
  • Sie wählen ein System aus. Wenn ein Heizkabel verlegt wird, wird aus der gesamten Liste ein Draht ausgewählt, dessen Leistung mit der berechneten übereinstimmt. Kaufen Sie ein Kabel der gleichen Länge wie in der Tabelle angegeben.
  • Der Verlegeschritt wird berechnet: Die Nutzfläche wird mit 100 multipliziert und durch die Kabellänge geteilt. Bei der Installation wird dieser Abstand sorgfältig eingehalten.

Nach einem ähnlichen Schema werden die Kräfte anderer Optionen berechnet: eine Heizmatte, eine Infrarotfolie, ein Kernboden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung