Eine der Methoden, um das ursprüngliche Aussehen und die Betriebseigenschaften von Heizsystemelementen zu erhalten, besteht darin, ihre Oberfläche zu lackieren. Die Umsetzung dieser Arbeit hat jedoch ihre eigenen Merkmale - von der Wahl der Farb- und Lackzusammensetzung bis hin zu den Nuancen der Vorbereitung des Heizkörpers. Ist dies zu Hause möglich und wie man Heizkörper und Heizungsrohre richtig streicht, welche Farbe soll man wählen?
Warum Batterien lackieren
In einigen Fällen kann eine Änderung oder Aktualisierung der Schutzbeschichtung erforderlich sein. Häufig davon ist der natürliche Verschleiß der Lackschicht, dann verlieren Heizkörper oder Rohre nicht nur ihr ursprüngliches Aussehen, sondern können auch schneller ausfallen. Bevor Sie sich entscheiden, in welcher Farbe die Heizkörper lackiert werden sollen, müssen Sie daher den Zweck der Beschichtung herausfinden.
Unabhängig vom Herstellungsmaterial erfährt die Batterie während des Betriebs erhebliche Temperaturänderungen. Ohne Farbschicht bildet sich auf seiner Oberfläche Kondenswasser, das den Rostprozess provoziert. Da es möglich ist, einen Heizkörper zu Hause zu lackieren, empfiehlt es sich, dies zu tun, wenn folgende äußere Anzeichen auftreten:
- Farbton ändern... Dies zeigt ein allmähliches Verblassen und Ausdünnen der Schutzschicht an;
- Auftreten von Diskontinuitäten - Orte, an denen Farbe fehlt;
- Nach Abschluss einer Batterieüberholung... Dabei wird oft die Schutzschicht beschädigt.
Aber wie malt man einen Heizkörper richtig, wenn der aktuelle Farbton nicht zum Design des Raumes passt? Dieses Problem tritt seltener auf, aber um es zu lösen, müssen Sie bei der Auswahl der Farben und Lacke verantwortungsbewusst vorgehen. Nicht nur das Aussehen ist wichtig, sondern auch die Gebrauchseigenschaften der Beschichtung - Konservierung bei hohen Temperaturen, Beständigkeit gegen Feuchtigkeit.
Wenn der Heizkörper nicht rechtzeitig lackiert wird, wird der Rost im Laufe der Zeit seine Wände dünner machen. Selbst bei minimalem hydrodynamischen Schock steigt die Wahrscheinlichkeit einer Böe.
Wählen Sie eine Farbe zum Erhitzen
Bevor Sie einen Heizkörper richtig lackieren, müssen Sie die geeignete Beschichtungsart auswählen. Dabei sollten Sie sich von 2 Hauptprioritäten leiten lassen - Sicherheit für den Menschen nach der Anwendung und Haltbarkeit.
Betrachten Sie die wichtigsten Farbtypen, die für Elemente eines Heizsystems verwendet werden können. Von welcher Farbe die Heizbatterien lackiert werden, hängt schließlich von deren Aussehen und Anwendungstechnik ab.
Acryl
Sie werden auf Basis organischer Komponenten hergestellt. Während der Anwendung kann ein charakteristischer Geruch auftreten. Aber das ist vielleicht der einzige Nachteil. Ansonsten sind Acrylfarben die beste Option, um die Schutzschicht zu erneuern oder Heizkörper neu zu lackieren. Und wenn sich die Frage stellt, mit welcher Farbe die Heizungsrohre lackiert werden sollen, empfiehlt es sich, sich mit diesem speziellen Typ zu befassen.
Zu den charakteristischen Merkmalen von Acrylfarben und -lacken gehören:
- Vor dem Lackieren unbedingt eine Schicht Grundierung auftragen. Es ist für eine bessere Haftung an der Batterie erforderlich;
- Es wird empfohlen, 2 oder 3 Schutzschichten herzustellen. Auf diese Weise kann ein mögliches Aufquellen des Lacks minimiert werden;
- Alle Schichten müssen die gleiche Dicke haben.
Acrylverbindungen haben jedoch einen Nachteil - relativ hohe Kosten.Wenn an erster Stelle die Frage steht, wie viel es kostet, einen Heizkörper zu lackieren, müssen Sie sich sorgfältig mit dem Sortiment verschiedener Hersteller vertraut machen.
Acrylfarben sind ziemlich dick. Sie können mit Wasser im vom Hersteller angegebenen Verhältnis verdünnt werden. Um einen Heizkörper richtig zu lackieren, reicht es aus, ein Verhältnis von 1: 1 einzuhalten. Die zweite Schicht kann aus einer dickeren Zusammensetzung hergestellt werden.
Alkydfarben
Sie sind die beste Option für Systeme mit hohen Temperaturbedingungen. Sie vertragen eine längere thermische Belastung perfekt. Aber bevor Sie den Heizkörper mit dieser Farbe streichen, müssen Sie den Raum vorbereiten. Während der Arbeit entsteht ein unangenehmer Geruch, der mehrere Tage anhält.
Eigenschaften:
- Wahl des Schattens. Je nach Farbe der Heizkörper ändert sich das Innere des Raumes;
- Die Wahrscheinlichkeit eines unangenehmen Geruchs nach mehreren Zyklen des Heizsystems;
- Bei Verwendung eines Pinsels kann eine Schutzschicht aufgetragen werden.
Wenn Sie nach einiger Zeit die Farbe der Heizkörper ändern möchten, lässt sich die Farbe relativ leicht von deren Oberfläche entfernen.
Mit welcher Farbe den Heizkörper lackieren - fertig oder als pastöses Konzentrat kaufen? Wenn der Arbeitsaufwand gering ist, wird die erste Option empfohlen.
Farben auf Wasserbasis
Sie zeichnen sich durch schnelle Trocknung, Geruchsneutralität und große Farbauswahl aus. Bevor Sie jedoch die Heizkörper mit dieser Zusammensetzung bemalen, sollten Sie die Anleitung sorgfältig lesen. Es sollte darauf hinweisen, dass diese Farbe zur Kategorie der hitzebeständigen gehört.
Eigenschaften:
- Keine Formulierungen auf Basis von Polyvinylacetat-Dispersion oder ähnlichem verwenden. Diese Farben sind nicht dafür ausgelegt, hohen Temperaturen standzuhalten;
- Um die gewünschte Farbe zu erhalten, können Sie einen Farbstoff hinzufügen;
- Im Raum muss ein normaler Luftaustausch stattfinden, um Dämpfe zu entfernen.
Da es möglich ist, Heizungsrohre mit dieser Art der Beschichtung zu lackieren, bilden sie oft einen einzigen Heizungstyp.
Der durchschnittliche Farbverbrauch beträgt 135-175 g / m². Gleichzeitig müssen jedoch die Unebenheiten der Oberfläche berücksichtigt werden, die für Heizkörper und Batterien charakteristisch sind.
Unabhängig davon, mit welcher Farbe die Heizungsrohre gestrichen werden, müssen Sie zunächst den Kostenteil der Veranstaltung berechnen. Hierfür empfiehlt sich eine oberflächliche Analyse der Angebote am Markt verschiedener Hersteller.
Name | Lacktyp | Preis, reiben. |
Lacra, 2,4 kg | Acryl | 465 |
Dufa Allgrund, 0,75 l. | Acryl | 375 |
Tikkurila Miranol, 2,7 kg | Alkyd | 848 |
PF-115 LUX "Impuls", 2,8 kg | Alkyd | 548 |
Es wird empfohlen, Sprühfarbe als zusätzliches Verbrauchsmaterial zu kaufen. Der Preis hat keinen großen Einfluss auf die Frage, wie viel es kostet, einen Heizkörper zu lackieren. Wenn Sie jedoch einen kleinen Defekt beheben müssen, ohne die gesamte Batterie neu zu lackieren, ist dies die beste Option, um Farbe für eine Heizbatterie zu verwenden.
Heizstrahler Lackiertechnik
Beeinflusst die Wahl der Farbe die Leistung des Heizkörpers? Sie können Heizkörper in fast jedem Farbton lackieren - dies hat keinen Einfluss auf die Eigenschaften. Es ist wichtig, es nicht mit Schichten zu übertreiben - 2 oder mehr können die Wärmeübertragung um 1-2% reduzieren.
Bevor Sie einen Heizkörper lackieren, müssen Sie seine Oberfläche gründlich von Schmutz und Staub reinigen. Anschließend wird mit Hilfe von Lösungsmitteln die alte Lackschicht aufgeweicht. Sie können es mit einer Metallbürste oder grobem Schleifpapier entfernen.
Diese Technologie ist nur für Guss- und Stahlheizkörper geeignet, Bimetall und Aluminium werden über die alte Schicht gestrichen. Zur besseren Haftung kann ein Primer verwendet werden.
Erst wenn das Kühlmittel vollständig abgekühlt ist, werden Heizungsrohre und andere Komponenten der Anlage lackiert.Um eine hochwertige Schutzschicht zu erhalten, empfiehlt es sich, beim Lackieren von Heizkörpern folgende Regeln zu beachten:
- Die Arbeit sollte von der Oberseite der Batterie durchgeführt werden;
- Verwenden Sie am besten eine Sprühflasche, um eine gleichmäßige Schicht zu erzeugen;
- Wenn die Farbe zum Lackieren des Heizkörpers zu dick ist, können Rollen verwendet werden;
- Die zweite und dritte Schicht sollte erst aufgetragen werden, nachdem die erste getrocknet ist.
Die Trocknungszeit hängt von der gewählten Farbe ab. Aber auch nach der endgültigen Erstarrung müssen Sie mindestens 24 Stunden warten, bevor Sie mit dem Erhitzen beginnen. Eine zu hohe Temperaturbelastung kann zum Quellen von nicht vollständig ausgehärtetem Lack führen.
Wenn Sie diese Arbeiten nicht selbst ausführen möchten, können Sie diese einem spezialisierten Unternehmen anvertrauen. Der Service zum Lackieren eines Heizkörpers im Pulververfahren kostet ab 230 Rubel / m². Die Mindestbestellmenge beträgt jedoch in der Regel ab 10 m².
Es ist auch zu beachten, dass es nicht ausreicht, die Heizkörper und Heizungsrohre mit der richtigen Farbe zu streichen. Nach Abschluss der Arbeiten sollten die beweglichen Teile der Absperrventile - Hähne, Ventile usw. davon gereinigt werden. Andernfalls ist nach dem endgültigen Abkühlen der Schutzschicht ihre Arbeit unmöglich.
Die Technik zum Lackieren eines Heizkörpers finden Sie im Video: