Um den Wohnkomfort in einem Privathaus zu erhöhen, ist es möglich, es mit autonomen Heizsystemen effizient zu heizen. Mit ihrer Hilfe können Sie die Innentemperatur regulieren und ein günstiges Mikroklima schaffen. Es gibt verschiedene Arten von Kesseln und Brennstoffen, aber unabhängig von der gewählten Option ist es notwendig, den Raum richtig mit der Ausrüstung auszustatten. Die Dekoration des Heizraums in einem Privathaus beeinflusst die Funktionalität und Sicherheit des Technikraums.
Anforderungen an die Räumlichkeiten
Die Abschlussarbeiten im Heizraum des Hauses werden in Übereinstimmung mit den behördlichen Anforderungen für die Räumlichkeiten durchgeführt, in denen der Kessel installiert ist:
- die Heizraumfläche sollte nicht weniger als 8 m2 betragen;
- die Höhe der Wände des Raumes sollte nicht weniger als 2,5 m betragen;
- ein Heizraum kann für einen oder zwei Kessel ausgelegt werden;
- im Heizraum muss eine Dunstabzugshaube installiert werden;
- die Feuerschutztür muss mindestens 800 mm breit sein und nach außen öffnen;
- der Boden ist mit Fliesen ausgelegt oder mit Stahlblechen vernäht;
- für einen Heizraum mit elektrischer Ausrüstung muss eine Erdung vorgesehen werden;
- die Veredelung erfolgt mit feuerbeständigen Materialien - Zementputz oder Fliesen;
- der Raum sollte mit einem Fenster mit zu öffnendem Riegel oder einem Fenster ausgestattet sein;
- Räume mit Gas-, Brennstoff- oder Kombikessel sind mit einem Schornstein ausgestattet;
- der Abstand zwischen Kessel und Wand muss mindestens 100 mm betragen;
- alle Einheiten von Heizungsanlagen sollten frei zugänglich sein;
- Wird ein Technikraum an ein Wohngebäude angeschlossen, müssen von diesem zwei Brandschutztüren führen – eine zum Haus, die andere zur Straße.
Es ist nicht akzeptabel, brennbare und brennbare Stoffe und Materialien auf dem Territorium des Heizraums sowie unnötige Gegenstände zu lagern, die die Funktionalität des Raumes nicht beeinträchtigen. Durchgänge und der Raum um das Gerät herum müssen frei sein.
Wie kann man einen Heizraum von innen umhüllen
Bevor Sie entscheiden, wie die Wände im Heizraum aussehen und wie sie in einem Privathaus dekoriert werden sollen, müssen Sie sich mit den technischen Eigenschaften von Baustoffen für ihre Feuerbeständigkeit vertraut machen. Bei der Auswahl der besten Art, Blockwände in einem kleinen Heizraum in einem Landhaus zu dekorieren, ist zu beachten, dass die Gestaltung des Heizraums bei der Materialauswahl kein entscheidender Faktor ist - seine Praktikabilität steht im Vordergrund. Für Wände aus Porenbeton, Beton oder Ziegel wird Putz oder Farbe auf Wasserbasis gewählt. Als dekorative Oberflächen werden Fliesen oder Metallplatten verwendet.
Die Wände eines Heizraums in einem privaten Holzhaus müssen unter Berücksichtigung der geringen Feuerbeständigkeit von Holz und der Notwendigkeit eines sorgfältigen Feuerschutzes ummantelt werden. Vor der Endbearbeitung muss das Holz mit Flammschutzmitteln behandelt werden, auch wenn das Holz ursprünglich bei der Herstellung eine ähnliche Imprägnierung durchlaufen hat.
Wände
Bei der Wahl einer Art, Wände zu dekorieren, ist es besser, sich auf ein einfach zu verwendendes Material zu konzentrieren. Mit dem Verputzen können Sie mehrere Probleme mit einem Strassstein lösen:
- die Räumlichkeiten schnell reparieren;
- die Wände ausrichten;
- Erstellen Sie eine monolithische feuerbeständige Schicht mit hohen Festigkeits- und Wärmedämmeigenschaften.
Gips kann als vorbereitender Untergrund für die Endbearbeitung oder als dekorativer Deckanstrich verwendet werden. Im zweiten Fall können Sie Farbe oder dekorativen Putz verwenden, der über der glatten Ausgangsschicht aufgetragen wird. Der Putz wird entlang der Leuchttürme aufgetragen - an der Wand befestigte Metallführungen.
Die Komposition wird zwischen die Beacons geworfen und dann nach der Regel gedehnt. Vor dem Verputzen der Wände wird die Oberfläche mit einer Grundierung entstaubt - die Zusammensetzung verstopft die Poren des Untergrunds und reduziert den Materialverbrauch.
Eine Fliese in einem kleinen Heizraum in einem privaten Holz- oder Blockhaus ist die beste Option, um eine feuerfeste Beschichtung zu erhalten und das Innere des Raums zu dekorieren. Es wird auf flachen verputzten Wänden verlegt.
Vor der Oberflächenveredelung der Wände mit Blech werden diese mit Schutzimprägnierungen behandelt und bei Bedarf isoliert. Zwischen den Drehführungen wird eine Dämmung verlegt, an der anschließend die Ummantelung befestigt wird.
Etagen
Der Boden im Heizraum ist während des Betriebs starken Belastungen ausgesetzt, daher wird empfohlen, ihn mit Keramikfliesen oder Feinsteinzeug zu veredeln. Dies sind die verschleißfeststen, langlebigsten und feuerbeständigsten Materialien.
Bodenfliesen für einen Heizraum in einem Privathaus werden unter Berücksichtigung der technischen Eigenschaften ausgewählt. Farbe und Muster sind nicht so wichtig, obwohl moderne Hersteller eine breite Palette an Farben und Texturen anbieten. Damit der Boden pflegeleichter wird und sein attraktives Aussehen über viele Jahre behält, empfiehlt es sich, großformatige Fliesen zu wählen. Je weniger Nähte, desto fester und haltbarer ist die Beschichtung.
Decke
Trotz der Tatsache, dass der Raum kein Wohnhaus ist, sollten alle seine Oberflächen attraktiv aussehen. Für die Decke wird empfohlen, ein abgehängtes Gipskartonsystem zu wählen, das das Verlegen von Kommunikation und Isolierung zwischen der Decke und den Gipskartonplatten ermöglicht.
Die Installation einer solchen Struktur nimmt ein wenig Zeit in Anspruch:
- An der Decke ist ein Metallrahmen aus Profilen befestigt.
- Isolierung und Verkabelung für die Lampen sind verlegt.
- Trockenbauwand mit selbstschneidenden Schrauben nähen.
- Löcher für Scheinwerfer werden mit einer speziellen Düse an einem Bohrer ausgeschnitten und Drähte entfernt.
- Dann müssen Sie die Kappen der Schrauben und der Gelenke kitten.
Gipskartonplatten sind ein nicht brennbares Material und daher ideal für einen Heizraum. Nach dem Spachteln und Schleifen kann der Trockenbau im maschinellen Auftragsverfahren mit Dekorputz versehen oder die Decke mit Wasserlack gestrichen werden.
Vorarbeit
Die Installation der Geräte erfordert ein ebenes Fundament. Daher müssen Sie zunächst den Boden nivellieren. Es gibt viele Möglichkeiten, die Wahl hängt von der Konstruktion und dem Material des Gebäudes sowie von der gewünschten Arbeitsgeschwindigkeit ab:
- Ein herkömmlicher Nassestrich ergibt einen perfekt ebenen Untergrund, trocknet jedoch innerhalb von 28 Tagen. Wenn der Estrich zuvor gegossen wurde, kann er mit selbstnivellierenden Baumassen ausgeglichen werden.
- Eine schnellere Möglichkeit, den Boden zu nivellieren, ist ein halbtrockener Estrich. Es wird auch entlang der Leuchttürme durchgeführt, aber die Arbeitslösung ist nicht flüssig, sondern in Form einer nassen Zement-Sand-Mischung, die nach der Regel nivelliert wird.
- Eine schnelle und „saubere“ Methode ist ein Trockenestrich. Zwischen die Leuchttürme wird Blähton gegossen. Darauf sind Gipsfaserplatten montiert, die von oben mit Sperrholz vernäht werden.
Verwenden Sie zum Nivellieren der Wände Gips-, Trockenbau- oder DSP-Platten.
Innenraum des Heizraums
Der Innenraum des Heizraums muss zunächst funktionsfähig sein. Bei der Entwicklung ist es wichtig, über jede Kleinigkeit nachzudenken. Berücksichtigen Sie die Lage von Fenster- und Türöffnungen, Steckdosen und Schaltern. Wählen Sie ein helles Farbschema, um den Raum gemütlich wirken zu lassen. Es ist wichtig, an die Beleuchtung zu denken - sie sollte intensiv und gleichmäßig sein.
Je nach Raumfläche können Sie eine Lagerfläche in Form von Regalen bereitstellen. Möbel müssen aus Metall sein. Es ist ratsam, im Falle einer unvorhergesehenen Brandgefahr einen Platz für einen Feuerlöscher bereitzustellen.