Um die maximale Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz beim Betrieb der Heizungsanlage zu erreichen, müssen Absperrventile für die Heizung in deren Kreislauf eingebaut werden. Es ist von hoher Qualität und kann bei der Anordnung von Kesselhäusern von Privathäusern, Mehrfamilienhäusern und zentralen Wärmeversorgungsorganisationen verwendet werden.
Der Zweck der Absperrleitung
In Wärmeerzeugungssystemen fungieren Absperrarmaturen als Regler für den Durchfluss und die Bewegung des Kühlmittels und ermöglichen auch das Öffnen des Heizkreislaufs. In diesem Fall wird der Heizprozess kontrollierbar, seine Rationalität und Effizienz steigen.
Das Absperrventil wird meistens in dem Leitungsintervall montiert, in dem die Batterie verrohrt ist. Diese Technik ermöglicht es, die Heizung des Heizkörpers zu regulieren und erleichtert die Wartung und Reparatur des Heizgeräts, ohne den gesamten Heizkreislauf abschalten zu müssen.
Arten von Absperrelementen
Standardheizungen an allen Kesselanlagen, bei denen Wasser oder Frostschutzmittel als Wärmeträger verwendet werden, verfügen über Sperrleitungen in der Struktur, die der folgenden Klassifizierung unterliegen:
- Absperrelemente - Ventile, die nur zum Absperren des Durchflusses bestimmt sind.
- Absperr- und Regelelemente sind Spezialventile mit Thermoköpfen und mechanischer Ausführung.
- Misch- und Regelelemente - Dreiwegeventile und ähnliche Geräte.
Alle anderen Komponenten des Heizkreises – Filter, Entlüftungen, Sicherheitsventile und Messgeräte – sind keine Absperr- und Regelventile für die Heizung.
Kugelhähne
Kugelhähne aus Messing werden im Heizungsbereich zum einfachen Anschluss von Wärmespeichern an die Rohrleitung verwendet. Es gibt einfache und komplexe Designs dieser Art. Im letzteren Fall weist die Struktur des Geräts einen Entlüftungsmechanismus und einen Gewindekanal zum Installieren eines Manometers auf.
Das Hauptelement dieses Ventiltyps ist eine Kugel mit vollem Durchgang, die mit speziellen O-Ringen aus Polypropylen umgebördelt ist. Letztere wirken als Dämpfer zwischen der Arbeitsfläche der Kugel und dem Körper des Produkts.
Absperrventile
Um einen separaten Heizkörper an den Kreislauf anschließen oder trennen zu können (wegen Wartung oder Austausch des Heizgerätes) und nicht das gesamte Wasser abzulassen, ist jede Batterie mit einem Absperrventil ausgestattet. Auf dem Markt finden Sie eckige und gerade Produkte dieses Musters, aus Messing mit Nickel-Sputtern auf der Oberseite.
Absperrklappen
Der Arbeitsteil der Absperrventile für derartige Heizkörper hat die Form einer Scheibe. Wenn Sie sich das Gerät im Schnitt ansehen, kann sich der Dämpfer im Inneren des Produkts im rechten oder anderen Winkel zum Bewegungskanal des Kühlmittels befinden und kann sich um seine Achse drehen.
Ventile dieser Bauart werden häufig nicht nur in der Wärmeversorgung, sondern auch zur Durchflussregelung von Brauch- oder Trinkwasser eingesetzt.
Rückschlagventil
Ein Rückschlagventil im Heizsystem steuert die Bewegung des Kühlmittels in eine bestimmte Richtung. Daher werden solche Geräte unmittelbar nach der Umwälzpumpe in die Wärmeversorgungsleitung eingebaut. Um aggressiven Medien standzuhalten, besteht der Körper des Produkts aus Messing, der Innenschaft mit Verschluss aus Kunststoff und die Feder aus Edelstahl.
Es ist zulässig, das Gerät bei einer Arbeitsumgebungstemperatur von bis zu 120 Grad Celsius zu verwenden.
Flansche
Verbindungselemente, mit deren Hilfe eine lösbare starre Verbindung von Stahlwasserrohren und anderen Geräten möglich ist. Die Flansche werden mit einer Schweißnaht an den Rohren befestigt. In der Form sehen die Produkte aus wie ein Ring oder eine Scheibe mit unterschiedlichen Durchmessern und Dicken, in die kreisförmig Befestigungslöcher gebohrt werden. Es gibt Flansche mit Kragen oder einfach nur flach. In den meisten Fällen bestehen Rohrleitungen aus Edelstahl oder korrosionsbeständigem Stahl.
Passend zu
Dies sind verschiedene Elemente, die die Verbindung zwischen den einzelnen Rohren und anderen Komponenten der Kesselanlage gewährleisten. Die Beschläge sind:
- Kupplungen verschiedener Durchmesser mit Innen- und Außengewinde;
- Ecken mit einer Änderung des Flüssigkeitsflusses um 90 oder 45 Grad;
- T-Stücke mit Seitenstromabzweig bei 90 oder 45 Grad;
- Kreuze;
- Stopfen mit Innen- oder Außengewinde zum Unterbrechen eines Rohrkanals oder Abzweigen einer Armatur.
Elemente können aus Stahl, Edelstahl, Bronze und deren Legierungen, Kunststoff bestehen.
Absperrschieber
Dies sind Absperrvorrichtungen, die hauptsächlich für Hauptleitungen bestimmt sind. Das Design geht davon aus, dass im Inneren eine Drosselklappe vorhanden ist, die von einem Drehhebel gesteuert wird. Eine Besonderheit des Absperrschiebers ist sein geringer Widerstand gegen den hydraulischen Durchfluss.
Anwendung von Absperr- und Regelventilen
Jeder Produkttyp kann nur die Aufgabe effektiv erfüllen, für die er gemäß der Verwendungskategorie ausgelegt ist:
- Es empfiehlt sich, herkömmliche Wasserhähne zu installieren, um bei Reparaturarbeiten den Durchfluss abzusperren oder die Batterien abzuklemmen.
- Ventile mit Thermostaten sind nur anwendbar, um den Durchfluss des Kühlmittels entsprechend der eingestellten Temperatur automatisch zu reduzieren oder zu erhöhen;
- Dreiwegeventile oder -hähne dienen zur Umverteilung des Durchflusses bei indirekten Heizkesseln und ähnlichen Installationen.
Die Verwendung von Rohrleitungen zu anderen Zwecken ist mit Unfällen und einem ineffektiven Betrieb von wärmeerzeugenden Geräten behaftet.
In Heizungsanlagen werden in der Regel am Anfang des Vor- und Rücklaufs des Heizkreises Kugelhähne montiert, an den Batterien selbst am oberen und unteren Anschluss, oben ein Regelventil mit Thermokopf montiert und ein Absperrorgan Gerät unten aus. Bei komplexen Konstruktionen mit zwei oder mehr Kreisläufen werden meist Rückschlagventile unmittelbar nach den Umwälzpumpen eingebaut, um den Rückfluss des Kühlmittels zu verhindern.
Produktkennzeichnung
Die Kennzeichnung von Spezialarmaturen hat einen Typencode - XX XX X XX XX, wobei folgende Daten angegeben sind (von links nach rechts):
- Art der Klempnerarbeit - angezeigt durch eine Zahl.
- Körpermaterial - gekennzeichnet durch einen Buchstaben.
- Art des manuellen Steuerantriebs - gekennzeichnet durch eine Nummer (wenn kein Antrieb vorhanden ist, entfällt die Markierung).
- Ordnungsnummer.
- O-Ring-Material.
Die Codierung kann mit Hilfe spezieller Tabellen entschlüsselt werden.
Bekannte Hersteller
Unter den globalen Herstellern, die hochwertige Sanitärartikel herstellen, kann man Folgendes hervorheben:
- Valpres - Italienische Kugelhähne aus Edelstahl, Gusseisen und Kohlenstoffstahl.
- OVETROP - Deutsche Kontroll- und Verschlussinstallation.
- SANHA - Messing- und Kupferfittings aus Deutschland.
- HOGFORS - Finnische Ventile.
Unter den heimischen Herstellern hat sich das Unternehmen Armafit etabliert.