Wie und was Balkon und Loggia von innen mit eigenen Händen isolieren

Wenn wir den Balkon als zusätzlichen Wohnraum betrachten, muss er isoliert werden. Bei einer einfachen Schindelveredelung betragen die Reparaturkosten etwa 45.000 Rubel und bei Verwendung von Heizungen 60.000 Rubel. Es ist rentabler, den Balkon mit eigenen Händen vollständig zu isolieren, um die Meister nicht zu bezahlen und ihn zu einem Aufenthalts- oder Arbeitsraum zu machen.

Vorbereitung für die Isolierung des Balkons

Vor Durchführung von Dämmarbeiten muss die Loggia oder der Balkon verglast werden

Vor Beginn der Dämmarbeiten wird der Balkon oder die Loggia verglast. Sie müssen auch entscheiden, ob es sich lohnt, den Balkon mit dem Zimmer zu kombinieren. Dann können Sie entweder mit den Dämmmaßnahmen selbst fortfahren oder die Wand brechen und die Veredelungsmaterialien entfernen.

Sofort müssen Sie Baumüllsäcke vorbereiten. Sie benötigen mindestens 10 Stück - für Fliesen, Putz, damit später nichts dabei abfällt. Alles muss gründlich gereinigt und herausgenommen werden, um nicht zu stören.

Aus den Wänden müssen Sie alle Nägel und scharfen Gegenstände herausziehen, die die Isolierung beschädigen können. Schlagen Sie verschiedene Betonwölbungen mit einem Hammer ab, bedecken Sie die Risse mit Betonmörtel, bis sie gleichmäßig sind, damit es nicht von außen geblasen wird. Die Ecken werden mit bedruckten Holzlatten nivelliert - dann beeinflusst dies das Erscheinungsbild der Loggia.

Nach allen Vorarbeiten ist es notwendig, alle Oberflächen mit einem Antimykotikum zu beschichten - Sie können es in einem Bausupermarkt kaufen. Je nachdem, aus welchem ​​Material die Dämmung ausgeführt werden soll, müssen Sie die Wand eventuell mit einer Grundierung behandeln. Zum Beispiel vor dem Verkleben von Polystyrolschaum ist eine solche Veranstaltung obligatorisch.

Werkzeuge für den Job

Der Bohrhammer eignet sich zum Entfernen von Putz und unebenen Betonböden

Um den Prozess der Selbstbedienung auf der Loggia nicht zu unterbrechen, wird empfohlen, alle notwendigen Werkzeuge vorzubereiten:

  • Gebäudeebene;
  • ein Hammer;
  • bohren;
  • perforator - zum Entfernen von Putz und ungleichmäßig gefrorenem Beton von den Wänden;
  • ein Messer zum Schneiden von Isolierungen - es wird empfohlen, je nach Materialstärke ein spezielles Messer mit langer Nase zu kaufen;
  • Treppe.

Bei einigen Dämmarten sollte die Wand möglichst nivelliert werden, um sie ohne Lufteinschlüsse mit hoher Qualität auf die Oberfläche zu kleben. Dazu wird eine Gebäudeebene benötigt. Ein Sack Zement und Sand kann auch nützlich sein, sowie eine Kelle zum Auftragen von Mörtel auf Wände, wenn diese nicht eben sind.

Bei der Installation von Dämmplatten auf Dübeln müssen je nach Plattengröße mehrere Sets vorbereitet werden. Wenn Sie keine Löcher in die Materialien stanzen möchten, reicht Fliesenkleber, jedoch nur für harte Platten.

Bandaufhängungen oder ein Rahmen zur Isolierung werden selten gemacht, da man sich nicht von der nutzbaren Fläche trennen möchte. Wenn diese Option jedoch gewählt wird, müssen Sie Holz- oder Aluminiumlatten kaufen.

Erwärmungsbeschränkungen

Wenn Sie eine Loggia isolieren, können Sie darauf nicht heizen

Beim Isolieren eines Balkons oder einer Loggia sind folgende Manipulationen nicht möglich:

  • Abriss der tragenden Wände - dies kann zum Einsturz der Konstruktion führen.
  • Heizung auf dem Balkon installieren.
  • Richten Sie ein Badezimmer in der Loggia ein, da in diesem Raum keine Abwasserrohre vorhanden sind.
  • Verändern Sie die Höhe der Decke, indem Sie eine zusätzliche Betonschicht auftragen - dies kann zum Einsturz des oberen Balkons führen.

Es ist möglich, eine Küche auf dem Balkon einzurichten, jedoch nur mit Genehmigung der Bauunternehmen, nachdem die Belastung berechnet wurde.

Wenn das Gebäude als Baudenkmal eingestuft ist, sind alle Verglasungen und Außenaufwertungen gesetzlich verboten.

Grundstoffe für die Dämmung

Extrudierter Polystyrolschaum ist die teuerste Isolierung

Es gibt eine Vielzahl von Materialien, die verwendet werden können, um einen Balkon von innen zu dämmen. Sie sollten nach folgenden Parametern wählen:

  • Kosten. Das teuerste, aber wirklich funktionierende Material ist extrudierter Polystyrolschaum.
  • Klimatische Besonderheiten der Region. Welche Art von Isolierung ist im Winter am effektivsten.
  • Der Baustoff, aus dem das Gebäude besteht. Ziegel- und Schaumbeton halten die Wärme besser als Betonplatten, sodass die Dämmschicht kleiner gemacht werden kann.
  • Beständigkeit des Wärmeisolators gegenüber Umweltbedingungen - ultraviolette Strahlen, Frost, Regen.


Persönliche Vorlieben können alle oben genannten Optionen ignorieren. Wenn eine Person viel Gutes über Schaum gehört hat, wird es unmöglich sein, sie davon zu überzeugen, Polystyrolschaum zu verwenden, selbst wenn Geld für teures und langlebiges Material vorhanden ist.

Blähton

Blähton wird zur Bodendämmung auf dem Balkon verwendet

Blähton ist ein speziell verarbeiteter Ton. Es wird auf 1000 Grad erhitzt, wonach sich im Inneren leere Räume bilden. Diese Luft wirkt als Barriere, die weder Kälte noch Wärme durchlässt. Ton ist eines der umweltfreundlichsten und langlebigsten Materialien. Es wird verwendet, um den Boden auf dem Balkon sowie in privaten Gebäuden für das Fundament und die Wände zu isolieren.

Neben der Wärmedämmung reduziert Blähton die Geschwindigkeit von Schallwellen, die von der porösen Struktur des Stoffes zurückgehalten werden.

Mineralwolle

Für die Isolierung der Loggia wird empfohlen, Steinwolle mittlerer Dichte zu verwenden

Es gibt verschiedene Arten von Mineralwolle - Glaswolle, Basaltstein, Schlackewolle. Um an der Isolierung des Balkons zu arbeiten, wird empfohlen, Steinwolle mittlerer Dichte zu verwenden, zwischen deren Fasern sich Luft befindet. Dadurch werden zwei Probleme gleichzeitig gelöst - Schalldämmung und Wärmeverlust, da sich in den Platten mit höherer Dichte wenig Luft befindet und sie nur zur Wärmedämmung dienen. Steinwolle ist ein nicht brennbares Material, das keine Feuchtigkeit ansammelt, aber Wassermoleküle in Form von Dampf gut aus dem Raum passieren lässt. Basaltwolle hält bei sachgemäßer Installation und Betrieb bis zu 50 Jahre.

Glaswolle hat etwas schlechtere feuchtigkeitsabweisende Eigenschaften. Das gleiche gilt für Schlacke. Diese Materialien schmelzen bei 300 Grad.

Bei Geräten unbedingt mit Glaswolle arbeiten, da die Fasern bröckeln und in die Augen, auf die Haut gelangen und Juckreiz und Rötungen verursachen.

Styropor

Wärmedämmung des Balkons mit Schaum

Polyfoam besteht zu 90 % aus Luft. Dies erklärt seine geringen Kosten und seine Popularität als Isolierung für Balkone. Sie können in jeder Form wählen - gefliest, lose, flüssig. Platten gibt es in verschiedenen Dicken und Dichten. Styropor eignet sich für Wände und Böden sowie zur Deckendämmung. Es ist notwendig, auf die Ebenheit der Wände zu achten, um die Platten zu verkleben oder den Holzrahmen entlang der Dicke der Platten abzuschlagen und dort zu verlegen. Zukünftig muss die gesamte Schalung mit Gips abgedeckt werden.

Extrudierter Polystyrolschaum

Wärmedämmung der Loggia mit extrudiertem Polystyrolschaum

Extrudierter Polystyrolschaum ist ein modifiziertes Polystyrol, aber seine Struktur ist feiner - die abgegrenzten Luftblasen sind geringer als bei Schaum. Daher speichert das Material die Wärme besser und lässt den Schall weniger durch. Für ihn müssen Sie keine Dampfsperre ausrüsten, da Polystyrolschaum keine Feuchtigkeit durchlässt.

Die Dichte von expandiertem Polystyrol ermöglicht es Ihnen, es in Form von Platten zu kleben und dann die Fugen abzudecken. Sie können an der Verbindungsstelle der Platten eine Sperre anbringen, um die wärmeerhaltenden Eigenschaften nicht zu beeinträchtigen.Das Material dient lange Zeit und reagiert nicht auf Temperaturänderungen außerhalb des Fensters, Feuchtigkeit, aber es ist teuer.

Polyurethanschaum

Polyurethanschaum bildet einen monolithischen Rahmen, durch den keine kalte Luft eindringt

Dies ist ein modifizierter Schaumgummi mit etwas anderen Eigenschaften - er ist haltbarer und dichter. Als Dämmung für Balkone geeignet. Es wird am häufigsten in Form von Schaum zum Sprühen auf Oberflächen verwendet, die isoliert werden müssen. Die Schaumschicht hängt vom Material der Wände sowie vom Klima des Wohnortes ab. Das Plus ist, dass der Polyurethanschaum einen monolithischen Rahmen bildet, durch den keine kalten Luftmassen eindringen.

Penofol

Eines der neuen Materialien, das sich auf dem Dämmstoffmarkt bestens bewährt hat. Das Plus ist, dass Sie im Sommer eine dünne Schicht benötigen, um eine Barriere gegen kalte Massen oder heiße Luft zu schaffen. Zum einen handelt es sich um geschäumtes Polyethylen mit geschlossenen Luftkapseln. Auf der anderen Seite ist eine Folie aufgeklebt, geschliffen und wärmereflektierend.

Bei der Verlegung von Penofol sollte die Folienseite zum Raum gerichtet sein, um die Wärme von Strahlungsquellen oder Batterien zurückzuhalten.

Minus - das Material ist weich und nicht geeignet, wenn ein Putz auf die Isolierung aufgetragen werden soll. Auf den Schaumschaum können Sie Trockenbau oder eine Art feste Isolierung, zum Beispiel Basaltwolle, installieren, auf die die Putzmischung gut passt.

Balkon- und Loggiadämmung zum Selbermachen

Balkondämmung von innen

Es wird empfohlen, die Dämmung einer Loggia oder eines Balkons von der Decke aus zu beginnen und nach unten zu bewegen. Es ist einfacher, wenn sich der Balkon unter jemandem befindet, dann gibt es weniger Aktivitäten. Befindet sich die Wohnung im Dachgeschoss, ist wie folgt vorzugehen:

  1. Tragen Sie Schallschutzband oder -spray auf.
  2. Wasserdichte die Decke mit einer PVC-Membran. Es gibt die gleichen, aber aus Polyester.
  3. Darauf folgt eine Membran, die vor Wind schützt. Es ist ein dampfdurchlässiges Material, das jedoch Luftmassen einschließt, die eindringen können, wenn Zementmörtel zwischen Ziegeln oder Fugen von Betonplatten reißt.
  4. Antikondensationsmaterial. Dies ist notwendig, damit die Glaswolle-Dämmung keine Feuchtigkeit aufnimmt. Es wird nicht nur verlegt, wenn eine hydrophobe Isolierung verwendet wird.
  5. Darauf folgt ein Rahmen, dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Dämmung auf Leim gepflanzt wird.
  6. Eine Isolationsschicht zur Auswahl.
  7. Dampfsperre.
Zur Wärmedämmung des Bodens können Sie doppelseitiges Penofol . verwenden

Nach der Decke ist eine Bodenisolierung erforderlich. So isolieren Sie den Balkon von unten:

  1. Zuerst wird die Abdichtung auf den Boden gelegt. Weiche Materialien sind geeignet - Polyethylen, Penofol. Penofol für den Boden ist besser zweiseitig zu wählen. Bei einseitig muss die reflektierende Fläche nach unten zeigen. Um Penofol zu verbinden, wird Aluminiumband verwendet. Alle Verbindungen von Polyethylenplatten sind mit Klebeband verbunden, um die Dichtheit zu gewährleisten. Wenn Sie Bitumenmastix als Abdichtung verwenden, müssen Sie nach dem Auftragen einen Tag warten, bevor Sie mit weiteren Arbeiten fortfahren.
  2. Als nächstes müssen Sie Baumstämme von einem Baum fällen. Das Holz muss gut getrocknet und mit Antiseptika gegen Pilze behandelt werden. Der Abstand zwischen den Lags sollte der Größe der Dämmplatten entsprechen, damit sie eng anliegen. Die Höhe kann etwas höher sein. Die Risse, die manchmal zwischen den Baumstämmen und den Balkonwänden entstehen, werden mit Polyurethanschaum gefüllt.
  3. Der letzte ist die Isolierung. Es ist wichtig, dass keine Lücken zwischen den Brettern und Platten entstehen.
Die letzte Dämmschicht muss auf eine Dampfsperre aufgebracht werden.

So isolieren Sie eine Loggia entlang der Wände:

  1. Die erste ist eine Abdichtungsschicht, die entlang des gesamten Umfangs verlegt wird.
  2. Wird die Dämmung mit Leim befestigt, werden keine Holzbalken benötigt.
  3. Dämmplatten werden über den gesamten Umfang in einem Rahmen oder auf Fliesenkleber verlegt. Es wird empfohlen, mehrere Arten von Materialien zu verwenden, zum Beispiel Mineralwolle und Schaumstoff.
  4. Sollten sich durch einen ungleich abgeschlagenen Rahmen Risse gebildet haben, werden diese mit Polyurethanschaum ausgeblasen.
  5. Zuletzt wird eine Dampfsperre aufgebracht.

Außenwände unterliegen einer stärkeren Isolierung. Es wird empfohlen, mindestens 2 Lagen Wärmedämmmaterial zu verlegen.

Wenn auf dem Balkon alte Holzfenster vorhanden sind, müssen diese auch für den Winter isoliert werden, um Wärmeverluste zu vermeiden. Hier eignen sich spezielle Gurte aus Moosgummi oder geschäumtem Polyethylen, die zwischen den Fensterkonstruktionen verlegt werden.

Zusätzliche Isolierungsmethoden

Beheizen einer Loggia mit einer Infrarotheizung

In Regionen mit kaltem Klima reicht eine Dämmung in den Wänden nicht aus. Auf dem Balkon können Sie eine herkömmliche Elektroheizung installieren - Öl, Infrarot, die an die Wand gerichtet ist, oder einen Heizlüfter.

Wenn möglich, können Sie eine warme Unterlage kaufen, indem Sie einen warmen Boden ausstatten. Zum Beispiel das Caleo-System made in Korea. Schalten Sie es nach Bedarf ein.

Eine Klimaanlage mit Warmluftzufuhr hilft beim Beheizen eines großen Balkons. Im Sommer kann auf Kühlbetrieb umgeschaltet werden. Der Nachteil ist, dass dies zusätzliche Energiekosten verursacht, während sich der Boden nicht erwärmt. Nach den Gesetzen der Physik steigt warme Luft vom Boden auf und erwärmt den gesamten Raum, so dass eine einmalige finanzielle Investition in den Boden immer noch rentabler ist als eine Klimaanlage.

Ein weiterer negativer Aspekt eines hermetisch abgeschlossenen Balkons ist die fehlende Belüftung. Dies kann durch die Installation eines Breezer-Systems gelöst werden, das frische Luft von der Straße liefert und diese auf die gewünschte Temperatur vorwärmt.

Häufige Fehler beim Isolieren

Die meisten Menschen beginnen erst kurz vor der Erkältung mit der Dämmung von Balkonen und Loggien, sodass alle Aktivitäten in Eile erledigt werden. Oft beschränkt sich das Verfahren auf das Einblasen der Risse mit Polyurethanschaum. Beton, Ziegel und andere Baumaterialien isolieren die Wärme nicht so effektiv wie spezielle Heizgeräte, sodass die warme Luft weiterhin ins Nichts verdunstet.

Das Sparen am Eigenheim kann nur bei Rabatten auf hochwertige Materialien im Laden, zum Beispiel Produktreste, gerechtfertigt sein. Im Übrigen wird nicht empfohlen, billige Heizungen zu kaufen - sie werden in ein paar Saisons ihre Funktionen nicht mehr erfüllen.

Das Fehlen eines Aktionsplans für die Modernisierung des Balkons führt dazu, dass wichtige Punkte freigegeben werden und die Arbeiten schlecht ausgeführt werden. Sie sollten überlegen und berechnen, wie viel von dem, was für die Installation der Wärmedämmung benötigt wird, wie lange es dauert, erst nachdem alle Berechnungen an die Arbeit gehen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung